Liiga 2017/18

Liiga
◄ vorherigeSaison 2017/18nächste ►
Meister:Oulun Kärpät
• Liiga  |  Mestis ↓  |  Suomi-sarja ↓↓

Die Saison 2017/18 war die 43. Spielzeit der finnischen Eishockeyprofiliga und die fünfte nach der Umbenennung in Liiga. Sie ist die höchste finnische Spielklasse im Eishockey. Die Meisterschaft gewann Oulun Kärpät, das im Play-off-Finale Tappara Tampere mit 4:2 besiegte und damit den achten Meistertitel der Vereinsgeschichte gewann.

Teilnehmer

Karte aller Vereins-Standorte der Saison 2017/18
TeamOrtHalleKapazität
HIFKHelsinkiHelsingin Jäähalli8.200
HPKHämeenlinnaRitari-areena5.500
IlvesTampereTampereen jäähalli7.300
JukuritMikkeliKalevankankaan jäähalli4.500
JYPJyväskyläLähiTapiola Areena4.812
KooKooKouvolaLumon Areena6.800
KalPaKuopioKuopion jäähalli5.225
KärpätOuluOulun Energia Areena6.614
LukkoRaumaKivikylän Areena5.400
PelicansLahtiIsku Areena5.098
SaiPaLappeenrantaKisapuisto5.200
SportVaasaVaasa Areena4.300
TapparaTampereTampereen jäähalli7.300
TPSTurkuGatorade Center11.820
ÄssätPoriPorin jäähalli6.500

Hauptrunde

Modus

Jede der 15 Mannschaften bestritt 60 Spiele in der Hauptrunde. Jedes Spiel bestand aus dreimal 20 Minuten. Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit wurden fünf Minuten Verlängerung gespielt. Das erste Tor in der Verlängerung entschied das Spiel für die Mannschaft, die das Tor erzielte. Im Fall, dass nach der Verlängerung immer noch kein Sieger gefunden war, wurde das Spiel durch Penalty-Schießen entschieden.

Ein Sieg in der regulären Spielzeit brachte einer Mannschaft drei Punkte. Ein Sieg und eine Niederlage nach Verlängerung wurden mit zwei bzw. einem Punkt vergütet. Für eine Niederlage in regulärer Spielzeit gab es keine Punkte.

Tabelle

Pl.SpSNOTSOTNToreTVHPunkte
1.Kärpät60331188195:134+61123
2.TPS60301578187:147+40112
3.Tappara602514147165:130+35110
4.JYP60322044187:145+42108
5.HIFK60261789163:128+35103
6.KalPa60262077144:136+899
7.SaiPa602120118153:163−1093
8.Ässät60232575163:177−1488
9.Lukko60212586141:142−185
10.Pelicans60202479165:175−1083
11.Ilves60212658162:190−2881
12.HPK60202974145:157−1278
13.Jukurit60163059133:170−3767
14.KooKoo601431510142:198−5662
15.Sport60123378153:206−5358

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime), OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen, TVH = Torverhältnis, M = Vorjahresmeister
Erläuterungen: Play-off-Viertelfinale, Pre-Play-offs, Saison beendet

Beste Scorer

Quelle: eliteprospects.com[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerTeamSpTVPkt±SM
Antti SuomelaJYP59213960+286
Tomi KallioTPS58154055+749
Jani TuppurainenJYP57213354+2236
Julius JunttilaKärpät53133952+2618
Charles BertrandKärpät60321951+3110
Juuso PuustinenJYP53302151+1544
Oula PalveHPK/TPS55143650−1267
Jarkko ImmonenJYP59133750+1314
Mikael RuohomaaKärpät56202949+2663
Sami SandellIlves53163248+322
Ben Blood 1Ässät573710+5207

1 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten

Beste Torhüter

Quelle: Liiga[2]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftSpMinSUNGTGTSSVSSv%SO
Niko HovinenKalPa221318:321237371,6854693,655
Veini VehviläinenKärpät352030:022085641,8978692,474
Dominik HrachovinaTappara482932:37191712982,01119492,415
Atte EngrenHIFK412404:47141312862,1591191,373
Kaapo KähkönenLukko563275:272012231202,20141892,206
Jussi RynnäsKärpät281558:371385582,2361391,363
Denis GodlaKalPa342074:2914119782,2681991,303
Frans TuohimaaSaiPa512949:431916141112,26130492,164
Emil LarmiHPK462623:07189161002,29112691,845
Rasmus TirronenTPS231309:131138502,2954091,534

Play-offs

Modus

Die Plätze 1–6 waren automatisch für die Play-offs qualifiziert. Die Plätze 7–10 mussten sich in einer zusätzlichen Best-of-3-Runde durchsetzen, wobei Platz 7 gegen Platz 10 und Platz 8 gegen Platz 9 antrat. Für das Halbfinale bzw. Finale qualifizierten sich die Mannschaften, die im Viertelfinale bzw. Halbfinale gegen ihren Gegner von sieben Spielen die meisten gewonnen hatten. Im Finale wurden ebenfalls sieben Spiele gespielt. Wer die meisten Spiele gewann, war Sieger der Saison. Die Verlierer des Halbfinals spielten im kleinen Finale in lediglich einem Spiel um den dritten Platz. Die jeweiligen Gegner wurden so zusammengestellt, dass die bestplatzierte Mannschaft gegen die schlechteste spielt, die zweitbeste, gegen die zweitschlechteste, und so weiter. Ein Spiel dauerte, so wie in der Hauptsaison, 3 mal 20 Minuten. Nach der regulären Zeit wurden Verlängerungen von jeweils 20 Minuten Länge gespielt, bis ein Sieger durch ein entscheidendes Tor gefunden wurde.

Turnierbaum

Qualifikation Viertelfinale Halbfinale  Finale
                
  1.Kärpät4     
8.Ässät1
7.SaiPa2 1.Kärpät4
10.Pelicans15.HIFK3  
 2.TPS4 
7.SaiPa2
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.)1.Kärpät4
 3.Tappara2
  3.Tappara4   
6.KalPa2
8.Ässät2 2.TPS0
9.Lukko03.Tappara4  
 4.JYP2 
5.HIFK4

Pre-Play-offs

Die Spiele im Best-of-Three-Modus fanden vom 12. bis zum 17. März 2018 statt.

SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
SaiPa – Pelicans2:14:2
(1:1, 2:0, 1:1)
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
3:2 n. V.
(0:1, 0:1, 2:0, 1:0)
Ässät – Lukko2:02:1
(2:0, 0:0, 0:1)
3:2 n. V.
(1:1, 0:0, 1:1, 1:0)

Viertelfinale

SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3Spiel 4Spiel 5Spiel 6Spiel 7
KärpätÄssät4:14:1
Spielbericht
3:2
Spielbericht
3:1
Spielbericht
1:3
Spielbericht
5:1
Spielbericht
TapparaKalPa4:23:2
Spielbericht
4:3
Spielbericht
4:3n. V.
Spielbericht
0:3
Spielbericht
1:3
Spielbericht
3:4
Spielbericht
TPSSaiPa4:24:3 n. V.
Spielbericht
5:6
Spielbericht
7:0
Spielbericht
3:1
Spielbericht
0:2
Spielbericht
1:2 n. V.
Spielbericht
JYPHIFK2:41:2
Spielbericht
1:2 n. V.
Spielbericht
4:3 n. V.
Spielbericht
4:1
Spielbericht
6:7 n. V.
Spielbericht
2:1
Spielbericht

Halbfinale

SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3Spiel 4Spiel 5Spiel 6Spiel 7
Kärpät – HIFK4:31:4
Spielbericht
3:4 n. V.
Spielbericht
3:0
Spielbericht
4:1
Spielbericht
2:1 n. V.
Spielbericht
4:3 n. V.
Spielbericht
2:1
Spielbericht
TPS – Tappara0:42:3 n. V.
Spielbericht
3:0
Spielbericht
1:2
Spielbericht
6:5 n. V.
Spielbericht

Spiel um Platz 3

20. April 2018
18:30 Uhr
TPS Turku
O. Palve (34:13)
O. Palve (39:18)
2:3 n. V.
(0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
HIFK Helsinki
T. Tallberg (15:19)
T. Eronen (38:14)
L. Petrell (61:35)
Gatorade Center, Turku
Zuschauer: 7.021

Finale

17. April 2018
18:30 Uhr
Kärpät Oulu
J. Junttila (24:08)
C. Bertrand (57:59)
J. Hakanpää (59:27)
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Tappara Tampere
Oulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 5.021
19. April 2018
18:30 Uhr
Tappara Tampere
J. Jasu (7:02)
A. Salonen (15:27)
2:4
(2:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Kärpät Oulu
S. Mäenalanen (3:52)
C. Bertrand (23:13)
J. Ikonen (34:08)
S. Heshka (43:46)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 6.701
21. April 2018
17:00 Uhr
Kärpät Oulu
J. Junttila (46:18)
J. Koivisto (78:34)
2:1 n. V.
(0:0, 0:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Tappara Tampere
M. Järvinen (31:00)
Oulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 6.485
23. April 2018
18:30 Uhr
Tappara Tampere
J. Karjalainen (26:32)
J. Jasu (37:22)
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Kärpät Oulu
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 7.300
24. April 2018
18:30 Uhr
Kärpät Oulu
J. Junttila (38:56)
M. Koivisto (40:56)
C. Bertrand (47:51)
L. Kukkonen (50:09)
4:5
(0:3, 1:1, 3:1)
Spielbericht
Tappara Tampere
N. Ojamäki (1:25)
J. Peltola (16:12)
N. Ojamäki (16:27)
O. Rantakari (31:06)
J. Peltola (57:08)
Oulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 6.550
26. April 2018
18:30 Uhr
Tappara Tampere
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 2:4
Kärpät Oulu
A. Mäkelä (55:32)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 7.279

Kader des Finnischen Meisters

Finnischer Meister
Wappen Oulu
Kärpät Oulu

Torhüter: Jussi Rynnäs, Veini Vehviläinen

Verteidiger: Jani Hakanpää, Shaun Heshka, Joona Huttula, Teemu Kivihalme, Miika Koivisto, Lasse Kukkonen, Aleksi Mäkelä, Mikko Niemelä, Taneli Ronkainen, Taneli Siikaluoma

Angreifer: Sami Anttila, Charles Bertrand, Miska Humaloja, Jasse Ikonen, Jyri Junnila, Julius Junttila, Otto Karvinen, Radek Koblizek, Juha Koivisto, Jesse Koskenkorva, Rasmus Kupari, Nicklas Lasu, Ville Leskinen, Saku Mäenalanen, Mikael Ruohomaa, Jari Sailio, Kristian Vesalainen

Trainerstab: Mikko Manner, Lauri Mikkola, Toni Sihvonen

Beste Scorer

Quelle: liiga.fi[3]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerTeamSpTVPkt±SM
Julius JunttilaKärpät188614+66
Jukka PeltolaTappara166713+72
Oula PalveTPS114812+16
Kristian KuuselaTappara164711+316
Ville LeskinenKärpät1711011+30
Saku MäenalanenKärpät185510+416
Patrik CarlssonHIFK145510+22
Juha-Pekka HaatajaHIFK144610+92
Henrik HaapalaTappara144610−129

Beste Torhüter

Quelle: Liiga[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftSpMinSNGTGTSSVSSv%SO
Veini VehviläinenKärpät17994:53114261,5736493,333
Rasmus TirronenTPS5232:102371,8110293,581
Kevin LankinenHIFK13755:3275251,9936393,560
Dominik HrachovinaTappara161001:43106352,1043092,473
Andreas BernardÄssät7423:3534172,4121092,510
Niko HovinenKalPa6334:3223142,5112990,210

Auszeichnungen

Julius Junttila erhielt als einziger Spieler drei Trophäen, darunter die Auszeichnung zum Spieler der Saison
Charles Bertrand erhielt zwei Auszeichnungen – als bester Torschütze und für die beste Plus/Minus-Wertung
AuszeichnungGewinnerMannschaft
Lasse-Oksanen-TrophäeJulius JunttilaKärpät
Jari-Kurri-TrophäeJulius JunttilaKärpät
Kultainen kypäräJulius JunttilaKärpät
Veikkauksen Kultainen kypäräTomi KallioTPS
Veli-Pekka-Ketola-TrophäeAntti SuomelaJYP
Aarne-Honkavaara-TrophäeCharles BertrandKärpät
Juha-Rantasila-TrophäeIlkka HeikkinenTPS
Jarmo-Wasama-Gedenk-TrophäePetrus PalmuTPS
Urpo-Ylönen-TrophäeVeini VehviläinenKärpät
Pekka-Rautakallio-TrophäeMiro HeiskanenHIFK
Matti-Keinonen-TrophäeCharles BertrandKärpät
Raimo-Kilpiö-TrophäeJarkko ImmonenJYP
Unto-Wiitala-TrophäeAleksi Rantala
Pentti-Isotalo-TrophäeSakari Suominen
Kalevi-Numminen-TrophäeMikko MannerKärpät

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Scorerstatistik Liiga. Abgerufen am 23. Oktober 2017.
  2. liiga.fi, Perustilastot
  3. Scorerstatistik Liiga – Playoffs. In: liiga.fi. Abgerufen am 23. Juli 2018.
  4. liiga.fi, Perustilastot – Playoffs

Auf dieser Seite verwendete Medien

Finland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Finnland
Logo HIFK Hockey.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des HIFK, Eishockeyabteilung

Saimaan Pallo.png
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Saimaan Pallo

, Lizenz: Logo

Logo der Saimaan Pallo

Oulu.vaakuna.svg
Coat of arms of the city of Oulu, Finland
KalPa.png
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Kalevan Pallo

, Lizenz: Logo

Logo von Kalevan Pallo

Turun Palloseura.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Turun Palloseura

Logo Rauman Lukko 2012.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Rauman Lukko seit 2012

Ässät Logo.svg
Ässät Logo
Logo KooKoo.svg
Autor/Urheber:

KooKoo

, Lizenz: Logo

Logo von KooKoo

Tappara Tampere.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Tappara Tampere

, Lizenz: Logo

Logo von Tappara Tampere

Logo HPK 1980-1990.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Hämeenlinnan Pallokerho

, Lizenz: Logo

Logo von Hämeenlinnan Pallokerho zwischen 1980 und 1990

JYP.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich JYP Jyväskylä

, Lizenz: Logo

Logo von JYP Jyväskylä

Julius Junttila 2012 2.jpg
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Julius Junttila of Oulun Kärpät playing against SaiPa Lappeenranta in Lappeenranta, Finland.
Logo Liiga.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Liiga seit 2013

Kanadamalja.gif
Autor/Urheber: Ges, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kanada-malja
France - Danemark - 20150404 - Charles Bertrand.jpg
Autor/Urheber: Clément Bucco-Lechat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
France - Danemark - 20150404 - Charles Bertrand