Lindsay Dracass
Lindsay Dracass (* 1984 in Sheffield) ist eine englische Popsängerin, die unter dem Künstlernamen Lindsay D bekannt wurde.
Leben
Sie wurde als 13-Jährige auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung entdeckt und erhielt bald einen Plattenvertrag bei Universal. Der Sender BBC schlug das mittlerweile 17-jährige Schulmädchen für den Eurovision Song Contest 2001 in Kopenhagen vor. Obwohl sie zu den Favoriten im Wettbewerb gehörte, erreichte sie nur den 15. Platz mit ihrem Dance-Titel No Dream Impossible. In den UK-Single-Charts stieg der Song bis auf Platz 32.
Später war sie unter anderem Backgroundsängerin bei Paul Carrack.
Dracass hat eine Tochter und tritt nach wie vor regional auf.[2][3]
Weblinks
- Lindsay Dracass bei eurovision.de
Quellen
- ↑ Chartquellen: UK
- ↑ http://www.thestar.co.uk/our-towns-and-cities/sheffield/eurovision-song-contest-what-is-sheffield-s-2001-entrant-lindsay-dracass-doing-now-1-8540847
- ↑ https://www.facebook.com/search/top/?q=lindsay%20dracass
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dracass, Lindsay |
ALTERNATIVNAMEN | D, Lindsay |
KURZBESCHREIBUNG | englische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 1984 |
GEBURTSORT | Sheffield, England, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición del Reino Unido en el Festival de la Canción de Eurovisión