Lima Challenger – Copa Claro 2015

Lima Challenger – Copa Claro 2015
Datum26.10.2015 – 1.11.2015
Auflage9
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Challenger Tour
AustragungsortLima
Peru Peru
Turniernummer6579
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Portugal Gastão Elias
Sieger (Doppel)Slowakei Andrej Martin
Chile Hans Podlipnik-Castillo
TurnierdirektorLuis Horna
Turnier-SupervisorJaime Chávez
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Dennis Novak (239)
Stand: 24. Oktober 2015

Der Lima Challenger – Copa Claro 2015 war ein Tennisturnier, das vom 26. Oktober bis 1. November 2015 in Lima stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Bosnien und Herzegowina Damir Džumhur1. Runde
02.Argentinien Guido PellaHalbfinale
03.Kolumbien Alejandro GonzálezViertelfinale
04.Belgien Kimmer CoppejansAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Facundo Argüello1. Runde

06.Argentinien Máximo GonzálezAchtelfinale

07.Argentinien Carlos BerlocqViertelfinale

08.Brasilien João Souza1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bosnien und Herzegowina D. Džumhur24 
 Chile H. Podlipnik-Castillo66  Chile H. Podlipnik-Castillo744
WCPeru J. P. Varillas13  Slowakei A. Martin6566
 Slowakei A. Martin66  Slowakei A. Martin66 
WCEcuador E. Gómez76 WCEcuador E. Gómez21 
WCPeru N. Álvarez634 WCEcuador E. Gómez167
 Schweden C. Lindell33 6Argentinien M. González645
6Argentinien M. González66  Slowakei A. Martin277
3Kolumbien A. González76  Dominikanische Republik J. Hernández6645
 Brasilien A. Ghem54 3Kolumbien A. González666 
 Argentinien R. Olivo644 Brasilien G. Clezar73r
 Brasilien G. Clezar3663Kolumbien A. González24 
 Frankreich M. Bourgue44  Dominikanische Republik J. Hernández66 
 Osterreich D. Novak66  Osterreich D. Novak621
 Dominikanische Republik J. Hernández77  Dominikanische Republik J. Hernández366
8Brasilien J. Souza6363  Slowakei A. Martin264 
5Argentinien F. Argüello644 Portugal G. Elias67 
 Portugal G. Elias266 Portugal G. Elias66 
QChile C. Garín42 QArgentinien J. I. Londero31 
QArgentinien J. I. Londero66  Portugal G. Elias77 
 Brasilien R. Dutra Silva66  Brasilien R. Dutra Silva635 
 Italien R. Bellotti24  Brasilien R. Dutra Silva77 
WCPeru M. Echazú14 4Belgien K. Coppejans55 
4Belgien K. Coppejans66  Portugal G. Elias76 
7Argentinien C. Berlocq66 2Argentinien G. Pella52 
 Argentinien M. Trungelliti31 7Argentinien C. Berlocq77 
 Argentinien H. Zeballos66  Argentinien H. Zeballos6363 
QOsterreich M. Linzer34 7Argentinien C. Berlocq31r
QBolivien H. Dellien77 2Argentinien G. Pella61 
 Argentinien P. Cachín562 QBolivien H. Dellien566 
 Chile J. C. Sáez24 2Argentinien G. Pella77 
2Argentinien G. Pella66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo Durán
Argentinien Andrés Molteni
Viertelfinale
02.Slowakei Andrej Martin
Chile Hans Podlipnik-Castillo
Sieg
03.Chile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
Halbfinale
04.Argentinien Guido Andreozzi
Bolivien Hugo Dellien
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
67 
 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
Osterreich M. Linzer
05 1Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
664 
 Dominikanische Republik J. Hernández
Schweden C. Lindell
66  Dominikanische Republik J. Hernández
Schweden C. Lindell
76 
 Portugal G. Elias
Brasilien A. Ghem
44  Dominikanische Republik J. Hernández
Schweden C. Lindell
31 
4Argentinien G. Andreozzi
Bolivien H. Dellien
32  Brasilien R. Dutra Silva
Brasilien J. Souza
66 
 Peru S. Galdós
Argentinien M. Trungelliti
66  Peru S. Galdós
Argentinien M. Trungelliti
263 
 Italien R. Bellotti
Osterreich D. Novak
13  Brasilien R. Dutra Silva
Brasilien J. Souza
67 
 Brasilien R. Dutra Silva
Brasilien J. Souza
66  Brasilien R. Dutra Silva
Brasilien J. Souza
34 
WCEcuador G. Escobar
Peru J. P. Varillas
67 2Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
66 
WCArgentinien J. I. Galarza
Peru J. J. Rosas
25 WCEcuador G. Escobar
Peru J. P. Varillas
42 
 Argentinien F. Argüello
Uruguay M. Cuevas
32 3Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
66 
3Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
66 3Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
52 
 Brasilien G. Clezar
Brasilien F. Neis
46[10]2Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
76 
 Argentinien P. Cachín
Argentinien R. Olivo
63[8] Brasilien G. Clezar
Brasilien F. Neis
26[6]
WCPeru D. Beretta
Peru M. Echazú
42 2Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
63[10]
2Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.