Les Grandes-Ventes
Les Grandes-Ventes | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
Arrondissement | Dieppe | |
Kanton | Neufchâtel-en-Bray | |
Gemeindeverband | Bray-Eawy | |
Koordinaten | 49° 47′ N, 1° 14′ O | |
Höhe | 70–203 m | |
Fläche | 24,76 km² | |
Einwohner | 1.764 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² | |
Postleitzahl | 76950 | |
INSEE-Code | 76321 | |
Website | https://lesgrandesventes.fr/ |
Les Grandes-Ventes ist eine französische Gemeinde mit 1.764 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie; sie gehört zum Arrondissement Dieppe und ist Teil des Kantons Neufchâtel-en-Bray (bis 2015: Kanton Bellencombre).
Geographie
Les Grandes-Ventes liegt in der Landschaft Pays de Bray. Umgeben wird Les Grandes-Ventes von den Nachbargemeinden Freulleville, Saint-Vaast-d’Équiqueville und Ricarville-du-Val im Norden, Osmoy-Saint-Valery im Nordosten, Mesnil-Follemprise im Osten, Ardouval im Südosten, Bellencombre im Süden, Saint-Hellier im Südwesten, Muchedent im Westen sowie Torcy-le-Grand und Torcy-le-Petit im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 1.513 | 1.381 | 1.373 | 1.496 | 1.729 | 1.814 | 1.843 | 1.748 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame aus dem 16. Jahrhundert
- Ruinen der alten Priorei Sainte-Marguerite, heute Teil eines Bauernhofs
- Kapelle von La Haye-le-Comte aus dem 17. Jahrhundert
- Schloss La Heuzé
Gemeindepartnerschaften
Mit der deutschen Gemeinde Osterwieck in Sachsen-Anhalt besteht eine Partnerschaft.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune Les grandes-Ventes, seine maritime, france : Écartelé: aux 1er et 4e de sinople à la bande d'argent chargée de cinq losanges aboutées d’azur et accompagnée de deux étoiles d'or, aux 2e et 3e d'argent à deux fasces de gueules. Adopté le le 15 juillet 2002..