Liart
| Liart | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Ardennes (08) | |
| Arrondissement | Charleville-Mézières | |
| Kanton | Signy-l’Abbaye | |
| Gemeindeverband | Ardennes Thiérache | |
| Koordinaten | 49° 46′ N, 4° 21′ O | |
| Höhe | 205–283 m | |
| Fläche | 13,54 km² | |
| Einwohner | 616 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 08290 | |
| INSEE-Code | 08254 | |
Rathaus (Hôtel-de-Ville) von Liart | ||
Liart ist eine französische Gemeinde mit 616 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardennes in der Region Grand Est (vor 2016: Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Charleville-Mézières, zum Kanton Signy-l’Abbaye und zum Gemeindeverband Ardennes Thiérache.
Geographie
Die Gemeinde liegt im 2011 gegründeten Regionalen Naturpark Ardennen. Umgeben wird Liart von den Nachbargemeinden Prez im Norden, Logny-Bogny im Nordosten, Marlemont im Osten und Südosten, Maranwez im Süden, La Férée im Westen sowie Aouste im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 | |
| Einwohner | 668 | 627 | 582 | 595 | 587 | 521 | 537 | 616 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Wehrkirche Notre-Dame, erbaut im 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1926[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag Nr. PA00078458 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Markus3 (Marc ROUSSEL), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liart (Ardennes, France) -
L'hôtel-de-ville, avec en arrière-plan les toits de l'église "Notre-Dame".
.
Autor/Urheber: Markus3 (Marc ROUSSEL), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00078458
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blazon: Couped once and parted thrice, hence 1) Barry of eight Argent and Gules, 2) Azure semy-de-lys Or a label Gules, 3) Argent a cross potent Or between four crosslets of the same, 4) Or four pales Gules, 5) Azure semy-de-lys Or a bordure Gules, 6) Azure a lion contournee Or queue forchee, armed, langued and crowned Gules, 7) Azure a lion rampant Sable armed and langued Gules, 8) Azure semy of cross crosslets fitchee Or two bars addorsed of the same brochant; over all an inescutcheon Or on a bend Gules three alerions Argent a label Gules.