Straße | Ortsteil | Benannt nach | Anmerkungen |
---|
Adalbert-Eisenhuth-Straße | Großauheim | Adalbert Eisenhuth (1932–1995) | Ortsvorsteher des Ortsbezirks Großauheim/Wolfgang von April 1985 bis zu seinem Tod. Er erhielt für seine Verdienste 1994 das Bundesverdienstkreuz am Bande. |
Adalbert-Stifter-Straße | Hanau | Adalbert Stifter (1805–1868) | 0 |
Ahornweg | Hanau | Ahorn | 0 |
Ahrweg | Hanau-Steinheim | Ahr | 0 |
Akademiestraße | Hanau | Namengebend war die an dieser Straße liegende Staatliche Zeichenakademie | 0 |
Akazienweg | Hanau | Akazien | 0 |
Albanusstraße | Steinheim | Alban von Mainz († um 406) | 0 |
Albert-Reuß-Straße | Steinheim | Albert Reuß (1874–1956) | 1929 Gründer und 1. Vorsitzender des Klein-Steinheimer Heimatvereins, aus dem später der Steinheimer Heimat- und Geschichtsverein hervorging. Im Juni 1953 wurde er für seine Verdienste zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Steinheim ernannt |
Albert-Schweitzer-Straße | Mittelbuchen | Albert Schweitzer | 0 |
Albrecht-Dürer-Straße | Steinheim | Albrecht Dürer | Nach örtlicher Überlieferung soll Albrecht Dürer im Jahr 1520 auf seiner Reise von Nürnberg in die Niederlande in Steinheim übernachtet haben. Eine Gedenktafel am sogenannten "Dürer-Haus" (Am Maintor 1) erinnert noch daran. |
Alexanderstraße | Kesselstadt | Alexander Friedrich von Hessen (1863–1945) | Chef des Kurhessischen Fürstenhauses von 1888 bis 1925, Musiker. Wohnte bis 1918 im Schloss Philippsruhe. |
Alfred-Delp-Straße | Hanau | Alfred Delp (1907–1945) | 0 |
Alicestraße | Steinheim | Alice von Hessen-Darmstadt (1843–1878) | 0 |
Allerweg | Steinheim | Aller | 0 |
Alois-Funk-Straße | Großauheim | Alois Funk (1901–1985) | Heimatforscher, der maßgeblich an der Forschung der Großauheimer Geschichte beteiligt war, Gründer des Großauheimer Heimatvereins und des Museums Großauheim. Erhielt 1971 von seiner Heimatstadt die August-Gaul-Plakette verliehen. |
Alte Langgasse | Großauheim | 0 | Längste Straße des mittelalterlichen Großauheim. Hieß ursprünglich Langgasse, wurde aber bei der Eingemeindung wegen Verwechslungsgefahr mit der Langstraße in Hanau umbenannt. |
Alte Rathausstraße | Mittelbuchen | erinnert an das 1973 abgerissene Rathaus | 0 |
Alter Auheimer Weg | Hanau | historische Straßenverbindung nach Großauheim | 0 |
Alter Kahler Weg | Großauheim | historische Straßenverbindung nach Kahl am Main | 0 |
Alter Rückinger Weg | Hanau | erinnert an die alte Wegverbindung nach Rückingen | 0 |
Alter Wald | Wolfgang | 0 | 0 |
Alter Weg | Klein-Auheim | erstmals 1681 urkundlich erwähnt | 0 |
Altkönigstraße | Mittelbuchen | Altkönig | 0 |
Altmühlweg | Steinheim | Altmühl | 0 |
Altstädter Markt | Hanau | Altstädter Markt | Kern der Altstadt Hanau seit dem Mittelalter mit dem Goldschmiedehaus und dem Spielhaus |
Altstraße | Hanau | 0 | Wurde 1599 als eine der ersten Straßen der Neustadt Hanau bebaut. |
Alzenauer Straße | Klein-Auheim | Alzenau | 0 |
Am Ahlborn | Großauheim | 0 | Quellgebiet des Hainbaches |
Am Albanusweinberg | Steinheim | 0 | Ehemaliger Besitz des Mainzer Albanusklosters, Weinberg |
Am Alemannia Sportplatz | Klein-Auheim | FC Alemannia Klein-Auheim | 0 |
Am Alten Bahnhof | Klein-Auheim | Bahnhof Hanau-Klein Auheim | Die Straße wurde 2012 im Zuge einer Neunummerierung der anliegenden Häuser aus der Eisenbahnstraße herausgelöst und neu benannt. |
Am Alten Limes | Mittelbuchen | Römischer Limes | Bei Ausgrabungen wurden hier 2001 mehrere Römerkastelle entdeckt. |
Am Ameisenbrunnen | Steinheim | 0 | Alte Flurbezeichnungen, in der Nähe finden sich weitere, nach Tieren benannte Fluren |
Am Anger | Klein-Auheim | Anger | 0 |
Am Ballplatz | Hanau | 0 | Ehemaliger Tuchmarkt der Neustadt Hanau (balle = frz. für zusammengerolltes Tuch). Die Straße hieß ursprünglich Sandstraße, wurde aber bei der Eingemeindung von Großauheim wegen Verwechslungsgefahr mit der Sandgasse umbenannt. |
Am Baumgarten | Großauheim | 0 | 0 |
Am Bieberbrunnen | Steinheim | 0 | Alter Flurname |
Am Bienigrain | Steinheim | 0 | Alter Flurname |
Am Brückfeldgraben | Steinheim | 0 | Benannt nach einem Graben, der später die Gemarkungsgrenze zwischen Groß- und Klein-Steinheim bildete |
Am Feuerwehrhaus | Klein-Auheim | 0 | Verweist auf das hier stehende Feuerwehrhaus von Klein-Auheim aus dem Jahr 1938 |
Am Flachsacker | Klein-Auheim | Flachs | 0 |
Am Frankfurter Tor | Hanau | Frankfurter Tor | Die Straße hieß ursprünglich Frankfurter Straße, wurde aber nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Verwechslungsgefahr mit der Frankfurter Landstraße umbenannt. |
Am Freiheitsplatz | Hanau | Freiheitsplatz | 0 |
Am Goldschmiedehaus | Hanau | Goldschmiedehaus | Ehem. Altstädter Rathaus |
Am Graben | Großauheim | 0 | 0 |
Am Hagen | Mittelbuchen | 0 | Alte Flurbezeichnung |
Am Haubenflug | Mittelbuchen | 0 | Alte Flurbezeichnung |
Am Hauptbahnhof | Hanau | Hanau Hauptbahnhof | 0 |
Am Herlinsee | Großauheim | 0 | Alte Flurbezeichnung, herl = Flachs |
Am Herrenacker | Klein-Auheim | 0 | Alter Flurname |
Am Hexenpfad | Hanau | 0 | Alte Flurbezeichnung, abgeleitet möglicherweise von hess = Weide |
Am Hochgericht | Kesselstadt | 0 | erinnert an den ursprünglichen Standort des Hochgericht Hanau, bevor es in die Lehrhöfer Heide verlegt wurde. |
Am Kirchberg | Mittelbuchen | 0 | 0 |
Am Kleinen Main | Hanau | 0 | 0 |
Am Körnermagazin | Hanau | 0 | Standort des ehemaligen Körnermagazins in der Ulanen-Kaserne, später Francois-Kaserne. |
Am Krawallgraben | Hanau | Hanauer Krawalle | 0 |
Am Laubersberg | Steinheim | 0 | 0 |
Am Lerchesberg | Steinheim | 0 | 0 |
Am Lützelberg | Mittelbuchen | 0 | 0 |
Am Mainkanal | Hanau | Mainkanal (Hanau) | 0 |
Am Maintor | Steinheim | Maintor | 0 |
Am Märkerrain | Klein-Auheim | 0 | 0 |
Am Markt | Hanau | Neustädter Marktplatz | 0 |
Am Marstall | Steinheim | Marstall des Schlosses Steinheim | 0 |
Am Neuwirtshaus | Großauheim | Neuwirtshaus | 0 |
Am Pachtanger | Klein-Auheim | 0 | 0 |
Am Pedro-Jung-Park | Hanau | Pedro Jung | 0 |
Am Pfingstrain | Klein-Auheim | 0 | 0 |
Am Rosengarten | Klein-Auheim | 0 | Der Rosengarten war ehemals der Friedhof von Klein-Auheim, der 1905 zugunsten des heutigen Friedhofs am südlichen Ortsrand aufgegeben wurde und in diesem Zuge mit zahlreichen Rosen bepflanzt wurde. |
Am Schelmesgraben | Großauheim | 0 | 0 |
Am Schießhag | 0 | 0 | 0 |
Am Schwaberg | Mittelbuchen | 0 | Alter Flurname |
Am Schwellenlager | Hanau | 0 | Lager der Schwellenfabrik (heute zu Rütgers Chemicals) |
Am Simmichborn | Mittelbuchen | 0 | Alter Flurname |
Am Sonnenberg | Steinheim | 0 | Alter Flurname |
Am Sportplatz | Wolfgang | 0 | 0 |
Am Steinacker | Kesselstadt | 0 | Alter Flurname |
Am Steinheimer Tor | Hanau | Steinheimer Tor | 0 |
Am Tiefen Weg | Kesselstadt | 0 | 0 |
Am Tümpelgarten | Hanau | 0 | 0 |
Am Waldgraben | Großauheim | 0 | 0 |
Am Wasserloch | Mittelbuchen | 0 | 0 |
Am Weihergraben | Kesselstadt | 0 | 0 |
Am Wiesengrund | Klein-Auheim | 0 | 0 |
Ameliastraße | Hanau | Amelia Elisabeth von Hanau-Münzenberg | 0 |
Ammelbachweg | Steinheim | 0 | 0 |
Amselstraße | Kesselstadt | Amsel | 0 |
An den Günthergärten | 0 | 0 | 0 |
An den Mainwiesen | Klein-Auheim | 0 | 0 |
An der Friedenskirche | Kesselstadt | Friedenskirche | 0 |
An der Goldgrube | Mittelbuchen | 0 | 0 |
An der Großen Hufe | Kesselstadt | 0 | 0 |
An der Großen Wiese | Mittelbuchen | 0 | 0 |
An der Kleinen Hufe | Kesselstadt | 0 | 0 |
An der Lachebrücke | Kesselstadt | 0 | 0 |
An der Mainbrücke | Steinheim | Steinheimer Mainbrücke | 0 |
An der Ochsenwiese | Hanau | 0 | 0 |
An der Paulskirche | Großauheim | Paulskirche (Hanau) | 0 |
An der Preßmauer | Steinheim | 0 | 0 |
An der Pumpstation | Kesselstadt | 0 | 0 |
An der Walkmühle | 0 | 0 | 0 |
An der Wasserbase | Klein-Auheim | 0 | Alter Flurname |
An der Wiesenhecke | Klein-Auheim | 0 | 0 |
Anemonenweg | Klein-Auheim | Anemone | 0 |
Ankergasse | Kesselstadt | 0 | Verweist an eine traditionsreiche Gastwirtschaft an der Straße, das Haus "Zum Anker", das heute noch betrieben wird. |
Annastraße | Hanau | Anna von Preußen (1836–1918) | 0 |
Annette-Kolb-Weg | Großauheim | Annette Kolb (1870–1967) | 0 |
Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg | Großauheim | Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) | 0 |
Anton-Dunkel-Straße | Großauheim | Anton Dunkel (1887–1955) | Geistlicher Rat, Pfarrer der Pfarrei St. Jakobus in Großauheim von 1926 bis zu seinem Tod |
Anton-F.-Th.-Mahr-Straße | Steinheim | Anton F. Th. Mahr (1919–2011) | Heimatforscher in Steinheim und Ehrenmitglied des Steinheimer Heimat- und Geschichtsvereins. Nach seinem Tod wurde eine zuvor namenlose Verbindungsstraße zu seinen Ehren umbenannt. |
Anton-Storch-Straße | 0 | 0 | 0 |
Antoniterstraße | Hanau | 0 | Antoniter |
Argonner-Park-Allee | Wolfgang | 0 | Benannt nach dem Neubaugebiet "Argonner Park" auf dem Gelände der ehemaligen New Argonner Housing Area |
Argonnerweg | Wolfgang | Argonner-Kaserne | 0 |
Aschaffenburger Straße | Wolfgang | Straßenverbindung nach Aschaffenburg | 0 |
Asternweg | Klein-Auheim | Astern | 0 |
Auf dem Emmerich | 0 | 0 | 0 |
Auf dem Keipersnickel | Großauheim | 0 | 0 |
Auf dem Unterfeld | Kesselstadt | 0 | 0 |
Auf den Römerkastellen | Mittelbuchen | Kastell | Bei Ausgrabungen wurden 2001 in Mittelbuchen mehrere Römerkastelle entdeckt. |
Auf den Seiläckern | Mittelbuchen | 0 | Alter Flurname |
Auf den Sickenrain | Steinheim | 0 | 0 |
Auf der Aue | 0 | 0 | 0 |
Auf der Reitbahn | Hanau | 0 | 0 |
August-Bebel-Straße | Wolfgang | August Bebel (1840–1913) | 0 |
August-Bock-Straße | Großauheim | August Bock (1879–1968) | Lehrer an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau. |
August-Fecher-Straße | Steinheim | 0 | 0 |
August-Gaul-Straße | Großauheim | August Gaul (1869–1921) | 0 |
August-Peukert-Platz | Großauheim | August Peukert (1912–1986) | 0 |
August-Schärttner-Straße | Hanau | August Schärttner (1817–1859) | 0 |
August-Seibel-Straße | Kesselstadt | August Seibel (1883–1936) | Lehrer in Kesselstadt, Politiker (SPD) und Mitglied des Widerstands gegen den Nationalsozialmus. Wurde am 17. Juli 1936 in Kassel wegen Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens verurteilt und hingerichtet. |
August-Sunkel-Straße | Hanau | August Sunkel (1823–1870) | Baukommissar des Kreises Hanau und Zweiter Kommandant der Hanauer Feuerwehr. Starb am 5. März 1870 an den Spätfolgen eines Brandeinsatzes. |
Augustastraße | Steinheim | Kaiserin Augusta | 0 |
Auheimer Sand | Wolfgang | 0 | Alter Flurname |
Auheimer Straße | Hanau | 0 | Straßenverbindung nach Großauheim |
Auwanneweg | Großauheim | 0 | 0 |