Liste der Abgeordneten zum Landtag Steiermark (XVI. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum Landtag Steiermark (XVI. Gesetzgebungsperiode) listet alle Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag in der XVI. Gesetzgebungsperiode. Die Gesetzgebungsperiode begann am 21. Oktober 2010. Zuvor konnte die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) bei der Landtagswahl 2010 ihre erst 2005 zum ersten Mal erworbene Stimmenmehrheit verteidigen, wobei sie 23 der 56 Mandate erreichte. Dies bedeutete jedoch den Verlust von zwei Mandaten. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) verlor bei der Landtagswahl ebenfalls zwei Mandate und stellt in der neuen Gesetzgebungsperiode 22 Abgeordnete. Drittstärkste Kraft wurde die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), der mit sechs Mandaten der Wiedereinzug in den Landtag gelang. Den vierten Platz belegten Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE), die ihre drei Mandate halten konnten, zudem ist die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) mit zwei Abgeordneten (zuvor vier Mandate) im Landtag vertreten.

Nach der Angelobung der Abgeordneten 21. Oktober 2010 wählte der Landtag noch am selben Tag die Landesregierung Voves II.

Funktionen

Landtagspräsidenten

Nach dem Ausscheiden von Kurt Flecker (SPÖ) wurde der ehemalige Umwelt- und Sportlandesrat Manfred Wegscheider (SPÖ) mit 53 von 56 Stimmen zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. In das Amt des 2. Landtagspräsidenten wurde mit 51 Stimmen Franz Majcen (ÖVP) gewählt, Ursula Lackner (SPÖ) erhielt als 3. Landtagspräsidentin 49 Stimmen.[1]

Landtagsabgeordnete

Die 56 Landtagsmandate wurde in vier Landtagswahlkreisen (WK) vergeben. Dies waren die Landtagswahlkreise 1 (Graz und Umgebung), 2 (West- und Südsteiermark), 3 (Oststeiermark) und 4 (Obersteiermark). Von den 56 Mandaten wurden acht Mandate als Reststimmenmandate (R) vergeben.

Von den 56 Abgeordneten sind 16 Abgeordnete Frauen; der Landtag hat somit einen Frauenanteil von 29 %. Dabei weisen die Grünen mit 67 % den höchsten Frauenanteil auf, dahinter folgen die KPÖ mit 50 %, die SPÖ mit 30 % und die ÖVP mit einem Frauenanteil von 27 %. Dahingegen besteht der Klub der Freiheitlichen Partei lediglich aus Männern.

NameParteiWKAnmerkung
Helga AhrerSPÖR 
Hannes AmesbauerFPÖ4Klubobmann der FPÖ
Waltraud Bachmaier-GeltewaSPÖ4 
Bauer RenateSPÖ1 
Böhmer WolfgangSPÖ3bis November 2014
Werner BreithuberSPÖ1 
Gerald DeutschmannFPÖR 
Erwin DirnbergerÖVP2 
Christopher DrexlerÖVPRper 11. März 2014 ausgeschieden
Wolfgang DoleschSPÖ 
Bernhard EdererÖVP3 
Barbara EibingerÖVP1Klubobfrau der ÖVP
Fischer MariaSPÖ 
Ingrid GadyÖVP
Anton GanglÖVP2 
Alexia GetzingerSPÖ 
Detlef GruberSPÖ2 
Erwin GruberÖVP3 
Gunter HadwigerFPÖ2 
Eduard HamedlÖVP1 
Gregor HammerlÖVPab 2014, Nachfolger von Bernhard Rinner[2][3]
Hermann HartlebÖVPab 24. April 2012 für Peter Rieser
Barbara HollomeyÖVP
Sabine JungwirthGRÜNE1Klubobfrau der GRÜNEN
Kainz ManfredÖVP2bis 17. September 2012
Wolfgang KasicÖVP1bis 26. September 2011
Monika KaufmannSPÖ4Klubobmann-Stellvertreterin der SPÖ
Claudia Klimt-WeithalerKPÖ1Klubobfrau der KPÖ
Anton KoglerFPÖ3 
Manuela KhomÖVP4 
Gabriele KolarSPÖ4 
Walter KröpflSPÖ2bis November 2014
Lackner KarlÖVP4 
Ursula LacknerSPÖ12. Landtagspräsidentin
Lang AntonSPÖ4 
Lang HubertÖVP3 
Ingrid Lechner-SonnekGRÜNER 
Max LercherSPÖR 
Eva-Maria LippÖVP4 
Franz MajcenÖVP3Landtagspräsident[4]
Mayer GeorgFPÖ1bis 2014
Werner MurggKPÖR 
Angelika NeuholdÖVP3bis 16. Jänner 2012
Josef OberÖVP3 
Ewald PerschSPÖ4 
Karl PetingerSPÖ2 
Alexandra Pichler-JessenkoÖVPR 
Barbara RienerÖVP1 
Peter RieserÖVP4bis 31. März 2012
Bernhard RinnerÖVP1bis 2013, Nachfolger Gregor Hammerl[2][3]
Peter SamtFPÖ1 
Waltraud SchifferÖVPab 27. September 2011 für Wolfgang Kasic
Andrea-Michaela SchartelFPÖ
Franz SchleichSPÖ3 
Gerald SchmidSPÖ4 
Lambert SchönleitnerGRÜNER 
Waltraud SchwammerÖVPab 17. Jänner 2012 für Angelika Neuhold
Johannes SchwarzSPÖ(Klubobmann der SPÖ)
Siegfried TromaierSPÖ3 
Peter TschernkoÖVP2 
Weber MartinSPÖ2 
Manfred WegscheiderSPÖ4bis 14. Dezember 2012
Odo WöhryÖVP4 
Markus ZeliskoSPÖ4 
Klaus ZenzSPÖ1 

Einzelnachweise

  1. diepresse.com: Voves wiedergewählt: „Kultur des Miteinanders“ abgerufen am 21. Oktober 2010
  2. a b Gregor Hammerl folgt Bernhard Rinner | StVP. Abgerufen am 1. April 2017.
  3. a b orf.at: ÖVP-Rinner wird neuer Chef der Theaterholding. Artikel vom 25. September 2013, abgerufen am 1. April 2017.
  4. http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/3226023/landtag-waehlte-schickhofer-majcen.story

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien