Liste der Abgeordneten zum Kärntner Landtag (30. Gesetzgebungsperiode)

Sitzverteilung im Kärntner Landtag von 2009 bis 2013
Insgesamt 36 Sitze

Diese Liste der Abgeordneten zum Kärntner Landtag (30. Gesetzgebungsperiode) (Stand: 17. August 2012) listet alle ehemaligen und aktiven Abgeordneten zum Kärntner Landtag in der 30. Gesetzgebungsperiode (von 2009 bis 2013) auf. Die konstituierende Sitzung des Landtags fand am 31. März 2009 statt. In dieser Sitzung wurden nach der Angelobung der Landtagsabgeordneten die Mitglieder der Kärntner Landesregierung Dörfler II gewählt. Einige zuvor als Landtagsabgeordnete angelobte Regierungsmitglieder verzichteten in der Folge auf ihre Landtagsmandate und waren nur kurze Zeit während der Sitzung Abgeordnete zum Landtag.

Nach der Landtagswahl in Kärnten 2009 entfielen von den 36 Mandaten 17 auf das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ), 11 auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), 6 auf die Österreichische Volkspartei (ÖVP) und 2 auf Die Grünen – Die grüne Alternative (GRÜNE). Durch die geringe Mandatszahl erhielten die Grünen keinen Klubstatus. Sie bilden nach der Geschäftsordnung eine Interessensgemeinschaft unter dem Namen "Interessengemeinschaft Die Grünen (IG Die Grünen im Landtag)".

Gegenüber dem Kärntner Landtag in der 29. Gesetzgebungsperiode wurden 12 neue Abgeordnete im Landtag angelobt. Innerhalb des BZÖ zogen sechs neue Abgeordnete in den Landtag ein, für die SPÖ und die ÖVP zogen jeweils drei neue Abgeordnete in den Landtag ein. Die Grüne Fraktion blieb hingegen unverändert. Von den 36 Mandataren waren zu Beginn der Periode lediglich sieben weibliche Abgeordnete. Während das Geschlechterverhältnis bei den Grünen ausgeglichen war, betrug die Frauenquote zu Beginn der Periode bei SPÖ und BZÖ rund 18 % und bei der ÖVP rund 17 %.[1]

Funktionen

Landtagspräsidenten

Zum ersten Landtagspräsident wurde in der ersten Landtagssitzung erneut der BZÖ-Abgeordnete Josef Lobnig gewählt. Zum neuen 2. Landtagspräsidenten wurde Rudolf Schober (SPÖ) gekürt, nachdem der ehemalige 2. Landtagspräsident Hans Ferlitsch bei der Landtagswahl nicht mehr angetreten war. 3. Landtagspräsident wurde Johann Gallo (BZÖ), der das Amt anstatt des ebenfalls nicht mehr angetretenen Martin Strutz übernahm.

Klubobleute

Zum Klubobmann des „Freiheitlichen BZÖ-Landtagsklub in Kärnten“ wählten die BZÖ-Abgeordneten Kurt Scheuch, als Stellvertreter fungiert Gernot Darmann. Nach dem Wechsel von Scheuch in die Landesregierung stieg Darmann 2012 zum Klubobmann auf, während Harald Trettenbrein zum stellvertretenden Klubobmann aufstieg. Dem „Klub der Sozialdemokratischen Abgeordneten des Kärntner Landtages – SPÖ-Klub“ stand zunächst Herwig Seiser als Klubobmann vor. Nachdem Reinhart Rohr im April 2010 aus der Landesregierung ausschied und in den Landtag zurückkehrte, übernahm er die Agenden des Klubobmanns von Seiser. Stellvertretender Klubobmann ist seit der Wahl 2009 Jakob Strauss gewählt. Klubobmann des „Klubs der ÖVP-Abgeordneten im Kärntner Landtag“ war zunächst wie bereits in der Abgelaufenen Periode Stephan Michael Tauschitz. Er wurde jedoch im Zuge der Causa Birnbacher im August 2012 abgelöst, woraufhin Ferdinand Hueter vom Amt des stellvertretenden Klubobmanns zum Klubobmann aufrückte.[2] Das Amt des stellvertretenden Klubobmanns hatte Hueter wiederum von Robert Lutschounig übernommen, der 2009 aus dem Landtag ausgeschieden war. Da die Grünen mit zwei Mandataren keinen Klubstatus erreichten, gibt es keinen Klubobmann der „Interessensgemeinschaft der Grünen im Kärntner Landtag“.

Landtagsabgeordnete

NameFraktionAnmerkung
Adlassnig AnnemarieÖVPam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht eines Regierungsmitglied nachgerückt
Anton HannesFPK
Arztmann JuttaFPK
Astner SiegmundSPÖ
Auer ArnoldSPÖbis 1. Oktober 2009
Cernic NicoleSPÖ
Darmann GernotFPK
Dobernig HaraldFPKMandatsverzicht am 31. März 2009 nach Wahl in die Landesregierung
Dörfler GerhardFPKMandatsverzicht am 31. März 2009 nach Wahl in die Landesregierung
Ebner ManfredSPÖam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht von Reinhart Rohr nachgerückt, nach dessen Rückkehr in den Landtag rückte er am 12. April 2010 auf das Mandat von Beate Prettner nach
Gallo JohannFPK
Grebenjak GeraldFPKam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht eines Regierungsmitglied nachgerückt, wechselte am 14. April 2011 auf das Mandat von Manfred Stromberger
Gritsch BernhardFPK
Haas HelmutFPK
Holub RolfGRÜNE
Hueter FerdinandÖVP
Jantschgi HermannFPKam 7. August 2012 für Kurt Scheuch angelobt
Kaiser PeterSPÖMandatsverzicht am 31. März 2009 nach Wahl in die Landesregierung
Köchl KlausSPÖ
Leikam GünterSPÖam 7. Juli 2011 als Nachfolger von Hans-Peter Schlagholz angelobt
Lesjak BarbaraGRÜNE
Lobnig JosefFPK
Lutschounig RobertÖVPbis 1. Oktober 2009
Mandl FranzFPK
Martinz JosefÖVPMandatsverzicht am 31. März 2009 nach Wahl in die Landesregierung
Obex-Mischitz InesSPÖab 1. Oktober 2009 für Arnold Auer angelobt
Poglitsch ChristianÖVP
Prettner BeateSPÖam 12. April 2010 Wahl in die Landesregierung
Ragger ChristianFPKMandatsverzicht am 31. März 2009 nach Wahl in die Landesregierung
Rohr ReinhartSPÖMandatsverzicht am 31. März 2009 nach Wahl in die Landesregierung, am 12. April 2010 Rückkehr in den Landtag
Rossmann MaresFPKam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht eines Regierungsmitglied nachgerückt
Scheuch KurtFPKMandatsverzicht in der Sitzung am 7. August 2012 nach Wahl in die Landesregierung
Scheuch UweFPKMandatsverzicht am 31, März 2009 nach Wahl in die Landesregierung
Schlagholz Hans-PeterSPÖMandatsverzicht in der Sitzung am 7. Juli 2011 verkündet
Schober RudolfSPÖam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht eines Regierungsmitglied nachgerückt
Schöffmann ClaudiaÖVPam 1. Oktober 2009 für Robert Lutschounig angelobt
Seiser HerwigSPÖ
Stark AdolfFPK
Strauss JakobSPÖ
Stromberger ManfredFPKam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht eines Regierungsmitglied nachgerückt, Mandatsverzicht in der Sitzung am 14. April 2011 verkündet
Suntinger PeterFPKam 31. März 2009 durch Mandatsverzicht eines Regierungsmitglied nachgerückt
Tauschitz Stephan M.ÖVP
Tiefnig AlfredSPÖ
Trettenbrein HaraldFPK
Warmuth WilmaFPK
Wieser FranzÖVP
Zellot RolandFPK
Zwanziger PeterFPKam 14. April 2011 auf das ursprüngliche Mandat von Gerald Grebenjak angelobt.

Einzelnachweise

  1. ORF Kärnten Viele neue (männliche) Gesichter im Landtag, 31. März 2009
  2. orf.at „Köpferollen bei der Kärntner ÖVP“

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kaernten shield CoA.svg
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich