Leyland Motors

Logo
Leyland Steam Van (Dampfwagen)

Leyland Motors war ein britischer Fahrzeughersteller. Das Nachfolgeunternehmen Leyland Trucks gehört heute zum Paccar-Konzern und produziert Lastkraftwagen der Marke DAF. Die Bussparte kam 1988 zur Volvo Group.

Geschichte

Leyland Motors

Aktie der Leyland Motor Corporation Ltd vom 8. Januar 1968

1896 gründeten die Familien Sumner und Spurrier die Lancashire Steam Motor Company in der Stadt Leyland in Lancashire (North West England). Erstes Modell war der Lancashire Steam Van, ein Lastwagen (Lkw) mit 1½ Tonnen Nutzlast und Dampfantrieb, einer in Großbritannien damals populären Antriebsart. 1905 begann man auch Fahrzeuge mit Ottomotoren herzustellen. Als man 1907 eine zweite Fabrik in der Nachbarstadt Chorley baute, die noch heute Sitz des LEX-Leasing und Teileservice ist, benannte man die Lancashire Dampf Motor Company zu Leyland Motors um.

Zwischen 1920 und 1923 wurden einige Personenkraftwagen des Typs Leyland Eight hergestellt, mit dem J. G. Parry-Thomas 1926 mit etwa 275 km/h einen Landgeschwindigkeitsrekord aufstellte. Außerdem erfolgten erste Versuche mit Dieselmotoren, die ab den 1930er Jahren in Serie produziert wurden. In dieser Zeit stieg die Firma zu einem der wichtigsten britischen Lkw- und Bus-Hersteller auf. In den 1960er Jahren war Leyland fortschrittlich bei der Entwicklung und Verwendung des modernen, großzügig verglasten Kippfahrerhauses Ergomatic für Frontlenker-Lkw.[1] Mit dem Sechszylinder-Dieselmotor Typ 500 führte Leyland 1968 bei der Bemessung der Bauteile das metrische System ein. Eine Besonderheit des Motors war der zusammengegossene Zylinder und Zylinderkopf, was eine Zylinderkopfdichtung überflüssig machte, siehe auch Sackzylinder.[2]

Leyland trug auch lange zu einer britischen Besonderheit bei: den milk floats (wörtlich „Milchflößen“) genannten Lieferwagen, mit denen die Haushalte allmorgendlich mit Frischmilch versorgt wurden. Mit diesen hatte Leyland lange einen hohen Marktanteil.

In den 1950er Jahren wurden die Konkurrenten Scammell und Albion übernommen. Ab 1953 wurden Leyland-Motoren beim niederländischen Hersteller DAF verwendet, später stellte dieser Leyland-Dieselmotoren in Lizenz her. 1955 beteiligte sich Leyland an dem indischen Unternehmen Ashok Leyland. 1962 wurde der Konkurrent AEC aufgekauft. 1967 kaufte man mit Aveling-Barford einen Hersteller von Baumaschinen.[3]

British Leyland Motor Corporation

Ende der 1960er Jahre kam es zur Fusion mit den weiteren britischen Herstellern BMC Trucks und Guy, die sich unter dem Namen British Leyland Motor Corporation vereinten. Nach massiven Problemen wurde BLMC 1975 verstaatlicht, verlor jedoch weiter Marktanteile.

Die neue britische Regierung unter Margaret Thatcher führte eine Reprivatisierung der englischen Fahrzeugindustrie durch. So wurde 1982 aus einem Großteil von BLMC die Austin Rover Group. Während die Lieferwagen und Van-Modelle Leyland Sherpa zu Freight Rover kamen, waren die Lkw nun bei Leyland Trucks und die Busse bei Leyland Buses. 1987 wurde die Bussparte von Leyland aus dem inzwischen zur Rover Group gewordenen Bereich ausgegliedert und am 30. März 1988 an Volvo Buses veräußert.

Leyland DAF

Leyland Trucks wurde zusammen mit Freight Rover in das gemeinsam mit DAF gegründete Unternehmen Leyland DAF eingebracht, woran die Rover Group einen Anteil von 40 % hatte. 1993 wurde Leyland DAF insolvent. Aus der Insolvenz gingen unter anderem LDV und Leyland Trucks Limited hervor.

Leyland Trucks Limited

Leyland Trucks Ltd. produzierte weiter Lkw am Standort Leyland, die neben den eigenen Fahrzeugen auch von DAF-Lkw abgeleitet waren. 1998 wurde das Unternehmen von der Paccar-Gruppe übernommen, zu der inzwischen auch DAF gehörte. Im Jahr 2000 wurde Leyland Trucks die Produktion der Foden-Lkw übertragen.

Mit der Einführung des DAF LF endete die offizielle Verwendung der Marke Leyland auf Fahrzeugen. Der DAF LF, der von Leyland Trucks entwickelt und gebaut wurde, gewann 2002 die Auszeichnung Truck of the Year. 2005 startete Leyland Trucks die automatische Lackierung von Lkw-Chassis durch Roboter am laufenden Band, ein Novum in der Branche. Im Jahr 2006 endete die Produktion der Foden-Lkw nach der Entscheidung, die Marke Foden einzustellen. Damit gab es außer LDV keinen englischen Nutzfahrzeughersteller mehr.

Am 17. April 2008 wurde der 300.000. Lkw von Leyland Trucks produziert, der Kunde Mark Armstrong Transport Ltd. nahm seinen DAF XF 105 direkt vom Fließband entgegen.

2008 stellte Leyland Trucks 24.700 Lkw im Montagewerk her, und DAF erreichte im britischen Markt einen Anteil von 27,3 %. Im April 2009 wurde Leyland Trucks mit dem renommierten Queens Award for Enterprise in International Trade ausgezeichnet.

Liste der Busfahrgestelle von Leyland

1919–1925

Leyland Type N Bus
Leyland Typ G7 und C1 um 1921

Leyland stellte für die Omnibusse nur die Fahrgestelle und Motoren her, die Aufbauten wurden im Auftrag der Busbetreiber von verschiedenen Karosseriebauunternehmen hergestellt.

A1, A5, A7, A9, A11, A13: 1920–1926
B: 1919/1920
C, C1, C5, C7, C9: 1919–1926
D: 1920–1924
E: 1919/1920
F: 1919
G, G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8: 1919–1924
H: 1919/1920
J: 1919/1920
K: 1919
L: 1919/1920
M, M1: 1919–1921
N: 1919–1921
O, O1: 1919–1921
RAF: 1919–1925
SG2, SG4, SG6, SG7, SG9, SG11: 1923–1926
GH2, GH4, GH5, GH7, GH8: 1923–1926
OP2: 1921–1924
OH2: 1923–1926: LB2, LB4, LB5: 1922–1926
Z3, Z4, Z5, Z6, Z7: 1923–1926
Der C1 hatte 23 Sitzplätze bei einem Radstand von 4337 mm und einer Gesamtlänge von 6426 mm. Die Fahrzeughöhe betrug 2438 mm. Der C1 hatte einen Vierzylindermotor mit 30/32 PS. Der G5 hatte 28 Sitzplätze bei einem Radstand von 4610 mm und einer Gesamtlänge von 7518 mm. Die Fahrzeughöhe betrug 2565 mm. Der G5 hatte einen Vierzylindermotor mit 36/40 PS. Der G7 hatte 33 Sitzplätze bei einem Radstand von 4826 mm bei einer Gesamtlänge von 7925 mm. Die Fahrzeughöhe betrug 2565 mm. Der G7 hatte einen Vierzylindermotor mit 36/40 PS.[4]

1925–1942

Leyland Tiger 1936
Leviathan: 1925–1927
Leopard: 1926
Leveret: 1926–1928
Lioness: 1926–1934
Lion: 1926–1940
Tiger (Fahrgestell mit Frontmotor für Eindeckbusse): 1927–1942
Titan (Fahrgestell mit Frontmotor für Doppeldeckerbusse): 1927–1942
Titanic: 1927–1939
Tigress: 1934–1939
Badger: 1930–1936
Cub: 1931–1940
Cheetah: 1935–1940
Gnu: 1937–1939
Panda: 1940

Nach 1945

Doppeldeckerbusse

Eindeckbusse

1956 Leyland Tiger Cub mit Aufbau von Burlingham

Liste der Leyland Lastkraftwagen

1920er Jahre

Leyland Trojan 0,4 t
  • Q-type 4 ton
  • SQ2 7 ton
  • SWQ2 10-ton six-wheeler (Dreiachser)
  • Bull
  • Leyland Madion
  • Trojan

Der Trojan hatte einen Motor der 24 PS bei 1500 1/min leistete. Das Fahrzeug wurde stets mit Vollgummibereifung ausgeliefert.[5]

1930er Jahre

  • Leyland Beaver
  • Bison
  • Buffalo
  • Bull
  • Hippo
  • Octopus 22-ton eight-wheeler (Vierachser)
  • Steer
  • Lynx
  • Cub
  • Badger

1940/50er Jahre

1956 Leyland Comet
  • Comet
  • Hippo
  • Beaver

1960er Jahre

Leyland FG in Bishopstown, Co. Cork

1970er Jahre

  • Mastiff[8]
  • Terrier
  • Boxer
  • Clydesdale
  • Marathon

1980–2001

Produktionszahlen Leyland Motors LKW

Produktionszahlen 1968 und 1972 bis 1977[9][10][11][12][13][14] sowie 1998 bis 2012:[15][16][17][18][19][20][21][22][23][24][25][26][27]

Jahr1968197219731974197519761977
LKW161.706131.206128.498116.147125.109112.722114.134
Jahr199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012
LKW9.1648.0139.6889.71910.78812.31614.29616.27716.954?24.6628.201?14.56814.685
Bus4536

Weblinks

Commons: Leyland Motors – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Traktorenlexikon: Leyland – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. Ergomatic-Kippkabine. In: Kraftfahrzeugtechnik. 5/1966, S. 182–183.
  2. Bemerkenswerte Neukonstruktion – Leyland-Dieselmotor Typ 500, 6 VD 12,5/11,8. In: Kraftfahrzeugtechnik 11/1969, S. 334–336.
  3. The Age vom 13. November 1967: Takeover by Leyland
  4. Allgemeine Automobil Zeitung: Leyland C1 und G5 und G7. 1921, S. 19–21, abgerufen am 20. November 2022.
  5. Europa Motor: Leyland Trojan. 1926, S. 39, abgerufen am 20. November 2022.
  6. Kühlsattelzug von Leyland. In: Kraftfahrzeugtechnik. Nr. 6;9, 1965, S. 221–223;342.
  7. Gasturbinen-Nutzfahrzeuge von Leyland. In: Kraftfahrzeugtechnik 4/1969, S. 113.
  8. BMC-Baureihe Mastiff. In: Kraftfahrzeugtechnik. 3/1970, S. 83.
  9. Mercedes-Benz: Geschäftsbericht 1972. 8. Juni 1972, abgerufen am 4. Februar 2024.
  10. Mercedes-Benz: Geschäftsbericht 1973. 7. Juni 1973, abgerufen am 4. Februar 2024.
  11. Mercedes Benz: Geschäftsbericht 1974. 28. Mai 1974, abgerufen am 4. Februar 2024.
  12. Mercedes Benz: Geschäftsbericht 1975. 5. Juni 1975, abgerufen am 4. Februar 2024.
  13. Mercedes Benz: Geschäftsbericht 1976. 3. Juni 1976, abgerufen am 4. Februar 2024.
  14. Mercedes Benz: Geschäftsbericht 1978. 9. Mai 1978, abgerufen am 4. Februar 2024.
  15. OICA: Leyland 1998. Abgerufen am 19. November 2022.
  16. OICA: Leyland 1999. Abgerufen am 19. November 2022.
  17. OICA: Leyland 2000. Abgerufen am 19. November 2022.
  18. OICA: Leyland 2001. Abgerufen am 19. November 2022.
  19. OICA: Leyland 2002. Abgerufen am 19. November 2022.
  20. OICA: Leyland 2003. Abgerufen am 19. November 2022.
  21. OICA: Leyland 2004. Abgerufen am 19. November 2022.
  22. OICA: Leyland 2005. Abgerufen am 19. November 2022.
  23. OICA: Leyland 2006. Abgerufen am 19. November 2022.
  24. OICA: Leyland 2008. Abgerufen am 19. November 2022.
  25. OICA: Leyland 2011. Abgerufen am 19. November 2022.
  26. OICA: Leyland 2009. Abgerufen am 19. November 2022.
  27. OICA: Leyland 2012. Abgerufen am 19. November 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
1956 Leyland Comet cabover.jpg
Autor/Urheber: Alan, levels adjusted by uploader Mr.choppers, Lizenz: CC BY 2.0
Leyland Comet tipper as bought before renovation. Nowadays it's red.
Foden Alpha 3000 2004.jpg
Autor/Urheber: DeFacto, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A 2004 Foden Alpha 3000. Built by Leyland Trucks. This vehicle was photographed attending the 2007 Classic Commercial Motor Show at the Heritage Motor Centre, Gaydon, UK.
1936-LeylandTiger-JA7591.jpg
Autor/Urheber: MilborneOne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
JA7591 is a 1936-built Leyland Tiger TS7 single-decker bus with an English Electric body. Was operated by Stockport Corporation as No. 191 At RAF Fairford during the 2010 Royal International Air Tattoo
Leyland FG (cropped).jpg
(c) JoachimKohlerBremen, CC BY-SA 4.0
Leyland FG in Bishopstown, Co. Cork
1.5 tonne Steam Van.jpg
A 1896 Lancashire Steam Motor Co steam open sided van
DAF LF 45.104.jpg
Autor/Urheber: Joost J. Bakker from IJmuiden, Lizenz: CC BY 2.0
DAF LF 45.104.
Malta Bus DBY 338.jpg
Autor/Urheber: Felix O, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The 560 is another route - from Naxxar- which doesn't reach Floriana, so attracts a 100 % fare surcharge. DBY 338 - St. Mary - carries another of the beautiful Duple style Maltese bodies. The perfect bus. I see that @superhuan82 also likes this one. Excellent taste! Check out his stream also.
British Road Services livery vehicles.jpg
Autor/Urheber: DeFacto, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Fahrzeuge in BRS-Geschäftsfarbenlackierung. Links ein Bristol HG von 1961, rechts ein Leyland Octopus von 1949. Diese Aufnahme wurde bei einer Nutzfahrzeugmesse im Heritage Motor Centre (UK) gemacht.
Leyland T45 Roadtrain tractor unit 1988.jpg
Autor/Urheber: DeFacto, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A Leyland T45 Roadtrain tractor unit, first registered in 1988. This vehicle was photographed attending the 2007 Classic Commercial Motor Show at the Heritage Motor Centre, Gaydon, UK.
Leyland Motor Corp 1968.jpg
Aktie der Leyland Motor Corporation Ltd vom 8. Januar 1968
Leyland Terrier truck.jpg
Autor/Urheber: Terry Whalebone from Bolton, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Leyland Terrier truck - 1981
LeylandTigerCubBurlingham.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird RXUYDC als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

1956 Leyland Tiger Cub with Burlingham 'Seagull' coachwork. New to Ribble Motor services. Now preserved.

Photographed by RXUYDC at RAF Woodvale Rally, August 7, 1983.
Leyland Sherpa ca 1981.JPG
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leyland Sherpa ca 1982
Leyland-Logo.jpg
Leyland-Logo
AmberleyLeyland.jpg
(c) MilborneOne, CC BY-SA 3.0
Preserved Southdown bus 125 (reg. CD 5125), a Leyland N Type with Short Brothers bodywork, pictured at the Amberley Museum & Heritage Centre in Amberley, West Sussex. The N Type was only built from 1919 to 1921. This bus was built in 1920 as a solid tyred single-decker. In 1928 it was rebodied as an open top double-decker body with pneumatic tyres.
Leyland Trojan.pdf
Autor/Urheber: Europa Motor, Lizenz: GPL
Leyland Trojan
Leyland G7 und C1.pdf
Autor/Urheber: Allgemeine Automobilzeitung, Lizenz: GPL
Leyland G7 und C1