Line Jahr

Line Jahr Skispringen
Line Jahr in Hinzenbach 2015
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Line Jahr in Hinzenbach 2015

NationNorwegenNorwegen Norwegen
Geburtstag16. Januar 1984
GeburtsortDrammenNorwegenNorwegen Norwegen
Größe163 cm
Karriere
VereinVikersund IF
Pers. Bestweite155 m (Vikersund 2004)
Statuszurückgetreten
KarriereendeMärz 2017
Medaillenspiegel
WM-Medaillen0 × Gold1 × Silber0 × Bronze
JWM-Medaillen0 × Gold1 × Silber0 × Bronze
Nationale Medaillen4 × Gold8 × Silber3 × Bronze
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber2015 FalunMixed-Mannschaft
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Gesamtweltcup12. (2014/15)
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix6. (2015)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen002
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC11. Januar 2003
 COC-Siege (Einzel)02  (Details)
 Gesamtwertung COC04. (2005/06)
 Ladies-Grand-Prix07. (2004)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen3713
 Teamspringen002
letzte Änderung: 6. Januar 2016

Line Jahr (* 16. Januar 1984 in Drammen) ist eine ehemalige norwegische Skispringerin.

Werdegang

Jahr gewann 2002 bei den norwegischen Junioren-Meisterschaften in Hurdal, Viken, auf der Großschanze Silber und Bronze auf der Normalschanze. 2003 erreichte sie in der Gesamtwertung des Ladies-Grand-Prix den fünften Platz. Seit dessen Einführung 2004/05 startet die Norwegerin im Continental Cup, der höchsten internationalen Sprungklasse der Frauen. In der Saison 2005/06 konnte sie beim Auftaktspringen der Ladies Sommer Tour 2005 in Bischofshofen erstmals ein Springen gewinnen, bis jetzt (Stand: September 2008) erreichte sie elf Podestplätze. In der Continental-Cup-Gesamtwertung konnte sie sich zwei Mal (2004/05 und 2005/06) auf Rang vier platzieren.

2004 gewann Jahr bei der im Rahmen der Junioren-Weltmeisterschaften in Stryn ausgetragenen, inoffiziellen Damenmeisterschaft mit dem Team Gold und erreichte im Einzel den fünften Platz. Ihre persönliche Bestweite stellte sie am 7. März 2004 mit 155 m auf dem Vikersundbakken auf. Bei den norwegischen Meisterschaften gewann sie im Winter fünfmal Silber und dreimal Bronze und sicherte sich im Sommer mehrere nationale Titel.

Line Jahr ist mit dem Skispringer Fredrik Bjerkeengen liiert. Sie lebt mit ihm in Lillehammer.[1]

Bei der Olympia-Premiere des Damenskispringens belegte sie Rang neun im Einzelwettbewerb. Ein Jahr später bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 in Falun sicherte sie sich mit der Mixed-Staffel die Silbermedaille. Zudem erreichte sie in der Saison 2014/15 mit Gesamtrang 12 ihr bis dahin bestes Ergebnis im Gesamtweltcup.

Ende März 2017 beendete Line Jahr ihre Karriere.[2]

Erfolge

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2011/1214.255
2012/1313.348
2013/1414.322
2014/1512.306
2015/1629.091

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201229.022
201407.086
201506.184

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.7. August 2005OsterreichÖsterreich BischofshofenNormalschanze
2.14. September 2008NorwegenNorwegen LillehammerNormalschanze
3.22. August 2009NorwegenNorwegen LillehammerNormalschanze
4.20. September 2015NorwegenNorwegen OsloNormalschanze

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2004/0504.567
2005/0604.837
2006/0707.589
2007/0825.148
2008/0909.423
2009/1007.517
2010/1120.239
2011/1246.024
2013/1409.110
2014/1512.110

Nationale Meisterschaften

Norwegische Meisterschaften
BronzeNorwegenNorwegen 2003 LillehammerSilber im Einzel Großschanze
BronzeNorwegenNorwegen 2003 LillehammerBronze im Einzel Normalschanze
SilberNorwegenNorwegen 2004 BarduSilber im Einzel Großschanze in Oslo
BronzeNorwegenNorwegen 2004 BarduBronze im Einzel Normalschanze
SilberNorwegenNorwegen 2006 KongsbergSilber im Einzel Großschanze in Oslo
BronzeNorwegenNorwegen 2006 KongsbergBronze im Einzel Normalschanze in Heddal
SilberNorwegenNorwegen 2007 MoldeSilber im Einzel Normalschanze
SilberNorwegenNorwegen 2008 TrondheimSilber im Einzel Großschanze
SilberNorwegenNorwegen 2009 VikersundSilber im Einzel Großschanze
Junioren-Weltmeisterschaft (inoffiziell)
SilberNorwegenNorwegen 2002 StrynSilber im Team
Norwegische Sommer-Meisterschaften
GoldNorwegenNorwegen 2006 MarikollenGold im Einzel Normalschanze
GoldNorwegenNorwegen 2013 OsloGold im Einzel Normalschanze

Weblinks

Commons: Line Jahr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil von Line auf der gemeinsamen Website. In: jahr-bjerkeengen.com. Archiviert vom Original am 17. September 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jahr-bjerkeengen.com Abgerufen am 27. Mai 2011.
  2. Line Jahr i Alexander Hayboeck kończą kariery, auf skijumping.pl, vom 30. März 2017. Abgerufen am 2. April 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
20150201 1231 Skispringen Hinzenbach 8173.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Skisprung-Weltcup 2014/15 Hinzenbach, 1. Februar 2015: Line Jahr