Leuchtturm Maasvlakte
Leuchtturm Maasvlakte Vuurtoren aan de Maasvlakte | ||
---|---|---|
Ort: | Maasvlakte, Rotterdam![]() ![]() | |
Lage: | Maasmündungsdelta | |
Geographische Lage: | 51° 58′ 12,2″ N, 4° 0′ 51,4″ O Seekarte | |
Fahrwasser: | Maas, Nordsee | |
Höhe Turmbasis: | 1 m NAP | |
Turmhöhe: | 66 m | |
Feuerhöhe: | ||
Bauart: | Betonturm | |
Bauform: | Oktogonal mit doppelter Galerie und Lampenhaus, jetzt rotierendes Radar oben | |
Tageslicht- Markierung: | breite schwarze und weiße Bänder | |
Kennung: | ||
Nenntragweite weiß: | 28 sm (51,9 km) | |
Optik: | Fresnel-Linse Klasse 3 | |
Betriebsart: | elektrisch | |
Racon: | AeroF.R | |
Funktion: | jetzt Radarturm | |
Bauzeit: | Eröffnet 19. September 1974 | |
Betriebszeit: | 1974–2008 | |
Listeneinträge | ||
NGA: | ||
ARLHS: | NET-055 | |
RWS: | ||
Stilllegung: | 8. Oktober 2008 | |
Betreiber: | Rijkswaterstaat | |
Aktuelle Nutzung: | Radar zur Flugsicherung |
Der Leuchtturm Maasvlakte, niederländisch Vuurtoren aan de Maasvlakte (Leuchtturm an der Maasebene), offiziell niederländisch Kustlicht Maasvlakte (Küstenlicht Maasebene) genannt, ist ein ehemaliger Leuchtturm an der Westseite der Maasmündung in der niederländischen Provinz Südholland.
Bauwerk
Der Leuchtturm wurde von W. Colenbrander entworfen und im Jahre 1974 errichtet. Der achteckige Betonturm hat eine Höhe von 66 Metern und ist damit der höchste Leuchtturm der Niederlande.[2] Er wurde errichtet, um den Eingang zum Nieuwe Waterweg und dem dahinter liegenden Europoort zu markieren. Durch seine Errichtung wurden zwei bisherige Leuchttürme in Hoek van Holland überflüssig. Heute wird der Turm nur noch als Träger einer Radareinrichtung genutzt, das Leuchtfeuer wurde am 8. Oktober 2008 deaktiviert.
Leuchtfeuer
Das 2008 stillgelegte Leuchtfeuer stammte aus dem stillgelegten Leuchtturm De Hoge Licht aus Hoek van Holland und hatte eine Lichtstärke von 2.500.000 Candela und reichte 28 Seemeilen weit. Die Kennung des Lichts waren fünf Lichtsignale in einem 20-Sekunden-Intervall: "Fl(5),20s,28S".
Siehe auch
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southern Netherlands. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Liste der höchsten Leuchttürme der Welt
Bilder
Blick von unten in das Leuchtfeuer
Aussicht vom Leuchtturm
Einzelnachweise
- ↑ List of Lights Limits National Geospatial-Intelligence Agency. In: NGA. Abgerufen am 2. April 2021 (englisch).
- ↑ The Tallest Lighthouses. In: ibiblio.org. Abgerufen am 2. April 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Joris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View from the lighthouse at the Maasvlakte in Rotterdam
Autor/Urheber: Joris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light of the Lighthouse at the Maasvlakte in Rotterdam
Sign of lighthouse to use in map's legend
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von der Provinz Zuid Holland (Südholland) in den Niederlanden.
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 162 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 52.40° N
- S: 51.60° N
- W: 3.80° O
- O: 5.20° O
Autor/Urheber: Joris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lighthouse at the Maasvlakte in Rotterdam