Lippstadt Challenger 1997

Lippstadt Challenger 1997
Datum27.1.1997 – 2.2.1997
Auflage5
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortLippstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer502
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Hendrik Dreekmann
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten T. J. Middleton
Vereinigte Staaten Chris Woodruff
Sieger (Einzel)Deutschland Arne Thoms
Sieger (Doppel)Schweden Henrik Holm
Schweden Nils Holm
Stand: Turnierende

Die Lippstadt Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 27. Januar bis 2. Februar 1997 in Lippstadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Stéphane SimianViertelfinale
02.Frankreich Fabrice SantoroViertelfinale
03.Bulgarien Orlin Stanoitschew1. Runde
04.Deutschland Jens KnippschildAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Mexiko Alejandro Hernández1. Runde

06.Deutschland Lars BurgsmüllerViertelfinale

07.Tschechien David ŠkochHalbfinale

08.Spanien Fernando VicenteAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich S. Simian67
QDeutschland A. Pretzsch361Frankreich S. Simian566
WCDeutschland B. Osterbrink25WCDeutschland M. Kohlmann741
WCDeutschland M. Kohlmann671Frankreich S. Simian64
QDeutschland J. Renzenbrink666 Deutschland D. Dier76
 Deutschland D. Dier707 Deutschland D. Dier77
 Frankreich F. Fontang238Spanien F. Vicente55
8Spanien F. Vicente66 Deutschland D. Dier66
4Deutschland J. Knippschild767SESchweden H. Holm34
QBelgien D. Norman6764Deutschland J. Knippschild44
 Italien N. Bruno62SESchweden H. Holm66
SESchweden H. Holm76SESchweden H. Holm66
WCDeutschland K. Braasch6436Deutschland L. Burgsmüller23
WCDeutschland R. Schüttler466WCDeutschland R. Schüttler62
 Italien M. Martelli666Deutschland L. Burgsmüller76
6Deutschland L. Burgsmüller77 Deutschland D. Dier63
5Mexiko A. Hernández44 Deutschland A. Thoms76
 Deutschland A. Thoms66 Deutschland A. Thoms66
 Danemark F. Fetterlein66 Danemark F. Fetterlein41
LLDeutschland C. Vinck34 Deutschland A. Thoms77
 Tschechien D. Rikl66QVereinigtes Konigreich A. Richardson66
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson34 Tschechien D. Rikl623
QVereinigtes Konigreich A. Richardson646QVereinigtes Konigreich A. Richardson366
3Bulgarien O. Stanoitschew363 Deutschland A. Thoms66
7Tschechien D. Škoch667Tschechien D. Škoch31
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey107Tschechien D. Škoch66
 Italien D. Scala66 Italien D. Scala42
 Japan G. Motomura217Tschechien D. Škoch67
 Mexiko L.-E. Herrera3662Frankreich F. Santoro26
 Ungarn A. Sávolt643 Mexiko L.-E. Herrera726
 Rumänien I. Moldovan522Frankreich F. Santoro567
2Frankreich F. Santoro76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.
Rückzug
02.Deutschland Karsten Braasch
Niederlande Sander Groen
1. Runde
03.Deutschland Patrick Baur
Deutschland Jens Knippschild
Viertelfinale
04.Sudafrika Clinton Ferreira
Frankreich Fabrice Santoro
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLVereinigte Staaten A. Rueb
Sudafrika M. Wakefield
63
 Italien N. Bruno
Frankreich S. Simian
76 Italien N. Bruno
Frankreich S. Simian
643
WCSchweden H. Holm
Schweden N. Holm
377WCSchweden H. Holm
Schweden N. Holm
266
WCDeutschland D. Dier
Deutschland L. Koslowski
665WCSchweden H. Holm
Schweden N. Holm
376
4Sudafrika C. Ferreira
Frankreich F. Santoro
53 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Japan G. Motomura
664
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Japan G. Motomura
76 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Japan G. Motomura
66
 Vereinigte Staaten M. Merklein
Vereinigte Staaten M. Sell
466 Vereinigte Staaten M. Merklein
Vereinigte Staaten M. Sell
32
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Sudafrika P. Rosner
624WCSchweden H. Holm
Schweden N. Holm
77
 Sudafrika R. Koenig
Vereinigte Staaten T. Phillips
66 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
66
WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland R. Schüttler
33 Sudafrika R. Koenig
Vereinigte Staaten T. Phillips
566
 Deutschland M. Huning
Deutschland M. Kohlmann
7443Deutschland P. Baur
Deutschland J. Knippschild
743
3Deutschland P. Baur
Deutschland J. Knippschild
666 Sudafrika R. Koenig
Vereinigte Staaten T. Phillips
473
QBulgarien O. Stanoitschew
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
676 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
666
 Ungarn A. Sávolt
Tschechien D. Škoch
763QBulgarien O. Stanoitschew
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
23
 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
66 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
66
2Deutschland K. Braasch
Niederlande S. Groen
34

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).