Leyland Lynx

Leyland Lynx (Mk I)
Leyland Lynx Mk II mit einer Tür

Der Leyland Lynx ist ein Omnibus des britischen Nutzfahrzeugherstellers Leyland Motors. Der Typ wurde von 1984 bis 1992 gebaut. Er sollte den seit 1972 gebauten Leyland National ersetzen.

Der Motor des Busses ist am Heck angeordnet, der Kühler befindet sich jedoch an der Front, um eine bessere Kühlung zu erreichen. Für den Bus waren verschiedene Sechszylinder-Dieselmotoren von Leyland, Gardner, Cummins und Volvo erhältlich. Verwendet wurden Leyland-Hydracyclic-Getriebe oder Automatikgetriebe von ZF.

Alle Lynx wurden als Linienbus gebaut. Der Aufbau des Busses wurde meist von Leyland selbst hergestellt, lediglich sieben Lynx für Ulsterbus bzw. Citybus bekamen einen Aufbau von Alexander. Die Aufbauten von Leyland unterschieden sich in Ausstattung und Sitzplatzkapazität für die einzelnen Betreiber. Die Busse für den Export wurden im Regelfall als Chassis mit Motor geliefert und vor Ort mit Aufbauten versehen, so erhielt ein Bus für den Singapore Bus Service einen PS-Aufbau von Alexander, zwei Busse für Sydney bekamen einen Metro-90-Aufbau von der Pressed Metal Corporation. Je nach Aufbau lag die Kapazität bei ungefähr 53 Sitzplätzen. Die von 1990 bis 1992 gebaute Serie Mk II ist am größeren Vorbau der Kühlergrill- und Scheinwerfer-Einheit vom Vorgängermodell zu unterscheiden.

Insgesamt wurden über 1000 Busse produziert. Nach der Übernahme von Leyland Buses durch Volvo Buses wurde die Produktion des Lynx in Workington Anfang der 1990er Jahre eingestellt.

Bauserien
NameBauzeitStückzahlAnmerkung
Prototypen1984/19856Linienbus 37–51 Sitzplätze, Aufbauten von Alexander (1), Boltons (1), Leyland (3)
Mk I1985–1989500Linienbus 48–51 Sitzplätze, Aufbauten von Leyland, Alexander, Camo
Mk I1989/1990410Linienbus 47–51 Sitzplätze, Aufbauten von Leyland
CKD (Chassis)19892Linienbus 45 Sitzplätze, Aufbau PMC
Mk II1990–1992142Linienbus 43–51 Sitzplätze, Aufbauten von Leyland
Commons: Leyland Lynx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

G209eog 110807.jpg
Autor/Urheber: ChrisCleggOsw in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 2.5
Current vehicle operated by Tanat Valley Coaches is this Leyland Lynx, fleetnumber 269 - G209 EOG. This was new to West Midlands Travel (WMT) (photographer Chris Clegg).
UlsterbusLeylandLynx.jpg
Leyland Lynx (Mk I) Linienbus mit N-type-Aufbau von Alexander für Ulsterbus.
Halton Lynx 01.jpg
Halton Transport Leyland Lynx bus, pictured leaving the now demolished Paradise Street Bus Station, Liverpool.
Leyland-Logo.svg
Leyland Motors logo
Leyland Lynx Mk.II Cardiff Bus.JPG
Cardiff Bus 262 (J262 UDW), a Leyland Lynx MkII, in Cardiff on route 49. The bus is currently (April 2010) run by Dorset Sprinter.
Dorset Sprinter J266 UDW rear.JPG
Autor/Urheber: Arriva436, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Travelguest, trading as Dorset Sprinter J266 UDW, a Leyland Lynx, in Castle Way, Southampton, laying over between duties on route X5. It was acquired from Cardiff Bus.