Liliputbahn

Liliputlok der Dresdner Parkeisenbahn vom Typ Martens’sche Einheitsliliputlok

Als Liliputbahn werden Eisenbahnen mit einer Spurweite von typischerweise 381 mm (15 britische Zoll) bezeichnet.

Liliputbahnen

Diese haben meist noch die Ursprungsausstattung mit Dampflokomotiven vom Typ der Martens’sche Einheitsliliputlok von der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. (ab 1931: Krauss-Maffei) aus München und Wagen dieses Herstellers, bzw. ab 1928 vom Waggonbau Görlitz, aus der Zeit von 1925 bis 1950.

Einzelnachweise

  1. Dresdner Parkeisenbahn e. V. Abgerufen am 19. März 2025.
  2. SSB AG: Killesbergbahn | SSB. Abgerufen am 19. März 2025.
  3. admin: Offizielle Internetseite - Parkeisenbahn Auensee e. V. Leipzig. 25. März 2020, abgerufen am 19. März 2025 (deutsch).
  4. a b Lilis Welt – Vergnügungsbetriebe seit 1928. Abgerufen am 19. März 2025.
  5. Bure Valley Railway | Aylsham Norfolk. Abgerufen am 19. März 2025 (englisch).
  6. Cleethorpes Coast Light Railway - North East Lincolnshire's Number 1 Tourist Attraction. Abgerufen am 19. März 2025 (englisch).
  7. Home. Abgerufen am 19. März 2025.
  8. Ravenglass and Eskdale Railway - The La'al Ratty. Abgerufen am 19. März 2025 (englisch).
  9. RH&DR - Romney, Hythe and Dymchurch Railway. Abgerufen am 19. März 2025.
  10. Steiner Liliputbahn Verein. Abgerufen am 19. März 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

001-Lisa-DPE.jpg
Autor/Urheber: FlügelRad, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
001-Lisa der de:Dresdner Parkeisenbahn vor dem Lokschuppen am Bahnhof Zoo