Liepāja Open 2022

Liepāja Open 2022
Datum12.7.2022–17.7.2022
Auflage3
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortLiepāja
Lettland Lettland
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
VorjahressiegerinLettland Daniela Vismane
Vorjahressieger (Doppel)Usbekistan Oqgul Omonmurodova
Russland Walentina Iwachnenko
SiegerinVereinigte Staaten Emma Navarro
Sieger (Doppel)Slowenien Dalila Jakupović
Serbien Ivana Jorović

Das Liepāja Open 2022 war ein Tennisturnier für Damen in Liepāja. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 12. bis 17. Juli 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Liepāja Open 2022 fand am 11. und 12. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Turkei Çağla BüyükakçayFrankreich Océane Babel
Deutschland Luisa Meyer auf der HeideItalien Martina Colmegna
Litauen Klaudija BubelytėEstland Elena Malõgina
Israel Nicole KhirinSlowenien Veronika Erjavec

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Arantxa RusViertelfinale
02.China Volksrepublik Yue YuanFinale
03.Griechenland Valentini GrammatikopoulouViertelfinale
04.Japan Kurumi NaraAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Emma NavarroSieg

06.Tschechien Anna SiskováHalbfinale

07.Bosnien und Herzegowina Nefisa BerberovićViertelfinale

08.Lettland Daniela Vismane1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande A. Rus76
QTurkei Ç. Büyükakçay501Niederlande A. Rus66
China Volksrepublik X. You363Norwegen M. Helgø30
Norwegen M. Helgø671Niederlande A. Rus41
QFrankreich O. Babel435Vereinigte Staaten E. Navarro66
Spanien I. Burillo Escorihuela66Spanien I. Burillo Escorihuela43
QDeutschland L. Meyer auf der Heide015Vereinigte Staaten E. Navarro66
5Vereinigte Staaten E. Navarro665Vereinigte Staaten E. Navarro567
4Japan K. Nara66Slowenien D. Jakupović735
WCLettland E. Tomase344Japan K. Nara41
Ukraine W. Strachowa361Slowenien D. Jakupović66
Slowenien D. Jakupović646Slowenien D. Jakupović6666
Frankreich L. Nguyen Tan41QItalien M. Colmegna733
QItalien M. Colmegna66QItalien M. Colmegna66
QLitauen K. Bubelytė365QLitauen K. Bubelytė33
8Lettland D. Vismane634r5Vereinigte Staaten E. Navarro66
6Tschechien A. Sisková5662China Volksrepublik Y. Yue44
Slowenien N. Radišić7326Tschechien A. Sisková656
Italien A. Moratelli6634Italien A. Moratelli174
Lettland D. Semeņistaja471r6Tschechien A. Sisková77
WCLettland P. Spaka443Griechenland V. Grammatikopoulou685
WCLettland B. Zeltiņa66WCLettland B. Zeltiņa11
Frankreich M. Partaud63633Griechenland V. Grammatikopoulou66
3Griechenland V. Grammatikopoulou4676Tschechien A. Sisková34
7Bosnien und Herzegowina N. Berberović662China Volksrepublik Y. Yue66
QEstland E. Malõgina137Bosnien und Herzegowina N. Berberović66
Burundi S. Nahimana66Burundi S. Nahimana44
QIsrael N. Khirin307Bosnien und Herzegowina N. Berberović52
Danemark S. Samavati5622China Volksrepublik Y. Yue76
QSlowenien V. Erjavec746QSlowenien V. Erjavec624
WCEstland M. Nuudi432China Volksrepublik Y. Yue266
2China Volksrepublik Y. Yue66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Griechenland Valentini Grammatikopoulou
Ukraine Walerija Strachowa
1. Runde
02.Slowenien Veronika Erjavec
Slowenien Nika Radišić
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Emily Appleton
Indien Prarthana Thombare
Finale
04.Lettland Darja Semeņistaja
Lettland Daniela Vismane
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Griechenland V. Grammatikopoulou
Ukraine W. Strachowa
264
Slowenien D. Jakupović
Serbien I. Jorović
67Slowenien D. Jakupović
Serbien I. Jorović
66
ALTUkraine M. Kolb
Ukraine N. Kolb
620Indonesien B. Gumulya
China Volksrepublik X. You
42
Indonesien B. Gumulya
China Volksrepublik X. You
76Slowenien D. Jakupović
Serbien I. Jorović
66
4Lettland D. Semeņistaja
Lettland D. Vismane
64[10]WCLettland P. Spaka
Lettland E. Tomase
04
Serbien T. Čurović
Estland E. Malõgina
46[6]4Lettland D. Semeņistaja
Lettland D. Vismane
WCLettland P. Spaka
Lettland E. Tomase
66WCLettland P. Spaka
Lettland E. Tomase
wo
WCLitauen K. Bubelytė
Litauen P. Paukštytė
42Slowenien D. Jakupović
Serbien I. Jorović
66
China Volksrepublik J. Lu
China Volksrepublik Y. Yue
663Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Indien P. Thombare
43
Frankreich O. Babel
Frankreich L. Nguyen Tan
33China Volksrepublik J. Lu
China Volksrepublik Y. Yue
62[6]
Tschechien A. Laboutková
Frankreich M. Partaud
453Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Indien P. Thombare
46[10]
3Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Indien P. Thombare
673Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Indien P. Thombare
66
Spanien I. Burillo Escorihuela
Turkei Ç. Büyükakçay
23Bosnien und Herzegowina N. Berberović
Italien M. Colmegna
34
Israel N. Khirin
Slowakei R. Zelníčková
66Israel N. Khirin
Slowakei R. Zelníčková
44
Bosnien und Herzegowina N. Berberović
Italien M. Colmegna
46[10]Bosnien und Herzegowina N. Berberović
Italien M. Colmegna
66
2Slowenien V. Erjavec
Slowenien N. Radišić
60[8]

Auf dieser Seite verwendete Medien