Liste der Baudenkmäler in Alfeld (Mittelfranken)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Alfeld zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 29. Januar 2020 wieder und enthält 12 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Alfeld

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Gundelgasse 1, Hasengasse 6, Nähe Gundelgasse
(Standort)
Ehemaliges FrühmessnerhausZweigeschossiger, verputzter Kalksteinbau mit östlichem Steinchörlein, im Kern wohl 16. Jahrhundert

Scheune: Kalksteinbau mit Steilsatteldach, 16. / 19. Jahrhundert

D-5-74-111-1Ehemaliges Frühmessnerhaus
weitere Bilder
Hasengasse 8
(Standort)
Ehemaliges SchulhausZweigeschossiger Kalksteinbau, verputzt, Halbwalmdach, bezeichnet „1724“D-5-74-111-2BW
Marktplatz 6; Kirchenweg 2
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt BartholomäusLanghaus und ehemaliger gewölbter Chorturm 12. Jahrhundert, an letzteren Mitte 15. Jahrhundert polygonaler gewölbter Ostchor angebaut, 1707/08 Erneuerung; mit Ausstattung

mächtige Friedhofsmauer, größtenteils erhalten, 15. Jahrhundert

D-5-74-111-4Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Bartholomäus
weitere Bilder
Nähe Hauptstraße
(Standort)
ScheuneZweigeschossiger Massivbau mit vorkragendem Satteldach, 18./19. JahrhundertD-5-74-111-3Scheune
weitere Bilder
Untere Bachstraße 2; Untere Bachstraße 4
(Standort)
VillaSchlösschenartiger Neurenaissancebau mit turmartigem Aufbau und verglastem Wintergarten, 1896/97 für den Nürnberger Fabrikanten Georg Burgschmiet erbaut

reicher Pfeilergitterzaun

D-5-74-111-5Villa
weitere Bilder

Claramühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Claramühle 1
(Standort)
Ehemaliges MühlengebäudeZweigeschossiger Steilsatteldachbau, Giebel mit reichem Fachwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert

Scheune: firstparallel mit Fachwerkgiebel, erste Hälfte 18. Jahrhundert

Backofen: massiver Satteldachbau, wohl 19. Jahrhundert

Garteneinfriedung: frühes 20. Jahrhundert

D-5-74-111-6Ehemaliges Mühlengebäude
weitere Bilder

Kirchthalmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchthalmühle 1
(Standort)
BackhausErdgeschossiger Satteldachbau, 19. JahrhundertD-5-74-111-16Backhaus
weitere Bilder

Lieritzhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lieritzhofen 24
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger traufseitiger Steilsatteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Scheune: baulich anschließend, eingeschossiger traufseitiger Steilsatteldachbau, Fachwerkgiebel, zweite Hälfte 18. Jahrhundert

D-5-74-111-8Ehemaliges Wohnstallhaus

Pollanden

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Pollanden 1
(Standort)
ScheuneMassiver Steilsatteldachbau, Vordergiebel Fachwerk, spätes 18. JahrhundertD-5-74-111-10Scheune

Rosenmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Rosenmühle 1
(Standort)
Ehemaliges MühlgebäudeZweigeschossiger massiver Steilsatteldachbau, bezeichnet „1880“

Ehemaliger Backofen: Backsteinbau auf Sandsteinsockel, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert

D-5-74-111-12BW

Waller

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Waller
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kapelle Sankt MargarethaMassiver Satteldachbau mit Dachreiter, spätgotische Anlage, erneuert 1717/18 und 1852–57, mit AusstattungD-5-74-111-13Evangelisch-lutherische Kapelle Sankt Margaretha
weitere Bilder
Waller 1 a, neben der Kapelle
(Standort)
Ehemaliges BruderhausZweigeschossiger massiver Steilsatteldachbau, errichtet 16. Jahrhundert, erneuert 18. Jahrhundert, im Inneren erneuert um 2010D-5-74-111-14BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Alfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pfarrkirche Sankt Bartholomäus 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Sankt Bartholomäus, Alfeld
Pollanden 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Pollanden, Scheune
Kirchthalmuehle.jpg
Autor/Urheber: Oßmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchthalmühle, Gemeinde Alfeld in Mittelfranken
Lieritzhofen,24.jpg
Autor/Urheber: Bertramz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lieritzhofen, Haus Nr. 24
D-5-74-111-3 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Scheune, Alfeld
D-5-74-111-1 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliges Frühmessnerhaus, Alfeld
2015 Claramühle 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Claramühle, Alfeld
D-5-74-111-5 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Villa, Alfeld
Waller-Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Oßmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Margaretenkapelle in Waller, Gemeinde Alfeld