Liberal-Demokratische Zeitung

Bezirksredaktion Magdeburg, 1990

Die Liberal-Demokratische Zeitung war eine Tageszeitung der LDPD in Halle (Saale) von 1945 bis 1990.

Geschichte

Am 28. Dezember 1945 erschien die erste Ausgabe der Liberal-Demokratischen Zeitung. Sie wurde vom Landesverband Provinz Sachsen der LDP herausgegeben. Erster Chefredakteur war Eugen Brinkmann, der wie die anderen Redakteure Mitglied im Landesvorstand war. Die Redaktion befand sich zunächst in der Geiststraße 47, seit Juli 1946 im Mühlweg 19 und seit September 1946 in der Großen Brauhausstraße 16/17. Es gab seit 1946 eine Bezirksredaktion in Magdeburg im Breiten Weg 212a, sowie einige weitere Regionalausgaben. Die Zeitung kostete zuerst 15 Pfennig, seit etwa 1947 20 Pfennig.

Die Liberal-Demokratische Zeitung bemühte sich in der Anfangszeit um eine Berichterstattung mit liberaler Ausrichtung. Seit 1948 wurde dies auf Grund des stärkeren politischen Drucks auf die Partei schwieriger. Die LDZ erschien täglich außer sonntags.

Am 30. Juni 1990 erschien die letzte Ausgabe, am Tag vor der Währungsumstellung. Seit dem 2. Juli 1990 gab es das Hallesche Tageblatt im LDZ-Verlag in Leipzig. Seit 1993 war dieses eine Regionalausgabe der Leipziger Volkszeitung, des Naumburger Tageblatts, des Ostharzer Tageblatts und weiterer Tageszeitungen. Am 30./31. Dezember 1995 wurde das Erscheinen eingestellt.

Literatur

  • Achim Baatzsch: Die Lizenzierungsgeschichte der Liberal-Demokratischen Zeitung in Halle an der Saale. Diplomarbeit, Universität Leipzig 1997. 202 Seiten Textanfang

Auf dieser Seite verwendete Medien

LDZ - Die Liberal-demokratische Zeitung - Newspaper office, Breiter Weg 212, Magdeburg May 1990 (4120019631).jpg
Autor/Urheber: Sludge G, Lizenz: CC BY-SA 2.0

The wonderful entrance of the LDZ Newspaper in Brite Strasse. nr 212A. Date 1880s?? <a href="http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/40887.html" rel="nofollow">This newspaper </a>with main office in Halle, lasted only another 6 weeks or so until the 30 June 1990 (the end of the DDR currency, the Mark) when it became a subtitle of the Hallesches Tageblatt, and later the Leipziger Volkszeitung, which itself only lasted until the end of 1995, after slightly over 50 years of existence. The LDZ was the organ of the Liberal Democratic Party - Die Liberal-demokratische Partei Deutschlands, LDPD - founded in 1945 by the former Reichs Minister Dr Wilhelm Kuelz. <a href="„Norddeutsche Zeitung“, die „Liberal-Demokratische Zeitung“, das „Sächsische Tageblatt“ und die „Thüringische Landeszeitung" rel="nofollow">The main national organ of the LDPD was Der Morgen</a>, from the publisher of the same name, but was published alongside the LDZ, the Norddeutsche Zeitung, the Sächsische Tageblatt and the Thüringische Landeszeitung.

building now houses the Volksbank Magdeburg eG