Liste der Abgeordneten zum Tiroler Landtag (Austrofaschismus)

Diese Liste der Abgeordneten zum Tiroler Landtag (Austrofaschismus) listet alle Abgeordneten zum Tiroler Landtag in der Periode des Austrofaschismus ab 1934 auf. Der Landtag behielt seine Gesetzgebungskompetenz bis zum 17. März 1938, als die Gesetzgebungskompetenz der Landtage durch den Zweiten Führererlass über die Einführung deutscher Reichsgesetze in Österreich endete. Dieses Gesetz bestimmte die Anwendung des Gesetzes vom 30. Jänner 1934 über den Neuaufbau des Reiches auch auf das ehemalige Staatsgebiet von Österreich, womit die bisherigen Landtage aufzulösen waren. De facto hatten die Landtage jedoch bereits mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Österreich am 12. März 1938 ihre Kompetenzen verloren.

Die Zusammensetzung des Landtags orientierte sich im Ständestaat nach Berufsgruppen (altertümlich „Stände“ genannt), wobei die Berufsgruppe der Land- und Forstwirtschaft mit neun von 25 Abgeordneten mehr als ein Drittel der Landtagsabgeordneten stellte. Hinzu kamen je drei Vertreter des Gewerbes bzw. der Industrie und des Bergbaus und je zwei Vertreter des Öffentlichen Dienstes, des Bereiches Schule und Erziehung sowie des Bereiches Handel und Verkehr. Je einen Abgeordneten stellten die Freien Berufe, die Kirchen- und Religionsgemeinschaften, Kunst und Wissenschaft sowie das Geld-, Kredit- und Versicherungswesen.

Funktionen

Landtagspräsidenten

Nach der Konstituierung des Landtags übernahm Christian Bader das Amt des Landtagspräsidenten. Als Landtagsvizepräsidenten fungierten Josef Ascher und Erich Hirsch.

Landtagsabgeordnete

NameStandAnmerkung
Ahorn JosefLand- und Forstwirtschaft 
Ascher JosefLand- und ForstwirtschaftLandtagsvizepräsident
Bader ChristianSchule und ErziehungLandtagspräsident
Berger AdolfIndustrie und Bergbau 
Danler JosefKirchen- und Religionsgemeinschaftenbis 4. Februar 1935
Fink JosefGewerbeab 1935 für Hermann Huber
Hackl SebastianSchule und Erziehung 
Haffner AugustKunst und Wissenschaft 
Hirsch ErichFreie BerufeLandtagsvizepräsident
Holzknecht JosefLand- und Forstwirtschaft 
Huber HermannGewerbebis 1935
Huck ArturHandel und Verkehr 
Kaltenhauser JosefLand- und Forstwirtschaft 
Koch FritzGeld-, Kredit- und Versicherungswesen 
Maier HansGewerbe 
Maier LeoHandel und Verkehr 
Mayer LudwigLand- und Forstwirtschaft 
Mayerl JohannLand- und Forstwirtschaft 
Pichler MartinGewerbe 
Pichler HerbertIndustrie und Bergbau 
Platzgummer AdolfÖffentlicher Dienst 
Rainer AntonLand- und Forstwirtschaft 
Reder WillibaldIndustrie und Bergbau 
Schaidreiter HeinrichÖffentlicher Dienst 
Schalber JosefLand- und Forstwirtschaft 
Sieberer JosefKirchen- und Religionsgemeinschaftenab 1935 für Josef Danler
Siegele JohannLand- und Forstwirtschaft 

Literatur

  • Richard Schober: Geschichte des Tiroler Landtages im 19. und 20. Jahrhundert. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 1984

Auf dieser Seite verwendete Medien