Liste der Auslandsvertretungen Ungarns
Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Ungarns. Die Republik Ungarn unterhält ein Netzwerk von über 80 Botschaften weltweit.[1]
Diplomatische Vertretungen

|
|
Australien: Canberra, Botschaft
Australien: Melbourne, Konsularbüro
Australien: Sydney, Konsularbüro
Neuseeland: Wellington, Botschaft


|
|
Kanada: Ottawa, Botschaft
Kanada: Montreal, Generalkonsulat
Kanada: Toronto, Generalkonsulat
Kanada: Vancouver, Vizekonsulat
Kuba: Havanna, Botschaft
Mexiko: Mexiko-Stadt, Botschaft
Panama: Panama-Stadt, Büro
Vereinigte Staaten: Washington, D.C., Botschaft (→ Liste der Botschafter)
Vereinigte Staaten: Chicago, Generalkonsulat
Vereinigte Staaten: Los Angeles, Generalkonsulat
Vereinigte Staaten: New York, Generalkonsulat
Vereinigte Staaten: Houston, Vizekonsulat
Vereinigte Staaten: Miami, Vizekonsulat
Argentinien: Buenos Aires, Botschaft
Brasilien: Brasília, Botschaft
Brasilien: São Paulo, Generalkonsulat
Chile: Santiago de Chile, Botschaft
Ecuador: Quito, Botschaft
Kolumbien: Bogotá, Botschaft
Peru: Lima, Botschaft
Uruguay: Montevideo, Botschaft
Vertretungen bei internationalen Organisationen
Europäische Union: Brüssel, Ständige Vertretung
Vereinte Nationen: New York, Ständige Vertretung
Vereinte Nationen: Wien, Ständige Vertretung
Vereinte Nationen: Genf, Ständige Vertretung
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO): Paris, Ständige Vertretung
Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO): Rom, Ständige Vertretung
Heiliger Stuhl: Rom, Botschaft
Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO): Brüssel, Ständige Vertretung
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Paris, Ständige Vertretung
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE): Wien, Ständige Vertretung
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Külképviseletek: Magyarország külképviseletei külföldön. (Auslandsvertretungen). Konsularischer Dienst der ungarischen Regierung, abgerufen am 5. Juli 2023 (ungarisch, englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Ethiopia
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: User:Darwinek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Embassy of Hungary in Prague, Czech Republic
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC0
Die Flagge der Vatikanstadt.
Flagge der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO)
Loge der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.
Map of Hungarian diplomatic missions
Die Flagge von Laos
Autor/Urheber: Kransky, Lizenz: CC BY 3.0
Embassy of Hungary in Beijing
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Botschaft von Ungarn, Unter den Linden 76, Ecke Wilhelmstraße (links), in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1999-2001 nach einem Entwurf des Architekten Ádám Sylvester errichtet.
Autor/Urheber: TUBS


Lage von Europa auf der Erde.
Autor/Urheber: Krokodyl, Lizenz: CC BY 3.0
Embassy of Hungary in Washington, D.C. - United States.