Lewan Eloschwili

Lewan Eloschwili
Lewan Eloschwili (2017)
Personalia
Geburtstag21. Oktober 1997
GeburtsortTiflisGeorgien
Größe177 cm
PositionMittelfeldspieler
Junioren
JahreStation
2013–2014KSV Ankerbrot Montelaa
2014Kapfenberger SV
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2014→ SVA Kindberg II (Leihe)4 0(2)
2014–2016ASC Rapid Kapfenberg25 0(3)
2014–2015ASC Rapid Kapfenberg II18 (10)
2016–2019Kapfenberger SV II48 (23)
2017–2022Kapfenberger SV110 (17)
2022–2024Grazer AK30 0(5)
2023Grazer AK II4 0(3)
2024–2025Kapfenberger SV18 0(3)
2025–Schwarz-Weiß Bregenz0 0(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2017–2018Georgien U-213 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 10. Mai 2025

Lewan Eloschwili (georgisch ლევან ელოშვილი; * 21. Oktober 1997 in Tiflis) ist ein georgischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Eloschwili spielte ab Mai 2013 in Österreich beim KSV Ankerbrot Montelaa. Im Frühjahr 2014 wechselte er zur Kapfenberger SV, wurde jedoch direkt bis Saisonende an den SVA Kindberg verliehen.

Nach seiner Rückkehr kam er für den Kooperationsverein ASC Rapid Kapfenberg in dessen erster und zweiter Mannschaft zum Einsatz.

Im Juli 2016 debütierte Eloschwili für die Zweitmannschaft der Steirer in der Landesliga, als er am ersten Spieltag der Saison 2016/17 gegen den TuS Heiligenkreuz am Waasen in der Startelf stand.

Im Mai 2017 gab er schließlich sein Debüt für die Profis der Kapfenberger in der zweiten Liga, als er am 36. Spieltag jener Saison gegen den Floridsdorfer AC in der 89. Minute für Jewhen Budnik eingewechselt wurde. Nach insgesamt acht Jahren in Kapfenberg und über 100 Zweitligapartien für die Profis wechselte der Georgier zur Saison 2022/23 zum Ligakonkurrenten Grazer AK, bei dem er einen bis Juni 2024 laufenden Vertrag erhielt.[1] Für den GAK kam er zu insgesamt 30 Zweitligaeinsätzen. Mit den Grazern stieg er 2024 in die Bundesliga auf. Daraufhin verließ er die Steirer aber per Vertragsende.[2]

Zur Saison 2024/25 kehrte er dann nach Kapfenberg zurück. Zur Saison 2025/26 wechselte er weiter innerhalb der Liga zu Schwarz-Weiß Bregenz, wo er einen bis 2027 laufenden Vertrag erhielt.[3]

Nationalmannschaft

Eloschwili spielte zwischen Juni 2017 und Oktober 2018 dreimal für die georgische U-21-Auswahl.

Persönliches

Der gebürtige Georgier kam in seiner Jugend als Flüchtling nach Österreich.[4]

Commons: Lewan Eloschwili – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herzlich Willkommen, Levan Eloshvili! grazerak.at, am 18. Mai 2022, abgerufen am 19. Mai 2022
  2. Plötzlich meldet sich eine andere Kategorie an Spielern kleinezeitung.at, am 11. Mai 2024, abgerufen am 28. Juni 2024
  3. Ein beeindruckender Weg zu 158 2. Liga Einsätzen – Eloshvili wechselt an den Bodensee sw-bregenz.at, am 13. Mai 2025, abgerufen am 14. Mai 2025
  4. Levan Eloshvili im Fokus: Vom Flüchtling zum Profi laola1.at, am 25. November 2021, abgerufen am 25. November 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

20170617 Admira vs. Kapfenberg Lewan Eloschwili DSC 6040 01.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saisonvorbereitungsspiel Admira Wacker Mödling gegen Kapfenberger SV am 17.6.2017, Bild zeigt: Lewan Eloschwili
Logo SW Bregenz (2013).svg
Autor/Urheber:

Schwarz-Weiß Bregenz

, Lizenz: Logo

Logo des Schwarz-Weiß Bregenz