Linha do Tâmega

Livração–Amarante–Arco de Baúlhe
Bahnhof Arco de Baúlhe
Streckenlänge:51,6 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Linha do Tâmega
0,0Livração–Caldas de Canaveses
(Übergang zur Linha do Douro)
2,7Santo Isidoro
4,7Valbom
6,2Vila Caiz
6,9Passinhos
9,4Fregim-A
10,4Fregim
Brücke von Vaia
Brücke von Cabra
Brücke von Lázaros
12,8Amarante
Tunnel Gatão
17,5Gatão
21,2Chapa
Brücke von Santa Natália
Brücke von Carvalhas
25,8Codeçoso
29,2Lourido
34,6Celorico de Basto
36,2Britelo
Brücke von Freixedo
Brücke von Matamá
40,2Mondim de Basto
43,5Padredo
45,4Canedo
48,0Vila Nune
51,6Arco de Baúlhe

Die Linha do Tâmega war eine schmalspurige Eisenbahnstrecke in Portugal. Sie verlief parallel zum Fluss Tâmega und wurde in 1000-mm-Schmalspur erbaut. Zweck der Linie war die Zusammenführung der Linha do Douro mit der Linha de Guimarães in Chaves und der Linha do Corgo. Jedoch erreichte der Bau der Linie nur die Station Arco de Baúlhe, und somit wurde dieser Plan niemals vollendet. Auch die Linha de Guimarães kam niemals über den Bahnhof von Fafe hinaus. Der gesamte Verkehr wurde am 24. März 2009 eingestellt.

Geschichte

Der erste Streckenteil der Linha do Tâmega wurde zwischen Livração–Caldas de Canaveses und Amarante am 21. März 1909 in Betrieb genommen. Am 22. November 1926 wurden zwischen Amarante und Apeadeiro de Chapa, am 20. März 1932 bis Celorico de Basto und abschließend am 15. Januar 1949 bis Arco de Baúlhe weitere Abschnitte eröffnet. Zwischen Amarante und Arco de Baúlhe wurde am 1. Januar 1990 der Betrieb eingestellt.

Die Linha do Tâmega war in Bezug auf die Streckenführung eine der schwierigsten Strecken in Portugal, und man benötigte deshalb 40 Jahre, um von Livração bis nach Arco de Baúlhe vorzudringen. Somit war es die letzte Schienenstrecke, die in diesem Bereich Nordportugals fertiggestellt wurde, und auch eine der ersten, die stillgelegt wurde. Insgesamt wurde die Gesamtstrecke nur 51 Jahre betrieben. Damit hält die Linha do Tâmega den Rekord für die kürzeste Betriebszeit einer Strecke, die durch die staatlichen Eisenbahnen Caminhos de Ferro Portugueses (CP) betrieben wurde.

Eine englische Firma hatte den Vorschlag unterbreitet, die seit 1990 stillgelegte Strecke von Amarante nach Arco de Baúlhe wiederzubeleben. Man präsentierte einen ambitionierten Plan, der aber abgelehnt wurde. Er sah vor, die Strecke nicht nur für den Tourismus, sondern auch für den Nahverkehr zu reaktivieren.

Am 24. März 2009 stellte der Infrastrukturbetreiber REFER den Verkehr auf der Strecke „vorläufig“ ein, als Grund wurden Sicherheitsmängel genannt.[1][2] Mittlerweile ist die Strecke vollständig abgebaut, zwischen Amarante und Arco de Baúlhe wurde auf der Trasse ein Radweg errichtet.[3] Im alten Bahnhof von Arco de Baúlhe befindet sich ein Eisenbahnmuseum.

Einzelnachweise

  1. Carlos Cipriano: Refer encerra linhas do Corgo e do Tâmega sem aviso prévio aos utentes do serviço (Memento des Originals vom 1. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ultimahora.publico.clix.pt, [Refer schließt Linha do Corgo und do Tamega ohne vorigen Kundenhinweis], Público, 25. März 2009
  2. Carlos Cipriano: Acidente no Tua levou ao fecho do Tâmega e do Corgo@1@2Vorlage:Toter Link/economia.publico.clix.pt (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , [Unfall auf der Linha do Tua hat zur Schließung der Linha de Tâmega und do Corgo geführt], Público, 11. April 2009
  3. Ecopista da Linha do Tâmega: Ecopista da Linha do Tâmega,

Weblinks

Commons: Linha do Tâmega – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arco de Baúlhe.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kopka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bahnhof von Arco de Baúlhe beherbergt heute das Museu Terras de Basto.
Arco do Baúlhe (38170529541).jpg
Autor/Urheber: Fernando Moital from Évora, Portugal, Lizenz: CC BY 2.0
Arco do Baúlhe train station; Arco do Baúlhe, Portugal
Bf Livraçao, Meterspurseite.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY 3.0
Meterspurseite, Richtung Gleisabschluss.
07.11.93 Amarante 9101 (3380785350).jpg
Autor/Urheber: Phil Richards from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Another metre gauge branch connecting off the Duoro valley line. Seen at the end of the line at Amarante, single railcar no. 9101 is seen on 7 November 1993 on train 6010, 16:34 Amarante to Livração.