Liste der Auslandsvertretungen Kroatiens
Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Republik Kroatien.
Botschaften und Konsulate
Afrika
Asien
|
Australien und Ozeanien
|
Europa
|
|
Nordamerika
|
|
Südamerika
- Argentinien: Buenos Aires, Botschaft
- Brasilien: Brasília, Botschaft (→ Liste der Botschafter)
- Chile: Santiago de Chile, Botschaft
Ständige Vertretungen bei internationalen Organisationen
- Europäische Union: Brüssel, Ständige Vertretung
- Europarat: Straßburg, Ständige Vertretung
- Vereinte Nationen: New York, Ständige Vertretung
- Vereinte Nationen: Wien, Ständige Vertretung
- Vereinte Nationen: Genf, Ständige Vertretung
- Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO): Paris, Ständige Vertretung
- Heiliger Stuhl: Rom, Botschaft
- Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO): Brüssel, Ständige Vertretung
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE): Wien, Ständige Vertretung
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Finnlands
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO)
Autor/Urheber: Avala, Lizenz: CC BY 3.0
Countries with Croatian diplomatic missions
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC0
Die Flagge der Vatikanstadt.
Autor/Urheber: Council of Europe, Lizenz: Euroflag
An alteration of the flag of Europe as used by the Council of Europe (CoE). It consists of a circle of 12 golden (yellow) stars and a stylised "C" on a blue background. It was created in 1955 by the CoE .
Autor/Urheber: Takato Marui aus Osaka, Japan, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Embassy of Croatia in Tokyo
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY 3.0
Croatian Embassy in Germany, Ahornstraße, Berlin-Schöneberg.
(c) SimonP aus der englischsprachigen Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
Embassy of Croatia in Washington, D.C.
Autor/Urheber: User:Kalan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Building of the Embassy of Croatia in Moscow (Korobeynikov side-street 16/10).
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Europa auf der Erde.
Autor/Urheber: TheFlyingDutchman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kroatische Botschaft - Budapest