Leon Hüttl

Deutschland  Leon Hüttl
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum21. September 2000
GeburtsortBad Tölz, Deutschland
Größe182 cm
Gewicht80 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2014SC Reichersbeuern
2014–2018EC Bad Tölz
2018–2021Löwen Frankfurt
seit 2021ERC Ingolstadt

Leon Hüttl (* 21. September 2000 in Bad Tölz) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann Hüttl bei der Weltmeisterschaft 2023 die Silbermedaille.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Hüttl im Trikot des ERC Ingolstadt (2023)

Hüttl spielte bis zum Sommer 2014 im Nachwuchs des SC Reichersbeuern, ehe der talentierte Verteidiger zu den Junioren des EC Bad Tölz wechselte. Bei den Tölzer war er in den folgenden zwei Jahren zunächst in der in der Schüler-Bundesliga beheimateten U16-Mannschaft aktiv, bevor er im Frühjahr 2016 in die U19-Mannschaft integriert wurde, die in der Deutschen Nachwuchsliga spielte. In der DNL-Mannschaft verbrachte Hüttl ebenso zwei Spielzeiten. Im Verlauf der Saison 2017/18 debütierte der 17-Jährige schließlich in der Profimannschaft des Klubs, mit dem er den Abstieg aus der DEL2 in der Relegation verhindern konnte.

Das Talent des Defensivspielers war dem Ligakonkurrenten Löwen Frankfurt jedoch nicht verborgen geblieben, und so sicherten sie sich die Dienste Hüttls im Mai 2018. Gleich in seiner ersten Saison mit den Löwen avancierte der gebürtige Bayer zum Stammspieler und wurde mit der Mannschaft Vizemeister. Es folgten zwei weitere Spielzeiten in der Mainmetropole, die aber auch nicht den erhofften Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) brachten. Der Abwehrspieler wechselte daher im Mai 2021 zum Erstligisten ERC Ingolstadt, wo er sich ebenfalls schnell eingewöhnte und in der Saison 2021/22 ausgestattet mit einer Förderlizenz auch bei den Ravensburg Towerstars in der DEL2 eingesetzt wurde. Im Frühjahr 2023 wurde Hüttl mit dem ERCI Vizemeister.

International

Auf internationaler Ebene kam Hüttl bereits ab der Spielzeit 2016/17 für die Juniorennationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes zu Einsätzen. So bestritt er zunächst die U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2018, bei der die deutsche U18-Nationalmannschaft den zweiten Platz belegte und den Wiederaufstieg verpasste. In der Folge absolvierte der Verteidiger die U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2019, die die deutsche U20-Auswahl als Sieger abschloss und damit die Rückkehr in die Top-Division schaffte. Ebenso nahm er ein Jahr später an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2020 teil, die die Deutschen als Neunter beendeten und damit in der Elitegruppe verblieben.

Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Hüttl in der Saison 2019/20. Es dauerte allerdings bis zum Deutschland Cup 2022, ehe er für einen Turnierkader nominiert wurde. In der Folge nahm der Abwehrspieler an der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2023 teil, an der er schließlich auch teilnahm. Im Rahmen der Welttitelkämpfe errangen die Deutschen die Silbermedaille. Dabei kam Hüttl zu drei Turniereinsätzen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2014/15EC Bad Tölz U16Schüler-BL31512171050112
2015/16EC Bad Tölz U16Schüler-BL35616221850118
2015/16EC Bad Tölz U19DNL20000
2016/17EC Bad Tölz U19DNL3446101450330
2017/18EC Bad Tölz U19DNL355162190
2017/18EC Bad TölzDEL270220610112
2018/19Löwen FrankfurtDEL24327922150224
2019/20Löwen FrankfurtDEL2411111214
2020/21Löwen FrankfurtDEL247210121651126
2021/22ERC IngolstadtDEL522810820110
2021/22Ravensburg TowerstarsDEL252020
2022/23ERC IngolstadtDEL535172218163364
2023/24ERC IngolstadtDEL47815233270442
Schüler-Bundesliga gesamt66112839281002210
DNL gesamt699223110470330
DEL2 gesamt14373037522614512
DEL gesamt152154055582538116

International

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Hüttl als Spieler der deutschen Nationalmannschaft (2022)

Vertrat Deutschland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2018DeutschlandU18-WM Div. IA2. Platz50110
2019DeutschlandU20-WM Div. IA1. Platz501114
2020DeutschlandU20-WM9. Platz70114
2023DeutschlandWM2. Platz, Silber30000
Junioren gesamt1703318
Herren gesamt30000

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Leon Hüttl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
2022-04-29 Deutschland gegen Slowakei (Eishockey-Länderspiel) by Sandro Halank–248.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eishockey-Länderspiel in Dresden zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2022: Deutschland gegen Slowakei (1:3)
2023-09-15 Eisbären Berlin gegen ERC Ingolstadt (Deutsche Eishockey-Liga 2023-24) by Sandro Halank–052.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2023/24, 1. Spieltag: Eisbären Berlin gegen ERC Ingolstadt (2:1 nach Penalty-Schießen)
2024-04-20 Deutschland gegen Slowakei (Eishockey-Länderspiel) by Sandro Halank–066.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eishockey-Länderspiel in Augsburg zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2024: Deutschland gegen Slowakei (4:5 in der Over-Time)