Lenny Kuhr

Lenny Kuhr (* 22. Februar 1950 in Eindhoven) ist eine niederländische Sängerin. Mit dem Lied De troubadour gewann sie für ihre Heimat den Eurovision Song Contest 1969 in Madrid.
Wirken

Erster Höhepunkt ihrer Karriere war 1967 der Gewinn des landesweiten Talentwettbewerbs Cabaret der Onbekenden. 1969 vertrat sie mit dem Song De troubadour die Niederlande beim Eurovision Song Contest in Madrid. Das Lied hat sie im Stil der deutschen Sängerin Alexandra vorgetragen. Nach der Punktevergabe lag sie gleichauf mit der Spanierin Salomé, der Britin Lulu und der Französin Frida Boccara auf Platz 1. Dies war das einzige Mal in der Geschichte des Wettbewerbs, dass mehrere Titel sich den Sieg teilten. Für die Niederlande war es der dritte Sieg bei dieser Veranstaltung. Anschließend nahm sie auch eine Anzahl Titel in französischer Sprache auf.
1969 war sie (neben Herman van Veen, Marinus Gerritsen und George Kooymans) der erste Preisträgerin der Zilveren Harp (de. Silberne Harfe), einem niederländischen Musikpreis für vielversprechende Newcomer.
1974 heiratete Kuhr Gideon Bialijstock und konvertierte zum Judentum. Aus dieser Ehe stammen ihre beiden Töchter Sharon (* 1975) und Daphna (* 1980), die, wie sie selbst zeitweise, in Israel leben. Von 1981 bis 1993 war sie Lebensgefährtin des Autors Herman Pieter de Boer. Seit 2003 ist sie mit Rob Frank verheiratet. Sie hat eine Schwester (Ine Kuhr), die ebenfalls als Sängerin einige Platten besungen hat.
Diskografie (Auswahl)
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1980 | Dromentrein | NL3![]() (25 Wo.)NL | |
1981 | Avonturen | NL39 (3 Wo.)NL | |
1997 | Stemmen in de nacht – zoals zij Schubert zingt | NL70 (5 Wo.)NL |
Weitere Alben
- 1969: Lenny Kuhr
- 1971: De Zomer Achterna ...
- 1972: De Wereld Waarvan Ik Droom
- 1972: Tout Ce Que J’Aime
- 1974: God Laat Ons Vrij
- 1976: ’n Dag Als Vandaag
- 1982: Oog In Oog
- 1986: Quo Vadis
- 1990: De Blauwe Nacht
- 1992: Heilig Vuur
- 1994: Altijd Heimwee
- 1997: Gebroken Stenen
- 1999: Oeverloze Liefde
- 2001: Fadista
- 2004: Op De Grens Van Jou En Mij
- 2005: Panta Rhei
- 2007: 40 Jaar Verliefd – Live
- 2010: Mijn Liedjes, Mijn Leven
- 2011: Liefdeslied
- 2013: Wie Ben Je
- 2017: Gekust Door De Eeuwigheid
- 2019: Het Lied Gaat Door (mit Reinier Voet & Mischa Kool)
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1969 | De troubadour Lenny Kuhr | NL12 (7 Wo.)NL | B-Seite: Mais Non, Monsieur |
1972 | Les enfants Tout Ce Que J’Aime | NL18 (7 Wo.)NL | B-Seite: Tout Ce Que J’Aime |
1974 | Kom liefste, geef me je hand God Laat Ons Vrij | NL33 (3 Wo.)NL | |
1980 | Visite Dromentrein | NL2 (12 Wo.)NL | mit Les Poppys |
Maar Ja Dromentrein | NL12 (8 Wo.)NL | B-Seite: Jonathan |
Weitere Singles
- 1967: Laat Maar / De Wind
- 1968: Zigeunerjongen / De Straten
- 1969: De Horizon / Ik Ben Je Kwijt
- 1970: Dans Mon Pays, Dans Mon Village / Le Vieil Homme Et La Cage
- 1970: Ga Met Me Mee / Twee Lange Jaren
- 1970: De Straten / Olé Guapa
- 1971: Jesus Cristo
- 1971: Hij Hoort Bij Mij
- 1972: Pense à moi /Julien
- 1972: This Little Song of Joy
- 1972: Overal Waar Je Gaat
- 1972: Pense A Moi / C’est Un Homme
- 1972: Tout Ce Que J’aime
- 1973: Vivre
- 1973: Life
- 1974: Searching
- 1974: Cet Amour C’est Ta Vie
- 1974: Zingt Voor Beth Halochem
- 1974: De Generaal (Ode Aan Rinus Michels)
- 1975: Sterren
- 1976: J’aurais Voulu Etre Sa Femme
- 1977: L’été C’est Fait Pour Danser
- 1977: Qui A Fait Le Ciel?
- 1977: Tommy
- 1978: Y’as Pas de Quoi En Faire Une Chanson
- 1979: Eenmaal In Je Leven
- 1980: Nou Tot Gauw
- 1981: Kazie Kazoo
- 1981: Weet Je Wie We Zagen
- 1982: Een Kind Een Kind
- 1982: Iemand Heeft Je Lief
- 1983: Armoefobie
- 1983: Grof Schandaal
- 1986: Give Me a Heart
- 1986: Rozen, Je Rozen
- 1986: Het Pakje
- 1989: Kameraad
- 1990: De Blauwe Nacht
- 1997: Meditatie
- 1999: De Grote Liefde
- 2000: Weet Je Die Dingen Nog (mit Ine Kuhr)
- 2004: Jij Ja
- 2007: Ga Met Me Mee
- 2011: Spijt
- 2011: Ik Delete Je Niet (mit Ali B)
- 2012: De Bijbel Tapes Psalmen #23
- 2013: Terug Naar Je Geboorteland
- 2014: Moederhart
- 2017: Tussen Hoop En Vrede
Weblinks
- Lenny Kuhr bei IMDb
- Lenny Kuhr bei Discogs
- Niederlande: Lenny Kuhr bei eurovision.de
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuhr, Lenny |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1950 |
GEBURTSORT | Eindhoven, Niederlande |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Países Bajos en el Festival de la Canción de Eurovisión
Autor/Urheber: Finsent, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lenny Kuhr op Het Grote Songfestivalfeest 2019
Autor/Urheber: Joost Evers / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Lenny Kuhr arriveert op Schiphol, na op het Eurovisie Songfestival met drie andere deelnemers op de 1e plaats geëindigd te zijn in Madrid; links Frans de Kok
Datum : 30 maart 1969
Locatie : Noord-Holland, Schiphol
Trefwoorden : deelnemers, songfestivals
Persoonsnaam : Kok, Frans de, Kuhr, Lenny
Fotograaf : Evers, Joost / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05