Limoges-Fourches
| Limoges-Fourches | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
| Arrondissement | Melun | |
| Kanton | Fontenay-Trésigny | |
| Gemeindeverband | Melun Val de Seine | |
| Koordinaten | 48° 38′ N, 2° 40′ O | |
| Höhe | 86–97 m | |
| Fläche | 8,00 km² | |
| Einwohner | 508 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 64 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 77550 | |
| INSEE-Code | 77252 | |
Rathaus (Mairie) | ||
Limoges-Fourches ist eine französische Gemeinde mit 508 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Melun und zum Kanton Fontenay-Trésigny. Die Einwohner nennen sich Limofurcaciens.
Lage
Limoges-Fourches liegt 36 Kilometer südöstlich von Paris. Nachbargemeinden sind Lissy, Évry-Grégy-sur-Yerre, Soignolles-en-Brie, Montereau-sur-le-Jard und Réau.
Geschichte
Limoges-Fourches wurde erstmals im 10. Jahrhundert urkundlich überliefert.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
| Einwohner | 206 | 224 | 214 | 230 | 230 | 297 | 439 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Médard (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Limoges-Fourches)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 114–115.
Weblinks
- Limoges-Fourches bei annuaire-mairie.fr (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Limoges-Fourches (Seine-et-Marne, France)
Autor/Urheber: Peter Potrowl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint-Médard's church in Limoges-Fourches (Seine-et-Marne, Île-de-France, France).