Limbara (Schiff, 1910)

Limbara p1
Schiffsdaten
FlaggeItalien Italien
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen* Tavolara
  • Terranova
  • Innsbruck
SchiffstypPassagierschiff
BauwerftA. & J. Inglis, Glasgow
Baunummer292
StapellaufMai 1910
Verbleib1964 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge49,68 m (Lüa)
Breite8,1 m
Vermessung462 BRT[1]
Maschinenanlage
Maschine2 Dampfkessel
3-Zyl.-Verbundmaschine[1]
Höchst­geschwindigkeitkn (17 km/h)
Propeller1

Der italienische Fahrgastdampfer Limbara wurde mit der Werftnummer 292 auf der Pointhouse-Werft von A.  & J. Inglis in Glasgow gebaut und lief im Mai 1910 unter dem Namen Tavolara vom Stapel. Er wurde 1910 in Terranova und 1928 in Limbara umbenannt.[1]

Das Schiff wurde umgebaut und am 1. Februar 1944 als deutsches Lazarettschiff Innsbruck für 84 Patienten in Dienst gestellt. Es hatte 19 Besatzungsmitglieder und 21 medizinische Mitarbeiter. Das Schiff wurde am 9./10. Juni 1944 durch einen Fliegerangriff an der Mole von Triest versenkt.[2]

Das Wrack wurde 1946 gehoben und repariert. Es wurde wieder unter dem alten Namen Limbara von der Reederei Tirrenia di Navigazione in Genua bis zur Verschrottung im Januar 1964 betrieben.

Einzelnachweise

  1. a b c Shipping Times (Memento desOriginals vom 14. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.clydesite.co.uk
  2. Volker Hartmann, Hartmut Nöldeke: Verwundetentransport über See. Deutsche Lazarett- und Verwundetentransportschiffe im Zweiten Weltkrieg. Winkler, Bochum 2010, ISBN 978-3-89911-142-2, S. 196 f. (Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte, Band 21).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Civil Ensign of Italy.svg
Flagge von Italy
genutzt von Italy
in Benutzung seit 9 November 1947[1]
entworfen von
Format 2:3
Form rectangular
Farben siehe eingebundene Flagge
sonstige Eigenschaften naval ensign

Civil naval flag of Italy (the military naval flag differs from this one in that the coat of arms has a crown on top of it). Generated in Inkscape, based on an image at the World Flag Database and information at Flags of the World. Tricolour scheme derived from Flag of Italy.svg.

This flag took me only one day to reconstruct, but it required a profound amount of effort to get all the details into the flag.

This version of the flag, is used for sea usage by commercial ship ↑. It differs from the military version because the lion is bringing a book and not a sword and because there is not a big crown above the emblems of the four ancient maritime republics.
Flag of German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.