Lewinskya

Lewinskya

Lewinskya striata

Systematik
Unterabteilung:Bryophytina
Klasse:Bryopsida
Unterklasse:Bryidae
Ordnung:Orthotrichales
Familie:Orthotrichaceae
Gattung:Lewinskya
Wissenschaftlicher Name
Lewinskya
F.Lara, Garilleti & Goffinet

Lewinskya ist eine Gattung der Laubmoose aus der Familie Orthotrichaceae. Der Name bezieht sich auf die Bryologin Jette Lewinsky-Haapasaari (1948–1998).[1]

Merkmale

Die aufrechten, 1 bis 5 Zentimeter großen Pflanzen bilden mehr oder weniger lockere Polster. Die Blätter sind eilänglich bis lanzettlich und aufrecht oder aufrecht-abstehend. Die Blattränder sind meist flach oder zurückgebogen, die Blattspitze ist kurz oder lang zugespitzt, selten stumpf. Die oberen Blattzellen sind isodiametrisch oder länglich, papillös oder glatt. Die Zellen am Blattgrund sind meist verlängert mit verdickten und buchtigen oder knotigen Zellwänden.

Die Sporenkapsel ist in die Blätter eingesenkt oder emporgehoben. Die Seta ist gleich lang wie die Urne oder auch länger, die Kalyptra ist mehr oder wenig behaart, die Vaginula (Scheidchen, röhrige Hülle um den Sporogonfuß) nackt oder behaart. Die oft zylindrische, manchmal eiförmige, selten kugelige oder becherförmige Urne ist glatt oder weist seltener 8 Rippen auf. Die Spaltöffnungen der Kapselwand sind phaneropor, befinden sich also an der Oberfläche der Kapselwand. Das Peristom ist gewöhnlich doppelt, selten einfach oder sehr selten rudimentär. Das äußere Peristom besteht meist aus 8 Paaren verwachsener Zähne, seltener aus 16 freien Zähnen. Die Sporen sind häufig über 20 Mikrometer groß.

Systematik

Aufgrund von Molekulardaten und morphologischen Unterschieden wurden im Jahr 2016 eine Anzahl von Arten aus der Gattung Orthotrichum (im weiteren Sinn) abgetrennt und in die neue Gattung Lewinskya gestellt.

Arten

Zur Gattung Lewinskya gehören weltweit rund 80 Arten.[2] In Europa kommen die folgenden Arten vor:

Lewinskya affinis
  • Lewinskya speciosa
    Lewinskya acuminata
  • Lewinskya affinis (Verwandtes Goldhaarmoos)
  • Lewinskya breviseta
  • Lewinskya elegans
  • Lewinskya fastigiata (wird manchmal zu Lewinskya affinis gestellt)
  • Lewinskya iberica
  • Lewinskya iwatsukii
  • Lewinskya laevigata
  • Lewinskya lamyana
  • Lewinskya pylaisii
  • Lewinskya rupestris (Felsen-Goldhaarmoos)
  • Lewinskya shawii
  • Lewinskya sordida
  • Lewinskya speciosa (Schönes Goldhaarmoos)
  • Lewinskya striata (Glattfrüchtiges Goldhaarmoos)
  • Lewinskya tortidontia
  • Lewinskya transcaucasica
  • Lewinskya vladikavkana

Einzelnachweise

  1. Jette Lewinsky-Haapasaari in Journal of Bryology (1999) 21: 251-252
  2. Lewinskya in www.tropicos.org

Quellen

Commons: Lewinskya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Orthotrichum striatum (b, 144725-474808) 3326.JPG
Autor/Urheber: HermannSchachner, Lizenz: CC0
Orthotrichum striatum, Glattfrüchtiges Goldhaarmoos
Orthotrichum affine (a, 144726-481017) 0897.JPG
Autor/Urheber: HermannSchachner, Lizenz: CC0
Orthotrichum affine, Verwandtes Goldhaarmoos
Orthotrichum speciosum (a, 144608-474750) 5437.JPG
Autor/Urheber: HermannSchachner, Lizenz: CC0
Orthotrichum speciosum, Schönes Goldhaarmoos