Linie 6 (Metro Delhi)

Delhi Metro Violett/Linie 8
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
BSicon utCONT2.svgBSicon .svgBSicon .svg
BSicon uhCONTgq.svgBSicon uhBHFq.svgBSicon uhCONTfq.svg
Kashmere Gate Rot/Linie 1
BSicon .svgBSicon uextSTR.svgBSicon utCONT4.svg
Gelb/Linie 2 Bus
Lal Qila
Jama Masjid
Delhi Gate
ITO
BSicon utCONTgq.svgBSicon utTBHFt.svgBSicon utCONTfq.svg
Mandi House Blau/Linie 3
Janpath
BSicon utCONTgq.svgBSicon utTBHFt.svgBSicon utCONTfq.svg
Central Secretariat Gelb/Linie 2
Khan Market
Lodi Road
Jawaharlal Nehru Stadium
BSicon CONTgq.svgBSicon umtKRZ.svgBSicon CONTfq.svg
Ring Railway
Jangpura
BSicon utCONTgq.svgBSicon uhTBHFt.svgBSicon utCONTfq.svg
Lajpat Nagar Pink/Linie 7
BSicon RP4e.svgBSicon uhSKRZ-G4.svgBSicon RP4w.svg
Ring Road
Moolchand
Kailash Colony
Nehru Place
BSicon utCONTgq.svgBSicon uhTBHFt.svgBSicon uhCONTfq.svg
Kalkaji Mandir Magenta/Linie 8
BSicon RP4e.svgBSicon uhSKRZ-G4.svgBSicon RP4w.svg
Outer Ring Road
Govind Puri
Harkesh Nagar Okhla Eisenbahn
BSicon CONTgq.svgBSicon umKRZu.svgBSicon CONTfq.svg
Indian Railways
Jasola Apollo
Sarita Vihar
Mohan Estate
Tughlakabad Eisenbahn
Badarpur Border Bus
Bundesstaatsgrenze Delhi/Haryana
Sarai
BSicon RP4e.svgBSicon uhSKRZ-G4.svgBSicon RP4w.svg
NH2-IN.svg Mathura Road / NH-2
NHPC Chowk
Mewla Maharajpur
Sector 28
Badkhal Mor
Faridabad Old Eisenbahn
Neelam Chowk Ajronda
Bata Chowk
Escorts Mujesar
Sant Surdas (Sihi)
BSicon RP4e.svgBSicon uhSKRZ-G4.svgBSicon RP4w.svg
NH2-IN.svg Mathura Road / NH-2
Raja Nahar Singh Eisenbahn

Die Linie 6 („Violette Linie“) der Metro Delhi verbindet Kashmere Gate in Delhi mit Escorts Mujesar in Faridabad. Die Strecke hat 32 Stationen auf einer Länge von 37,1 Kilometern.[1][2][3][4] Der erste Abschnitt von Central Secretariat nach Sarita Vihar wurde am 3. Oktober 2010 eröffnet und bereits am 14. Januar 2011 nach Badarpur verlängert.

In der nächsten Phase wurde die Linie in kleinen Abschnitten erweitert: Am 26. Juni 2014 zunächst von Central Secretariat bis nach Mandi House und am 8. Juni 2015 um eine Station weiter nach ITO. Die letzte Erweiterung war am 28. Mai 2017 bis zur Umsteigestation Kashmere Gate entlang der Hauptsehenswürdigkeiten von Shahjahanabad in Delhi. Dieser Abschnitt wird auch „Denkmalslinie“ (englisch „Heritage Line“) genannt. Sie verläuft parallel zur stark frequentierten Linie 2 (Gelbe Linie).[5] Der Abschnitt südwärts Richtung Faridabad nach Escorts Mujesar wurde am 6. September 2015 eröffnet.[6] Die weitere Strecke nach Ballabhgarh soll im Oktober 2018 eröffnet werden.[7] Ein Testbetrieb ist zu Freigabeprozess ist am 25. August 2018 aufgenommen worden.[8] Die Eröffnung der Verlängerung nach Ballabhgarh erfolgt am 19. November 2018.[9]

Geschichte

Die Linie 6 ist Teil des Phase-II-Projekts der Metro Delhi. Sie sollte ursprünglich im März 2010 eröffnet werden.[10] Am 12. Juli 2009 kam es zu einem schwerwiegenden Unfall, als ein Teil einer Brücke kollabierte, während ein Brückensegment in seine Position gehoben werden sollte. Der Unfall ereignete sich östlich von Kailash im Abschnitt Central Secretariat – Badarpur. Dabei kamen sechs Arbeiter ums Leben und weitere fünfzehn wurden verletzt.[11] Am folgenden Tag, als der Schutt beseitigt werden sollte, kam es zu einem weiteren Unfall. Sechs Arbeiter wurden verletzt, als drei Kräne mit einem lauten Geräusch nacheinander zusammenbrachen bei dem Versuch, ein Brückensegment anzuheben. Einer der Kräne fiel dabei auf eine Ladenzeile.[12][13]

Die Linie wurde im Rahmen der Phase III in südlicher Richtung bis in das benachbarte Faridabad im Bundesstaat Haryana erweitert, um die Satellitenstadt an Delhi anzubinden. Dies geschah am 6. September 2015. Die Strecke ist die zweite Linie über die Grenze nach Haryana nach der Linie 2 nach Gurgaon. Die südliche Verlängerung umfasst neun Stationen und verläuft über 13,9 Kilometer vollständig als Hochbahn.[6]

Das Depot der Linie befindet sich in Ajronda nahe der Station Neelam Chowk Ajronda.[14]

Eröffnungsdaten
EröffnungAbschnittLängeStationen
3. Oktober 2010Central SecretariatSarita Vihar13,6 km13
14. Januar 2011Sarita ViharBadarpur4,2 km3
26. Juni 2014Mandi HouseCentral Secretariat3,03 km2
8. Juni 2015Mandi HouseITO0,97 km1
6. September 2015BadarpurEscorts Mujesar13,88 km9
28. Mai 2017Kashmere GateITO5,17 km4
19. November 2018Escorts MujesarRaja Nahar Singh (Ballabhgarh)3,21 km2
TotalKashmere GateEscorts Mujesar40,35 km32

Stationen

Die Linie startet im Zentrum von Delhi am Kashmere Gate unterirdisch bis nach Jangpura, unterquert dabei Khan Market und das Jawaharlal Nehru Stadium. Der anschließende Abschnitt verläuft als Hochbahn über Lajpat Nagar, Kailash Colony, Nehru Place, Harkesh Nagar Okhla, Sarita Vihar, bis nach Escorts Mujesar in Faridabad. Es bestehen Umsteigemöglichkeiten in die Linie 1 und 2 am Kashmere Gate bzw. auch am Central Secretariate und mit der Linie 3 an Mandi House. Die Bahnsteiglänge beträgt 140 Meter mit einer Breite von 6,5 Metern.[15]

Linie 6 / Violett
#StationsnameEröffnungUmsteigemöglichkeitenLage
EnglischHindi
1Kashmere Gateकश्मीरी गेट25. Dezember 2002 und 28. Mai 2017
(Bahnsteig Linie 6)
Rot/Linie 1 Gelb/Linie 2
Bus Kashmere Gate ISBT
Untergrund
2Lal Qilaलाल किला28. Mai 2017Untergrund
3Jama Masjidजामा मस्जिद28. Mai 2017Untergrund
4Delhi Gateदिल्ली गेट28. Mai 2017Untergrund
5ITOआई टी ओ8. Juni 2015Untergrund
6Mandi Houseमण्डी हाऊस26. Juni 2014Blau/Linie 3Untergrund
7Janpathजनपथ26. Juni 2014Untergrund
8Central Secretariatकेन्द्रीय सचिवालय3. Juli 2005Gelb/Linie 2Untergrund
9Khan Marketखान मार्किट3. Oktober 2010[16]Untergrund
10Jawaharlal Nehru Stadiumजवाहरलाल नेहरू स्टेडियम3. Oktober 2010[16]Untergrund
11Jangpuraजंगपुरा3. Oktober 2010[16]Untergrund
12Lajpat Nagarलाजपत नगर3. Oktober 2010[16]Pink/Linie 7 und
Eisenbahn Delhi Ring Railways
Hochbahn
13Moolchandमूलचन्द3. Oktober 2010[16]Hochbahn
14Kailash Colonyकैलाश कॉलोनी3. Oktober 2010[16]Hochbahn
15Nehru Placeनेहरू प्लेस3. Oktober 2010[16]Hochbahn
16Kalkaji Mandirकालकाजी मंदिर3. Oktober 2010[16]Magenta/Linie 8Hochbahn
17Govind Puriगोविन्दपुरी3. Oktober 2010[16]Hochbahn
18Harkesh Nagar Okhlaओखला3. Oktober 2010[16]Eisenbahn Northern Suburban RailwaysHochbahn
19Jasola Apolloजसोला अपोलो3. Oktober 2010[16]Hochbahn
20Sarita Viharसरिता विहार3. Oktober 2010[16]Hochbahn
21Mohan Estateमोहन एस्टेट14. Januar 2011Hochbahn
22Tughlakabadतुगलकाबाद14. Januar 2011Eisenbahn Northern Suburban RailwaysHochbahn
23Badarpur Borderबदरपुर14. Januar 2011Bus Badarpur Bus TerminalHochbahn
24Saraiसराय6. September 2015Hochbahn
25NHPC Chowkएन एच पी सी चौक6. September 2015Hochbahn
26Mewla Maharajpurमेवला महाराजपुर6. September 2015Hochbahn
27Sector 28सेक्टर 286. September 2015Hochbahn
28Badkhal Morबड़खल मोङ6. September 2015Hochbahn
29Old Faridabadपुराना फरीदाबाद6. September 2015Eisenbahn Northern Suburban RailwaysHochbahn
30Neelam Chowk Ajrondaनीलम चौक अजरौन्दा6. September 2015Hochbahn
31Bata Chowkबाटा चौक6. September 2015Hochbahn
32Escorts Mujesarऐस्काॅर्ट्स मुजेसर6. September 2015Hochbahn
33Sant Surdas (Sihi)19. November 2018Hochbahn
34Raja Nahar Singh (Ballabhgarh)(बल्लभगढ़)19. November 2018Eisenbahn Northern Suburban Railways und
Bus Ballabhgarh Bus Terminal
Hochbahn

Wagenpark

Die Linie ist in Normalspur konstruiert. Die Züge wurden von einem Konsortium von Mitsubishi-ROTEM-BEML gebaut. Insgesamt wurden 196 Wagen bestellt, die sowohl in Vier-Wagen-Konfiguration (46 Züge) als auch in Sechs-Wagen-Konfiguration (2 Züge) fahren. Die Züge werden auf der Linie 5 und 6 eingesetzte. Ein Zug wurde von Changwon in Süd-Korea produziert und die restlichen Züge von BEMLs Produktionsstätte in Bangalore.[17]

Erweiterungen

Die bestehende Strecke wird zurzeit um 3,2 Kilometer und weitere zwei Stationen bis nach Ballabhgarh verlängert. Die Eröffnung soll im Oktober 2018 erfolgen.[18][7]

Einzelnachweise

  1. DMRC opens Sarita Vihar-Badarpur section, The Hindu. 14. Januar 2011. 
  2. Metro finally at Badarpur, The Times of India. 14. Januar 2011. Archiviert vom Original am 4. November 2012  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.timesofindia.indiatimes.com. 
  3. Badarpur to be linked to Metro network today, The Indian Express. 14. Januar 2011. 
  4. DMRC opens Sarita Vihar–Badarpur section, Hindustan Times. 14. Januar 2011. Archiviert vom Original am 17. Januar 2011  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hindustantimes.com. 
  5. Delhi Metro’s Mandi House-Central Secretariat line opens. 26. Juni 2014. Abgerufen am 13. August 2014. 
  6. a b PM Modi set to launch Faridabad corridor on September 6, IBN Live. 27. August 2015. Abgerufen am 31. August 2015. 
  7. a b Delhi Metro’s fourth foray in Haryana. In: The Times of India. (indiatimes.com [abgerufen am 25. August 2018]).
  8. Delhi Metro’s fourth foray in Haryana. In: The Times of India. (indiatimes.com [abgerufen am 28. August 2018]).
  9. Escorts Mujesar-Ballabgarh section ready for passenger operations: DMRC. In: The Indian Express. 18. November 2018 (indianexpress.com [abgerufen am 18. November 2018]).
  10. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/railwayjob.wordpress.com
  11. A chronology of Delhi Metro accidents. In: Hindustan Times. 12. Juli 2009 (hindustantimes.com [abgerufen am 5. Januar 2018]).
  12. Megha Suri: Day 2: 3 cranes fall, Metro image takes beating, The Times of India. 14. Juli 2009. Archiviert vom Original am 3. November 2012  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.timesofindia.indiatimes.com. Abgerufen am 6. Januar 2010. 
  13. Five injured in second day of Delhi Metro accident. In: Hindustan Times. 13. Juli 2009 (hindustantimes.com [abgerufen am 5. Januar 2018]).
  14. [1]
  15. Central Secretariat to become an interchange station soon. In: The Hindu, 21. Dezember 2009. Archiviert vom Original am 7. November 2012  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hindu.com. Abgerufen am 4. August 2010. 
  16. a b c d e f g h i j k l Metro to JLN Stadium rolls out, Hindustan Times. 3. Oktober 2010. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2010  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hindustantimes.com. 
  17. http://www.thehindubusinessline.com/2009/03/18/stories/2009031850811500.htm
  18. http://www.delhimetrorail.com/press_reldetails.aspx?id=4q8IfnclpVGbglld

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon CONTfq.svg
Image for BSicon diagrams
BSicon RP4e.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Four-lane road joining from east
BSicon utCONT2.svg
Metro/light rail continuation from corner 2, in tunnel
BSicon RP4w.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Four-lane road joining from east
BSicon utCONTgq.svg
Continuation in tunnel backward, rotated across, set "u"
BSicon utSKRZ-G4.svg
Rail line in tunnel crossing under 4-lane road
BSicon utCONT4.svg
Metro/light rail continuation from corner 4, in tunnel
BSicon uhCONTgq.svg
elevated continuation
BSicon utCONTfq.svg
Continuation in tunnel forward, rotated across, set "u"
BSicon uhSKRZ-G4.svg
Elevated lightrail track over four-lane road
BSicon uhCONTfq.svg
elevated continuation
BSicon uhKBHFe.svg
Rail pictogram: see Rail Icons for more information
BSicon CONTgq.svg
Image for BSicon diagrams
NH2-IN.svg
Indian National Highway 2 sign
BSicon uhTBHFt.svg
Image for BSicon diagrams
BSicon uhSTR+GRZq.svg
high level track with border