Lidija Artjomowna Jakowlewa

Lidija Jakowlewa
Jakowlewa bei der WM 2019 in Seefeld
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Jakowlewa bei der WM 2019 in Seefeld

Voller NameLidija Artjomowna Jakowlewa
russisch Лидия Артёмовна Яковлева
NationRussland Russland
Geburtstag14. August 2001 (22 Jahre)
GeburtsortKirowRussland
Karriere
VereinDynamo St. Petersburg
Nationalkaderseit 2014
Statusaktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen2 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EYOF-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen3 × Goldmedaille5 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Skisprung-Junioren-WM
Silber 2018 KanderstegMannschaft
Gold2019 LahtiMannschaft
Gold2019 LahtiMixed-Team
Silber2019 LahtiEinzel
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Bronze2017 ErzurumMixed-Team
 Russische Meisterschaften
Silber2017 TschaikowskiMixed-Team
Bronze2017 SotschiSommer NS
Silber2018 Nischni TagilMixed-Team
Gold2018 SotschiSommer NS
Silber2019 TschaikowskiNormalschanze
Silber2019 TschaikowskiMixed-Team
Bronze2019 SotschiSommer NS
Gold2020 Nischni TagilNormalschanze
Gold2020 Nischni TagilTeam
Silber2020 Nischni TagilMixed-Team
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup24. März 2018
 Weltcupsiege (Einzel)01  (Details)
 Gesamtweltcup13. (2018/19)
 Raw Air33. (2019)
 Blue Bird Tour28. (2019)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen100
Skisprung-Grand-Prix
 Debüt im Grand Prix10. September 2016
 Gesamtwertung Grand Prix23. (2019)
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC15. Februar 2014
 COC-Siege (Einzel)01  (Details)
 Gesamtwertung COC01. (2017/18)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen131
letzte Änderung: 9. April 2022

Lidija Artjomowna Jakowlewa (russisch Лидия Артёмовна Яковлева, englisch Lidiia Iakovleva, wiss. Transliteration Lidija Artëmovna Jakovleva; * 14. August 2001 in Kirow) ist eine russische Skispringerin.

Werdegang

Lidija Jakowlewa begann ihre Karriere, indem sie gleich bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme am 15. und 16. Februar 2014 in Lahti im Continental Cup debütierte und dort die Plätze 17 und 16 belegte. Erst über anderthalb Jahre später startete sie bei zwei weiteren Wettbewerben in Notodden. Am 10. und 11. September 2016 startete Jakowlewa in Tschaikowski zum ersten Mal im Sommer-Grand-Prix und erreichte hier die Plätze 38 und 36. Daraufhin nahm sie am 15. Dezember 2016, ebenfalls in Notodden, zum ersten und bisher einzigen Mal an einem FIS-Cup-Wettbewerb teil, bei dem sie Platz 20 belegte.

Im Februar 2017 startete Jakowlewa beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2017 im türkischen Erzurum und belegte hier im Einzelwettbewerb den fünften Platz.

Am 16. September 2017 erreichte sie schließlich mit einem zweiten Platz in Trondheim zum ersten Mal eine Podestplatzierung im Continental Cup.[1] Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 gewann sie mit der russischen Mannschaft die Silbermedaille. Am 24. März 2018 debütierte sie in Oberstdorf im Weltcup, verpasste als 31. aber knapp die Punkteränge.

Am Ende der Saison 2017/18 gewann sie mit 415 Punkten die Wertung des Winter-Continental-Cups sowie die Gesamtwertung.

Am 1. Dezember 2018 erzielte sie im Rahmen des Lillehammer Triple 2018 bei ihrem erst vierten Weltcupstart überraschend ihren ersten Weltcupsieg vor Maren Lundby und Ema Klinec, nachdem sie am Vortag als Achte erstmals in die Punkteränge sprang.

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2019 in Lahti gewann Jakowlewa sowohl im Mannschaftswettbewerb von der Normalschanze zusammen mit Marija Jakowlewa, Alexandra Baranzewa und Anna Schpynjowa vor Deutschland und Österreich, als auch im Mixed-Teamwettbewerb mit Michail Purtow, Anna Schpynjowa und Maxim Sergejew die Goldmedaille. Im Einzelwettkampf gewann sie die Silbermedaille hinter Anna Schpynjowa und vor Lara Malsiner. Im Februar trat Jakowlewa erstmals bei einer Nordischen Skiweltmeisterschaft an und belegte dabei in Seefeld den 21. Platz. Gemeinsam mit Anna Schpynjowa, Alexandra Kustowa und Sofija Tichonowa wurde sie am Vortag beim erstmals ausgetragenen Teamspringen Fünfte.

Bei den russischen Meisterschaften Mitte Februar 2020 gewann Jakowlewa den Meistertitel von der Normalschanze in Nischni Tagil.[2] In der Saison 2020/21 fiel Jakowlewa aufgrund eines Meniskusrisses aus.[3]

Erfolge

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.1. Dezember 2018Norwegen LillehammerNormalschanze

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.15. Dezember 2017Norwegen NotoddenNormalschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2018/1913.509
2019/2023.147
2021/2246.018

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201745.006
201827.029
201923.030

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonSommerWinterGesamt
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
2015/16008.064022.064
2016/17019.023039.023
2017/18004.182001.415001.597

Familie

Lidija Jakowlewa hat eine ältere Schwester, Marija (* 1999), die ebenfalls Skispringerin ist.

Weblinks

Commons: Lidija Artjomowna Jakowlewa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. COC-L: Juliane Seyfarth wieder nicht zu schlagen, auf berkutschi.com, vom 16. September 2017. Abgerufen am 24. September 2017.
  2. Лидия Яковлева - чемпионка России, auf skijumpingrus.com vom 14. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).
  3. Luis Holuch in: Der große Rückblick auf die Damen-Saison, Folge des Podcasts Flugshow: Der Skispringen-Podcast vom 4. April 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
20190227 Seefeld SJ 6033.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Seefeld, 27. Februar 2019: FIS Nordische Ski-WM, Skisprung Damen HS 109. Bild zeigt Lidiia Iakovleva (RUS).
Logo Russian Ski Association.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Russischen Skiverbands