Liste der Bürgermeister von Leoben

Das Alte Rathaus, bis 1973 Sitz der Stadtverwaltung
Das Neue Rathaus

Diese Liste der Bürgermeister umfasst in antichronologischer Folge die Stadtoberhäupter der Stadt Leoben seit dem Jahr 1850.

Bereits um 1400 wird ein Bürgermeister namens Jakob Unger genannt, der jedoch noch nicht die heute darunter verstandene Rolle ausgeübt haben dürfte. Im Verlauf des 15. und frühen 16. Jahrhunderts werden sporadisch weitere Bürgermeister in den Urkunden genannt, ohne dass deren Funktion klar wird. Vielleicht handelt es sich um eine phasenweise Imitation der Ämterstruktur größerer Städte, insbesondere von Graz. Grundsätzlich lagen Stadtverwaltung und Rechtsprechung beim Stadtrat und dem Stadtrichter. 1541 verlieh Ferdinand I. der Stadt das Recht der freien Bürgermeisterwahl durch Rat und Bürgerschaft. Die erste derartige Wahl, bei welcher Wolfgang Donnersberger zum Bürgermeister gewählt wurde, fand am 3. März 1541 statt. Ab 1542 wurde die Wahl jeweils zu Weihnachten abgehalten, wahlberechtigt waren nur mehr die Ratsmitglieder. Mit den Reformen Josephs II.verlor das Bürgermeisteramt und die Wahl desselben zugunsten der staatlichen Zentralgewalt an Wichtigkeit. Auch in der von absolutistischer Restauration geprägten Epoche des Biedermeier war die Kommunalpolitik sehr eingeschränkt. Erst nach der Revolution von 1848/1849 erließ Franz Joseph I. ein Gemeindegesetz, welches die kommunale Selbstverwaltung im heutigen Sinn begründete. Nun konnten wieder ein Gemeinderat und aus ihm ein Bürgermeister gewählt werden. Das mit dem Entstehen der Ersten Republik eingeführte allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht wurde mit der Verfassung des Ständestaates 1934 wieder aufgehoben. Aufgrund der Wirren der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sollten erst 1950 wieder eigenständige Gemeinderatswahlen stattfinden.

Auflistung

AmtszeitNameParteiBildAnmerkung
Seit 2014Kurt WallnerSPÖ
1994–2014Matthias KonradSPÖ
1985–1994Reinhold BenedekSPÖ
1965–1985Leopold PoschSPÖ
1945–1965Gottfried HeindlerSPÖVon den alliierten Besatzern eingesetzt, später demokratisch im Amt bestätigt.
1939–1945Anton WolfbauerNSDAP
1938–1939Franz PropstNSDAPÜbergangsweise von November 1938 bis Februar 1939
1938Josef GoggNSDAPNach dem Anschluss kommissarisch als Bürgermeister eingesetzt
1935–1938Anton KolmayrCS/VFMit dem Anschluss Österreichs abgesetzt
1933–1935Eugen Netoliczka-BaldershofenCS/VFRegierungskommissär
1931–1933Josef GoggDeutschnationalAm 11. August 1933 Auflösung des Gemeinderates
1922–1931Max EnsererGDVP/WirtschaftsparteiDie Wirtschaftspartei (Bezeichnung variiert, auch Gemeindepartei, Gemeindewirtschaftspartei...) war ein Bündnis deutschdemokratischer und christlichsozialer Kräfte
1921–1922Rudolf BichlSDAP
1919–1921Johann PrimusSDAP
1912–1919Max Murko
1904–1912Josef Grübler
1890–1903Ignaz Buchmüller
1882–1890Friedrich von Gasteiger
1874–1882Bernhard Mareck
1869–1874Anton Lutz
1867–1869Josef Herzog
1864–1867Wilhelm Failhauer
1859–1864Joseph Seidl
1856–1859Franz Pfeifer
1850–1856Moritz von Schönowitz

Belege

  • Stadtamt Leoben (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 2019. 2020, S. 19 (leoben.at [PDF]).
  • Marina Brandtner: Diskursverweigerung und Gewalt: Dimensionen der Radikalisierung des politischen Klimas in der obersteirischen Industrieregion 1927–1934. Studien Verlag, Innsbruck, Wien, Bozen 2011, ISBN 978-3-7065-5059-8 (oapen.org [PDF]).
  • Günther Jontes: Die Anschlußtage 1938 in Leoben. In: Alt-Leoben. Geschichtsblätter zur Vergangenheit von Stadt und Bezirk. Band 24, März 1988, S. 1–8.
  • Christa Schillinger-Prassl: Die Rechtsquellen der Stadt Leoben. In: Fontes Rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen. 3. Abteilung: Fontes Iuris. Band 14. Böhlau, Wien 1997, ISBN 978-3-205-98753-6, S. 47–49.

Auf dieser Seite verwendete Medien

NeuesRathausLeoben.jpg
Autor/Urheber: ZL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neues Rathaus Erzherzog-Johann-Straße 2 in Leoben
DSC6583 (6084981173).jpg
Autor/Urheber: SPÖ Presse und Kommunikation, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bundeskanzler Werner Faymann besucht in Leoben die Montan-Universität. Leoben, 26.08.11, Copyright Thomas Jantzen
P1030241 Altes Rathaus.JPG
Autor/Urheber: Obersteirer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altes Rathaus