Leopold Löffler
Leopold Löffler (* 27. Oktober 1827 in Rzeszów; † 6. Februar 1898 in Krakau; auch Leopold Edler von Löffler-Radymno, Leopold Loeffler) war ein polnischer Maler. Er wurde vor allem durch patriotische, historische Gemälde aus der polnischen Geschichte sowie durch Genrebilder bekannt.
Löffler wurde 1827 als Sohn eines Beamten in Rzeszów geboren. Die Sommer verbrachte er ab 1832 bei seinem Onkel Philipp Löffler, der Bürgermeister von Radymno war. Löffler studierte ab 1845 an der Wiener Hofakademie u. a. bei Ferdinand Georg Waldmüller, ab 1856 in München. Danach lebte er in Wien, ab 1877 war er Professor der Kunstschule in Krakau.
Galerie
Literatur
- Jodłowska: Löffler Leopold. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1972, S. 272.
- Constantin von Wurzbach: Löffler, Leopold. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 15. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1866, S. 384–386 (Digitalisat).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löffler, Leopold |
ALTERNATIVNAMEN | Löffler-Radymno, Leopold Edler von (vollständiger Name); Loeffler, Leopold |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Maler |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1827 |
GEBURTSORT | Rzeszów |
STERBEDATUM | 6. Februar 1898 |
STERBEORT | Krakau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Leopold Loeffler, Leopold Löffler (1827 - 1898) polski malarz.
Musikant in seiner Stube. Unten rechts signiert und datiert: Leopold Löffler 1857. Öl auf Leinwand. 36,5 x 29,5 cm.