Lindis Pass

Lindis Pass

SH 8 Richtung Lindis Pass

HimmelsrichtungWestenOsten
Passhöhe971 m
OtagoCanterbury
WasserscheidePass Burn → Lindis RiverLongslip Creek → Ahuriri River
TalorteTarrasOmarama
AusbauNew Zealand State Highway 8
Karte (Neuseeland)
Lindis Pass (Neuseeland)
Koordinaten44° 35′ 18″ S, 169° 38′ 35″ O
x

Der Lindis Pass[1] ist ein 971 m hoher Gebirgspass an der Grenze der Regionen Otago und Canterbury auf der Südinsel Neuseelands.

Geographie

Er liegt zwischen den Städten Tarras und Omarama am New Zealand State Highway 8. Nach Westen hin wird Wasser in das Tal des Lindis River abgeführt, nach Osten hin zum Ahuriri River.[2] Das Department of Conservation ist mit dem Erhalt der Landschaft betraut, die von Tussock geprägt ist und im Lindis Conservation Area zusammengefasst ist. Der Bereich um den nordöstlich gelegenen Longslip Mountain ist bekannt für eine Art des Hahnenfußes, den ranunculus haastii.[3]

Geschichte

Auf Māori trägt der Pass den Namen Okahu, was Ort von Kahu bedeutet. Den Namen Lindis Pass erhielt der Pass 1857 bei seiner europäischen Entdeckung durch John Turnbull Thomson nach der Insel Lindisfarne.[1]

Weblinks

Commons: Lindis Pass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Gazetteer Lindis Pass. Toitū Te Whenua Land Information New Zealand, abgerufen am 1. Oktober 2022 (englisch).
  2. Topographische Karte Lindis Pass. In: NZ Topo Map. Gavin Harriss, abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
  3. Lindis Conservation Area. In: DoC Homepage. Abgerufen am 21. September 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lindis pass.JPG
(c) ​wikipedia Benutzer William M. Connolley, CC-BY-SA-3.0
State Highway 8, Lindis Pass, NZ from the Lake Ohau side.