Liste albanischer Grenzübergänge
Dies ist eine Liste albanischer Grenzübergänge.
Der grenzüberschreitende Verkehr sieht an den Grenzen zu den fünf Nachbarstaaten Albaniens teils sehr unterschiedlich aus: Von und nach Montenegro dominiert der Güterverkehr auf Straße und Schiene. Richtung Kosovo haben seit dem Bau der A1 der Personen- und Güterverkehr etwa die gleiche Bedeutung gewonnen. Nach Nordmazedonien ist der grenzüberschreitende Verkehr eher gemäßigt. Von und nach Griechenland dominiert im Sommer der Personenverkehr, wenn die albanischen Emigranten zum Urlaub in die Heimat zurückkehren, während sonst im Jahr der Güterverkehr überwiegt. Richtung Italien spielen Schiffs- und Flugverkehr eine große Rolle, vor allem für den Gütertransport.
Liste der Grenzübergänge
Montenegro
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Übergangs | Lage/Verbindung | Meter über Adria | Koordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Muriqan | Sukobin | SH41 | Shkodra mit Ulcinj | 9 | 42° 1′ 2″ N, 19° 22′ 23″ O |
Han i Hotit | Tuzi | SH1 und Bahnstrecke Podgorica–Shkodra; Hauptübergang | Shkodra mit Podgorica | 15 | 42° 19′ 49″ N, 19° 25′ 13″ O |
Vermosh | Gusinje | SH20 | Kelmend mit Plav | 955 | 42° 35′ 1″ N, 19° 46′ 30″ O |
Grabom (Tamara) | Podgorica | SH20 | Kelmend mit Podgorica | 160 | 42° 25′ 28,7″ N, 19° 29′ 31″ O |
Kosovo
Einige der Grenzübergänge werden gemeinsam betrieben.
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Übergangs | Lage/Verbindung | Meter über Adria | Koordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Qafa e Morinës | Gjakova | SH22 | Tropoja mit Gjakova | 565 | 42° 24′ 45″ N, 20° 13′ 19″ O |
Qafë Prush | Gjakova | SH23 | Has mit Gjakova | 646 | 42° 18′ 6″ N, 20° 22′ 58″ O |
Morina | Vërmica | SH5; Hauptübergang | Grenzübergang Morina/Vërmica an der Strecke Kukës nach Prizren | 325 | 42° 9′ 21″ N, 20° 32′ 48″ O |
Orgjast | Orçusha | nur Fußgänger und Tiere | lokaler Grenzübergang zwischen den Gemeinden Shishtavec und Dragash | 950 | 42° 2′ 15″ N, 20° 35′ 44″ O |
Borja | Glloboçica | nur Lokalverkehr | lokaler Grenzübergang zwischen den Gemeinden Shishtavec und Dragash | 1350 | 42° 0′ 36,5″ N, 20° 36′ 14,5″ O |
Shishtavec | Krusheva | SH26 | lokaler Grenzübergang zwischen den Gemeinden Shishtavec und Dragash | 1406 | 41° 59′ 30″ N, 20° 36′ 31″ O |
Nordmazedonien
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Übergangs | Lage/Verbindung | Meter über Adria | Koordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Bllata | Debar | SH44 | Dibra / Peshkopia über Maqellara mit Debar | 582 | 41° 33′ 38″ N, 20° 29′ 37″ O |
Trebisht | Džepište | Ortsstraße | Dibra: lokaler Grenzübergang zwischen den Orten Ostren und Centar Župa | 754 | 41° 26′ 3″ N, 20° 32′ 24″ O |
Qafë Thana | Struga | SH9; Hauptübergang | Elbasan und Ohrid | 998 | 41° 5′ 24″ N, 20° 36′ 27″ O |
Tushemisht | Sveti Naum | SH64 | Pogradec und Ohrid | 699 | 40° 54′ 41″ N, 20° 43′ 55″ O |
Gorica | Stenje | SH79 | Prespa / Korça über Pustec mit Resen und Bitola | 942 | 40° 55′ 3″ N, 20° 53′ 59″ O |
Griechenland
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Übergangs | Lage/Verbindung | Meter über Adria | Koordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Kapshtica | Krystallopigi | SH3; Hauptübergang | Korça über Bilisht mit Kastoria | 1048 | 40° 37′ 23″ N, 21° 3′ 20″ O |
Tre Urat | Melissopetra | SH80 | Përmet mit Konitsa | 351 | 40° 4′ 30″ N, 20° 36′ 18″ O |
Sopik | Drymades | Ortsstraße | lokaler Grenzübergang zwischen den Gemeinden Zagoria und Pogoni | 1059 | 40° 3′ 59″ N, 20° 26′ 0″ O |
Kakavija | Ktismata | SH4 | Gjirokastra mit Ioannina | 325 | 39° 54′ 45″ N, 20° 21′ 32″ O |
Rips | Ampelonas | Ortsstraße | lokaler Grenzübergang zwischen den Gemeinden Livadhja und Filiates | 212 | 39° 45′ 22″ N, 20° 17′ 49″ O |
Janjar | Palampas | Ortsstraße | lokaler Grenzübergang zwischen Gemeinden Markat und Filiates | 378 | 39° 41′ 46″ N, 20° 16′ 18″ O |
Qafë Bota | Sagiada | SH97 | Saranda über Konispol mit Sagiada und Igoumenitsa | 137 | 39° 39′ 11″ N, 20° 9′ 33″ O |
Flughäfen
Grenzkontrollen an internationalen Flughäfen:
Seehäfen
Ports of Entry sind die folgenden internationalen Seehäfen:[1]
Einzelnachweise
- ↑ Yachting in Albania. In: Det albanske Konsulat i Gentofte. Archiviert vom am 27. Dezember 2015; abgerufen am 27. Dezember 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Zeichen 392: Zollstelle; Quelle: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1970, Nr. 108, S. 1599. Tag der Ausgabe: Bonn, 5. Dezember 1970. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton Verkehrsrot (Farbcode: #C1121C). Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße betrug in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle war eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite betrug 10 mm, der rote Rahmen war 24 mm breit. Die Schrift war 70 mm hoch und von oben und unten 50 mm vom schwarzen Balken in der Zeichenmitte entfernt. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des insgesamt 500 mm langen, schwarzen Balkens betrug 90 mm.
(c) Foto Wolfgang Pehlemann, CC BY-SA 3.0 de
Montenegrinisch-albanische Grenze: Grenzübergang bei Sukobin (Montenegro), Foto Grenzabfertigungsgebäude von Montenegro gesehen auf rechter Seite Richtung Muriqan Albanien. Foto Wolfgang Pehlemann DSC05740
Autor/Urheber: Júlio Reis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Europe, showing national borders. SVG format.