Ligue Magnus 2008/09

Ligue Magnus
◄ vorherigeSaison 2008/09nächste ►
Meister:Brûleurs de Loups de Grenoble
Absteiger:Bisons de Neuilly-sur-Marne
• Ligue Magnus  |  Division 1 ↓  |  Division 2 ↓↓  |  Division 3 ↓↓↓

Die Saison 2008/09 war die 87. Spielzeit der Ligue Magnus, der höchsten französischen Eishockeyspielklasse. Meister wurden zum insgesamt sechsten Mal in der Vereinsgeschichte die Brûleurs de Loups de Grenoble. Die Bisons de Neuilly-sur-Marne stiegen in die zweite Liga ab.

Modus

In der Hauptrunde absolvierten die 14 Mannschaften jeweils 26 Spiele. Die zwölf bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde, wobei die vier bestplatzierten Mannschaften für das Playoff-Viertelfinale gesetzt waren. Die beiden Letztplatzierten der Hauptrunde traten in der Relegation aufeinander, deren Verlierer direkt in die zweite Liga abstieg. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit und Overtime erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden und einer Niederlage nach Overtime gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Hauptrunde

Tabelle

MannschaftSp.SOTSUOTNNPunkteTGTDiff
1.Diables Rouges de Briançon262310114915261+91
2.Brûleurs de Loups de Grenoble261930134512568+57
3.Dragons de Rouen261820244212970+59
4.Ducs d’Angers261720163913395+38
5.Gothiques d'Amiens261430183513588+47
6.Dauphins d'Épinal2611204930103101+2
7.Étoile noire de Strasbourg26930311268794−7
8.Pingouins de Morzine2610103122592100−8
9.Ours de Villard-de-Lans26820214228099−19
10.Diables Noirs de Tours268104132287114−27
11.Chamois de Chamonix264401171783141−58
12.Ducs de Dijon265004171479125−46
13.Avalanche Mont-Blanc263301191369132−63
14.Bisons de Neuilly-sur-Marne265100201285151−66

Playoffs

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Diables Rouges de Briançon
Freilos
1Diables Rouges de Briançon3
8Pingouins de Morzine0
8Pingouins de Morzine2
9Ours de Villard-de-Lans1
1Diables Rouges de Briançon3
4Ducs d’Angers2
4Ducs d’Angers
Freilos
4Ducs d’Angers3
5Gothiques d'Amiens2
5Gothiques d'Amiens2
12Ducs de Dijon1
1Diables Rouges de Briançon1
2Brûleurs de Loups de Grenoble3
2Brûleurs de Loups de Grenoble
Freilos
2Brûleurs de Loups de Grenoble3
7Étoile noire de Strasbourg1
7Étoile noire de Strasbourg2
10Diables Noirs de Tours0
2Brûleurs de Loups de Grenoble3
3Dragons de Rouen0
3Dragons de Rouen
Freilos
3Dragons de Rouen3
6Dauphins d'Épinal0
6Dauphins d'Épinal2
11Chamois de Chamonix1

Relegation

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerTeam
Trophée Jean FerrandTommi SatosaariDiables Rouges de Briançon
Trophée Jean-Pierre GraffAnthony GuttigDucs de Dijon
Trophée Albert HasslerBaptiste AmarBrûleurs de Loups de Grenoble
Julien DesrosiersDiables Rouges de Briançon
Trophée Charles RamseyJean-François DufourDiables Rouges de Briançon
Trainer des JahresLuciano BasileDiables Rouges de Briançon
Ligue Magnus

Logo der Ligue Magnus
All-Star-Team

Torhüter: Henri-Corentin Buysse, Eddy Ferhi, Adam Russo, Tommi Satosaari

Verteidiger: Baptiste Amar, Vincent Bachet, Calle Bergström, Jean-François David, Stéphane Gervais, François Groleau, Mathieu Mille, Christian Pouget, Alexandre Rouleau, Thomas Roussel, Viktor Wallin

Angreifer: Matt Amado, Jonathan Bellemare, Guillaume Chassard, Julien Desrosiers, Éric Doucet, Jean-François Dufour, Damien Fleury, Carl Mallette, Anthony Mortas, Miroslav Pažák, Ján Plch, Damien Raux, Yannick Riendeau, Jérémie Romand, François Rozenthal, Loïc Sadoun, Marc-André Thinel, Jonathan Zwikel

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ligue Magnus Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Ligue Magnus

Ligue Magnus.png
Autor/Urheber:

FFHG

, Lizenz: Logo

Logo der Ligue Magnus in der Version ab 2013