Lexington Challenger 1998

Lexington Challenger 1998
Datum3.8.1998 – 9.8.1998
Auflage4
Navigation1997 ◄ 1998 ► 1999
ATP Challenger Tour
AustragungsortLexington
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer586
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/29Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Simbabwe Wayne Black
Vorjahressieger (Doppel)Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Paul Goldstein
Sieger (Doppel)Australien Ben Ellwood
Australien Lleyton Hewitt
Stand: Turnierende

Der Lexington Challenger 1998 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. August 1998 in Lexington stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Cristiano CarattiViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Michael Sell1. Runde
03.Japan Takao SuzukiAchtelfinale
04.Belarus 1995 Uladsimir Waltschkou1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Mark DraperAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten David CaldwellHalbfinale

07.Rumänien Gabriel Trifu1. Runde

08.Frankreich Antony DupuisAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien C. Caratti66            
  Australien T. Mitchell42 1 Italien C. Caratti77
  Tschechien J. Vaněk32   Korea Sud Y.-i. Yoon66 
  Korea Sud Y.-i. Yoon66  1 Italien C. Caratti661
  Italien M. Navarra474   Vereinigte Staaten P. Goldstein736 
  Vereinigte Staaten P. Goldstein656   Vereinigte Staaten P. Goldstein76 
  Vereinigte Staaten M. Merklein366   Vereinigte Staaten M. Merklein62 
7 Rumänien G. Trifu643    Vereinigte Staaten P. Goldstein727
3 Japan T. Suzuki66   Vereinigte Staaten D. DiLucia566 
  Sudafrika J. Bower11 3 Japan T. Suzuki41 
PR Vereinigte Staaten M. Joyce66 PR Vereinigte Staaten M. Joyce66 
  Slowakei T. Čatár13  PR Vereinigte Staaten M. Joyce626
WC Neuseeland M. Pinel11   Vereinigte Staaten D. DiLucia367 
  Vereinigte Staaten D. DiLucia66   Vereinigte Staaten D. DiLucia67 
WC Irland S. Collins00 5 Australien M. Draper46 
5 Australien M. Draper66    Vereinigte Staaten P. Goldstein66
6 Vereinigte Staaten D. Caldwell76   Korea Sud H.-t. Lee14
  Frankreich J. Boutter52 6 Vereinigte Staaten D. Caldwell66 
Q Sudafrika L. Vosloo646 Q Sudafrika L. Vosloo24 
Q Neuseeland T. Susnjak460  6 Vereinigte Staaten D. Caldwell666
  Vereinigte Staaten W. McGuire66 WC Frankreich C. Kauffmann714 
Q Vereinigte Staaten M. Washington44   Vereinigte Staaten W. McGuire42 
WC Frankreich C. Kauffmann616 WC Frankreich C. Kauffmann66 
4 Belarus 1995 U. Waltschkou463  6 Vereinigte Staaten D. Caldwell361
8 Frankreich A. Dupuis66   Korea Sud H.-t. Lee616 
Q Israel J. Erlich33 8 Frankreich A. Dupuis45 
WC Vereinigte Staaten K. Brill643   Israel O. Motevassel67 
  Israel O. Motevassel366    Israel O. Motevassel564
  Vereinigte Staaten J. Thomas641   Korea Sud H.-t. Lee726 
  Korea Sud H.-t. Lee466   Korea Sud H.-t. Lee76 
  Australien B. Ellwood67   Australien B. Ellwood62 
2 Vereinigte Staaten M. Sell36  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Geoff Grant
Vereinigte Staaten Mark Merklein
Viertelfinale
02.
Rückzug
03.Australien Andrew Painter
Australien Grant Silcock
Viertelfinale
04.Italien Diego Nargiso
Japan Takao Suzuki
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten G. Grant
 Vereinigte Staaten M. Merklein
66    
WC Irland S. Collins
 Neuseeland M. Pinel
03  1 Vereinigte Staaten G. Grant
 Vereinigte Staaten M. Merklein
55 
  Australien B. Ellwood
 Australien L. Hewitt
67   Australien B. Ellwood
 Australien L. Hewitt
77 
Q Vereinigte Staaten C. Groer
 Vereinigte Staaten A. Rueb
15     Australien B. Ellwood
 Australien L. Hewitt
66 
4 Italien D. Nargiso
 Japan T. Suzuki
636  4 Italien D. Nargiso
 Japan T. Suzuki
42 
  Sudafrika M. Wakefield
 Sudafrika W. Whitehouse
363  4 Italien D. Nargiso
 Japan T. Suzuki
76 
  Australien J. Crabb
 Belarus 1995 U. Waltschkou
66   Australien J. Crabb
 Belarus 1995 U. Waltschkou
64 
WC Vereinigte Staaten J. Falbo
 Frankreich C. Kauffmann
24     Australien B. Ellwood
 Australien L. Hewitt
566
  Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Thomas
66    Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Thomas
732
WC Vereinigte Staaten R. Benson
 Vereinigte Staaten M. Fluitt
23    Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Thomas
66  
  Vereinigte Staaten M. Joyce
 Rumänien G. Trifu
66 3 Australien A. Painter
 Australien G. Silcock
34 
3 Australien A. Painter
 Australien G. Silcock
77     Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Thomas
76
  Sudafrika J. Bower
 Australien T. Budgen
66    Sudafrika J. Bower
 Australien T. Budgen
64 
LL Vereinigte Staaten K. Brill
 Vereinigte Staaten J. Palmer
21    Sudafrika J. Bower
 Australien T. Budgen
66 
  Australien M. Draper
 Australien T. Mitchell
66   Australien M. Draper
 Australien T. Mitchell
42 
LL Israel O. Motevassel
 Japan M. Takada
22  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.