Lesparre-Médoc
| Lesparre-Médoc | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Gironde (33) | |
| Arrondissement | Lesparre-Médoc | |
| Kanton | Le Nord-Médoc | |
| Gemeindeverband | Médoc Cœur de Presqu’île | |
| Koordinaten | 45° 18′ N, 0° 56′ W | |
| Höhe | 7–34 m | |
| Fläche | 36,97 km² | |
| Einwohner | 5.862 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 159 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 33340 | |
| INSEE-Code | 33240 | |
| Website | http://www.mairie-lesparre.fr/ | |
Kirche Saint-Trélody | ||
Lesparre-Médoc ist eine französische Stadt mit 5.862 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (frz. Sous-préfecture) des Arrondissements Lesparre-Médoc und Hauptort des Kantons Le Nord-Médoc.
Geographie
Lesparre-Médoc liegt im Zentrum der Halbinsel Médoc, die durch den Atlantik und die Gironde, Mündung der Flüsse Garonne und Dordogne gebildet wird. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Médoc.
Bevölkerung
| Einwohnerentwicklung | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1793 | 1851 | 1901 | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2017 |
| Einwohner | 818 | 1677 | 3959 | 3378 | 3443 | 3563 | 3814 | 4217 | 4661 | 4855 | 5801 |
Baudenkmäler
Siehe: Liste der Monuments historiques in Lesparre-Médoc
Gemeindepartnerschaften
Lesparre-Médoc ist durch Städtepartnerschaften verbunden mit Olhão in der portugiesischen Algarve und Drayton in der englischen Grafschaft Oxfordshire.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jeanine Salagoïty (1923–2020), Leichtathletin und Triathletin
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 861–864.
Weblinks
- Lesparre-Médoc (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Michel Reza, Lizenz: CC BY-SA 2.0
L'église St Trelody de Lesparre
