Lilija Alexandrowna Wassiljewa

Lilija Wassiljewa
Voller NameLilija Alexandrowna Wassiljewa
NationRussland Russland
Geburtstag3. April 1967 (55 Jahre)
GeburtsortMoskauSowjetunion Sowjetunion
Karriere
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold1987 AsiagoStaffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup11. Februar 1996
 Weltcupsiege im Team1  (Details)
 Gesamtweltcup28. (2002/03)
 Sprintweltcup50. (2002/03)
 Distanzweltcup28. (2003/04)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Distanzrennen001
 Staffel111
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup27. Januar 1996
 Continental-Cup-Siege1  (Details)
 EEC-Gesamtwertung13. (2008/09)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 COC-Einzelrennen100
 EEC-Einzelrennen010
 

Lilija Alexandrowna Wassiljewa (russisch Лилия Александровна Васильева; bei der FIS nach englischer Transkription Lilia Vasilieva; * 3. April 1967 in Moskau) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin.

Werdegang

Wassiljewa hatte ihren ersten internationalen Erfolg bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1987 in Asiago. Dort gewann sie die Goldmedaille mit der Staffel. Ihr erstes von insgesamt 36 Weltcupeinzelrennen lief sie im Februar 1996 in Kawgolowo, welches sie auf dem 16. Platz über 10 km klassisch beendete. In den folgenden Jahren bis zur Saison 2002/03 hatte sie lediglich fünf weitere Einsätze im Weltcup. Zu Beginn der Saison 2002/03 erreichte sie in Kuusamo mit dem dritten Platz über 10 km klassisch ihre erste Top-Zehn-Platzierung und einzige Podestplatzierung im Weltcupeinzel. Im weiteren Saisonverlauf kam sie im Weltcupeinzel zehnmal in die Punkteränge und errang damit den 28. Platz im Gesamtweltcup. Zudem wurde sie in Davos Zweite mit der Staffel. Beim Saisonhöhepunkt den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2003 im Val di Fiemme belegte sie den 14. Platz im 15-km-Massenstartrennen und den neunten Rang über 10 km klassisch. In der folgenden Saison erreichte sie mit neun Ergebnissen in den Punkterängen, darunter drei Top-Zehn-Platzierungen, den 40. Platz im Gesamtweltcup. Im Dezember 2003 errang sie in Davos den dritten Platz mit der Staffel und siegte beim Continental-Cup in Krasnogorsk über 15 km klassisch. Im Februar 2004 holte sie in La Clusaz mit der Staffel ihren einzigen Weltcupsieg und lief in Oberstdorf ihr letztes Weltcuprennen, welches sie auf dem 30. Platz im Skiathlon beendete. Von 2004 bis 2010 nahm sie vorwiegend am Eastern-Europe-Cup teil. Dabei errang sie im November 2007 in Werschina Tjoi mit Platz zwei über 5 km klassisch ihre einzige Podestplatzierung in dieser Rennserie und belegte in der Saison 2008/09 den 13. Platz in der Gesamtwertung. Bei russischen Meisterschaften siegte sie Ende März 2005 in Syktywkar im 30-km-Massenstartrennen und belegte im April 2007 in Chanty-Mansijsk den zweiten Rang im Massenstartrennen über 30 km.

Erfolge

Weltcupsiege im Team
Nr.DatumOrtDisziplin
1.7. Februar 2004Frankreich La Clusaz4 × 5 km Staffel1
Siege bei Continental-Cup-Rennen
Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.28. Dezember 2003Russland Krasnogorsk15 km klassischContinental Cup

Platzierungen im Weltcup

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 1
2. Platz 1
3. Platz111
Top 1021148
Punkteränge2851152248
Starts41161167368
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig
Weltcup-Gesamtplatzierungen
SaisonGesamtDistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
1996/971854.1832.1
1997/981062.1057.
1998/99
1999/2000780.753.2
2002/0316328.1950.
2003/0412440.12428.
1 Langdistanzweltcup
2 Mitteldistanzweltcup

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien