Linha do Corgo

Régua–Chaves
Bahnbrücke über den Rio Corgo
Bahnbrücke über den Rio Corgo
Streckenlänge:96,2 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
0,0Régua zur Linha do Douro
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Brücke über den Rio Corgo
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
1,2Corgo
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
3,4Tanha
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Rio Tanha
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
7,1Alvações
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
11,4Povoação
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
14,3Carrazedo
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
18,0Cruzeiro
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
25,1Vila Real
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
Übergang
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
28,8Abambres
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
Übergang
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
32,5Cigarrosa
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
34,9Fortunho
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
38,8Samardã
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Brücke von Tourencinho
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
45,1Tourencinho
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
48,1Zimão
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ponte da Parada
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
50,4Parada de Aguiar
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
54,1Vila Pouca de Aguiar
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
57,7Nuzedo
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
61,1Pedras Salgadas
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
64,3Sabroso
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
70,5Loivos
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
74,8Oura
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
75,7Sálus
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
76,5Vidago
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
77,5Campilho
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
81,0Paranheiras
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
84,6Peneda
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
87,0Vilela do Tâmega
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Rio Tâmega
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
89,5Tâmega
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
94,4Fonte Nova
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
96,2Chaves

Die Linha do Corgo war eine Eisenbahnstrecke im Norden von Portugal und zweigte von der Hauptstrecke Linha do Douro bei Régua ab. Die Strecke zwischen Régua und Chaves war die erste Eisenbahnstrecke, die in Portugal konstruiert und betrieben wurde. Die Strecke überwand einen Höhenunterschied von 370 Metern in den ersten 25 km zwischen Régua und Vila Real. Am 1. Januar 1990 wurde der Betrieb zwischen Chaves und Vila Real eingestellt, am 24. März 2009 folgte der verbliebene Abschnitt.

Geschichte

Für die Strecke benötigte man einen Zug in Leichtbauweise mit einer Spurbreite von lediglich 1000 mm. In den Jahren zwischen 1875 und 1876 wurden die Züge der Strecke zwischen Régua und Vila Real noch mit Pferdekraft gezogen.

Der Bau der Strecke und deren Betrieb wurde teilweise durch die Companhia Vinícola de Portugal unterstützt, die aber später aufgelöst wurde und danach übernahm die Companhia dos Caminhos de Ferro Portugueses den Betrieb. Die Linha do Corgo wurde in den folgenden Etappen in Betrieb genommen:

  • Régua—Vila Real: 12. Mai 1906
  • Vila Real—Pedras Salgadas: 15. Juli 1907
  • Pedras Salgadas—Vidago: 20. März 1910
  • Vidago—Tâmega: 20. Juni 1919
  • Tâmega—Chaves: 28. August 1921
Bahnhof Vila Real (km 25,1) im Jahr 1993

Der Endbahnhof von Chaves war dafür vorgesehen, dass hier drei Eisenbahnstrecken zusammentreffen: Die Linha do Corgo, die Linha do Tâmega und eine Linie von Guimarães. Die geplante Linha de Guimarães ist nie über den Bahnhof von Fafe hinausgekommen und auch die Linha do Tâmega kam niemals in Chaves an.

Am Ende der 1980er Jahre war die Linha do Corgo in zwei Teile aufgeteilt: Régua–Vila Pouca de Aguiar, und Vila Pouca de Aguiar bis Chaves. Die letzten regulären Fahrpläne über die gesamten 96 km Strecke sahen vier Abfahrten vor, zwei je Richtung. Schon damals gab es mehr Nachfrage für die Strecke von Régua nach Vila Pouca de Aguia. Am 1. Januar 1990 wurde das Teilstück von Vila Pouca de Aguiar bis Chaves eingestellt.

Am 24. März 2009 stellte der Infrastrukturbetreiber REFER den Verkehr vorläufig auf der Strecke ein. Als Grund werden Sicherheitsmängel genannt. Die Kunden befürchten eine längerfristige Einstellung ähnlich dem Abschnitt Bragança–Mirandela auf der Linha do Tua, der seit 1991 stillgelegt wurde.[1] Seit der vorübergehenden Stilllegung wird die Strecke komplett modernisiert, was unter anderem Sanierung der Bahnhöfe und Haltepunkte, der Schienen und des Unterbaus miteinschließt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 23,4 Millionen Euro, die Strecke sollte voraussichtlich zum Fahrplanwechsel Ende 2010 wiedereröffnet werden.[2]

Inzwischen gilt die Strecke als stillgelegt und ist vollständig abgebaut. Die Bevölkerung der Region fordert weiter die Wiedereröffnung der Strecke, auch eine Bürgerinitiative namens Movimento Cívico pela Linha do Corgo wirbt für eine Wiederöffnung. Hierzu wurden von offizieller Seite bisher jedoch keine Angaben gemacht.[3] 2019 warb die Bürgerinitiative damit, dass ein Wiederaufbau lediglich elf Millionen Euro kosten würde, und sich die Strecke allein durch Fahrkartenverkauf, Güterverkehr, Touristencharter-Verkehre sowie eine Umwandlung der Bahnhöfe in Übernachtungsgelegenheiten tragen würde.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Carlos Cipriano: Refer encerra linhas do Corgo e do Tâmega sem aviso prévio aos utentes do serviço. Público, 25. März 2009, abgerufen am 14. Mai 2014 (portugiesisch).
  2. Eduardo Pinto: Linha do Corgo reabre no final de 2010. Jornal de Notícias, 22. Juli 2009, abgerufen am 14. Mai 2014 (portugiesisch).
  3. Almeida Cardoso: Exigem regresso dos comboios. Correio da Manhã, 3. April 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2013; abgerufen am 14. Mai 2014 (portugiesisch).
  4. Manuel Jorge Bento: Reativar Linha do Corgo é possível com 11 milhões de euros. In: Correio da Manhã. 7. April 2019, abgerufen am 8. April 2019 (portugiesisch).
Commons: Linha do Corgo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

07.11.93 Vila Real 9708 + 9709 (3379963597).jpg
Autor/Urheber: Phil Richards from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Metre gauge line from Régua to Vila Real. On 7 November 1993 units 9708+9709 are ready to depart on train 6104, 13:30 Vila Real to Régua. These units were bought from Yugoslavian Railways following the closure of the last narrow gauge (760mm) lines in that country and re-gauged to metre.
POR foz do rio corgo.jpg
Foz do Rio Corgo, Portugal