Ligue 1 2017/18
Ligue 1 2017/18 | |
Meister | Paris Saint-Germain |
Champions League | Paris Saint-Germain AS Monaco Olympique Lyon |
Europa League | Olympique Marseille Stade Rennes |
Europa-League- Qualifikation | Girondins Bordeaux |
Pokalsieger | Paris Saint-Germain |
Relegation ↓ | FC Toulouse |
Absteiger | ES Troyes AC FC Metz |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 + 2 Relegationsspiele |
Tore | 1.033 (ø 2,72 pro Spiel) |
Zuschauer | 8.559.659 (ø 22.525 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Ligue 1 2016/17 | |
Die Ligue 1 2017/18 (offiziell ab dieser Spielzeit nach dem Sponsor, dem Textilhersteller Conforama, Ligue 1 Conforama bis zur Saison 2020/21) war die 80. Spielzeit in der höchsten französischen Fußball-Spielklasse der Männer. Die Saison begann am 4. August 2017 und endete am 19. Mai 2018.[1]
Saisonverlauf
Bereits nach dem 33. Spieltag stand Paris Saint-Germain zum siebten Mal als Meister fest. Ebenso gewann der Klub Pokal und Ligapokal. In der Champions League scheiterten die Hauptstädter an Real Madrid im Achtelfinale. Olympique Marseille musste sich im Finale der Europa League Atlético Madrid geschlagen geben.
Teams
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Spielorte der französischen Ligue 1 2017/18 |
Für die Ligue 1 2017/18 qualifizierten sich folgende Mannschaften:
- Die 17 besten Mannschaften der Ligue 1 2016/17
- Der Sieger der Relegationsspiele zwischen dem Tabellenachtzehnten der Ligue 1 2016/17 und dem Tabellendritten der Ligue 2 2016/17
- Der Meister und der Zweitplatzierte der Ligue 2 2016/17
Statistiken
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Paris Saint-Germain (P, L) | 38 | 29 | 6 | 3 | 108:29 | +79 | 93 |
2. | AS Monaco (M) | 38 | 24 | 8 | 6 | 85:45 | +40 | 80 |
3. | Olympique Lyon | 38 | 23 | 9 | 6 | 87:43 | +44 | 78 |
4. | Olympique Marseille | 38 | 22 | 11 | 5 | 80:47 | +33 | 77 |
5. | Stade Rennes | 38 | 16 | 10 | 12 | 50:44 | +6 | 58 |
6. | Girondins de Bordeaux | 38 | 16 | 7 | 15 | 53:48 | +5 | 55 |
7. | AS Saint-Étienne | 38 | 15 | 10 | 13 | 47:50 | −3 | 55 |
8. | OGC Nizza | 38 | 15 | 9 | 14 | 53:52 | +1 | 54 |
9. | FC Nantes | 38 | 14 | 10 | 14 | 36:41 | −5 | 52 |
10. | Montpellier HSC | 38 | 11 | 18 | 9 | 36:33 | +3 | 51 |
11. | Dijon FCO | 38 | 13 | 9 | 16 | 55:73 | −18 | 48 |
12. | EA Guingamp | 38 | 12 | 11 | 15 | 48:59 | −11 | 47 |
13. | SC Amiens (N)1 | 38 | 12 | 9 | 17 | 37:42 | −5 | 45 |
14. | SCO Angers | 38 | 9 | 14 | 15 | 42:52 | −10 | 41 |
15. | Racing Strasbourg (N) | 38 | 9 | 11 | 18 | 44:67 | −23 | 38 |
16. | SM Caen | 38 | 10 | 8 | 20 | 27:52 | −25 | 38 |
17. | OSC Lille1 | 38 | 10 | 8 | 20 | 41:67 | −26 | 38 |
18. | Toulouse FC | 38 | 9 | 10 | 19 | 38:54 | −16 | 37 |
19. | ES Troyes AC (N) | 38 | 9 | 6 | 23 | 32:59 | −27 | 33 |
20. | FC Metz | 38 | 6 | 8 | 24 | 34:76 | −42 | 26 |
Stand: Saisonende[2] |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. geschossene Tore – 5. Auswärtstore
(M) | amtierender französischer Meister |
(P) | amtierender französischer Pokalsieger |
(L) | amtierender Ligapokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der Ligue 2 2016/17 |
Torschützenliste
Bei gleicher Trefferzahl gilt: Anzahl der weniger erzielten Elfmetertore; Anzahl der Assists; Anzahl der benötigten Spiele; Einsatzminuten; Punktezahl des Vereins
Pl. | Spieler | Mannschaft | ![]() | |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Paris Saint-Germain | 28 | |
2. | ![]() | Olympique Marseille | 22 | |
3. | ![]() | Paris Saint-Germain | 19 | |
4. | ![]() | Olympique Lyon | ||
5. | ![]() | Olympique Lyon | 18 | |
6. | ![]() | AS Monaco | ||
7. | ![]() | Olympique Lyon | ||
8. | ![]() | OGC Nizza | ||
9. | ![]() | SCO Angers | 17 | |
10. | ![]() | OGC Nice | 16 | |
Stand: Saisonende[4] |
Torvorlagengeberliste
Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Pl. | Nat. | Name | Mannschaft | Vorlagen | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Neymar | Paris Saint-Germain | 13 | |
![]() | Dimitri Payet | Olympique Marseille | |||
3. | ![]() | Matthieu Dossevi | FC Metz | 11 | |
![]() | Florian Thauvin | Olympique Marseille | |||
5. | ![]() | Memphis Depay | Olympique Lyon | 9 | |
6. | ![]() | Jonathan Bamba | AS Saint-Étienne | 7 | |
![]() | Thomas Lemar | AS Monaco | |||
![]() | Kylian Mbappé | Paris Saint-Germain | |||
![]() | Allan Saint-Maximin | OGC Nizza | |||
Stand: Saisonende[5] |
Meistermannschaft
Paris St. Germain | |
![]() |
|
- Lucas Moura (5/1), Blaise Matuidi (2/-) und Gonçalo Guedes (1/-) haben den Verein während der Saison verlassen.
Relegation
Die Teams auf den Plätzen drei bis fünf der Ligue 2 2017/18 kämpften darum, wer von ihnen gegen den 18. der Ligue 1 2017/18 um einen weiteren Startplatz in der höchsten Spielklasse spielen durfte. Zunächst trafen der Vierte und der Fünfte der Ligue 2 in einem Spiel aufeinander. Der Sieger spielte anschließend in einem Spiel gegen den Tabellendritten. Der Gewinner traf dann in zwei Spielen auf den 18. der Ligue 1.
Abstiegs-Play-offs
Die Finalspiele fanden am 23. und 27. Mai 2018 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AC Ajaccio | 0:4 | FC Toulouse | 0:3 | 0:1 |
Weblinks
- Ligue 1 2017/18 auf lfp.fr
Einzelnachweise
- ↑ Le calendier général des compétitions 2017–2018. In: lfp.fr. Ligue de football professionnel, 13. Dezember 2016, abgerufen am 2. Mai 2017 (französisch).
- ↑ French Ligue 1 Statistics – Classement en direct. In: lfp.fr. Ligue de football professionnel, abgerufen am 21. Mai 2018 (französisch).
- ↑ Tribünenunglück in der Ligue 1 – vier Schwerverletzte. In: kicker.de. Abgerufen am 6. Oktober 2017.
- ↑ French Ligue 1 Statistics – Classement des buteurs. In: lfp.fr. Ligue de football professionnel, abgerufen am 21. Mai 2018 (französisch).
- ↑ French Ligue 1 Statistics – Classement des passeurs. In: lfp.fr. Ligue de football professionnel, abgerufen am 21. Mai 2018 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber:
OSC Lille Métropole
, Lizenz: LogoVereinswappen des OSC Lille seit 2012
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo vom Fußballverein HSC Montpellier
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoVereinswappen von Olympique Lyon seit 2006
Logo de l'Espérance Sportive Troyes Aube Champagne : club de football de la ville de Troyes.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Fußballvereins Paris Saint-Germain
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Fußballvereins Olympique Marseille
Logo, as per 2013, of Stade Malherbe Caen, association footballers, France.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Fußballvereins Girondins Bordeaux