Liesenberger Mühle

Liesenberger Mühle
Gemeinde Odenthal
Koordinaten:51° 2′ N, 7° 11′ O
Höhe: 147 m ü. NN
Postleitzahl:51519
Vorwahl:02207
Liesenberger Mühle (Odenthal)
Liesenberger Mühle (Odenthal)

Lage von Liesenberger Mühle in Odenthal

Die alten Mühlengebäude 2019
Die alten Mühlengebäude 2019

Liesenberger Mühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal im Rheinisch-Bergischen Kreis. Er liegt im Scherfbachtal an einer nach Norden abgehenden Seitenstraße der Scherfbachtalstraße auf halbem Weg zwischen Höffe und Bechen.[1][2]

Geschichte

Die Liesenberger Mühle wurde 1857 als Knochenmühle gebaut. Hier wurden Tierknochen zu Knochenmehl gemahlen, das als organischer Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Später wurde sie auch als Getreidemühle genutzt.[1]

Einwohnerentwicklung
JahrEinwohnerWohn-

gebäude

KategoriePolitische / kirchliche Zugehörigkeit
1871[3]51Bürgermeisterei Kürten, Kirchspiel Bechen
1885[4]81WohnplatzBürgermeisterei Kürten, Kirchspiel Bechen
1895[5]41WohnplatzBürgermeisterei Kürten, Kirchspiel Bechen
1905[6]51WohnplatzBürgermeisterei Kürten, Kirchspiel Bechen

1925 wurde durch den Gemeinderat Odenthal beschlossen, den „Weg Funkenhof – Liesenbergermühle“ auszubauen.[2] 1926 wurde die Mühle stillgelegt. Die Gebäude und Wasseranlagen sind erhalten. Die Mühleneinrichtungen sind nicht mehr existent.[1] 1975 kam die Ortschaft aufgrund des Köln-Gesetzes zur Gemeinde Odenthal.

Der Ort ist ab der Preußischen Neuaufnahme von 1892 auf Messtischblättern regelmäßig als Liesenberger Mühleoder ohne Namen verzeichnet.

Einzelnachweise

  1. a b c Herbert Nicke: Bergische Mühlen. Auf den Spuren der Wasserkraftnutzung im Land der tausend Mühlen zwischen Wupper und Sieg, Wiehl 1998, S. 133, 228
  2. a b Gerd Müller: Odenthal, Geschichte einer Bergischen Gemeinde, Herausgegeben von der Gemeinde Odenthal, Odenthal 1976, S. 304, 305, 367
  3. Königliches Statistisches Bureau Preußen (Hrsg.): Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staats und ihre Bevölkerung. Die Rheinprovinz, Nr. XI. Berlin 1874.
  4. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen, (Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Band XII), Berlin 1888.
  5. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1895 und andere amtlicher Quellen, (Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Band XII), Berlin 1897.
  6. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und andere amtlicher Quellen, (Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Heft XII), Berlin 1909.

Auf dieser Seite verwendete Medien

OSM-Inselkarte-Odenthal.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Inselkarte der Gemeinde Odenthal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Diese Karte von Odenthal entstammt dem offenen OpenStreetMap-Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.
Liesenberger Mühle.jpg
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: CC BY-SA 4.0
heutige Gebäude der Liesendahler Mühle