Levergies
| Levergies | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Saint-Quentin | |
| Kanton | Bohain-en-Vermandois | |
| Gemeindeverband | Pays du Vermandois | |
| Koordinaten | 49° 56′ N, 3° 19′ O | |
| Höhe | 94–155 m | |
| Fläche | 7,67 km² | |
| Einwohner | 541 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02420 | |
| INSEE-Code | 02426 | |
Rathaus (Mairie) von Levergies | ||
Levergies ist eine französische Gemeinde mit 541 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Bohain-en-Vermandois und zum Gemeindeverband Pays du Vermandois.
Geografie
Die Gemeinde Levergies liegt elf Kilometer nördlich von Saint-Quentin. Umgeben wird Levergies von den Nachbargemeinden Ramicourt im Nordosten, Sequehart im Osten, Lesdins im Süden, Lehaucourt im Westen sowie Magny-la-Fosse und Joncourt im Nordwesten.
Geschichte
Von 1892 bis 1954 lag Levergies an der heute stillgelegten Eisenbahnstrecke von Le Catelet nach Saint-Quentin.
Während des Ersten Weltkriegs wurde Levergies am 28. August 1914 von deutschen Truppen besetzt. Nach heftigen Kämpfen eroberte die 32. britische Division das Dorf am 30. September 1918 zurück.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 534 | 512 | 536 | 566 | 601 | 577 | 601 | 540 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Médard
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Guerre 14-18 Destructions
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La gare de Levergies vers 1910.