Liste der Baudenkmäler in Bütthard

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Bütthard zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 89 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bütthard

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Bütthard: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Vorderen Kreuz, Im Geißenbrunnen
()
SteinkreuzSogenanntes Försterkreuz; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-122-92
Bachgasse 13
(Standort)
HausfigurHeilige Familie, zweite Hälfte 19. JahrhundertD-6-79-122-6Hausfigur
weitere Bilder
Nähe Bütthard, an Feldweg südlich vom Ort auf der Höhe
()
BildstockNeugotisch, 1889; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-122-36
Dorfberg 4
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, und südlichem jüngeren Anbau, bezeichnet „1719“D-6-79-122-9Wohngebäude
weitere Bilder
Gaurettersheimer Straße
(Standort)
BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit Marienkrönung und Pietà, auf Achtkantpfeiler über Postament, neugotisch, bezeichnet „1892“D-6-79-122-39Bildstock
weitere Bilder
Hauptstraße 4
(Standort)
Gasthaus Zum SternZweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau über Sockelgeschoss mit Satteldach, Sandsteingliederung und Freitreppe, 1861D-6-79-122-12BW
Hauptstraße 5, Nähe Feuerweg
(Standort)
HofanlageWohnhaus, zweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Mansardwalmdach, Hausteingliederung sowie Freitreppe, bezeichnet „1778“D-6-79-122-13Hofanlage
weitere Bilder
Hauptstraße 5, Nähe Feuerweg
(Standort)
HofanlageScheune, eingeschossiger Fachwerkbau mit massivem Sockelgeschoss und Mansardwalmdach, gleichzeitigD-6-79-122-13Hofanlage
weitere Bilder
Hauptstraße 5, Nähe Feuerweg
(Standort)
HofanlageÖkonomiegebäude, eingeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau, teilweise verputzt, mit Mansardwalmdach, gleichzeitigD-6-79-122-13Hofanlage
weitere Bilder
Hauptstraße 5, Nähe Feuerweg
(Standort)
HofanlageEinfriedung, Haustein und Gusseisenzaun, 19. JahrhundertD-6-79-122-13Hofanlage
weitere Bilder
Hauptstraße 7
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkoberstock in Ecklage, 16. JahrhundertD-6-79-122-14Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 9
(Standort)
HausfigurMaria Immaculata, um 1870D-6-79-122-15BW
Hauptstraße 11
(Standort)
BauernhofWohngebäude, zweigeschossiger Hausteinmauerwerksbau mit Satteldach und Sandsteingliederung, historistisch, mit barocker Hausfigur einer Maria Immaculata, bezeichnet „1873“D-6-79-122-16Bauernhof
weitere Bilder
Hauptstraße 11
(Standort)
BauernhofEhemaliges Ökonomiegebäude, zweigeschossiger Hausteinmauerwerksbau mit Satteldach, wohl gleichzeitigD-6-79-122-16Bauernhof
weitere Bilder
Hauptstraße 15
(Standort)
HausfigurMaria Immaculata, barock, Holz, 18. JahrhundertD-6-79-122-17Hausfigur
weitere Bilder
Höttinger Straße 2
(Standort)
KreuzschlepperBarocke Figur des kreuztragenden Christus auf hohem Postament mit Pietàrelief, darunter Inschriftenkartusche, Sandstein, 18. JahrhundertD-6-79-122-10Kreuzschlepper
weitere Bilder
Kapellenweg
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler mit Heiligenrelief, über gebauchtem Sockel, Sandstein, bezeichnet „1780“D-6-79-122-19Bildstock
weitere Bilder
Kapellenweg, etwa 100 m ortsauswärts
(Standort)
WegkreuzSandsteinkruzifixus, 1816; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-122-23BW
Kapellenweg 6
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Dreifaltigkeit, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über gebauchtem Sockel, Sandstein, bezeichnet „1789“D-6-79-122-18BW
Kapellenweg 45
(Standort)
Katholische Kapelle St. LaurentiusSogenannte Frauenkapelle, Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Spitzhelm, um 1620; mit AusstattungD-6-79-122-20Katholische Kapelle St. Laurentius
weitere Bilder
Kapellenweg 45
(Standort)
Bildstockstumpf18. Jahrhundert;

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-79-122-21BW
Nähe Kapellenweg
(Standort)
MariensäuleMadonna auf kannelierter Säule über hohem Postament mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1893“D-6-79-122-22Mariensäule
weitere Bilder
Marktplatz
(Standort)
MariensäuleMadonnenfigur auf hoher, kannelierter Säule über Sockel, Sandstein, bezeichnet „1886“D-6-79-122-29Mariensäule
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
Türrahmungbezeichnet „1808“D-6-79-122-24Türrahmung
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
Wappenrelief des Würzburger Bischofs Lorenz von BibraBezeichnet „1403“D-6-79-122-24Wappenrelief des Würzburger Bischofs Lorenz von Bibra
weitere Bilder
Marktplatz 5
(Standort)
Ehemaliger PfarrhofZweigeschossiger Satteldachbau mit traufseitigem Fachwerkobergeschoss und Treppengiebeln, bezeichnet „1599“D-6-79-122-25Ehemaliger Pfarrhof
weitere Bilder
Marktplatz 6
(Standort)
Ehemalige ZehntscheuneBruchsteinmauerwerksbau mit steilem Satteldach, teilweise verputzt, im Kern 17. JahrhundertD-6-79-122-26Ehemalige Zehntscheune
weitere Bilder
Marktplatz 6
(Standort)
Eingemauerter BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit Pietà, auf Pfeiler, 18./19. JahrhundertD-6-79-122-26Eingemauerter Bildstock
weitere Bilder
Marktplatz 8
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und nördlichem, jüngeren Anbau, spätes 18. JahrhundertD-6-79-122-27Wohngebäude
weitere Bilder
Marktplatz 9
(Standort)
GasthausZweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach, dieses einseitig abgewalmt, mit Tordurchfahrt, Hausteingliederung in Formen der Neorenaissance, sowie Hausfigur eines Herz Jesu, 1898D-6-79-122-28Gasthaus
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 2
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau in Ecklage, mit Walmdächern und Hausteingliederung, historistisch, um 1870/80D-6-79-122-31Wohngebäude
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 4
(Standort)
RathausZweigeschossiger Satteldachbau mit traufseitigem Fachwerkobergeschoss und Treppengiebeln, frühes 17. JahrhundertD-6-79-122-5Rathaus
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 4
(Standort)
TotenleuchteZu drei Seiten rundbogig geöffneter Nischenaufsatz mit leicht abgetreppter Bedachung, Muschelkalk, 15./16. JahrhundertD-6-79-122-91Totenleuchte
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und PaulSaalbau mit eingezogenem Chor und östlichem Chorturm mit Spitzhelm, Turm 1594–96, Langhaus nach Plänen von Johann Philipp Geigel, 1769–1771, nach Westen verlängert unter Wiederherstellung der Westfassade, 1865; mit AusstattungD-6-79-122-3Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 6
(Standort)
ÖlberggruppeLebensgroße Sandsteinfiguren, 17. JahrhundertD-6-79-122-3Ölberggruppe
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 6
(Standort)
KreuzigungsgruppeKruzifix auf Postament mit Inschriftenfeld, flankiert von Johannes und Maria, Sandstein, 18. JahrhundertD-6-79-122-3Kreuzigungsgruppe
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 8
(Standort)
Ehemaliges AmtshausZweigeschossiger, verputzter Mansardwalmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert, Amtshaus des Amtes BütthardD-6-79-122-32Ehemaliges Amtshaus
weitere Bilder
Simmringer Straße, an Feldweg südlich vom Ort auf der Höhe
()
WegkreuzZweite Hälfte 19. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-122-37
Simmringer Straße 7
(Standort)
Wappenrelief des Würzburger Fürstbischofes Julius EchterBezeichnet „1583“D-6-79-122-33Wappenrelief des Würzburger Fürstbischofes Julius Echter
weitere Bilder
Simmringer Straße 8
(Standort)
HeiligenfigurBarocke Sandsteinstatue einer Maria Immaculata auf Postament mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1769“D-6-79-122-34Heiligenfigur
weitere Bilder
Simmringer Straße 12, an der Straße nach Oesfeld
(Standort)
WegkreuzKruzifix mit Kleeblattkreuz, Holz, um 1860/70D-6-79-122-38Wegkreuz
weitere Bilder
Vilchbander Straße 2
(Standort)
Ehemaliger Schlussstein der Toreinfahrt zum ehemaligen SchafhofesMit Wappenrelief des Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn, bezeichnet „1677“D-6-79-122-35BW
Vilchbander Straße 2 an Nebengebäude
(Standort)
Pietàrelief17./18. JahrhundertD-6-79-122-35BW

Gaurettersheim

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Gaurettersheim: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Baderhölzlein
(Standort)
BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit 14 Nothelfern, rückseitig Madonna, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs über Sockel mit Inschrift, Sandstein, neugotisch, bezeichnet „1883“D-6-79-122-59BW
Bärenacker
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Sockel mit Inschriftentafel, darauf trauernde Muttergottes, Sandstein, bezeichnet „1818“D-6-79-122-56BW
Insinger Straße 1
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger, verputzter Krüppelwalmdachbau mit Hausteingliederung, spätes 18. JahrhundertD-6-79-122-44Wohngebäude
weitere Bilder
Insinger Straße 1
(Standort)
WappensteinMit bischöflich-würzburgischer Heraldik, in die Grundstücksmauer eingelassen, frühes 17. JahrhundertD-6-79-122-44Wappenstein
weitere Bilder
Insinger Straße 1
(Standort)
MariensäuleSandsteinfigur der Maria Immaculata auf Säule über Postament, Ende 18. JahrhundertD-6-79-122-44Mariensäule
weitere Bilder
Kirchweg
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. MichaelSaalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Pyramidendach, neuromanisch, 1874; mit Ausstattung, inmitten einer ehemals befestigten Anlage auf ummauertem HügelD-6-79-122-40Katholische Pfarrkirche St. Michael
weitere Bilder
Nähe Kirchweg
(Standort)
KirchhofbefestigungD-6-79-122-40Kirchhofbefestigung
weitere Bilder
Nähe Kirchweg
(Standort)
FriedhofEingemauerte Anlage mit Grabmälern des späten 19./ frühen 20. JahrhundertsD-6-79-122-51Friedhof
weitere Bilder
Nähe Kirchweg
(Standort)
FriedhofsmauerBruchsteinmauerwerk, letztes Viertel 19. JahrhundertD-6-79-122-51BW
Nähe Kirchweg
(Standort)
FriedhofskreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, erste Hälfte 19. JahrhundertD-6-79-122-51Friedhofskreuz
weitere Bilder
Pfaffenweg
(Standort)
BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit Madonnenbüste, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Tischsockel Sandstein, bezeichnet „1880“D-6-79-122-54BW
Pfaffenweg, am südlichen Ortsausgang
(Standort)
BildstockRelief Marienkrönung/Gnadenstuhl, letztes Drittel 18. JahrhundertD-6-79-122-57BW
Vor St.-Michael-Straße 3
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, letztes Viertel 18. JahrhundertD-6-79-122-43Bildstock
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 3
(Standort)
BauernhofWohngebäude, zweigeschossiger Hausteinmauerwerksbau mit Satteldach, reich profiliert, mit Hausmadonna, bezeichnet „1884“D-6-79-122-42Bauernhof
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 3
(Standort)
BauernhofÖkonomiegebäude, eingeschossiger Hausteinmauerwerksbau mit Satteldach, gleichzeitigD-6-79-122-42BW
St.-Michael-Straße 3
(Standort)
BauernhofScheune, Hausteinmauerkwersbau mit Satteldach, gleichzeitigD-6-79-122-42BW
St.-Michael-Straße 3
(Standort)
BauernhofÖkonomiegebäude, kleiner Hausteinmauerwerksbau mit Satteldach und Zwerchhaus, gleichzeitigD-6-79-122-42Bauernhof
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 3
(Standort)
BauernhofHoftoranlage, gleichzeitigD-6-79-122-42BW
St.-Michael-Straße 9
(Standort)
HausfigurMaria Immaculata, Sandstein, zweite Hälfte 19. JahrhundertD-6-79-122-47Hausfigur
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 10
(Standort)
HoftoranlageSpätes 18. JahrhundertD-6-79-122-50Hoftoranlage
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 10
(Standort)
BildstockaufsatzEngel mit Tuch, darauf Fünf Wunden Christi, ins Nebengebäude eingemauert, Sandstein, bezeichnet „1680“D-6-79-122-50Bildstockaufsatz
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 12
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof, ehemaliges PfarrhausDreigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau, 1774D-6-79-122-41Ehemaliger Pfarrhof, ehemaliges Pfarrhaus
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 12
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof, ehemalige PfarrscheuneHausteinmauerwerksbau mit Halbwalmdach und Wappenstein, gleichzeitigD-6-79-122-41Ehemaliger Pfarrhof, ehemalige Pfarrscheune
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 12
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof, HoftoranlageGleichzeitigD-6-79-122-41Ehemaliger Pfarrhof, Hoftoranlage
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 16
(Standort)
BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit Kreuzabnahme, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs über Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1907“D-6-79-122-52Bildstock
weitere Bilder
Sankt-Michael-Straße 18
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau mit profilierten Fensterrahmungen und Sandsteinpietà als Hausfigur, bezeichnet „1742“D-6-79-122-49Wohngebäude
weitere Bilder
Sankt-Michael-Straße 20
(Standort)
HausfigurBarocke Madonnenskulptur, Holz, zweite Hälfte 18. JahrhundertD-6-79-122-48Hausfigur
weitere Bilder
Tiefenthaler Straße
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Sockel, Sandstein, bezeichnet „1842“D-6-79-122-55Bildstock
weitere Bilder

Gützingen

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Gützingen: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Kirchplatz 2
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach und Hausteingliederung, 19. Jahrhundert über älterem Kern; Hoftoranlage mit separater Pforte, gleichzeitigD-6-79-122-98Wohngebäude
weitere Bilder
Am Kirchplatz 2
(Standort)
HoftoranlageMit separater Pforte, gleichzeitigD-6-79-122-98Hoftoranlage
weitere Bilder
Am Kirchplatz 3
(Standort)
HeiligenfigurSandsteinskulptur einer Maria Immaculata auf Sockel, in die Grundstücksmauer eingelassen, 18./19. JahrhundertD-6-79-122-61Heiligenfigur
weitere Bilder
Am Kirchplatz 4
(Standort)
KruzifixAuf Tischsockel mit Inschrift, in die Hauswand eingelassen, 19. JahrhundertD-6-79-122-63Kruzifix
weitere Bilder
Am Kirchplatz 5
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, im Kern 17. Jahrhundert, nach 1825 erneuertD-6-79-122-96Wohngebäude
weitere Bilder
Am Kirchplatz 12
(Standort)
Ehemaliges SchulhausEingeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau, erstes Viertel 19. JahrhundertD-6-79-122-97Ehemaliges Schulhaus
weitere Bilder
Am Kirchplatz 14
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über erneuertem Sockel, Sandstein, Ende 18. JahrhundertD-6-79-122-62Bildstock
weitere Bilder
Nähe Am Kirchplatz
(Standort)
Katholische Kuratiekirche St. Andreas und St. JakobusChorturmkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und östlichem Chorturm mit Zwiebelhaube, im Kern 17. Jahrhundert, 1792 verändert; mit AusstattungD-6-79-122-60Katholische Kuratiekirche St. Andreas und St. Jakobus
weitere Bilder
Nähe Am Kirchplatz
(Standort)
Ehemalige FriedhofsmauerBruchsteinmauerwerk, gleichzeitigD-6-79-122-60Ehemalige Friedhofsmauer
weitere Bilder
Bergstraße 3
(Standort)
Ehemaliges PfarrhausZweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Walmdach und Hausteingliederung, um 1860/70D-6-79-122-64Ehemaliges Pfarrhaus
weitere Bilder
Bergstraße 3
(Standort)
EinfriedungGleichzeitigD-6-79-122-64Einfriedung
weitere Bilder
Bergstraße 9
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Sockel mit Inschriftenkartusche, bezeichnet „1798“D-6-79-122-95Bildstock
weitere Bilder
Bergstraße, Dorfacker
(Standort)
PietàVesperbild auf hohem Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1868“D-6-79-122-2Pietà
weitere Bilder
Grundacker, an der Straße nach Gaubüttelbrunn
(Standort)
FeldkreuzKruzifix auf Postament mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1888“D-6-79-122-65BW
Hofacker
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, rückseitig 14 Nothelfer, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1783“D-6-79-122-66Bildstock
weitere Bilder
Seebachstraße 1
(Standort)
HeiligenfigurSandsteinskulptur einer Maria Immaculata mit Postament mit Inschrift, über Tischsockel, bezeichnet „1833“D-6-79-122-94Heiligenfigur
weitere Bilder
Steig
(Standort)
Wegkreuz mit LindeTrauernde Maria, Sandstein, um 1800; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-122-93BW

Hetzenmühle

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Hetzenmühle: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hetzenmühle 1
(Standort)
Mühlenanwesen, ehemalige MühleZweigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau mit südlichem Sockelgeschoss und Fachwerkobergeschoss, mit profilierten Fensterrahmungen, Wappenstein, bezeichnet mit „1583“D-6-79-122-67BW
Hetzenmühle 1
(Standort)
Mühlenanwesen, ScheuneFachwerkbau mit Satteldach, wohl 18./19. JahrhundertD-6-79-122-67BW

Höttingen

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Höttingen: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Bild, in der Ortsmitte, am Kreuzungspunkt von drei Straßen
(Standort)
PietàVesperbild auf hohem Sockel mit Inschriftenfeld, historistisch, Sandstein, bezeichnet „1867“D-6-79-122-1Pietà
weitere Bilder
Am Bild 1, auf der Grundstücksmauer
(Standort)
HeiligenfigurMadonna, 19. JahrhundertD-6-79-122-78BW
Am Bild 2
(Standort)
Katholische Kuratiekirche St. Burkard und BonifatiusSaalbau mit eingezogenem Chor, Dachreiter mit Glockendach, von 1614, nach Westen um reiche Westfassade mit Pilastergliederung und Volutengiebel verlängert, bezeichnet „1706“; mit AusstattungD-6-79-122-68
weitere Bilder
Am Bild 2
(Standort)
Ehemalige Friedhofsmauerum die Kirche, vierseitig ummauerte Terrasse mit doppelläufigem Treppenaufgang, 18. JahrhundertD-6-79-122-68
weitere Bilder
Beim Bild
(Standort)
BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit 14 Nothelfern, rückseitig Pietà, auf Pfeiler mit Heiligenrelief über Tischsockel, neugotisch, Sandstein, Mitte 19. JahrhundertD-6-79-122-72BW
Gaurettersheimer Weg
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschriftentafel, davor schmerzhafte Muttergottes, Sandstein, bezeichnet „1897“D-6-79-122-74
weitere Bilder
Nähe Am Friedhof
(Standort)
FriedhofskreuzKruzifix auf Postament mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1842“D-6-79-122-69
weitere Bilder
Schulstraße
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Dreifaltigkeit und Pietà, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, spätes 18. Jahrhundert, Sandstein, über Sockel, bezeichnet „1897“D-6-79-122-73
weitere Bilder
Sankt-Burkard-Straße 10
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Pietà, darunter Darstellung eines Unfalls mit dem Erntewagen, auf Pfeiler mit Stiftungsinschrift, bezeichnet „1720“, Sandstein, über Sockel mit Inschrift, 19. JahrhundertD-6-79-122-70
weitere Bilder

Oesfeld

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Oesfeld: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bowieser Straße 3
(Standort)
WohngebäudeZweigeschossiger, verputzter Satteldachbau über hohem Sockel, massive Giebelseite mit profilierten, gestelzten Fensterrahmungen, 17. JahrhundertD-6-79-122-77Wohngebäude
weitere Bilder
Bowieser Straße 3
(Standort)
NebengebäudeEingeschossiger Massivbau mit Satteldach, Holzlege und Giebelfachwerk, 18./19. JahrhundertD-6-79-122-77Nebengebäude
weitere Bilder
Bowieser Straße 3
(Standort)
EinfriedungD-6-79-122-77Einfriedung
weitere Bilder
Bowieser Straße, Büttharder Straße
(Standort)
HeiligenfigurSandsteinskulptur einer Maria Immaculata auf hohem Sockel mit Inschrift, Mitte 19. JahrhundertD-6-79-122-79Heiligenfigur
weitere Bilder
Büttharder Straße
(Standort)
BildstockMonolith, mit giebelebdachtem Nischenaufsatz, darin erneuerter Pietàfigur, auf abgefastem Pfeiler, Sandstein, 16./17. JahrhundertD-6-79-122-80Bildstock
weitere Bilder
Büttharder Straße
(Standort)
HeiligenfigurMadonna, 1916; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-122-82BW
Nähe Büttharder Straße
(Standort)
BildstockBaldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, rückseitig 14 Nothelfer, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Sockel, Sandstein, spätes 18. JahrhundertD-6-79-122-81Bildstock
weitere Bilder
Büttharder Straße 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. ErhardSaalbau mit eingezogenem Chor und Westturm mit Glockendach, klassizistisch, 1811; mit AusstattungD-6-79-122-75Katholische Pfarrkirche St. Erhard
weitere Bilder
Büttharder Straße 8
(Standort)
BauernhofWohngebäude, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Krüppelwalmdach und Hausfigur eine Maria Immaculata, erstes Viertel 19. JahrhundertD-6-79-122-76Bauernhof
weitere Bilder
Büttharder Straße 8
(Standort)
BauernhofScheune, eingeschossiger Massivbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, gleichzeitigD-6-79-122-76BW
Grafeneiche
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Pietà auf Säule über gebauchtem Sockel, Sandstein, Mitte 18. JahrhundertD-6-79-122-83Bildstock
weitere Bilder
Höttinger Hub
(Standort)
KapelleKleiner Saalbau mit Satteldach und Dachreiter, am Sterbeort des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von Schönborn (gestorben 1724), 1932D-6-79-122-86BW
Höttinger Hub, vor der Gedenkkapelle im Oesfelder Wald
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Pietà auf Rundsäule mit Wappenrelief, über Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, um 1750D-6-79-122-87BW
Höttinger Hub
(Standort)
Kreuzweg14 Stationen mit neugotischen Eisenrelieftafeln, entlang des Waldweges zur Gedenkkapelle, zweite Hälfte 19. JahrhundertD-6-79-122-88BW
Kreisstraße WÜ 37
(Standort)
WegkreuzSogenanntes Wolzekreuz, Kruzifix auf Sockel, Sandstein, um 1800D-6-79-122-84BW
Messelhausener Weg
(Standort)
BildstockGiebelbedachter Reliefaufsatz mit 14 Nothelfern, rückseitig Madonnenbüste, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs, über Sockel, neugotisch, Sandstein, bezeichnet „1882“D-6-79-122-85BW

Tiefenthal

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler auf der Gemarkung des Ortsteils Tiefenthal: OSM

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
An der Hardt 1
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1884“D-6-79-122-90Wegkreuz
weitere Bilder
An der Hardt 3
(Standort)
Katholische OrtskapelleSchlichter Saalbau mit leicht eingezogenem Chor, sowie Dachreiter mit Pyramidendach, zweites Viertel 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-6-79-122-89Katholische Ortskapelle
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Tiefenthal
Alte Bundesstraße 3
(Standort)
Ehemaliges WohngebäudeZweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach, bezeichnet „1836“D-6-79-122-99BW
Bütthard
Burggraben 5
(Standort)
Hausmadonna19. JahrhundertD-6-79-122-7BW
Gaurettersheim
Insinger Straße 2
(Standort)
HausfigurSt. Wendelin, Holz, zweite Hälfte 18. JahrhundertD-6-79-122-46BW
Gaurettersheim
Insinger Straße 5
(Standort)
BildstockaufsatzMit Relief der 14 Nothelfer, an der Giebelseite, Mitte 19. JahrhundertD-6-79-122-45BW
Gaurettersheim
Nähe St.-Michael-Straße
(Standort)
ReliefGotisches Fragment mit Fialen und Christuskopf, an der Stiege zur Kirche, eingemauert in Terrassenmauer, wohl 15. JahrhundertD-6-79-122-53BW
Gaurettersheim
Tiefenthaler Straße, ca. 200 m vor dem Ort
()
BildstockMit Relief 14 Nothelfer, zweites Drittel 19. JahrhundertD-6-79-122-58

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bütthard
Hauptstraße 2
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkoberstock, teilweise verputzt, bezeichnet „161“(?).D-6-79-122-11BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern. III. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg, Band 1: Bezirksamt Ochsenfurt. Bearbeitet von Hans Karlinger, 1911. Nachdruck ISBN 3-486-50455-X und vollständig bei Commons:
    Commons: DKdKB - Bezirksamt Ochsenfurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Bütthard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Landkreis Würzburg COA.svg
Wappen vom Landkreis Würzburg. Geteilt und unten gespalten; oben in Rot drei silberne Spitzen; unten vorne in Silber übereinander zwei schreitende, herschauende, rot bewehrte schwarze Löwen, hinten in Blau eine goldene Lilie.
Höttigen, D-6-79-122-68 Bütthard 20210603 291.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-68
Höttigen, D-6-79-122-68 Bütthard 20210603 292.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-68
D-6-79-122-83 Bütthard 20210514 090.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-83
Gützingen, D-6-79-122-61 Bütthard 20210514 361.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-61
Gützingen, D-6-79-122-60 Bütthard 20210514 330.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-60
Kreuzigungsgruppe, D-6-79-122-3 Bütthard 20210514 049.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Kreuzigungsgruppe, D-6-79-122-3
D-6-79-122-22 Bütthard 20210603 377.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-22
Marktplatz, Mariensäule Bütthard 20210514 025.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz, Mariensäule
Marktplatz 9 Bütthard 20210514 029.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz 9
Marktplatz 5 Bütthard 20210514 061.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marktplatz 5 in Bütthard
Gaurettersheim, D-6-79-122-44, Wappenstein Bütthard 20210603 357.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-44, Wappenstein
Gützingen, D-6-79-122-98 Bütthard 20210514 356.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-98
Hauptstraße 5 Bütthard 20210514 006.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Hauptstraße 5
D-6-79-122-33 Bütthard 20210514 078.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-33
Oesfeld, D-6-79-122-81 Bütthard 20210514 094.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-81
Höttigen, D-6-79-122-74 Bütthard 20210603 305.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-74
D-6-79-122-20, Frauenkapelle Bütthard 20210603 388.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-20, Frauenkapelle
Gaurettersheim, D-6-79-122-50 Bütthard 20210603 358.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-50
Gützingen D-6-79-122-2 Bütthard 20210514 309.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen D-6-79-122-2
Oesfeld, D-6-79-122-77 Bütthard 20210514 114.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-77
Oesfeld, D-6-79-122-77 Bütthard 20210514 115.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-77
Gaurettersheim, D-6-79-122-52 Bütthard 20210603 346.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-52
Gaurettersheim, D-6-79-122-55 Bütthard 20210603 333.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-55
Höttinger Straße 2, Kreuzschlepper Bütthard 20210514 034.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttinger Straße 2, Kreuzschlepper
Höttigen, D-6-79-122-73 Bütthard 20210603 303.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-73
Gützingen, D-6-79-122-64 Bütthard 20210514 363.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-64
Gaurettersheim, D-6-79-122-47 Bütthard 20210603 341.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-47
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul Bütthard 20210514 377.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bütthard
Gaurettersheim, D-6-79-122-44 Bütthard 20210603 362.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-44
Gützingen, D-6-79-122-64 Bütthard 20210514 323.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-64
Raiffeisenstraße 2 Bütthard 20210514 021.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Raiffeisenstraße 2
Raiffeisenstraße 8 Bütthard 20210514 074.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Raiffeisenstraße 8
Oesfeld, D-6-79-122-77 Bütthard 20210514 111.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-77
Höttigen, D-6-79-122-70 Bütthard 20210603 282.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-70
Gaurettersheim, D-6-79-122-51 Bütthard 20210603 330.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-51
Hauptstraße 5 Bütthard 20210514 015.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptstraße 5 in Bütthard
Rathaus, D-6-79-122-5 Bütthard 20210514 048.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Rathaus, D-6-79-122-5
Teifenthal, Kapelle D-6-79-122-89 Bütthard 20230104 0032.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Teifenthal, Kapelle D-6-79-122-89
Höttigen, D-6-79-122-69 Bütthard 20210603 285.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-69
Gützingen, D-6-79-122-96 Bütthard 20210514 352.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-96
Dorfberg 4 Bütthard 20210514 040.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfberg 4 in Bütthard
Marktplatz 1, Türrahmung Bütthard 20210514 032.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz 1, Türrahmung
Gaurettersheim, D-6-79-122-43 Bütthard 20210603 312.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-43
Gützingen, D-6-79-122-98 Bütthard 20210514 357.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-98
Oesfeld, D-6-79-122-75 Bütthard 20210514 106.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-75
Gützingen, D-6-79-122-95 Bütthard 20210514 315.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-95
Gaurettersheim, D-6-79-122-48 Bütthard 20210603 338.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-48
Gaurettersheim, D-6-79-122-49 Bütthard 20210603 344.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-49
Ölberg, D-6-79-122-3 Bütthard 20210514 056.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Ölberg, D-6-79-122-3
D-6-79-122-17 Bütthard 20210603 374.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-17
Hauptstraße 5 Bütthard 20210514 011.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Hauptstraße 5
Gaurettersheim, D-6-79-122-50 Bütthard 20210603 359.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-50
D-6-79-122-6 Bütthard 20210514 082.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-6
Marktplatz 1, Wappenstein Bütthard 20210514 033.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz 1, Wappenstein
D-6-79-122-16 Bütthard 20210603 375.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-16
D-6-79-122-39 Bütthard 20210603 365.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-39
Totenleuchte, D-6-79-122-91 Bütthard 20210514 058.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Totenleuchte, D-6-79-122-91
Gaurettersheim, D-6-79-122-41, Scheune Bütthard 20210603 316.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-41, Scheune
Gützingen, D-6-79-122-63 Bütthard 20210514 364.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-63
Gützingen, D-6-79-122-97 Bütthard 20210514 367.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-97
Marktplatz 6, Bildstock Bütthard 20210514 071.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz 6, Bildstock
D-6-79-122-38 Bütthard 20210514 079.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-38
Oesfeld, D-6-79-122-76 Bütthard 20210514 104.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-76
Hauptstraße 5 Bütthard 20210514 005.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Hauptstraße 5
Gützingen, D-6-79-122-94 Bütthard 20210514 368.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-94
Hauptstraße 7 Bütthard 20210514 018.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Hauptstraße 7
Gaurettersheim, D-6-79-122-40, Kath. Pfarrkirche St. Michael Bütthard 20210603 320.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-40, Kath. Pfarrkirche St. Michael
Höttingen, D-6-79-122-1 Bütthard 20210603 288.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Höttingen, D-6-79-122-1
Teifenthal, Wegkreuz D-6-79-122-90 Bütthard 20230104 0029.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Teifenthal, Wegkreuz D-6-79-122-90
Gaurettersheim, D-6-79-122-44, Mariensäule Bütthard 20210603 351.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-44, Mariensäule
Marktplatz 8 Bütthard 20210514 023.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz 8
Gaurettersheim, D-6-79-122-41, Pfarrhaus Bütthard 20210603 317.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-41, Pfarrhaus
Gaurettersheim, D-6-79-122-51 Bütthard 20210603 325.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-51
Gützingen, D-6-79-122-60 Bütthard 20210514 328.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-60
Oesfeld, D-6-79-122-80 Bütthard 20210514 117.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-80
Gaurettersheim, D-6-79-122-40, Kirchhofmauer Bütthard 20210603 323.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-40, Kirchhofmauer
Gaurettersheim, D-6-79-122-43 Bütthard 20210603 311.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-43
Gaurettersheim, D-6-79-122-42 Bütthard 20210603 310.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-42
D-6-79-122-19 Bütthard 20210603 381.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-19
Gützingen, D-6-79-122-64 Bütthard 20210514 322.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen, D-6-79-122-64
Gaurettersheim, D-6-79-122-41, Hoftor Bütthard 20210603 318.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gaurettersheim, D-6-79-122-41, Hoftor
D-6-79-122-34 Bütthard 20210514 075.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-34
Oesfeld, D-6-79-122-79 Bütthard 20210514 100.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Oesfeld, D-6-79-122-79
D-6-79-122-16 Bütthard 20210603 376.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-16
Gützingen D-6-79-122-66 Bütthard 20210514 303.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Gützingen D-6-79-122-66
Marktplatz 6 Bütthard 20210514 068.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: Marktplatz 6