Liste der Baudenkmäler in Bad Lippspringe

Die Liste der Baudenkmäler in Bad Lippspringe enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Bad Lippspringe im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen (Stand: April 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Bad Lippspringe eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Ev. Pfarrkirche | Detmolder Straße 173 Karte | 1 Wikidata | |||
![]() weitere Bilder | Pfarrkirche St. Martin | Kirchplatz 6 Karte | 1898–1900 | 2 Wikidata | ||
![]() weitere Bilder | Lindenkapelle | Lindenweg Karte | 3 Wikidata | |||
![]() weitere Bilder | Soldatenfriedhof | Kurwald Karte | 4 | |||
![]() | Bildstock | Antoniusstraße/Am Steintor Karte | 1732 | 5 | ||
![]() weitere Bilder | Bildstock | Antoniusstraße 15a Karte | 1771 | 6 | ||
![]() | Bildstockgehäuse | Im Bruch 2a Karte | 7 | |||
![]() | Bildstock | Josefstraße/Steinbekestraße Karte | 1722 | 8 | ||
![]() | Bildstock | Pfingstuhlweg/Josefstraße Karte | 9 | |||
![]() | Nepomukstatue | Im Bruch 2a Karte | 10 | |||
![]() weitere Bilder | Kruzifix bei der Lindenkapelle | Lindenweg/kl. Lindenweg Karte | 11 | |||
![]() weitere Bilder | Kreuz (Tilly Kreuz) | Kurwald Karte | 12 | |||
![]() | Beckers Kreuz | Lindenweg/Altenbekener Fußweg Karte | 1859 | 13 | ||
![]() weitere Bilder | Burgruine | An der Burg Karte | 14 | |||
![]() weitere Bilder | Reste der Stadtmauer | Karte | 2. Hälfte 14. Jh. | 15 | ||
![]() | Kaiser-Karls-Trinkhalle, Brunnenhaus | Lange Straße 29a Karte | 1926/27 | 16 | ||
![]() weitere Bilder | Brunnenhaus der Liborius-Heilquelle | Lange Straße 20 Karte | 1905–1908 | 17 | ||
![]() | Krankenhaus Zum Heiligen Geist | Aug.-Vikt.-Allee 25 Karte | 18 | |||
![]() | Altes Postamt | Detmolder Straße 119 Karte | 19 | |||
![]() weitere Bilder | Prinzenpalais | Arminiuspark 11 Karte | 1854–1855 | 20 | ||
![]() | Gedenksäule Adlerdenkmal | Kurwald Karte | 22 | |||
![]() | Kriegerehrenmal | Arminiuspark Karte | 23 | |||
![]() | Wohnhaus | Auf der Mersch 25a Karte | 24 | |||
![]() | Wohnhaus | Brunnenstraße 2 Karte | 25 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Dedinghauser Weg 10 Karte | 27 | |||
![]() | Fachwerkhaus Lindenkrug | Detmolder Straße 116 Karte | 28 | |||
![]() | Ackerbürgerhaus | Detmolder Straße 131 Karte | 29 | |||
![]() | Wohnhaus | Detmolder Straße 172 Karte | 31 | |||
![]() weitere Bilder | Redingerhof | Feldmark 2 Karte | 34 | |||
![]() | Hotel Hartmann | Kirchplatz 1 Karte | 1840[1] | 37 | ||
![]() | Wohnhaus | Waldstraße 28 Karte | 40 | |||
(c) ludger1961, CC BY-SA 3.0 | Wohnhaus | Wilhelmstraße 19 Karte | 41 | |||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Sandweg/Heimatstraße Karte | 42 | |||
![]() | Wegekreuz Schäfers Kreuz | Sandweg/L937 Karte | 1898 | 44 | ||
![]() | Bildstock | Gartenstraße/Richtweg Karte | 45 | |||
![]() | Kriegerdenkmal | Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz Karte | 47 | |||
![]() weitere Bilder | Liegehalle | Kurwald Karte | 17. Juni 2004[2] | 48 | ||
![]() | Jüdische Grabstätte auf dem Waldfriedhof | Karte | 27. Oktober 2008[3] | 49 | ||
Pansterrad an der Lippe | Mittelgraben Karte | 16. Februar 2009[4] | 50 | |||
![]() weitere Bilder | Straßenbahn-Oberleitungsmast | An der Burg Karte | 8. Februar 2010[5] | 51 | ||
![]() | Auguste-Viktoria-Stift – Mittelbau | Karte | 52 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ bad-lippspringe.com
- ↑ Beschluss des Rates der Stadt Bad Lippspringe Nr. 2004/098 vom 17. Juni 2004
- ↑ Beschluss des Rates der Stadt Bad Lippspringe Nr. 2008/090 vom 27. Oktober 2008
- ↑ Beschluss des Rates der Stadt Bad Lippspringe Nr. 2009/001 vom 16. Februar 2010
- ↑ Beschluss des Rates der Stadt Bad Lippspringe Nr. 2009/141 vom 8. Februar 2010
Auf dieser Seite verwendete Medien
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Antoniusstraße 15a in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal für das Infanterieregiment 459, das im Kriegswinter 1916/17 in Bad Lippspringe stationiert war.
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Schäfers Kreuz (Ecke Sandweg/L937) in Bad Lippspringe
Inschrift Rückseite: Errichtet von den Eheleuten Franz Schäfers und Elisabeth Adrian 1898.
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Beckers Kreuz (Lindenweg/Altenbekener Fußweg) in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Altes Postamt in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Reste der Stadtmauer von Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Haus Hartmann, Kirchplatz 1, Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Gmoeller, Lizenz: CC BY 1.0
„Prinzenpalais“, ein villenartiges klassizistisches Kurmittelhaus von 1853-54 im alten Kurpark Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Liegehalle im Kurwald in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Bildstock Ecke Gartenstrasse/Richtweg in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Ecke Antoniusstraße/Am Steintor in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Bildstock Pfinstuhlweg in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Speicher des Redingerhofes zwischen Bad Lippspringe und Neuenbeken
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straßenbahn-Oberleitungsmast an der Burg in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Kruzifix bei der Lindenkapelle in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Kaiser-Karls-Trinkhalle in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Jüdische Grabstätte auf dem Waldfriedhof in Bad Lippspringe
Inschrift:
HIER RUHEN IN GOTT
JAKOB SILBERMANN
EMILIE MEYERSBERG
FRIEDERIKE GOLDSTEIN GEB. ANDRES
THERESE MEYER GEB. GOLDMANN
ISRAEL MEYER
ALBERT LORCH
BERTA MEYER GEB. MEYERSBERG
SIEGFRIED MEYER
AMALIE MEYERSBERG
FRIEDOLIN BINNES
JULIUS NAGY
Autor/Urheber: Ludger1961, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Lippspringe: Lindenkapelle
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Adlerdenkmal im Kurwald von Bad Lippspringe
Autor/Urheber: ludger1961, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Lippspringe: Schwesternhaus Hospital zum Heiligen Geist
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Tilly Kreuz im Kurwald in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Ehrenfriedhof im Kurwald in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Ackerbürgerhaus in Bad Lippspringe, Detmolder Str. 131
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Auf der Mersch 25a, Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Fachwerkhaus Lindenkrug in Bad Lippspringe
(c) ludger1961, CC BY-SA 3.0
Bad Lippspringe: Wilhelmstraße 19, denkmalgeschützte Villa
Autor/Urheber: Ath (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC0
Mittelbau des Auguste-Viktoria-Stifts in Bad Lippspringe.
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Bad Lippspringe, Detmolder Str. 172
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Eddi, Lizenz: CC BY 2.0
Die Ruine der Burg Lippspringe in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Im Bruch in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal Sandweg/Heimatstraße in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Dedinghauser Hof in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Marcus 1969, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Martin in Bad Lippspringe, rückwärtige Ansicht
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Ecke Josefstraße/Steinbekestraße in Bad Lippspringe
Autor/Urheber: Athde, Lizenz: CC0
Nepomukstatue Im Bruch, Bad Lippspringe