Liste der Baudenkmäler in Berching

Wappen Berching.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Stadt Berching zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Berching, Blick über die Altstadt
Berching, Stadtbefestigung

Ensembles

Ensemble Altstadt Berching

Berching (Lage) ist durch große Geschlossenheit seiner historischen Anlage gekennzeichnet, welche von außen, insbesondere von Norden und Osten, als mittelalterliche Stadtgestalt noch erlebbar ist. Die Siedlung, 883 zuerst genannt, von 912 bis 1802 zum Hochstift Eichstätt gehörend, breitet sich in zwei Stadthälften rechts und links der Sulz aus, miteinander verbunden durch die Johannesbrücke.

Die westliche Hälfte, die sogenannte Obere Stadt, 1314 als civitas bezeichnet, ordnet sich um die breite Ost-West-Achse zwischen Innerem und Gredinger Tor. Die gepflasterte, vom Stadtbach durchflossene Marktstraße diente unter anderem dem Vieh- und Getreidehandel. Geschlossene Reihungen und Staffelungen bürgerlicher Giebelhäuser, in der Mehrzahl aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sowie einiger bischöflicher Amtsbauten bilden die Platzwände zwischen den beiden Toren. Anlage und Bebauung der seitlich abzweigenden Gassen lassen planmäßiges Vorgehen erkennen. Eine besondere Struktur ist im Bereich um die im Kern frühgotische Stadtpfarrkirche zu beobachten, wo sich ein eigener Kirchenplatz ausgebildet hat.

Die gesamte Obere Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts unter Bischof Wilhelm von Reichenau neu befestigt; diese Anlage mit ihren zwölf Wehrtürmen, Mauerzüge mit gedeckten Wehrgängen und Teilen des doppelten Stadtgrabens sowie den Toren ist weitgehend erhalten geblieben.

Jenseits der Sulz erstreckt sich die ältere Vorstadt mit der Hauptachse von Nord nach Süd zwischen zwei Toren. Die Vorstadtsiedlung entwickelte sich aus dem Hof eines mittelalterlichen ministerialen Geschlechts; ihre Kirche St. Lorenz, im Kern aus dem 11. Jahrhundert, war bis 1519 Pfarrkirche der gesamten Stadt. Ihr Baukörper beherrscht die Marktstraße der Vorstadt. Eine weitere wichtige Stelle dieser Stadthälfte ist das 1354 gestiftete Bürgerspital an der Brücke. Die Vorstadt wurde auch im 15. Jahrhundert ummauert. Zwischen den beiden Stadthälften siedelte 1722 sich ein Kapuzinerkloster an.

Aktennummer: E-3-73-112-1

Stadtbefestigung

Stadtbefestigung der Oberen Stadt

Stadtmauer von Berching

Unter folgenden Adressen sind die Reste der Stadtbefestigung zu finden:

Nähe Schulstraße; Ringmauerweg 4; Badturmgasse 6; Ringmauerweg 9; Landsknechtsweg 5; Badturmgasse 1; Badturmgasse 3; Forstergasse 1; Forstergasse 6; Landsknechtsweg 1; Ringmauerweg 8; Ringmauerweg 7; Ringmauerweg 5; Ringmauerweg 13.

Es ist ein nahezu vollständig erhaltener Bering aus Bruchstein, um 1470 unter Bischof Wilhelm von Reichenau in der heutigen Form unter Einbeziehung älterer Tore und Mauerteile erbaut, mit Stadttoren im Osten und Westen, Auslasspforten des 19. Jahrhunderts im Norden und Süden, so das Marientor, um 1950 wieder aufgerichtet, mit 12 Wehrtürmen und Wehrmauer mit Wehrgang.

Der ehemalige Wallgraben (Wallgraben, Stadtmauer und Stadtmauerabschnitte der Oberen Stadt, mit Schießscharten und gedecktem Wehrgang) ist in beträchtlichen Abschnitten ebenfalls erhalten; siehe unter folgenden Adressen:

  • Nähe Badturmgasse
  • Nähe Dr.-Grabmann-Platz
  • Nähe Landsknechtsweg
  • Nähe Forstergasse
  • Nähe Ringmauerweg

Die Tore und 13 Wehrtürme der Stadtmauer im Uhrzeigersinn beginnend beim Gredinger Tor:

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Reichenauplatz 13; Uferpromenade 1
(Standort)
Stadttor, sogenanntes Gredinger TorViergeschossiger Torturm mit giebelständigem Satteldach und geböschtem Erdgeschoss, an der Feldseite Vortor, dreigeschossiger Halbwalmdachbau, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, 1819 nach Blitzschlag teilweise erneuertD-3-73-112-76Stadttor, sogenanntes Gredinger Tor
weitere Bilder
Ringmauerweg 4
(Standort)
Sogenannter BiersiederturmDreigeschossiger Zeltdachbau mit Eckquadern, stadtseitig FachwerkwandD-3-73-112-1 zugehörigSogenannter Biersiederturm
weitere Bilder
Ringmauerweg 5
(Standort)
Sogenannter FrauenturmFünfgeschossiger Turm mit ZeltdachD-3-73-112-1Sogenannter Frauenturm
weitere Bilder
Nähe Ringmauerweg
(Standort)
Ehemaliger WallgrabenD-3-73-112-1Ehemaliger Wallgraben
Ringmauerweg 7
(Standort)
Sogenannter ChinesenturmRundturm mit gebrochenem KegeldachD-3-73-112-1Sogenannter Chinesenturm
weitere Bilder
Ringmauerweg 8
(Standort)
Storchen- oder PulverturmSiebengeschossiger quadratischer Turm mit gebrochenem Zeltdach und EckquadernD-3-73-112-1Storchen- oder Pulverturm
weitere Bilder
Ringmauerweg 9
(Standort)
Sogenannter Baumer- oder DachsenturmFünfgeschossiger ZeltdachbauD-3-73-112-1Sogenannter Baumer- oder Dachsenturm
weitere Bilder
Ringmauerweg 13
(Standort)
Sogenannter ArrestturmZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit verputztem ObergeschossD-3-73-112-1Sogenannter Arrestturm
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 9
(Standort)
Torturm, sogenanntes Mittleres StadttorViergeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit spitzbogige Durchfahrt und Türmerwohnung, landseitig mit zweigeschossigem Vortor mit Walmdach und Reliefs, Quadermauerwerk, Anfang 15. JahrhundertD-3-73-112-56Torturm, sogenanntes Mittleres Stadttor
weitere Bilder
Nähe Badturmgasse
(Standort)
Ehemaliger WallgrabenD-3-73-112-1Ehemaliger Wallgraben
Badturmgasse 1
(Standort)
Ziegelturm, sogenannter AllioturmViergeschossiger Turm mit Schießscharten und ZeltdachD-3-73-112-1Ziegelturm, sogenannter Allioturm
weitere Bilder
Badturmgasse 3
(Standort)
Pröllturm, sogenannter SchießturmViergeschossiger und traufständiger Satteldachbau über der StadtmauerD-3-73-112-1Pröllturm, sogenannter Schießturm
weitere Bilder
Badturmgasse 6
(Standort)
BadturmRundbau mit KegeldachD-3-73-112-1Badturm
weitere Bilder
Nähe Dr.-Grabmann-Platz
(Standort)
Ehemaliger WallgrabenD-3-73-112-1Ehemaliger Wallgraben
weitere Bilder
Forstergasse 1
(Standort)
SchmidweberturmViergeschossiger halbrunder Schalenturm mit eingebautem zweigeschossigen Wohnhaus mit Pultdach, 15.–18. JahrhundertD-3-73-112-1Schmidweberturm
weitere Bilder
Forstergasse 6
(Standort)
AmtsknechtsturmSechsgeschossiger ZeltdachbauD-3-73-112-1Amtsknechtsturm
weitere Bilder
Nähe Landsknechtsweg
(Standort)
Ehemaliger WallgrabenD-3-73-112-1Ehemaliger Wallgraben
Landsknechtsweg 1
(Standort)
PfeifenschneiderturmHalbrunder Turm mit zweigeschossigem Wohnhauseinbau mit Pultdach, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-1Pfeifenschneiderturm
weitere Bilder
Landsknechtsweg 5
(Standort)
Sogenannter BildhauerturmDreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem OberbauD-3-73-112-1Sogenannter Bildhauerturm
weitere Bilder
Nähe Forstergasse
(Standort)
Ehemaliger WallgrabenD-3-73-112-1Ehemaliger Wallgraben

Stadtbefestigung der Vorstadt

Bis auf die Nordostecke nahezu vollständig erhaltener dreiseitiger Bering, errichtet in seiner heutigen Form um 1470 unter Bischof Wilhelm von Reichenau, mit niedriger Mauer, zwei Torhäusern und Mauer-Teilstücken.

Siehe unter folgenden Adressen:

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
Stadtbefestigung der VorstadtRest des Mauerring in reduzierter HöheD-3-73-112-298BW
Nähe Gößweingasse
(Standort)
Stadtbefestigung der VorstadtRest des Mauerring in reduzierter HöheD-3-73-112-298BW
Nähe Pfarrgasse
(Standort)
Stadtbefestigung der VorstadtD-3-73-112-298Stadtbefestigung der Vorstadt
Nähe St.-Lorenz-Straße
(Standort)
Stadtbefestigung der VorstadtRest des Mauerring in reduzierter HöheD-3-73-112-298Stadtbefestigung der Vorstadt
Bahnhofstraße 40
(Standort)
Sogenanntes KrapfentorNördliches Stadttor der Vorstadt, dreigeschossiger Torturm mit Steildach, rundbogiger Durchfahrt und spitzbogiger Fußgängerpforte, um 1350, Pforte 19. JahrhundertD-3-73-112-16Sogenanntes Krapfentor
weitere Bilder
Sankt-Lorenz-Straße 23
(Standort)
Sogenanntes Siechentor, südliches Stadttor der VorstadtZweigeschossiges Torhaus mit Walmdach, Ecklaube und rundbogiger Durchfahrt mit Bohlendecke und Putzrustika, im Kern 13. JahrhundertD-3-73-112-95Sogenanntes Siechentor, südliches Stadttor der Vorstadt
weitere Bilder

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Berching

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofstraße, vor Nr. 2
(Standort)
MarktbrunnenNeugotischer Laufbrunnen mit rechteckigem Becken, Gusseisen, bezeichnet mit dem Jahr „1878“D-3-73-112-9Marktbrunnen
weitere Bilder
Bahnhofstraße 2
(Standort)
PfarrhausZweigeschossiger Eckbau mit Flachsatteldach, Schweifgiebel, Kastenerker und Wappentafel, bezeichnet mit „1617“D-3-73-112-8Pfarrhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiges Oberpfälzer Bänderhaus in Ecklage mit giebelständigem Satteldach, Ladeluken und Ausleger, 1693D-3-73-112-10Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 10
(Standort)
Ehemaliger GasthofZweigeschossiges und giebelständiges Wohnstallhaus mit Satteldach, Ladeluken, Ausleger und dreischiffiger gewölbter Kelleranlage, 1726D-3-73-112-220Ehemaliger Gasthof
weitere Bilder
Bahnhofstraße 12
(Standort)
Bauinschrift des ehemaligen Gasthauses zur EicheBezeichnet mit dem Jahr „1555“, an der Fassade des WohnhausesD-3-73-112-11Bauinschrift des ehemaligen Gasthauses zur Eiche
weitere Bilder
Bahnhofstraße 19, an der Gößweingasse
(Standort)
Ehemaliges GasthausZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Ladeluken, Ausleger, 17. Jahrhundert, Madonnenrelief, bezeichnet mit „1744“D-3-73-112-12Ehemaliges Gasthaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 28
(Standort)
Zugehöriger SteinstadelZweigeschossiger und traufständiger Steildachbau aus Bruchstein, 16. JahrhundertD-3-73-112-13Zugehöriger Steinstadel
Bahnhofstraße 31
(Standort)
VillaZweigeschossiger Walmdachbau mit Putzrahmung, Erker, Altane und Zwerchgiebel, 1929–30D-3-73-112-14Villa
Bahnhofstraße 33
(Standort)
Ehemaliges BahnhofsgebäudeEingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Quadermauerwerk, Schuppenanbau als eingeschossiger Walmdachbau, 1888D-3-73-112-15Ehemaliges Bahnhofsgebäude
weitere Bilder
Bindergasse 6; Nähe Bindergasse
(Standort)
Gartenmauer des Propstgartens mit TürHausteinrahmen und Türblatt, 17. JahrhundertD-3-73-112-17Gartenmauer des Propstgartens mit Tür
Bräugasse 1
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Aufzugsöffnung, im Kern 15. JahrhundertD-3-73-112-223Bürgerhaus
weitere Bilder
Burggriesbacher Straße 10
(Standort)
Mühlengebäude der KreuzmühleZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Ladeluken und Ausleger, im Kern 15. JahrhundertD-3-73-112-19Mühlengebäude der Kreuzmühle
Dr.-Grabmann-Platz 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä HimmelfahrtSaalbau mit Ostturm und Putzgliederungen, ursprünglich frühgotische Chorturmanlage, Seitenkapellen 1519, 1661–63 Reparaturen, 1684–85 Umbau durch Johann Baptist Camesino, Erweiterungsbau 1755–58 durch Maurizio Pedetti; mit Ausstattung (siehe auch: Epitaph für Georg Keller und seine Gemahlin Helena Sauerzapf)D-3-73-112-21Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder
Dr.-Grabmann-Platz 4
(Standort)
HaustürDreifeldriges Türblatt mit eingeschobenen Füllungen, Schnitzereien und Oberlicht, Türrahmen mit Dreiecksgiebel, wohl 19. JahrhundertD-3-73-112-22Haustür
weitere Bilder
Dr.-Grabmann-Platz 13
(Standort)
Ehemaliges KnabenschulhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Sohlbankgesimsen, 1850

Holzlege, eingeschossiger Pultdachbau, spätes 19. Jahrhundert, an Stadtmauer angebaut

D-3-73-112-219Ehemaliges Knabenschulhaus
weitere Bilder
Eglesspitz
(Standort)
Kilometerstein 5Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, Naturstein, 1836–45D-3-73-112-215
Kilometerstein 5
(c) Siegmar S., CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
Forstergasse 5
(Standort)
Ehemaliges AmtshausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Ausleger, bezeichnet mit dem Jahr „1785“, im Kern vor 1693D-3-73-112-29Ehemaliges Amtshaus
weitere Bilder
Forstergasse 8
(Standort)
Ehemaliges HandwerkerhausZweigeschossiger und giebelständiger Kopfbau mit Satteldach und verputztem Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-3-73-112-221Ehemaliges Handwerkerhaus
weitere Bilder
Gredinger Straße 2
(Standort)
Mühlengebäude der ehemaligen GewürzmühleZweigeschossiger Steildachbau mit Ladeluken, Ausleger und Putzbänderung, im Kern 16. JahrhundertD-3-73-112-18Mühlengebäude der ehemaligen Gewürzmühle
weitere Bilder
Hubstraße 3
(Standort)
Wohnhaus mit SchmiedeBreitgelagerter zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau, vor 1693D-3-73-112-31Wohnhaus mit Schmiede
weitere Bilder
Hubstraße 6
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger und traufständiger Steildachbau in Ecklage, mit Erker und Fachwerkgiebel, 17./18. JahrhundertD-3-73-112-32Bürgerhaus
weitere Bilder
Hubstraße 9
(Standort)
Torso eines KruzifixesSteinrelief, 16. Jahrhundert; an der Traufseite des Lagerhauses eingemauertD-3-73-112-33Torso eines Kruzifixes
weitere Bilder
Johannesbrücke
(Standort)
JohannesbrückeZweijochige Bogenbrücke, Spornvorlage, Quadermauerwerk, 1921, Steinbrücke

Brückenfigur heiliger Johannes Nepomuk, Sandstein, spätbarock, bezeichnet mit „1734“

D-3-73-112-36Johannesbrücke
weitere Bilder
Johannesbrücke 1
(Standort)
Ehemaliges Heiliggeist-Spital, heute Stadtbibliothek1354 gegründet, Spitalbau, zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau, 16. Jahrhundert, mit ehemaliger Spitalkapelle Heiliger Geist, heute Lesesaal, rechteckiger Saalbau, wohl zweite Hälfte 16. Jahrhundert, über älterem Kern, im 17./18. Jahrhundert umgestaltet, 1873 erneuertD-3-73-112-34Ehemaliges Heiliggeist-Spital, heute Stadtbibliothek
weitere Bilder
Johannesbrücke 2
(Standort)
Ehemaliges Bürgerhaus, jetzt HeimatmuseumZweigeschossiger Walmdachbau mit Putzrahmungen, um 1810D-3-73-112-35Ehemaliges Bürgerhaus, jetzt Heimatmuseum
weitere Bilder
Johannesbrücke 5
(Standort)
Gasthof Zur PostEhemaliger Meierhof der Herren von Berchingen, zweigeschossige Vierflügelbau mit Mansardwalmdach, Putzgliederungen und Aufzugsgaube, bezeichnet mit „1736“D-3-73-112-7Gasthof Zur Post
weitere Bilder
Kalvarienberg; Kellerhölzelweg
(Standort)
Kreuzweg, 1884Hochkreuz mit Christus im Viernageltypus und der trauernden Maria, Gusseisen, vergoldet

14 Steinsäulen mit gusseisernen Relieftafeln von Malermeister Johann Betz

D-3-73-112-293Kreuzweg, 1884
weitere Bilder
Klostergasse, an der Sulzbrücke, vor Nr. 5
(Standort)
Bildstock, sogenanntes GeorgsmarterlAuf gegliedertem Sockel, mit stichbogiger Bildnische, Reliefbild, Satteldach und Giebelaufsatz, neugotisch, 19./20. JahrhundertD-3-73-112-41Bildstock, sogenanntes Georgsmarterl
weitere Bilder
Klostergasse 3a
(Standort)
Ehemalige Franziskanerkirche, jetzt Jugendheim Pettenkofer-HausGiebelständiger Satteldachbau mit eingezogenem Chor, Vorzeichen und Dachreiter, bezeichnet mit dem Jahr „1723“D-3-73-112-39Ehemalige Franziskanerkirche, jetzt Jugendheim Pettenkofer-Haus
weitere Bilder
Klostergasse 5
(Standort)
Ehemaliges SchulschwesternhausDreigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert, mit Hauskapelle Heilige Drei Könige, geweiht 1852; mit AusstattungD-3-73-112-40Ehemaliges Schulschwesternhaus
weitere Bilder
Klostergasse 10
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und traufständiger Steildachbau, um 1693D-3-73-112-42Wohnhaus
weitere Bilder
Klostergasse 11
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhauseingeschossiger, verputzter Bruchsteinbau mit steilem Satteldach, 1793 (dendrochronologisch datiert)D-3-73-112-304BW
Kupferschmiedgasse 3
(Standort)
Ehemaliger Stadel, jetzt WohnhausEingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel an der Stadtmauerseite, 17. JahrhundertD-3-73-112-43Ehemaliger Stadel, jetzt Wohnhaus
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Schleuse 23, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-KanalsKammerschleuse, Naturstein, 1836–45.D-3-73-112-287Schleuse 23, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-KanalsKünstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45.D-3-73-112-103Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Bachdurchlassum 1840.D-3-73-112-103 zugehörig
Bachdurchlass
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Brückegemauerte Auflager, um 1840.D-3-73-112-103 zugehörig
Brücke
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Lände, Kaimauernum 1840.D-3-73-112-103 zugehörigLände, Kaimauern
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Schleuse 24, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-KanalsKammerschleuse, Sandstein, 1836–45.D-3-73-112-288Schleuse 24, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
Mariahilfstraße
(Standort)
Bildstock St. MarienPfeiler mit Säulentabernakel und Dreiecksgiebel, 17./18. JahrhundertD-3-73-112-47Bildstock St. Marien
Maria-Hilf-Straße 35 und 37
(Standort)
Ehemaliges Siechenhaus mit Kapelle1354 Stiftung eines Sondersiechenhauses, nach Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg 1692–96 erneuert

Katholische Kapelle St. Cäcilia (und Ottilia), ehemalige Siechenhauskapelle, Saalbau mit eingezogener, gerade schließender Apsis (innen gerundet), Vorzeichen und Glockendachreiter, um 1545, mit Ausstattung

Ehemaliges Siechenhaus, jetzt Zimmerei, zweigeschossiges und giebelständiges Bänderhaus mit Satteldach, im Kern 16. Jahrhundert, bezeichnet mit „1692“ (modern verändert)

Reste der Einfriedungsmauer mit stichbogigen Nischen, wohl Ende 17. Jahrhundert

D-3-73-112-48Ehemaliges Siechenhaus mit Kapelle
weitere Bilder
Maria-Hilf-Straße 62
(Standort)
Katholische Wallfahrtskirche MariahilfSaalkirche mit eingezogener gerundeter Apsis, Glockendachreiter, Zwerchgiebel und Säulenportal, klassizistisch, bezeichnet mit „1796“; mit Ausstattung. Fresken Verkündigung im Chor und Marienkrönung im Langhaus des Kunstmalers Josef Wittmann 1946D-3-73-112-49Katholische Wallfahrtskirche Mariahilf
weitere Bilder
Mühlbach
(Standort)
MarktbrunnenLaufbrunnen mit achteckigem Becken, kanneliertem Brunnenstock und Zieraufsatz, Gusseisen, um 1870/80D-3-73-112-83Marktbrunnen
weitere Bilder
Mühlgasse 4; Nähe Mühlgasse
(Standort)
Ehemalige KrausmühleZweigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau, wohl 17./18. Jahrhundert, mit MansarddachD-3-73-112-50Ehemalige Krausmühle
weitere Bilder
Mühlgasse 4; Nähe Mühlgasse
(Standort)
Ehemaliger Pfarr-ZehentstadelGiebelständiger Mansarddachbau, 17./18. JahrhundertD-3-73-112-50 zugehörigEhemaliger Pfarr-Zehentstadel
weitere Bilder
Nähe Johannesbrücke
(Standort)
Brückenkapelle St. JohannesEingeschossiger Zeltdachbau mit dorischer Putzgliederung, um 1700; mit AusstattungD-3-73-112-37Brückenkapelle St. Johannes
weitere Bilder
Neumarkter Straße 6
(Standort)
Katholische FriedhofskapelleTraufständiger Satteldachbau mit offenen Arkaden, Zwerchgiebel, Leichenhaus und Glockendachreiter, Mitte 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-51Katholische Friedhofskapelle
weitere Bilder
Pettenkoferplatz
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1866 und 1870/71Säule mit Löwenfigur, Inschriften und Kapitell auf gestuftem Sockel, Sandstein, Anfang 20. JahrhundertD-3-73-112-62Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1866 und 1870/71
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 3
(Standort)
Gasthof zur blauen TraubeZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Erker, Ladeluken und Ausleger, 17./18. Jahrhundert, Wirtshausschild, 19. JahrhundertD-3-73-112-53Gasthof zur blauen Traube
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Stichbogenfenstern und neugotischer Hausmadonna, im Kern 17. Jahrhundert, Umbauten zweite Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-112-54Wohnhaus
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 8
(Standort)
Nördlicher Flankenbau des TorturmsDreigeschossiger und traufständiger Steildachbau mit vorkragendem Fachwerkobergeschoss und Zwerchhaus mit Ladeluken und Ausleger, 16. JahrhundertD-3-73-112-55Nördlicher Flankenbau des Torturms
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 10
(Standort)
Südlicher Flankenbau des TorturmsZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Fachwerkobergeschoss, erneuerte Inschrift bezeichnet das Jahr „1590“D-3-73-112-57Südlicher Flankenbau des Torturms
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 12
(Standort)
Rathaus, ehemaliges Haus der PettenkoferDreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Gesimsgliederungen und Putzrahmungen, Ende 17. Jahrhundert, seit 1795 Rathaus

Nebengebäude, zweigeschossiger und traufständiger Walmdachbau, 17./18. Jahrhundert

D-3-73-112-58Rathaus, ehemaliges Haus der Pettenkofer
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 16
(Standort)
Ehemaliges BaderhausZweigeschossiges und giebelständiges Eckhaus mit Satteldach und Schweifgiebel, 1693D-3-73-112-59Ehemaliges Baderhaus
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 18
(Standort)
Ehemaliges Weingasthaus, jetzt ApothekeDreigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Ladeluken, zwei Erkern und Nischenfigur, rückseitig dreigeschossige Holzaltanen, 1681

Stadel, eingeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Zierfachwerkgiebel und Schopfdächlein aus Blech, wohl 18. Jahrhundert

D-3-73-112-60Ehemaliges Weingasthaus, jetzt Apotheke
weitere Bilder
Pettenkoferplatz 19
(Standort)
NischenfigurChristusbüste, farbig gefasst, 18. Jahrhundert; über dem EingangD-3-73-112-61Nischenfigur
weitere Bilder
Pfarrgasse 3
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Frackdachbau mit zweigeschossigem Zwerchbau, Ladeluken und Ausleger, 1820–30D-3-73-112-217Wohnstallhaus
weitere Bilder
Probststraße 5;Ringmauerweg 3
(Standort)
StadelGiebelständiger Steildachbau mit Treppengiebel und Ladeluken, um 1461D-3-73-112-64Stadel
weitere Bilder
Probststraße 11
(Standort)
StadelGiebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17. JahrhundertD-3-73-112-63Stadel
weitere Bilder
Reichenauplatz 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Eckbau mit Steildach, Ausleger, Ladeluken und Erker mit Treppengiebel, rückwärtig Holzlaube, 17. Jahrhundert, im Kern älterD-3-73-112-65Wohnhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit geschweiftem Zwerchhaus, 18. JahrhundertD-3-73-112-66Wohnhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 4
(Standort)
BürgerhausDreigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Treppengiebel, Spornnerker, Ladeluken, Ausleger und Wappen, 15. JahrhundertD-3-73-112-67Bürgerhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 5
(Standort)
GasthofZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Ladeluken, Ausleger und traufseitigen Schwibbögen, wohl 17. JahrhundertD-3-73-112-68Gasthof
weitere Bilder
Reichenauplatz 6
(Standort)
Ehemaliges KastneramtDreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Schweifgiebel, im Kern spätgotischD-3-73-112-69Ehemaliges Kastneramt
weitere Bilder
Reichenauplatz 7
(Standort)
Bürgerhaus, sogenanntes Herrler`sches HausZweigeschossiger und giebelständiger, gestelzter Flachsatteldachbau mit Ausleger, Ladeluken und Giebelmauer mit Aufsätzen, 15. JahrhundertD-3-73-112-70Bürgerhaus, sogenanntes Herrler`sches Haus
weitere Bilder
Reichenauplatz 8
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Fachwerkgiebel und Ladeluken, 18. JahrhundertD-3-73-112-71Bürgerhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 9
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiges und giebelständiges Bänderhaus mit Satteldach, 18. Jahrhundert, im Kern älterD-3-73-112-72Bürgerhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 10
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Ladeluken und Ausleger, 18. Jahrhundert, im Kern älterD-3-73-112-73Wohnhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 11
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiges und giebelständiges Eckhaus mit Satteldach, Fachwerkgiebel und Ladeluken, 18. JahrhundertD-3-73-112-74Bürgerhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 12, an der Stadtmauer neben dem Gredinger Tor
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiges und giebelständiges Eckhaus mit Steildach, 18. JahrhundertD-3-73-112-75Bürgerhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 16
(Standort)
Ehemalige Vogtei, später EngelwirtZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Ladeluken und Ausleger, 17. JahrhundertD-3-73-112-77Ehemalige Vogtei, später Engelwirt
weitere Bilder
Reichenauplatz 17
(Standort)
Ehemaliges PropstamtZweigeschossiger Eckbau mit Halbwalmdach, Gesimsgliederungen, bischöflichem Wappen und gotischer Marienfigur Anfang 16. Jahrhundert

Stadel, traufständiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert

D-3-73-112-78Ehemaliges Propstamt
weitere Bilder
Reichenauplatz 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau in Ecklage, mit Ladeluken und Ausleger, 17./18. JahrhundertD-3-73-112-79Wohnhaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 22
(Standort)
GasthausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Ladeluken und Ausleger, im Kern spätmittelalterlich, am Türsturz bezeichnet mit „1713“D-3-73-112-81Gasthaus
weitere Bilder
Reichenauplatz 23
(Standort)
VesperbildPietà in einer Fassadennische, farbig gefasst, 18. JahrhundertD-3-73-112-82Vesperbild
weitere Bilder
Ringmauerweg 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und traufständiger Steildachbau mit seitlichen Pultdachannexen, spätestens im frühen 19. Jahrhundert in die Stadtmauer eingebautD-3-73-112-87Wohnhaus
weitere Bilder
Nähe Schmiedstraße, zwischen Nr. 4 und Nr. 6
(Standort)
SteinstadelGiebelständiger Satteldachbau mit Ausleger, Ladeluken und Quadermauerwerk, 17./18. JahrhundertD-3-73-112-97Steinstadel
weitere Bilder
Schmiedstraße 1
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliger HubhofBreit gelagerter zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau in Ecklage, mit Ladeluken, im Kern 1553/55 (dendrochronologisch datiert), im Türsturz bezeichnet mit „1791“D-3-73-112-96Wohnhaus, ehemaliger Hubhof
weitere Bilder
Schmiedstraße 8
(Standort)
StadelGiebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkgiebeln, wohl 16. JahrhundertD-3-73-112-98Stadel
weitere Bilder
Schulstraße 8
(Standort)
BürgerhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und Ladeluke, 18. JahrhundertD-3-73-112-99Bürgerhaus
weitere Bilder
Schwimmbadweg 3 und 4
(Standort)
Ehemalige StampfermühleZweigeschossiger Steildachbau mit Treppengiebel, bezeichnet mit „1625“

Stadel, Steildachbau mit Fachwerkgiebel und Quadermauerwerk, 17. Jahrhundert

D-3-73-112-100Ehemalige Stampfermühle
weitere Bilder
Im Stadtfeld
(Standort)
BildstockMächtiges giebelständiges Gehäuse mit Satteldach und rundbogiger Nische, mit Relief einer Kreuzigungsgruppe, Mitte 15. Jahrhundert, Bemalungsreste aus späterer ZeitD-3-73-112-214Bildstock
weitere Bilder
Stadtschreibergasse 14
(Standort)
WohnhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, am Türstock bezeichnet mit „1798“D-3-73-112-102Wohnhaus
weitere Bilder
Sankt-Lorenz-Straße 2
(Standort)
Katholische Kirche St. Lorenz883–1519 Pfarrkirche der Stadt, Wandpfeilerkirche mit Chorturm, Langhaus romanisch, zwischen 1060 und Ende 12. Jahrhundert, Chorturm 13. Jahrhundert, Umgestaltungen um 1500 und 1680–85 durch Johann Baptist Camesino, Turmaufbau Ende 16. Jahrhundert, Turmumgestaltung 1788 durch Maurizio Pedetti; mit Ausstattung

Ehemalige Bekrönungskugel mit Wetterfahne und Schaft des Pfarrkirchenturms, 1756

Schmiedeeiserne Grabkreuze im ehemaligen Friedhof, 18. und 19. Jahrhundert, südlich der Kirche nach Restaurierung 2008 neu aufgestellt

Ehemalige Friedhofskapelle St. Michael, heute Kriegergedächtnisstätte, rundbogig schließendes Gehäuse mit Pilasterrahmen und Schmiedeeisengittern, 1701–03 nach Plänen von Anton Antrieto anstelle eines Karners errichtet

Ölbergkapelle, giebelständiger Flachsatteldachbau mit Treppengiebel und Nischenarchitektur, 19. Jahrhundert mit Ölberggruppe erste Hälfte 16. Jahrhundert

Abschnitt der Friedhofsmauer, Bruchstein, 17./18. Jahrhundert

D-3-73-112-92Katholische Kirche St. Lorenz
weitere Bilder
Sankt-Lorenz-Straße 14
(Standort)
Wirtshausausleger mit goldener Krone im KranzSchmiedeeisen, 19. JahrhundertD-3-73-112-94Wirtshausausleger mit goldener Krone im Kranz
weitere Bilder
Herrlberg
(Standort)
Ehemaliger Weinberg des Klosters Plankstettenseit dem Spätmittelalter bewirtschaftet, später Streuobstgärten, terrassierte Anlage mit Trockenmauern aus Bruchstein, 15.-19. JahrhundertD-3-73-112-302BW

Altmannsberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Altmannsberg 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johannes und PaulusSaalbau mit Ostturm und Vorzeichen, 13. Jahrhundert, Umgestaltung 14./15. und 18. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer, vor 1800

D-3-73-112-104Katholische Filialkirche St. Johannes und Paulus
weitere Bilder

Butzenberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Butzenberg 2
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger Steildachbau mit Fachwerkgiebel, 1805 (dendrochronologisch datiert)D-3-73-112-107Wohnstallhaus
Butzenberg 2
(Standort)
Ehemaliger ZehentstadelZweigeschossige Durchfahrtsscheune mit Steildach und Ladeluken, Bruchstein, 17. JahrhundertD-3-73-112-106Ehemaliger Zehentstadel

Dietersberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Dietersberg
(Standort)
Dorfkapelle MariahilfDreiseitig schließender Saalbau mit Satteldach und Giebeldachreiter, 1797; mit AusstattungD-3-73-112-108Dorfkapelle Mariahilf
weitere Bilder

Eglasmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Eglasmühle 4
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und Kalkplattendach, im Inneren (Dachwerk) bezeichnet mit „1788“, im Kern älter, Umbauten 1865 und 1890D-3-73-112-110Wohnstallhaus
weitere Bilder
Eglasmühle 14
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiger, verputzter Massivbau mit flachem Satteldach, erbaut 1748 (dendrochronologisch datiert), Überformungen 1867/68 (dendrochronologisch datiert) und im frühen 20. Jahrhundert

Stadel, Holzgerüstbau mit Steildach auf massivem Erdgeschoss, 1690 (dendrochronologisch datiert)

D-3-73-112-111Wohnstallhaus
weitere Bilder
Eglasmühle 15
(Standort)
Ehemalige MühleZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel und östlichem eingeschossigem Stallteil mit Satteldach und Kniestock, 17. Jahrhundert

Stadel, giebelständiger Steildachbau, Bruchstein, 17. Jahrhundert

D-3-73-112-112Ehemalige Mühle
weitere Bilder
In Eglasmühle
(Standort)
Dorfkapelle St. MariaSatteldachbau mit Fassadentürmchen, 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-109Dorfkapelle St. Maria
weitere Bilder

Eismannsberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Eismannsberg 5
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger Steildachbau, Mischmauerwerk, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-114Wohnstallhaus
weitere Bilder
Eismannsberg 7
(Standort)
Katholische Dorfkapelle St. MariaTraufständiger Satteldachbau mit Glockendachreiter und Pilasterportal, Ende 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-115Katholische Dorfkapelle St. Maria
weitere Bilder
Von Hennenberg nach Mühlhausen
(Standort)
Feldkreuz, sogenanntes Rotes KreuzChristus im Dreinageltypus mit Maria, Gusseisen auf Werkstücksockel, 19. JahrhundertD-3-73-112-133Feldkreuz, sogenanntes Rotes Kreuz
weitere Bilder

Erasbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Erlenbach 10
(Standort)
Ehemaliges Landsassengut und WeiherhausZweigeschossiger Satteldachbau, 16. JahrhundertD-3-73-112-116Ehemaliges Landsassengut und Weiherhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 3
(Standort)
Katholische Filialkirche Mariä HeimsuchungSaalbau mit Chorturm und nordwestlicher Eingangshalle, Westseite mit Blindfenstern, Turm gotisch, Langhaus 18. Jahrhundert, 1924–25 nach Westen in neuromanischen Formen erweitert. Fresken Himmelfahrt Mariä und Evangelisten von Josef Wittmann 1946

Ehemalige Befestigungsmauer am Friedhof, Tor mit drei Ädikulen, spätgotisch, in der Mauer alte Grabsteine

Bildstock mit Figur des heiligen Johannes Nepomuk, Holz, 18./19. Jahrhundert

D-3-73-112-120Katholische Filialkirche Mariä Heimsuchung
weitere Bilder
Zehentstraße 4
(Standort)
Ehemaliger ZehentstadelZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Ladeluken und Ausleger, 17. Jahrhundert; zum Landsassengut gehörigD-3-73-112-122Ehemaliger Zehentstadel

Ernersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ernersdorf 21
(Standort)
Katholische Filialkirche St. ÄgidiusSaalkirche mit Chorturm, romanisch, im 18. Jahrhundert verändert; mit Ausstattung

Friedhofsummauerung mit rundbogigem Toreingang, wohl 16./17. Jahrhundert

D-3-73-112-123Katholische Filialkirche St. Ägidius
weitere Bilder

Fribertshofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Legel
(Standort)
FeldkapelleGiebelständiger Satteldachbau mit offenem Gehäuse und rundbogiger Öffnung, 18. JahrhundertD-3-73-112-127Feldkapelle
weitere Bilder
Fribertshofen 32; 13
(Standort)
Katholische Filialkirche St. AnnaSaalbau mit Chorturm und Vorzeichen, romanisch, Langhaus 1711; mit Ausstattung;

Friedhofsummauerung, geschlossener Bering mit rundbogigem Eingangstor, wohl 16. Jahrhundert;

Leichenhaus, eingeschossiger Walmdachbau, mit rundbogiger Öffnung, Mitte 19. Jahrhundert

D-3-73-112-126Katholische Filialkirche St. Anna
weitere Bilder
Fribertshofen 32
(Standort)
SteinkreuzTatzenkreuz aus Kalkstein, wohl nachmittelalterlich; ehemals an der Straße nach BerchingD-3-73-112-126 zugehörig
Steinkreuz
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
Gemeindeverbindungsstraße
(Standort)
FlurprozessionskreuzKorpus im Dreinageltypus, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Kreuz erneuertD-3-73-112-128Flurprozessionskreuz

Grubmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Grubmühle 1
(Standort)
MühlengebäudeZweigeschossiger Steildachbau mit Ladeluken, bezeichnet mit „1744“D-3-73-112-129BW

Hagenberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hagenberger Leite
(Standort)
Feldkapelle St. MariaWalmdachbau mit stichbogigen Öffnungen und offenem Vorzeichen, Mitte 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-130Feldkapelle St. Maria

Hennenberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hennenberg 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. HippolytusSaalkirche mit eingezogenem Polygonalchor, Chordachreiter und spitzbogigem Portal, 15. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgestaltet; mit Ausstattung

Ehemalige Friedhofsbefestigung mit korbbogigem Eingangstor, Bruchstein, wohl 17. Jahrhundert

D-3-73-112-131Katholische Filialkirche St. Hippolytus
weitere Bilder

Hermannsberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hermannsberg 19
(Standort)
Katholische Kirche St. MariaSaalbau mit eingezogener runder Apsis und Fassadenturm mit Spitzhelm, bezeichnet mit „1882“; mit AusstattungD-3-73-112-134Katholische Kirche St. Maria
weitere Bilder

Holnstein

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Felsen 4; Regens-Wagner-Straße 10; Regens-Wagner-Straße 12; Regens-WagnerStraße 14
(Standort)
Zugehörige Mauerreste des Schlosses HolnsteinMittelalterlich.D-3-73-112-136BW
Am Höglberg 1
(Standort)
GasthausZweigeschossiges und gestelztes, traufständiges Oberpfälzer Bänderhaus mit Satteldach, Schopfwalm, Ladeluken und Ausleger, über der Tür bezeichnet mit „1595“D-3-73-112-142Gasthaus
Weiße Laber
(Standort)
BrückenfigurHeiliger Johannes Nepomuk auf gekehlter Standplatte, Sandstein, 19. JahrhundertD-3-73-112-144Brückenfigur
Regens-Wagner-Straße 1
(Standort)
Ehemalige Friedhofskapelle St. Barbara, jetzt profaniertSpitz endender Satteldachbau, 19. JahrhundertD-3-73-112-138Ehemalige Friedhofskapelle St. Barbara, jetzt profaniert
Nähe Regens-Wagner-Straße
(Standort)
Ehemaliger ZehentstadelUrsprünglich zum Schloss gehörig, dreigeschossiger und traufständiger Krüppelwalmdachbau mit rundbogiger Einfahrt, Ladeluken und Ausleger, 17./18. JahrhundertD-3-73-112-143Ehemaliger Zehentstadel
weitere Bilder
Regens-Wagner-Straße 6
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus, sogenanntes KienleinhausZweigeschossiger Krüppel- und Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss (später teilweise massiv ersetzt), 1588

Stadel, giebelständiger Satteldachbau, Bruchsteinmauerwerk und holzverschalte Ständerkonstruktion, 1872, mit älteren Teilen

D-3-73-112-141Ehemaliges Gasthaus, sogenanntes Kienleinhaus
Regens-Wagner-Straße 12
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. GeorgSaalkirche mit einzogener runder Apsis und nördlichem Chorflankenturm, Fassade mit Putzgliederungen, romanisch, 1893 nach Westen neuromanisch verlängert; mit AusstattungD-3-73-112-137Katholische Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder
Regens-Wagner-Straße 16
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger und traufständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und Ladeluke, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-140Bauernhaus
weitere Bilder
Regens-Wagner-Straße 21
(Standort)
Ehemaliges katholisches PfarrhausZweigeschossiger Zeltdachbau mit Eckerker, neubarock, um 1910D-3-73-112-139Ehemaliges katholisches Pfarrhaus
weitere Bilder

Jettingsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haarberg; an der Straße nach Berching
(Standort)
BildstockPfeiler mit Satteldach, Gesimsteilung und stichbogiger Bildnische, Ende 18. JahrhundertD-3-73-112-145Bildstock

Oening

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Oening A 5
(Standort)
Ehemaliges HirtenhausEingeschossiges und giebelständiges Wohnstallhaus mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert

Stadel, verschalter Bruchsteinbau mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert

D-3-73-112-224Ehemaliges Hirtenhaus
weitere Bilder
Oening A 11
(Standort)
Katholische Filialkirche St. NikolausSaalkirche mit Chorturm, Turm gotisch, 1729 geweiht, mit Ausstattung

Ehemalige Seelenkapelle, zweijochig gewölbter Satteldachbau mit offenen Arkaden, wohl 16. Jahrhundert, mit Ausstattung

D-3-73-112-148Katholische Filialkirche St. Nikolaus
weitere Bilder
Oening A 25
(Standort)
Wohnstallhaus eines DreiseithofesZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Kalkplattendeckung, um 1830/40D-3-73-112-225Wohnstallhaus eines Dreiseithofes

Plankstetten

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Villiz
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-KanalsAbschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals, künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45.D-3-73-112-162Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Villiz
(Standort)
BrückeAuflager aus Naturstein, 1836–45.D-3-73-112-162 zugehörig
Brücke
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Villiz
(Standort)
BrückeAuflager aus Naturstein, 1836–45.D-3-73-112-162 zugehörigBrücke
weitere Bilder
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Villiz
(Standort)
KanalsperreNaturstein, 1836–45.D-3-73-112-162 zugehörigKanalsperre
weitere Bilder
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Villiz
(Standort)
Bachdurchlass1836–45.D-3-73-112-162 zugehörigBachdurchlass
weitere Bilder
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Villiz
(Standort)
Bachdurchlass mit ZwangsentlastungD-3-73-112-162 zugehörig
Bachdurchlass mit Zwangsentlastung
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
Eglasmühler Straße
(Standort)
Wegkapelle Heiland im KerkerQuadratisches Gehäuse mit Zeltdach, korbbogiger Öffnung und Pilastergliederung, 1747; mit AusstattungD-3-73-112-156Wegkapelle Heiland im Kerker
weitere Bilder
Fribertshofener Straße 2
(Standort)
Ehemaliges Presbyterium der 1820 abgebrochenen PfarrkircheZeltdachbau mit Flankenmauern, 1573, umgebaut; mit AusstattungD-3-73-112-154Ehemaliges Presbyterium der 1820 abgebrochenen Pfarrkirche
weitere Bilder
Fribertshofener Straße 2
(Standort)
Friedhofstützmauer1737D-3-73-112-154BW
Fribertshofener Straße 12
(Standort)
HochkreuzMit Christus im Viernageltypus und trauernder Muttergottes unter Blechdach, 18./19. Jahrhundert

nicht vorgefunden am 23.10.2021

D-3-73-112-159BW
Fribertshofener Straße 13
(Standort)
Ehemaliges KleinbauernhausEingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, verputztes Bruchsteinmauerwerk und Fachwerkkonstruktion, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-230Ehemaliges Kleinbauernhaus
Nähe Alte Hauptstraße
(Standort)
Wegkapelle MariahilfTraufständiger Satteldachbau mit rundbogigem Eingang, 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-157Wegkapelle Mariahilf
weitere Bilder
Klosterplatz 1
(Standort)
Kloster Plankstetten1129 als bischöfliches Eigenkloster gegründet, 1138 erste Kirchenweihe, Schäden 1525 und 1632, 1806 säkularisiert, ab 1904 wieder Benediktinerpriorat, seit 1927 Abtei

Katholische Pfarr- und Abteikirche Mariä Himmelfahrt, dreischiffige Basilika mit zwei Westtürmen, Vorhalle und Polygonalchor, im Kern romanisch, Chor spätgotisch, 1493–95, 1928–29 durch Mönchschor nach Osten versetzt, Nordturm und Vorhalle um 1200, Türme 1710 vollendet, Inneres 1727 barockisiert; mit Ausstattung

Reste eines Kreuzgangsflügels mit Arkaden des Kapitelsaals, spätgotisch, 1472–85 unter Einbeziehung romanischer Mauerteile

Konventgebäude, zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Walmdächern um Innenhof, 1695–1767, im Westen Prälatur mit Pilasterportal, 1695, und Saalbau, 1767, ehemaliger Gästetrakt mit Pilasterportal und polygonalem Eckturm mit Zwiebelhaube, 1699; mit Ausstattung

Auf der Westseite Gästehaus, zweiflügliger und zweigeschossiger Walmdachbau mit Klostereinfahrt, Pilasterportal und Wappen von 1616

Wirtschaftsgebäude um den Hof gruppiert:

Auf der Westseite Abt-Maurus-Haus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Wappen, im Kern um 1500, überformt 1983

An der Ostseite ehemalige Brauerei, zweigeschossiger Walmdachbau, 1706

An der Südseite zweiteiliger und zweigeschossiger Flügel mit Arkaden und Tordurchfahrt, 18. Jahrhundert

Zugehöriges Gartenhaus, eingeschossiger Mansardwalmdachbau, im Kern von 1730 mit Umbauten des frühen 20. Jahrhunderts

Klostermauer, Bruchstein, 17.–18. Jahrhundert

D-3-73-112-152Kloster Plankstetten
weitere Bilder
Klosterplatz 2, 3
(Standort)
Ehemaliges KlosterhospizgebäudeLanggestreckter, zweigeschossiger Walmdachbau, mit Wappentafel des Abtes Dominikus IV. Fleischmann (1757–92), im Kern wohl spätmittelalterlich, Umbau zweite Hälfte 18. Jahrhundert, teilweise erneuertD-3-73-112-153Ehemaliges Klosterhospizgebäude
weitere Bilder
Klosterplatz 4
(Standort)
Ehemaliges klösterliches AmtshausStattlicher zweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Putzgliederungen und geohrtem Werksteinportal, bezeichnet mit „1726“D-3-73-112-213Ehemaliges klösterliches Amtshaus
weitere Bilder
Gemeindeverbindungsstraße, am Westrand des Ortes
(Standort)
SteinkreuzLateinische Form mit verbreitertem Fuß und Armstützen, Kalkstein, wohl 15./16. JahrhundertD-3-73-112-160Steinkreuz
weitere Bilder

Pollanten

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Kirchberg 5
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. GeorgRomanische Chorturmanlage, Langhaus 1720–30; mit Ausstattung

Ölbergkapelle, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; im Friedhof

D-3-73-112-163Katholische Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder
B 299; Breitenfurt B; Duldenfeld; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Staatsstraße 2237
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-KanalsKünstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45D-3-73-112-166Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Schleuse 25
(Standort)
Schleuse 25, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-KanalsKammerschleuse, Naturstein, 1836–45.D-3-73-112-229Schleuse 25, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Schleuse 25
(Standort)
Schleuse 25, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-KanalsSchleusenwärterhaus, eingeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, 1836–45.D-3-73-112-229 zugehörig
Schleuse 25, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
Müllergasse 2
(Standort)
Ehemaliges LandsassengutWalmdachbau, 18. Jahrhundert, im Kern älterD-3-73-112-164Ehemaliges Landsassengut
Wiesenhaidstraße, an der Straße nach Mühlhausen
(Standort)
Wegkapelle St. Maria1913D-3-73-112-165Wegkapelle St. Maria

Raitenbuch

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Raitenbuch B, am Staadorfer Weg
(Standort)
Feldkapelle St. MariaGiebelständiger Flachsatteldachbau, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-168Feldkapelle St. Maria
weitere Bilder
Raitenbuch C 6
(Standort)
Katholische Kirche St. NikolausSaalbau mit Chorturm und ionischem Pilasterportal, frühgotisch, Langhaus um 1725 erneuert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer mit Strebepfeilern, 16./17. Jahrhundert

D-3-73-112-167Katholische Kirche St. Nikolaus
weitere Bilder

Rappersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Wegscheid; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe St 2237
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-KanalsAbschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals, künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45.D-3-73-112-289Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
In Wegscheid; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe St 2237
(Standort)
Zwei KanalsperrenNaturstein, 1836–45.D-3-73-112-289 zugehörig
Zwei Kanalsperren
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
In Wegscheid; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe St 2237
(Standort)
Zwei KanalsperrenNaturstein, 1836–45.D-3-73-112-289 zugehörig
Zwei Kanalsperren
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
In Wegscheid; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe St 2237
(Standort)
Zwei Bachdurchlässegemauert, 1836–45.D-3-73-112-289 zugehörigZwei Bachdurchlässe
weitere Bilder
In Wegscheid; Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe St 2237
(Standort)
Zwei Bachdurchlässegemauert, 1836–45.D-3-73-112-289 zugehörig
Zwei Bachdurchlässe
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

weitere Bilder
Johannesstraße 23
(Standort)
Dorfkapelle Heilige FamilieGiebelständiger Satteldachbau mit Glockendachreiter, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-169Dorfkapelle Heilige Familie
weitere Bilder

Ritzermühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kessel, oberhalb des Ortes am Waldrand
(Standort)
Kapelle St. MariaGiebelständiger Satteldachbau mit Putzrahmung und Giebelkreuz, 1852; mit AusstattungD-3-73-112-171Kapelle St. Maria
weitere Bilder

Roßthal

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Roßthal 1
(Standort)
Katholische Kirche St. NikolausSaalbau mit eingezogener Polygonalapsis und Chordachreiter, 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-172Katholische Kirche St. Nikolaus
weitere Bilder

Rübling

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haarbügl
(Standort)
SteinkreuzKreuz mit Christus im Dreinageltypus auf konischem Sockel und Basis, bez. 1933D-3-73-112-296Steinkreuz

Rudertshofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Osterbergweg
(Standort)
Kapellenbildstock Heilige DreifaltigkeitMit Satteldach und korbbogiger Bildnische, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-112-176Kapellenbildstock Heilige Dreifaltigkeit
weitere Bilder
Rudertshofen 14
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-173Wohnstallhaus
Rudertshofen 37
(Standort)
Katholische Filialkirche St. WunibaldSaalbau mit Chorturm und Vorzeichen, 14. Jahrhundert, Erweiterung erste Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung

Geschlossene Friedhofsummauerung, 17./18. Jahrhundert

D-3-73-112-175Katholische Filialkirche St. Wunibald
weitere Bilder

Schweigersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schweigersdorf 5
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und Erdkeller, 18. JahrhundertD-3-73-112-180Wohnstallhaus
weitere Bilder
Schweigersdorf 10
(Standort)
Ehemaliges GasthausZweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendeckung, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-112-181Ehemaliges Gasthaus
weitere Bilder

Simbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Simbach 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MariaZentralisierender Saalbau mit segmentbogig ausgreifenden Längsseiten, eingezogener, stichbogig schließender Apsis, Pilasterportal und Flankenturm mit Glockenhaube und Zwiebel, 1765 von Martin Plänkl nach Plänen von Johann Jakob Berg; mit AusstattungD-3-73-112-183Katholische Filialkirche St. Maria
weitere Bilder

Sollngriesbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 14
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. JahrhundertD-3-73-112-185Wohnstallhaus
Erasbacher Straße
(Standort)
KapellenbildstockMit stichbogigem Eingang und Dreiecksgiebel, spätes 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-228Kapellenbildstock
weitere Bilder
Zwiel, an der Straße von Sollngriesbach nach Erasbach
(Standort)
Grenzstein 95Zwischen der Kurpfalz und dem Hochstift Eichstätt, mit Wappen, bezeichnet mit „Nr. 95“, datiert mit 1767

nicht vorgefunden (Besichtigung am 31.10.2021)

D-3-73-112-218BW
Nähe Hopfengasse, südlich des Ortes
(Standort)
Feldkapelle St. MariaGehäuse mit Satteldach und stichbogiger Nische, 1921D-3-73-112-189Feldkapelle St. Maria
Kirchstraße 12
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit seitlichem Stallfügel, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-187Wohnstallhaus
Kirchstraße 14
(Standort)
Katholische Kirche St. NikolausSaalbau mit eingezogenem geraden Chor und Dachreiter mit Welscher Haube, im Kern romanisch, Umgestaltung 17. Jahrhundert; mit Ausstattung

Ehemalige Friedhofsbefestigung, Mauer mit zinnenbekröntem, spitzbogigem Torbau und Wangenmauern, gotisch

D-3-73-112-188Katholische Kirche St. Nikolaus
weitere Bilder
Mittelgasse 4
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, um 1830/40D-3-73-112-227Wohnstallhaus
Auf dem Sand, an der Straße Sollngriesbach nach Erasbach
(Standort)
Ehemaliger Grenzstein zwischen Bayern und Hochstift Eichstätt18. Jahrhundert, mit Inschrift „K. W.“ (Königlicher Wald), bezeichnet mit „1767“

nicht vorgefunden (Besichtigung am 31.10.2021)

D-3-73-112-216BW

Staudenhof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Staudenhof 2
(Standort)
Ehemaliger Meierhof des Klosters PlankstettenDreiflügelige und zweigeschossige Anlage mit steilem Walmdach, frühes 18. Jahrhundert, anstelle des 1686 abgebrannten Vorgängerbaus, Mittelteil nach 1750 ausgebaut, in den Seitenflügeln Wirtschaftsräume und gewölbte Stallungen, Wappenstein, bezeichnet mit „1766“

Hofkapelle St. Maria, Walmdachbau mit Glockendachreiter und spitzbogigen Öffnungen, Mitte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung

Hoftor, Mauer mit zwei Pfeilern mit Kugelaufsätzen und Schmiedeeisengitter

D-3-73-112-212Ehemaliger Meierhof des Klosters Plankstetten
weitere Bilder

Staufersbuch

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hofmarkstraße 8
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. MartinSaalbau mit eingezogenem Chor, Chorturm und Vorzeichen, Turm mittelalterlich, Langhaus 1769 erneuert; mit AusstattungD-3-73-112-190Katholische Pfarrkirche St. Martin
weitere Bilder
Keltenweg 1
(Standort)
Ehemaliger PfarrhofPfarrhaus, zweigeschossiger Bau mit steilem Walmdach, Mitte 18. Jahrhundert

Pfarrstadel, giebelständiger Satteldachbau mit zwei rundbogigen Toren und Eckquadern, 18. Jahrhundert

D-3-73-112-191Ehemaliger Pfarrhof
weitere Bilder

Thann

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Thann 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MichaelSaalbau mit eingezogener Polygonalapsis, Chorflankenturm und Pilasterportal, erste Hälfte 18. Jahrhundert, 1908/09 erweitert; mit AusstattungD-3-73-112-193Katholische Filialkirche St. Michael
weitere Bilder

Thannbrunn

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Thannbrunn
(Standort)
Ehemaliges Schloss, jetzt Wohnhaus eines BauernhofesZweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert, Türsturz bezeichnet mit „1811“D-3-73-112-195Ehemaliges Schloss, jetzt Wohnhaus eines Bauernhofes

Wallnsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Raitenbucher Weg; Trad
(Standort)
Bildstock St. MartinPfeiler mit rundbogigem Kopfstück und Gusseisenkreuz im Viernageltypus, bezeichnet mit „1922“D-3-73-112-198Bildstock St. Martin
weitere Bilder
Wallnsdorf 21
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MartinSaalbau mit Chorturm, frühgotisch, ab 1748 umgestaltet; mit AusstattungD-3-73-112-197Katholische Filialkirche St. Martin
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe B 299
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-KanalsKünstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45.D-3-73-112-290Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder

Wattenberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Wattenberg 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MargarethaSaalbau mit Chorturm, gotisch, umgebaut im 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-200Katholische Filialkirche St. Margaretha
weitere Bilder

Weidenwang

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Weidenwang A 21
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiges und giebelständiges Oberpfälzer Bänderhaus mit Satteldach, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-204Wohnstallhaus
weitere Bilder
Weidenwang A 22; Weidenwang H 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. WillibaldSaalbau mit Chorturm, Krüppelwalm und verschindelter Zwiebelhaube, 1762 von Johann Wolfgang Diller unter Verwendung des gotischen Ostturms; mit Ausstattung

Friedhofsummauerung, mit Strebepfeilern und Tor mit stichbogiger Öffnung und Dreiecksgiebel, wohl 16./17. Jahrhundert

D-3-73-112-202Katholische Pfarrkirche St. Willibald
weitere Bilder
Weidenwang F
(Standort)
Denkmal für Christoph Willibald GluckSich verjüngende Kalksteinstele mit Inschrift und Bronzebüste auf Marmorsockel, 1870 von Konrad Knoll, MünchenD-3-73-112-206Denkmal für Christoph Willibald Gluck
weitere Bilder
Weidenwang H 1
(Standort)
PfarrhofPfarrhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzrustika und Gesimsgliederungen, 1832, durch Zwischenbau der zweiten Hälfte 19. Jahrhundert mit der Pfarrkirche verbunden

Pfarrstadel, giebelständige Durchfahrtsscheune mit Halbwalmdach, Bruchstein, 18. Jahrhundert

D-3-73-112-201Pfarrhof
weitere Bilder

Winterzhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hollerin
(Standort)
Feldkapelle St. MariaGiebelständiger, rund geschlossener Satteldachbau mit offenem Gehäuse, 1875; mit AusstattungD-3-73-112-208Feldkapelle St. Maria
weitere Bilder
Fuchsfeld, an der Straße nach Oening
(Standort)
Figur hl. Johannes von NepomukSandstein, 19. Jahrhundert, Sockel erneuertD-3-73-112-209Figur hl. Johannes von Nepomuk
weitere Bilder
Winterzhofen 24
(Standort)
Dorfkapelle MariahilfSaalbau mit Schweifgiebel und Glockenturm, 18. Jahrhundert, Turm 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-207Dorfkapelle Mariahilf
weitere Bilder

Wirbertshofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Österlängen, an der Straße nach Fribertshofen
(Standort)
Steinkreuz, sogenanntes SchwedenkreuzLateinische Form mit kurzen Armen und verbreitertem Fuß, Kalkstein, mittelalterlichD-3-73-112-211Steinkreuz, sogenanntes Schwedenkreuz
weitere Bilder
Wirbertshofen 16
(Standort)
Dorfkapelle heiliger Franz XaverTraufständiger Satteldachbau mit eingezogener halbrunder Apsis, gestuftem Giebel und Glockendachreiter, zweite Hälfte 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-210Dorfkapelle heiliger Franz Xaver

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Berching
Nähe Gredinger Straße
()
Ausstattung des KapellenneubausDrei rundbogige Tafelbilder, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-226
Berching
Nähe Kirchgasse
()
StadelWohl 18. Jahrhundert, mit FachwerkgiebelD-3-73-112-38
Berching
Reichenauplatz 19
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zum Goldenen KreuzZweigeschossiger und giebelständiger Eckbau mit Satteldach, Spitzbogenportal und Giebelaufsätzen, spätgotisch, bezeichnet mit „1629“D-3-73-112-80Ehemaliges Gasthaus Zum Goldenen Kreuz
weitere Bilder
Berching
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
Zugehöriger SteinstadelTraufständiger Satteldachbau mit Aufzugsgaube, frühes 18. JahrhundertD-3-73-112-222BW
Eglasmühle
Am Weg nach Berching
()
BildstockBildstock.D-3-73-112-113
Ernersdorf
Am Berchinger Weg in Richtung Winterzhofen an der Abzweigung, 300 m außerhalb des Ortes
()
SteinkreuzWohl nachmittelalterlich.D-3-73-112-124
Fribertshofen
Fribertshofen 30
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Kniestock, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-112-125Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hermannsberg
an der Bezirksstraße
()
SteinkreuzWohl 16. JahrhundertD-3-73-112-135
Rübling
In Rübling
()
Kapelle St. MariaMitte 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-112-177
Rübling
östlich des Ortes
()
SteinkreuzWohl spätmittelalterlichD-3-73-112-178
Schweigersdorf
Schweigersdorf 19
(Standort)
Kapelle St. Maria19./20. JahrhundertD-3-73-112-182BW
Simbach
An der Straße nach Neuhaus
(Standort)
Feldkapelle St. MariaUm 1820; mit AusstattungD-3-73-112-184BW
Sollngriesbach
Dorfstraße 17
(Standort)
Zugehöriges BauernhausWohnstallbau, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-186BW
Stierbaum
Westlich des Ortes
()
SteinkreuzWohl spätmittelalterlichD-3-73-112-192
Wallnsdorf
An der Straße nach Berching
(Standort)
BildstockMarienbildstockD-3-73-112-199BW
Weidenwang
Weidenwang K 2
(Standort)
Wohnstallhaus, wohl ehemaliges HüthausEingeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, 18./19. JahrhundertD-3-73-112-205Wohnstallhaus, wohl ehemaliges Hüthaus

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Berching
Sollngriesbacher Straße
(nordwestlich der Altstadt)
(Standort)
Sogenanntes GärtnerhausWalmdachbau, um 1830/50D-3-73-112-101[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.109469,11.436479!/D:Sollngriesbacher Straße
(nordwestlich der Altstadt), Sogenanntes Gärtnerhaus!/|BW]]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Berching – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berching - Pfarrhof - 20190120145135.jpg
Autor/Urheber: Stoer02, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pfarrhof.
St Margaretha - Wattenberg NM 001.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche St. Margaretha im Juraort Wattenberg bei Berching:
Berching, Pfarrgasse 3-20160816-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pfarrgasse 3
Kirche St. Lorenz (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Lorenz; 883-1519 Pfarrkirche der Stadt, Wandpfeilerkirche mit Chorturm, Langhaus romanisch, zwischen 1060 und Ende 12. Jahrhundert, Chorturm 13. Jahrhundert, Umgestaltungen um 1500 und 1680–85 durch Johann Baptist Camesino, Turmaufbau Ende 16. Jahrhundert, Turmumgestaltung 1788 durch Maurizio Pedetti; mit Ausstattung. Ehemalige Bekrönungskugel mit Wetterfahne und Schaft des Pfarrkirchenturms, 1756. Schmiedeeiserne Grabkreuze im ehemaligen Friedhof, 18. und 19. Jahrhundert, südlich der Kirche nach Restaurierung 2008 neu aufgestellt. Ehemalige Friedhofskapelle St. Michael, heute Kriegergedächtnisstätte, rundbogig schließendes Gehäuse mit Pilasterrahmen und Schmiedeeisengittern, 1701–03 nach Plänen von Anton Antrieto anstelle eines Karners errichtet. Ölbergkapelle, giebelständiger Flachsatteldachbau mit Treppengiebel und Nischenarchitektur, 19. Jahrhundert mit Ölberggruppe erste Hälfte 16. Jahrhundert. Abschnitt der Friedhofsmauer, Bruchstein, 17./18. Jahrhundert.
Berching, Forstergasse 8-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Forstergasse 8
Berching, Reichenauplatz 2-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 2
2019 LDMK Abschnitt D-3-73-112-290 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Abschnitt, D-3-73-112-290, Eglasmühle, Berching
Berching, Stadtbefestigung, Reichenauplatz 13, Uferpromenade 1, Gredinger Tor-20160816-004.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Reichenauplatz 13, Uferpromenade 1, Gredinger Tor
St Cäcilia - Berching 003.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das kleine Kirchlein St. Cäcilia in Berching war ursprünglich die Kirche des dortigen Siechenhauses
Schmiedstraße 8 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadel; giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkgiebeln, wohl 16. Jahrhundert.
Ludwig-Donau-Main-Kanal (D-3-73-112-162) 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Berching
Berching, Bahnhofstraße 12-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bahnhofstraße 12
St Michael 001 - Thann - Berching 011.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Filialkirche St. Michael in Thann bei Berching
St Anna - Fribertshofen NM 021.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche St. Anna im Oberpfälzer Juraort Fribertshofen bei Berching:
Berching, Reichenauplatz 6-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 6
Berching, Klostergasse 3a-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Klostergasse 3a
St Ägidius - Ernersdorf 008.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Filialkirche St. Ägidius - Ernersdorf bei Berching
Berching, Pettenkoferplatz 12-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 12
Berching, Pettenkoferplatz, Kriegerdenkmal-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz, Kriegerdenkmal
Wohnstallhaus ( D-3-73-112-110).jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglasmühle, Wohnstallhaus
Steinkreuz (D-3-73-112-160) 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinkreuz, Plankstetten
Berching, Mühlgasse, Zehntscheune-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Mühlgasse, Zehntscheune
Berching, Bahnhofstraße 8-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bahnhofstraße 8
Reichenauplatz 8 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bürgerhaus; zweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Fachwerkgiebel und Ladeluken, 18. Jahrhundert.
2019 LDMK Kanalsperre bei Rappersdorf 02.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Ehemalige Kanalsperre,Rappersdorf
Gluck-Denkmal Weidenwang 003.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Denkmal für den in Weidenwang (oder im Nachbarort Erasbach) geborenen Komponisten Christoph Willibald Gluck stammt von dem Münchner Bildhauer Konrad Knoll aus dem Jahr 1870.
Bildstock St. Martin (Wallnsdorf) 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Pfeiler mit rundbogigem Kopfstück und Gusseisenkreuz im Viernageltypus
Berching - Pettenkoferplatz 10 - 1.jpg
Autor/Urheber: Howwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berching - Pettenkoferplatz 10 - Südlicher Flankenbau des Torturms, Fachwerkobergeschoß, erneuerte Inschrift bezeichnet 1590.
Berching, Stadtbefestigung, Forstergasse 1, Mauerturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Forstergasse 1, Mauerturm
Mittelgasse 4 (Sollngriesbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstallhaus; eingeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, um 1830/40.
St Willibald - Weidenwang 003.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Pfarrkirche St. Willibald in Weidenwang in der Oberpfalz
Staudenhof - Berching 011.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In dem Weiler Staudenhof bei Berching befindet sich der landwirtschaftliche Gutsbetrieb der Benediktinerabtei Plankstetten:
Pfarrhaus (Holnstein) 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Zeltdachbau mit Eckerker, neubarock
Ludwig-Donau-Main-Kanal (D-3-73-112-162) 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Berching
Heilige Familie - Rappersdorf 002.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ortskapelle zur Heiligen Familie in Rappersdorf bei Berching
Berching EhemaligerBahnhof1.jpg
Autor/Urheber: Klaus M., Lizenz: CC BY 3.0
Berching, ehemaliger Bahnhof
Wohnstallhaus, Haus 30 (Fribertshofen) 000.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Eingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Kniestock
Berching - Hubstraße 3 - 1.jpg
Autor/Urheber: Howwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berching - Hubstraße 3 - Wohnhaus mit Schmiede, vor 1693, breiter Giebelbau mit Flachsatteldach.
Berching, Klostergasse 5-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Klostergasse 5
Berching, Bahnhofstraße, Laufbrunnen-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bahnhofstraße, Laufbrunnen
Schleuse 25 (Ludwig-Donau-Main-Kanal) 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Schleuse 25, Ludwig-Donau-Main-Kanal
Marienkapelle Eismannsberg Berching NM 004.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Marienkapelle in Eismannsberg bei Berching:
Raitenbuch (1).JPG
Die katholische Kirche in Raitenbuch, Gemeindeteil von Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Bettelvogtturm (Berching) 02.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Mauerturm, Arrestturm, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit verputztem Obergeschoss
Berching, Pettenkoferplatz 6-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 6
Torso Hubstraße 9 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torso eines Kruzifixes; Steinrelief, 16. Jahrhundert; an der Traufseite des Lagerhauses eingemauert.
Berching, Klostergasse 10-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Klostergasse 10
Berching, Pettenkoferplatz 16-20160816-002-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 16
Berching, Reichenauplatz 4-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 4
Kleinbauernhaus Fribertshofener Straße 13 (Plankstetten).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
ehemaliges Kleinbauernhaus, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, verputztes Bruchsteinmauerwerk und Fachwerkkonstruktion
Berching, Reichenauplatz 18-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 18
Berching, Reichenauplatz 5-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 5
Neben Probststraße 5 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadel; giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert.
Wohnstallhaus (D-3-73-112-111) 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglasmühle, Wohnstallhaus
Holnstein - Berching NM 018.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holnstein bei Berching in der Oberpfalz:
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 1-20160816-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 1
Berching, Bahnhofstraße 10-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bahnhofstraße 10
Bahnhofstraße 31 (Berching).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzrahmung, Erker, Altane und Zwerchgiebel
Berching, Stadtbefestigung, Landsknechtsweg 5, Mauerturm-20160816-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Landsknechtsweg 5, Mauerturm
Berching, Reichenauplatz 7-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 7
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-3-73-112-166) 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals
14.09.17 Staufersbuch St.Martin.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Martin - Staufersbuch
Wegkapelle Mariahilf (Plankstetten).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
traufständiger Satteldachbau mit rundbogigem Eingang, 18. Jh.
Ludwig-Donau-Main-Kanal (D-3-73-112-162) 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Berching
Berching, Reichenauplatz 9-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 9
Landsassengut, Müllergasse 2 (Pollanten).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
dreigeschossiger, gestelzter Walmdachbau
Berching, Stadtbefestigung, Landsknechtsweg, Stadtmauer-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Landsknechtsweg, Stadtmauer
Berching, Pettenkoferplatz 19, Heiligenfigur-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 19, Heiligenfigur
St. Georg Pollanten NM 06.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Kirche St. Georg in Pollanten, Stadt Berching in der Oberpfalz
2019 LDMK Abschnitt D-3-73-112-103 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Abschnitt, D-3-73-112-103, Berching
Bahnhofstraße 19 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Gasthaus; zweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Ladeluken, Ausleger, 17. Jahrhundert, Madonnenrelief, bezeichnet mit „1744“.
Haustür Dr.-Grabmann-Platz 4 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haustür; dreifeldriges Türblatt mit eingeschobenen Füllungen, Schnitzereien und Oberlicht, Türrahmen mit Dreiecksgiebel, wohl 19. Jahrhundert.
Berching - Ringmauerweg 9 - 1.jpg
Autor/Urheber: Howwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berching - Ringmauerweg 9 - Sog. Baumer- oder Dachsenturm, 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Kapellenbildstock Dreifaltigkeit (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapellenbildstock Heilige Dreifaltigkeit; mit Satteldach und korbbogiger Bildnische, Mitte 19. Jahrhundert.
St Georg - Holnstein Berching NM 001.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche St. Georg in Holnstein bei Berching in der Oberpfalz:
Berching, Reichenauplatz 11-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 11
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 5 bis 3-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 5 bis 3
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 6, Badturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 6, Badturm
Vesperbild Reichenauplatz 23 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vesperbild; Pietà in einer Fassadennische, farbig gefasst, 18. Jahrhundert.
Feldkapelle St. Maria (Hagenberg).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldkapelle St. Maria; Walmdachbau mit stichbogigen Öffnungen und offenem Vorzeichen, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.
Bildstock St. Marien (Berching).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Pfeiler mit Säulentabernakel und Dreiecksgiebel
Ehemaliger Wallgraben Ringmauerweg (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliger Wallgraben
Gredinger Straße 2 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühlengebäude der ehemaligen Gewürzmühle; zweigeschossiger Steildachbau mit Ladeluken, Ausleger und Putzbänderung, im Kern 16. Jahrhundert.
Berching, Bräugasse 1-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bräugasse 1
Schweigersdorf 5 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
eingeschossiger und giebelständiger Steuildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und Erdkeller
Amtshaus (D-3-73-112-213).jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amtshaus, Plankstetten
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 7, Mauerturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 7, Mauerturm
Berching, Stadtbefestigung, St.-Lorenz-Straße 22, Vorstadtbefestigung-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, St.-Lorenz-Straße 22, Vorstadtbefestigung-
St Hippolytus - Hennenberg NM 006.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche St. Hippolytus in Hennenberg bei Berching in der Oberpfalz:
Holnstein - Berching NM 037.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holnstein bei Berching in der Oberpfalz:
Flurprozessionskreuz (Fribertshofen).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Wegkreuz, Korpus im Dreinageltypus
Berching, Reichenauplatz 22-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 22
14.09.17 Hermannsberg St.Maria.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria - Hermannsberg
Johannesbrücke 1 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Heiliggeist-Spital, heute Stadtbibliothek; 1354 gegründet, Spitalbau, zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau, 16. Jahrhundert, mit ehemaliger Spitalkapelle Heiliger Geist, heute Lesesaal, rechteckiger Saalbau, wohl zweite Hälfte 16. Jahrhundert, über älterem Kern, im 17./18. Jahrhundert umgestaltet, 1873 erneuert.
Herrenhaus (Thannbrunn).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Walmdachbau
Berching, Klostergasse, Bildstock-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Klostergasse, Bildstock
Wirbertshofen 16 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkapelle heiliger Franz Xaver; traufständiger Satteldachbau mit eingezogener halbrunder Apsis, gestuftem Giebel und Glockendachreiter, zweite Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.
Berching, Reichenauplatz 10-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 10
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; Saalbau mit Ostturm und Putzgliederungen, ursprünglich frühgotische Chorturmanlage, Seitenkapellen 1519, 1661–63 Reparaturen, 1684–85 Umbau durch Johann Baptist Camesino, Erweiterungsbau 1755–58 durch Maurizio Pedetti; mit Ausstattung.
St Nikolaus - Roßthal Opf NM 042.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche in Roßthal bei Berching in der Oberpfalz:
2019 LDMK Anlände Wegscheid 05.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Berching, Wegscheid, Anlände, Brücke
Berching, Dr.-Grabmann-Platz 13-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Dr.-Grabmann-Platz 13
Mariahilfkapelle (Dietersberg) 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
dreiseitig schließender Saalbau mit Satteldach und Giebeldachreiter
2019 LDMK Bachdurchlass 49 6 03.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Bachdurchlass, km 49,6
Kloster Plankstetten.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Das Kloster Plankstetten bei Berching, Kreis Neumarkt.
2018 LDMK Bachdurchlass Plankstetten 01.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Bachdurchlass mit Zwangsentlastung, Plankstetten
Hl. Johannes Nepomuk (Winterzhofen) 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Sandsteinstatue
Dorfstraße 14 (Sollngriesbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstallhaus; eingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. Jahrhundert.
Berching, Mühlgasse 4-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Mühlgasse 4
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 3-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Badturmgasse 3
Bildstock Stadtfeld - Sollngriesbach NM 003.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gotischer Bildstock im Stadtfeld zwischen Berching und Sollngriesbach:
Wallfahrtskirche Mariahilf (D-3-73-112-49) 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Katholische Wallfahrtskirche Mariahilf, bez. 1796; mit Ausstattung.
Pfarrhaus (Staufersbuch) 125.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Bau mit steilem Walmdach
Kirchstraße 12 (Sollngriesbach).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Wohnstallhaus, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit seitlichem Stallfügel
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 5, 4, Mauerturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 5, 4, Mauerturm
Stadtschreibergasse 14 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus; eingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, am Türstock bezeichnet mit „1798“.
Berching, Johannesbrücke 2-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Johannesbrücke 2
Berching, Reichenauplatz, Laufbrunnen-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz, Laufbrunnen
Hans Breinl Bäckerei Klosterplatz 2 Plankstetten.JPG
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hans Breinl Bäckerei Klosterplatz 2 Plankstetten
2019 LDMK Lände Berching Brücke 01.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Berching, Lände, Brücke
Rudertshofen 14 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstallhaus; eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert.
Berching - Schmiedstraße 1 - 1.jpg
Autor/Urheber: Howwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berching - Schmiedstraße 1 - Wohnhaus, ehem. Hubhof, im Kern 1553/55 (dendrochronologisch datiert), breiter Giebelbau mit Flachsatteldach.
Berching, Bahnhofstraße 2-20160816-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bahnhofstraße 2
D-3-73-112-211 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sühnekreuz, mittelalterlich.
Oening.JPG
Kirche St. Nikolaus in Oening, Gemeindeteil von Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Johannesbrücke über Sulz (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannesbrücke; zweijochige Bogenbrücke Spornvorlage, Quadermauerwerk, 1921, Steinbrücke. Brückenfigur heiliger Johannes Nepomuk, Sandstein, spätbarock, bezeichnet mit „1734“.
Stadtmauer (Berching).JPG
Teil der Stadtmauer von Berching
Bildstock (Jettingsdorf).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock; Pfeiler mit Satteldach, Gesimsteilung und stichbogiger Bildnische, Ende 18. Jahrhundert.
2018 Steinkreuz Fribertshofen 02.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Steinkreuz, Fribertshofen
Erasbach (23), Zehentstadel.JPG
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Erasbach, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Zehentstadel
Schneemühle (Eglasmühle) 02.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel und östlichem eingeschossigem Stallteil mit Satteldach und Kniestock
2019 LDMK Bachdurchlass km 44 2. 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Berching, Bachdurchlass
Schulstraße 8 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bürgerhaus; eingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und Ladeluke, 18. Jahrhundert.
Johannesbrücke 5 (Berching).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossige Vierflügelbau mit Mansardwalmdach, Putzgliederungen und Aufzugsgaube
Berching, Stadtbefestigung, Bahnhofstraße 40, Krapfentor-20160816-004.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Bahnhofstraße 40, Krapfentor
Berching, Stadtbefestigung, Forstergasse 6, Mauerturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Forstergasse 6, Mauerturm
Bindergasse 6 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gartenmauer des Propstgartens mit Tür; Hausteinrahmen und Türblatt, 17. Jahrhundert.
Berching, Reichenauplatz 1-20160816-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 1
Feldkapelle St. Maria (Raitenbuch) 045.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Feldkapelle St. Maria, giebelständiger Flachsatteldachbau
Berching, Johannesbrücke, Kapelle-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Johannesbrücke, Kapelle
14.09.17 Simbach St.Maria.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria - Simbach
Holnstein - Berching NM 006.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holnstein bei Berching in der Oberpfalz:
Schweigersdorf 10 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendeckung
Flurkapelle Fribertshofen 007.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkapelle / Flurkapelle bei Fribertshofen in der Oberpfalz:
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 8, Mauerturm-20160816-004.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 8, Mauerturm
Erasbach, Weiherhaus Landsassengut.JPG
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Erasbach, Ortsteil von Berching im Landkreis Neumarkt i. d. O., ehem. Weiherhaus Landsassengut
Berching, Schmiedstraße, Scheune D-3-73-112-97-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Schmiedstraße, Scheune D
Kirche St. Nikolaus (Sollngriesbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Nikolaus; Saalbau mit eingezogenem geraden Chor und Dachreiter mit Welscher Haube, im Kern romanisch, Umgestaltung 17. Jahrhundert; mit Ausstattung. Ehemalige Friedhofsbefestigung, Mauer mit zinnenbekröntem, spitzbogigem Torbau und Wangenmauern, gotisch.
Dorfkapelle (D-3-73-112-109).jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglasmühle, Dorfkapelle St. Maria
Berching - Wohnstallhaus, wohl ehemaliges Hüthaus - 20190120144238.jpg
Autor/Urheber: Stoer02, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Wohnstallhaus, wohl ehemaliges Hüthaus.
Wirtshausausleger Sankt-Lorenz-Straße 14 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wirtshausausleger mit goldener Krone im Kranz; Schmiedeeisen, 19. Jahrhundert.
2018 LDMK Brücke bei Plankstetten 01.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Brücke, Plankstetten
Ringmauerweg 6 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus; zweigeschossiger und traufständiger Steildachbau mit seitlichen Pultdachannexen, spätestens im frühen 19. Jahrhundert in die Stadtmauer eingebaut.
St Johannes und Paulus - Altmannsberg 004.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Filialkirche St Johannes und Paulus in Altmannsberg bei Berching
Berching, Reichenauplatz 17-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 17
Mariahilf-Kapelle Winterzhofen NM 003.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Maria-Hilf-Kapelle in Winterzhofen bei Berching:
Ensemble Altstadt (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching ist durch große Geschlossenheit seiner historischen Anlage gekennzeichnet, welche von außen, insbesondere von Norden und Osten, als mittelalterliche Stadtgestalt noch erlebbar ist. Die Siedlung, 883 zuerst genannt, von 912 bis 1802 zum Hochstift Eichstätt gehörend, breitet sich in zwei Stadthälften rechts und links der Sulz aus, miteinander verbunden durch die Johannesbrücke.

Die westliche Hälfte, die sogenannte Obere Stadt, 1314 als civitas bezeichnet, ordnet sich um die breite Ost-West-Achse zwischen Innerem und Gredinger Tor. Die gepflasterte, vom Stadtbach durchflossene Marktstraße diente unter anderem dem Vieh- und Getreidehandel. Geschlossene Reihungen und Staffelungen bürgerlicher Giebelhäuser, in der Mehrzahl aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sowie einiger bischöflicher Amtsbauten bilden die Platzwände zwischen den beiden Toren. Anlage und Bebauung der seitlich abzweigenden Gassen lassen planmäßiges Vorgehen erkennen. Eine besondere Struktur ist im Bereich um die im Kern frühgotische Stadtpfarrkirche zu beobachten, wo sich ein eigener Kirchenplatz ausgebildet hat.

Die gesamte Obere Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts unter Bischof Wilhelm von Reichenau neu befestigt; diese Anlage mit ihren zwölf Wehrtürmen, Mauerzüge mit gedeckten Wehrgängen und Teilen des doppelten Stadtgrabens sowie den Toren ist weitgehend erhalten geblieben.

Jenseits der Sulz erstreckt sich die ältere Vorstadt mit der Hauptachse von Nord nach Süd zwischen zwei Toren. Die Vorstadtsiedlung entwickelte sich aus dem Hof eines mittelalterlichen ministerialen Geschlechts; ihre Kirche St. Lorenz, im Kern aus dem 11. Jahrhundert, war bis 1519 Pfarrkirche der gesamten Stadt. Ihr Baukörper beherrscht die Marktstraße der Vorstadt. Eine weitere wichtige Stelle dieser Stadthälfte ist das 1354 gestiftete Bürgerspital an der Brücke. Die Vorstadt wurde auch im 15. Jahrhundert ummauert. Zwischen den beiden Stadthälften siedelte 1722 ein Kapuzinerkloster.
Holnstein - Berching NM 056.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holnstein bei Berching in der Oberpfalz:
Berching, Kupferschmiedgasse 3-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Kupferschmiedgasse 3
2018 LDMK Schleuse 25 01.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Schleuse 25, Berching, Schleusenwärterhaus
Filialkirche Mariä Heimsuchung D-3-73-112-120 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Mariä Heimsuchung, Erasbach, Berching
Ritzermühle -002.jpg
Autor/Urheber: Johann56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle St. Maria in Ritzermühle (Berching)
Plankstetten NM 008.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plankstetten
Wegkapelle Plankstetten 002.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Wegkapelle zum Heiland im Kerker in Plankstetten
Bildstock Erasbacher Straße Sollngriesbach NM 002.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock mit Marienbild an der Erasbacher Straße in Sollngriesbach
Wohnstallhaus (Eismannsberg) 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
eingeschossiger Steildachbau, Mischmauerwerk
Berching, Pettenkoferplatz 16-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 16
Steinkreuz (Rübling).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Steinkreuz, Kreuz mit Christus im Dreinageltypus auf konischem Sockel und Basis, Sockelinschrift Rückseite "28.7.1933 Familie Grad"
Berching, Pettenkoferplatz 8-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 8
Kreuzweg (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuzweg, 1884; Hochkreuz mit Christus im Viernageltypus und der trauernden Maria, Gusseisen, vergoldet; 14 Steinsäulen mit gusseisernen Relieftafeln von Malermeister Johann Betz.
Berching, Pettenkoferplatz 3-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Pettenkoferplatz 3
Berching, Bahnhofstraße 28, Steinstadel-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Bahnhofstraße 28, Steinstadel
Berching, Forstergasse 5-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Forstergasse 5
Berching - Hubstraße 6 - 1.jpg
Autor/Urheber: Howwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berching - Hubstraße 6 - Bürgerhaus mit Erker und Fachwerkgiebel, 17./18. Jahrhundert
Berching, Reichenauplatz 19-20160816-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 19
Bauernhaus (Holnstein) 01.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger und traufständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und Ladeluke
Friedhofskapelle (Berching) 03.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
traufständiger Satteldachbau mit offenen Arkaden, Zwerchgiebel, Leichenhaus und Glockendachreiter
Wallnsdorf (1).JPG
Katholische Kirche von Wallnsdorf, einem Gemeindeteil von Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Schleuse 23 (Ludwig-Donau-Main-Kanal) 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Schleuse 23, Ludwig-Donau-Main-Kanal
Berching, Stadtbefestigung, Pettenkoferplatz 9, Mittleres Stadttor-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Pettenkoferplatz 9, Mittleres Stadttor
Wohnstallhaus, Haus A 21 (Weidenwang) 215.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
eingeschossiges und giebelständiges Oberpfälzer Bänderhaus mit Satteldach
Stadtbefestigung nahe der Pfarrgasse (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtbefestigung der Vorstadt in der Nähe der Pfarrgasse.
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 4, Mauerturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 4, Mauerturm
Katholische Filialkirche St. Wunibald (Rudertshofen).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Filialkirche St. Wunibald; Saalbau mit Chorturm und Vorzeichen, 14. Jahrhundert, Erweiterung erste Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. Geschlossene Friedhofsummauerung, 17./18. Jahrhundert.
Berching, Stadtbefestigung, St.-Lorenz-Straße 23, Siechentor-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, St.-Lorenz-Straße 23, Siechentor-
Rotes Kreuz (Eismannsberg).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Christus im Dreinageltypus mit Maria, Gusseisen auf Werkstücksockel
Schwimmbadweg 3 und 4 (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Stampfermühle; zweigeschossiger Steildachbau mit Treppengiebel, bezeichnet mit „1625“. Stadel, Steildachbau mit Fachwerkgiebel und Quadermauerwerk, 17. Jahrhundert.
DEU Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz COA.svg
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.
Ludwig-Donau-Main-Kanal Gänsgraben-Durchlass 002.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Gänsgraben-Durchlass des Ludwig-Donau-Main-Kanals. Wasser aus dem Gänsgraben und Oberflächenwasser verschiedener Wassergräben wird durch einen Durchlass unter dem Kanal nach Westen abgeleitet. Hier die Westseite des Durchlasses mit dem herausströmenden Wasser.
Berching, Stadtbefestigung, Landsknechtweg 1, Feldseite-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Landsknechtweg 1, Feldseite
Berching, Reichenauplatz 16-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 16
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 5, Mauerturm-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Stadtbefestigung, Ringmauerweg 5, Mauerturm
Nähe Probststraße Stadel (Berching).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadel; giebelständiger Steildachbau mit Treppengiebel und Ladeluken, um 1461.
Berching, Reichenauplatz 12-20160816-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berching, Reichenauplatz 12
2019 LDMK Bachdurchlass bei Wegscheid 01.jpg
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Bachdurchlass, Wegscheid, No. 12
Schleuse 24 (Ludwig-Donau-Main-Kanal) 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Schleuse 24, Ludwig-Donau-Main-Kanal
Großer Myriameterstein bei Kilometer 50 des Ludwigskanals - panoramio.jpg
(c) Siegmar S., CC BY-SA 3.0
großer Myriameterstein bei Kilometer 50 des Ludwigskanals