Liste der Bürgermeister von Emden

Die Bürgermeister von Emden sind seit 1442 belegt. 1877 erfolgte der Übergang vom Bürgermeister zum Oberbürgermeister. Eine städtische Selbstverwaltung ist schon seit 1427 nachgewiesen.

15. Jahrhundert

NameZeit
Geroldus Eggena1442–1447
Michael Ringius van der Rhyne1442–1450
Otto Schröder1442–1447
Tammo Ewen1442–1447
Otto van Duten1447–1453
Albertus Tideken1448–1456
Schelteco Campen1448–1451
Johann van Duten1454–1461
Hans van Winsen1454–1462 (1)
Meyo Tiadmersna1454–1466
Abel van Sögel1456–1470
Nono Meckena (de Olde)1463–1494
Johann van Lingen1463–1470
Hans van Winsen1467–1470 (2)
Hompo Hayen1472–1511
Bernardus van Duiten1472–1503
Geerdt van Gelren1474–1511

16. Jahrhundert

NameZeit
Eddo Uffena1504–1522
Habbo Haren Wincken1505–1535
Gerridt van Stehen (Stehen)1515–1516
Uko Hessena gen. Goldtsmit1520–1526
Junker Rudolph Cirksena1526–1528
Henrich Buttel1528–1539
Nono Meckena (de Jonge)1529–1546
Mag. Martinus Nykamer1533–1539
Hans Valke1535–1540
Henrich Grauwerts1539–1550
Johannes Braemsche1550–1565
Hermanus Lenth1552–1558
Mag. Petrus Medman1553–1583
Johann van Böning (de Olde) gen. van Amsterdam1564–1567
Otto de Wendt1568–1572 (1)
Helmer Djurken1571–1574
Otto de Wendt1580–1581 (2)
Occo Remets Friese1581–1590
Johann Pricker1581–1582
Claas Hoorn1581–1595
Onno Tjabberen1583–1595
Henricus Artopaeus (gewählt und abgelehnt)1595
Lüppo Sicken1595–1602
Arend Wolters1595–1598
Remet Djurken1595–1596
Gerhard Bolardus1596–1601
Pieter de Visscher1596–1598 (1)
Johann Amelingh1597–1599 (1)
Bartholomaeus Henrichs1598–1601
Hector Friderici van Wicht1599–1600
Pieter de Visscher1599–1605 (2)
Arend Schinkel1600–1602

17. Jahrhundert

NameZeit
Christian thom Buxtardt1601–1602
Hans Eberhard (Everdes)1601–1603
Rembertus Friese1602–1604
Harmannus Meyer1602–1614
Johann Amelingh1603–1610 (2)
Obbo Remets1603–1617
Harmen Eylards1605–1623
Johann van Boekholt1606–1607 (1) 1610–1616 (2)
Coert Munsterman1611
Daniel Alting1615–1618
Everhardus Everdes1616–1629
Roeleff Camholt1616–1629 (1)
Habbo Fewen1618–1625
Bernhard Swalve1623–1649
Henricus Harberts1625–1639
Peter Celos1629
Johannes Sibrandus Wiggering1630–1632
Wilhelmus Witfelt1630–1633
Roeleff Camholt1633–1635 (2)
Isebrand Eilardi Harkenroth1634–1643
Wilhelm van Coeverden1635–1648
Nicolaus Menger1640–1646
Fewo Fewen1643–1639 (fehlerh. Angabe)
Doco Conradi Kruidener1647–1651
Henricus Gerhardi1649–1661 (1)
Johannes Hilling I1650–1661 (1)
Adrianus Salee1652–1678
Gerlacus Conradi Kruidener1660–1670
Johannes Hilling I1668 (2)
Henricus Gerhardi1669 (2)
Leonhard Fewen1669–1674
Christophers Budde1670–1678
Johannes van Dorsten1671–1673
Djurke Andree I1673–1691
Johannes Laubegeois1674
Henricus Menger1675–1684
Matthias Jörgena1679–1680
Otto Schinkel1679–1695
Timon Rudolphi1681–1683
Harmannus Hoppe1684–1692
Richardus Hermanni Farwer1685–1686
Johannes Bernhardi Althusius1687–1700
Jaques de Pottere I.1692–1710
Timannus Moller1693–1698
Bonno Sebelius Bonhus1696–1704
Johann Friedrich Polmann1699–1710

18. Jahrhundert

NameZeit
Johann Adrian Celos1701
Johannes Zernemann1702–1720
Paul von Wingene1705–1716
Johannes van Laher1711–1723
Tilemann Zur Mühlen1711–1719
Matthias Wermelskirchen1716–1743
Johannes de Pottere1720–1726 (1)
Hermannus Laubegeois1721–1727
Harmannus Niemann1724–1728
Johannes Hilling II1727–1730
Johannes Budde1728–1730
Houwo Bonno Penborg1729–1748
Johannes de Pottere1731 (2)
Adolph Christoph Stoschius1731 (1)
Jacques de Pottere III.1731–1761
Djurtko Andree II.1744 (1)
1748–1763 (2)
Adolph Christoph Stoschius1748–1763 (2)
Johann Tilemann Hesslingh1749–1761
Hemmo Suur, comes palatinus1762–1782
Ernst Paul von Wingene1762–1763
Hinrich Loesing1764–1787
Reinhold Arnold Bluhm1764–1788
Tilemann Matthias Möller1764–1784
Hieronymus Ibeling von Santen1782–1810 (1)
Peter Arnold Deteleff1785–1806 (1)
Adrian Adami1788–1795
Petrus Suur? 1789–1806
Helias Loesing? 1796–1806 (1)

Seit 1800

NameZeitBemerkungen
Hermann Rösingh1806–1810 (1)
Hieronymus Ibeling van Santen1811–1812 (2)französische Besetzung, Maire
Hermann Rösingh1811 (2)französische Besetzung, Maire
Hieronymus Ibeling van Santen1813–1835 (3)
Peter Arnold Deteleff1818–1819 (2)
Helias Loesing1818–1834 (2)
Hermann Rösingh1818–1837 (3)
Dothias Wilhelm Suur1835–1853
Stephan Rudolf Aemilius Beninga-Kettler1838–1853
Ernst Hantelmann1854–1875liberal, ab 1867 NLP
Leo Fürbringer1875–1913NLP, 1877 Übergang vom Bürgermeister zum Oberbürgermeister; Stellvertr. Oberbürgermeister 1914–1917
Wilhelm Mützelburg1913–1933bis 1926 DDP, dann DVP;
1914–1917 Kriegsdienst:
vertreten durch Leo Fürbringer
Hermann Maas1934–1937NSDAP
Carl Heinrich Renken1937–1945NSDAP
Georg Frickenstein1945–1946DDP
Hans Susemihl1946–1952 (1)SPD
Egon Rosenberg1952–1956FDP
Hans Susemihl1956–1964 (2)SPD
Hermann Schierig1964–1973SPD
Jan Klinkenborg1974–1981SPD
Herbert Alberts1981–1986SPD
Alwin Brinkmann1986–2011SPD
Bernd Bornemann2011–2019SPD
Tim Kruithoffseit 1. November 2019parteilos

Literatur

  • Herbert Kolbe: Der Mann, das Amt, die Stadt. Ein Essay über Alwin Brinkmann und andere(s), Verlag SKN, Norden 2011, ISBN 978-3-939870-96-8.

Weblinks