Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Heidt
Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Heidt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Wuppertal-Heidt in Nordrhein-Westfalen (Stand: November 2011[Anm. 1]). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Wuppertal eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Auszug aus der Denkmalliste
Eingetragene Baudenkmäler
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Treppe (Dicke-Ibach-Treppe) | Heidt Dicke-Ibach-Treppe | an der Joseph-Haydn-Straße gelegen, siehe dort | 1897 | 16. Juni 1993 | D 2985 |
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Brauerei (Brauerei Carl Bremme) | Heidt Albertstraße 56 | 17. November 2004 | D 4215 | ||
![]() weitere Bilder | Villa | Heidt Brahmsstraße 12 | 1911/12 | D 2201 | ||
![]() weitere Bilder | Villa | Heidt Brahmsstraße 14 | 1911/12 | D 2201 | ||
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Hofeshaus (Hofeshaus Lütterkus-Heidt) | Heidt Emilstraße 46 | 31. Juli 1984 | D 67 Wikidata | ||
![]() weitere Bilder | Villa | Heidt Ferdinand-Thun-Straße 16 | 1913 | 3. Mai 1989 | D 1599 | |
![]() weitere Bilder | Fabrikgebäude (ehem. Kaiser & Dicke) | Heidt Ferdinand-Thun-Straße 29 | eine D-Nummer mit Gewerbeschulstraße 74, 76/78 | um 1900 | 5. September 2019 | D 4250 |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Heidt Freiligrathstraße 2 | 1889 | 18. April 1996 | D 3891 | |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Heidt Freiligrathstraße 4 | 1889 | 11. November 1986 | D 907 | |
![]() weitere Bilder | Villa | Heidt Freiligrathstraße 18 | 1898 | 10. November 1986 | D 906 | |
![]() weitere Bilder | Villa | Heidt Freiligrathstraße 20 | 11. Juli 1985 | D 533 | ||
![]() weitere Bilder | Fabrikgebäude (ehem. Kaiser & Dicke) | Heidt Gewerbeschulstraße 74 | eine D-Nummer mit Ferdinand-Thun-Straße 29 und Gewerbeschulstraße 76/78 | um 1890 | 5. September 2019 | D 4250 |
![]() weitere Bilder | Fabrikgebäude (ehem. Kaiser & Dicke) | Heidt Gewerbeschulstraße 76/78 | eine D-Nummer mit Ferdinand-Thun-Straße 29 und Gewerbeschulstraße 74 | 1954 | 5. September 2019 | D 4250 |
![]() weitere Bilder | Pferdetränke (Historische Pferdetränke an der ehem. Kohlenstr.) | Heidt Joseph-Haydn-Str., Ecke Lönsstr. | 22. November 2016 | D 4245 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Heidt Obere Lichtenplatzer Straße 119 | 1924 | 25. Juni 1996 | D 3949 | |
weitere Bilder | Fabrikgebäude (Ehemalige Band- und Litzenweberei Moll) | Heidt Obere Sehlhofstraße 34/34a | 1866 | 3. September 1984 | D 125 | |
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0 | Pfarrhaus (Pfarrhaus der Lutherkirche) | Heidt Obere Sehlhofstraße 40 | 1909–1911 | 27. August 1984 | D 117 | |
![]() weitere Bilder | Kirche (Lutherkirche) | Heidt Obere Sehlhofstraße 42 | 1909–1911 | 27. August 1984 | D 118 | |
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Gemeindehaus (Lutherheim) | Heidt Obere Sehlhofstraße 44 | 1909–1911 | 27. August 1984 | D 119 | |
![]() weitere Bilder | Villa | Heidt Schubertstraße 44 | 1929 | 25. November 1985 | D 650 | |
![]() weitere Bilder | Treppe | Heidt Turnstraße | 1890–1900 | 2. Juni 1992 | D 2248 | |
weitere Bilder | Wohnhaus (Villa und Festsaal) | Heidt Untere Lichtenplatzer Straße 42 | Villa Bremme | 1890 | 12. Juni 1989 | D 1613 |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Heidt Waldemarstraße 2 | 30. November 2006 | D 4227 | ||
![]() | Wohnhaus | Heidt Waldemarstraße 3 | 1927/28 | 15. Dezember 1992 | D 2616 |
Weblinks
- Ressort 105.03 – Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Denkmalliste Online
- Impressum zur Wuppertaler Denkmalliste im Internet: Eine Kooperationsmaßnahme (Memento vom 3. Mai 2005 im Internet Archive)
Anmerkungen
- ↑ Grundlage ist die Veröffentlichung des städtischen Bauressorts, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 11. März 1980 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brahmsstraße 12/14, Wuppertal-Heidt
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Gewerbeschulstr. 74
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Freiligrathstr. 4
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Untere Lichtenplatzer Str. 42, Ecke Obere Sehlhofstraße, die von rechts den Berg hinauf führt.
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Gewerbeschulstr. 76/78
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Ferdinand-Thun-Str. 29
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Obere Lichtenplatzer Straße 119, Wuppertal-Heidt
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waldemarstraße 2, Wuppertal-Heidt
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Treppe Turnstraße von unten
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansichten der Lutherkirche im August 2017
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, historische Pferdetränke am Ostrand der Barmer Anlagen im Zwickel der Einmündung der oberen Joseph-Haydn-Straße (im Bild von rechts kommend) in die Lönsstraße, Wasserversorgung restauriert in den Jahren 2018 bis 2020
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Freiligrathstr. 20, Ecke Grillparzerweg, der von links einmündet.
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferdinand-Thun-Straße 16, Wuppertal-Heidt
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Obere Sehlhofstraße 34, Wuppertal-Heidt
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brahmsstraße 12/14, Wuppertal-Heidt
Autor/Urheber: Opernkomponist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiligrathstraße 2, Wuppertal-Heidt
Autor/Urheber: Atamari, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schubertstraße, Wuppertal
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Freiligrathstr. 18
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Heidt, Waldemarstr. 3
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Dicke-Ibach-Treppe bei den Barmer Anlagen in Wuppertal