Leopold August Abel
Leopold August Abel, Pseudonym: Leba, eine Umkehrung des Namens Abel (* 24. März 1718[1] in Köthen; † 25. August 1794 in Ludwigslust) war ein deutscher Geiger, Komponist und Maler.
Leben
Abel stammte aus einer Künstlerfamilie und war der älteste Sohn des Gambenvirtuosen Christian Ferdinand Abel, der in Köthen als „Premier-Musicus“ in Johann Sebastian Bachs Hofkapelle wirkte. Die Maler Ernst August Abel und Ernst Heinrich Abel sowie der Gambist Carl Friedrich Abel waren seine Brüder.
Er war Schüler seines Vaters und 1735 von Georg Benda in Dresden. 1745 wurde er Mitglied im Ensemble Nicolinis im Braunschweiger Hoforchester. Von 1757 bis 1765 war er Konzertmeister im Orchester des Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen und 1766 in Berlin in der Kapelle des Markgrafen von Brandenburg-Schwedt. Von 1769 bis zu seinem Tod war er Erster Geiger der Mecklenburg-Schwerinschen Hofkapelle in Ludwigslust.
Abel war Lehrer seiner Söhne Wilhelm Anton Christian Carl Abel (Abelgaard), August Christian Andreas Abel und Friedrich Ludwig Aemilius Abel.
An von ihm gemalten Bildern sind ein Selbstbildnis, ein Porträt von Antonio Rosetti[2] sowie eine Gouache-Darstellung der Ludwigsluster Hofkapelle (1770)[3] erhalten.
Werke
- 1766: Sinfonia à 8 voci, Viol. I. II., Oboe I. II., Flauto Travers I. II., Corno I. II., Viola, Violoncello, Basso continuo e Cembalo
- Sinfonia in D-Dur zu acht Stimmen (Violino Primo, Violino Secondo, Oboe Primo, Oboe Secondo, Flaut Travers Primo, Flaut Travers Secondo, Corno Primo, Corno Secondo, Viola und Basso Continuo), komponiert 1776 RISM ID: 240000973 I Allegro di molto II Andante con sordini III Menuetto Con Trio IV Presto. Das Werk befindet sich im Bestand der Musikaliensammlung Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker.
Literatur
- Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 12. (content.schweitzer-online.de PDF).
- Otto Kade: Abel, Leopold August. In: Die Musikalien-Sammlung des Grossherzoglichen Mecklenburg-Schweriner Fürstenhauses aus den letzten zwei Jahrhunderten. Hinstorff, Wismar 1893, S. 93 (Textarchiv – Internet Archive).
- Johann Georg Meusel: Abel (Leopold August). In: Teutsches Künstlerlexikon … 2., umgearbeitete Auflage. Band 1. Meyersche Buchhandlung, Lemgo 1808, S. 3 (Textarchiv – Internet Archive).
- Gustav Pauli: Abel, Leopold August. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 19 (Textarchiv – Internet Archive – Hier ist 1714 als Geburtsjahr und Zerbst als Geburtsort angegeben).
Weblinks
- Literatur über Leopold August Abel in der Landesbibliographie MV
- Leopold August Abel im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
- Leopold August Abel (Violin, Composer, Bach’s Pupil?) Bach Cantatas (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 12.
- ↑ Sterling E. Murray: The Career of an Eighteenth-Century Kapellmeister. The Life and Music of Antonio Rosetti (= Eastman Studies in Music Series) Boydell & Brewer 2014, ISBN 978-1-58046-467-3, S. 171, sowie Abb. 1,
- ↑ 2011 bei Sotheby’s versteigert (Katalogeintrag).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abel, Leopold August |
ALTERNATIVNAMEN | LEBA |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geiger, Komponist und Maler |
GEBURTSDATUM | 24. März 1718 |
GEBURTSORT | Köthen |
STERBEDATUM | 25. August 1794 |
STERBEORT | Ludwigslust |
Auf dieser Seite verwendete Medien
THE MUSICIANS AT THE DUCAL CHAPEL OF MECKLENBURG-SCHWERIN IN 1770, BY LEOPOLD AUGUST ABEL, a gouache finely painted on vellum, with white highlighting, with a contemporary inscription on verso ("Peint. par L:A[:] Abel.1770.") written in brown ink 19.5 x 24cms, probably painted at Ludwigslust, 1770,
Leopold August Abel