Libanesische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
Verband | Fédération Libanaise de Football Association | ||
Konföderation | AFC | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Kapitän | Philippe Ayoub | ||
FIFA-Code | LBN | ||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Teheran, Iran; 16. April 1973) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Doha, Katar; 6. Oktober 2015) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Fudschaira, Vereinigte Arabische Emirate; 2. November 2011) | |||
(Stand: unbekannt) |
Die libanesische Fußballnationalmannschaft der U-20-Männer ist die Auswahl libanesischer Fußballspieler der Altersklasse U-20, die die Fédération Libanaise de Football Association auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Junioren-Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der U-19-Asienmeisterschaft des Kontinentalverbandes AFC oder der U-20-Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert. Größter Erfolg der Mannschaft war die Teilnahme an der Asienmeisterschaft 2008.
Teilnahme an Junioren- und U-20-Weltmeisterschaften
|
|
Teilnahme an U-19-Asienmeisterschaften
1959: nicht qualifiziert
1960: nicht qualifiziert
1961: nicht qualifiziert
1962: nicht qualifiziert
1963: nicht qualifiziert
1964 (Teilnehmer unbekannt)
1965: nicht qualifiziert
1966: nicht qualifiziert
1967: nicht qualifiziert
1968: nicht qualifiziert
1969: nicht qualifiziert
1970 (Teilnehmer unbekannt)
1971: nicht qualifiziert
1972: nicht qualifiziert
1973 (Teilnehmer unbekannt)
1974 (Teilnehmer unbekannt)
1975: nicht qualifiziert
1976: nicht qualifiziert
1977: nicht qualifiziert
1978: nicht qualifiziert
1980: nicht qualifiziert
1982: nicht qualifiziert
1985: nicht qualifiziert
1986: nicht qualifiziert
1988: nicht qualifiziert
1990: nicht qualifiziert
1992: nicht qualifiziert
1994: nicht qualifiziert
1996: nicht qualifiziert
1998: nicht qualifiziert
2000: nicht qualifiziert
2002: nicht qualifiziert
2004: nicht qualifiziert
2006: nicht qualifiziert
2008: Vorrunde
2010: nicht qualifiziert
2012: nicht qualifiziert
2014: nicht qualifiziert
2016: nicht qualifiziert
2018: nicht qualifiziert
2021: nicht qualifiziert
Ehemalige Spieler
Ijad Chamud
Hussein Awada (2008, A-Nationalspieler)
Nour Mansour (2008, A-Nationalspieler)
Rabih Ataya (2008, A-Nationalspieler)
Mohamad Haidar (2007–2008, A-Nationalspieler)
Hussein Zein (2013–2014, A-Nationalspieler)
Hussein Monzer (2015, A-Nationalspieler)
Mohamad Jalal Kdouh (2015, A-Nationalspieler)
Roda Antar (1998–2001, A-Nationalspieler)
Mohammed Ghaddar (1999–2001, A-Nationalspieler)
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
bendera Indonesia
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nightstallion als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge der Föderation Malaya, 1963 in der Föderation Malaysia aufgegangen.
Sie weist, im Gegensatz zur Flagge Malaysias mit 14 rot-weißen Streifen und einem 14-zackigem Stern, nur 11 rot-weiße Streifen sowie einen 11-zackigen Stern auf.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber: Pirmas697, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thin strip of color around the collar on a white kit. NOT the same as a the current transparent collar, which is a traditional collar.