Lindesberg

Lindesberg
Lindesberg
Lokalisierung von Örebro in Schweden
Staat:Schweden Schweden
Provinz (län):Örebro län
Historische Provinz (landskap):Västmanland
Gemeinde (kommun):Lindesberg
Koordinaten:59° 36′ N, 15° 14′ O
SCB-Code:6040
Status:Tätort
Einwohner:9571 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche:8,10 km²[1]
Bevölkerungsdichte:1182 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Örebro län

Lindesberg ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und ein typischer Industriestandort im Gebiet, das den Namen Bergslagen trägt. Die Stadt liegt etwa 40 km nördlich von Örebro, hat gut 8700 Einwohner und ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Im Süden der Stadt befindet sich der See Lindessjön.

Geschichte

Lindesberg zum Ende des 17. Jahrhunderts

Die erste steinerne Kirche des Ortes entstand wahrscheinlich im 14. Jahrhundert. Von diesem Gebäude findet man heute noch Steine im Chor der aktuellen Kirche. Noch bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts trug der Ort den Namen Lindesås. Lindesberg war dagegen der Name des umliegenden Grubengebietes. Im späten Mittelalter war das Kirchendorf ein zentraler Handelsplatz der Region. Im Zusammenhang mit der Ausweitung des Bergbaus erlangte auch der Ort verstärkt an Bedeutung.

Im Jahr 1643 bekam die Siedlung von Königin Christinas Vormundschaft die Stadtrechte verliehen. Gleichzeitig erfolgte die Namensänderung des Ortes. Die folgende Zeit war von einem Wettstreit mit der Stadt Arboga geprägt, wobei Lindesberg seine Stellung als Zentrum für Eisenhandel behaupten konnte. Danach stagnierte die Entwicklung der Stadt und etwa um 1770 hatte Lindesberg 650 Einwohner. Noch bis weit ins 19. Jahrhundert war die Wirtschaft der Stadt durch den Handelsaustausch zwischen dem Gebiet Bergslagen und angrenzenden ländlichen Ebene geprägt. Die eigentliche Expansion erfolgte um 1870 als der Ort einen Eisenbahnanschluss bekam. Bei den Großbränden von 1869 bzw. 1894 wurden viele Gebäude beschädigt. Auch nach dem Frühjahrshochwasser von 1977, wo viele Häuser unter Wasser standen, waren die Kosten für Reparationen hoch. Im 20. Jahrhundert entstanden viele Metallverarbeitende Fabriken und in neuerer Zeit wuchs vor allem der Dienstleistungssektor.

Bebauung

Die zentralen Teile von Lindesberg werden immer noch durch den Bebauungsplan von 1644 geprägt, indem ein rechtwinkliges Straßennetz festgelegt wurde. Die Stadtbrände und das Hochwasser führten zu unterschiedlichen Gebäudeformen aus Stein oder aus Holz. Im neuen Stadtplan von 1878 entschloss man sich deshalb für begrünte Esplanaden, die ein Ausbreiten der Brände verhindern sollten. Ein Beispiel dafür ist die Straße Kristinavägen, die 1963 zu einer breiten baumlosen Durchfahrtsstraße umgestaltet wurde. In den letzten Jahren wurden hier wieder Linden angepflanzt trotz des Missfallens einiger Bürger, die ein erschwertes Vorwärtskommen beklagten.

Parallel zum Kristinavägen geht die schmalere Kungsgatan, die mit ihren Holzhäusern eine weitere Haupteinkaufsstraße darstellt. Am zentralen Platz, Rådhustorget, liegt die Kirche von Lindesberg, das 1895 errichtete Gerichtshaus, das Stadthotel und ein Bankhaus.

Bilder

Persönlichkeiten

  • Sara Johansson (* 1992), Handballspielerin
  • Sofi Jeannin (* 1976), Mezzosopran und Dirigentin

Weblinks

Commons: Lindesberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lindesberg pumphus 2014.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesberg pumphus
Lindesberg Leda och Svanen 2014.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesberg, fontänen Leda och Svanen, Adolf Jonsson
Lindesberg Tingshuset 2014.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesberg, Tingshuset
Sweden relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting) and NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Positionskarte von Schweden
Gamla Sundsbron i Lindesbeg 04.jpg
Autor/Urheber: Ann1lun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
im Bauwerkregister der RAÄ.
Lindesberg Stadshotellet 2014.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesberg, Stadshotellet. Byggt 1872 som rådhus / hotell. Arkitekt: Carl Lundmark
Lindesberg 2014a.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesberg, Kungsgatan
Lindesberg kyrka 2014.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesbergs kyrka
Sweden Örebro location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Örebro län in Schweden

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 196 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 60.20° N
  • S: 58.60° N
  • W: 14.10° O
  • O: 15.90° O
Lindesberg station 2014a.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindesbergs station