Lenindenkmale in Russland

Die Liste von Lenindenkmalen in Russland enthält auf öffentlichen Plätzen aufgestellte Denkmale und Büsten zu Ehren von Wladimir Iljitsch Lenin in der Russischen Föderation. Die offizielle russische Denkmaldatenbank führt 5311 Skulpturen und Büsten in ganz Russland auf. Darunter sind viele, die nicht im öffentlichen Raum stehen, also in oder vor Betrieben, Schulen, landwirtschaftlichen (Kolchosen/Sowchosen) oder militärischen Einrichtungen.[1] Einfache Gedenktafeln und die zuletzt genannten Denkmale sind hier nicht aufgenommen.

Die Zusammenstellung der russischen Lenindenkmale orientiert sich an den im Jahr 2013 gültigen territorialen Aufteilungen in acht Föderationskreise. In einer Veröffentlichung ist nachzulesen, dass in der ehemaligen Sowjetunion die Leninstatuen eine absolute Mehrheit aller aufgestellten Denkmale bildeten und im Jahr 2001 noch immer die Rangliste anführten.[2] Allein der Bildhauer Nikolai Andrejew schuf über 90 Leninbüsten.[3]

Zur Liste

Erhebliche Grundlagen der Tabelle lieferten die in Wikimedia Commons enthaltenen Fotos und fotografierte Lenindenkmale auf Panoramio, die auch immer die geografische Lage angeben, sowie sehr wesentlich die russische Website Leninstatues.ru. Der Hinweis „Auswahl“ zeigt, dass die Übersicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Die in der ersten Spalte als Hauptordnungsmerkmal dargestellten 8 Föderationskreise (FK) sind wie folgt abgekürzt:
FO: Ferner Osten – NK: Nordkaukasus – NWR: Nordwestrussland – SI: Sibirien – SR: Südrussland – UR: Ural – WO: Wolga – ZR: Zentralrussland.

Die Liste kann nach Föderationskreisen, Städten, Aufstelljahren und den zuerst genannten Bildhauern sortiert werden; sie ist nach Orten vorsortiert.

Lenindenkmale (Auswahl)

Navigation (Tabelle nach Orten vorsortieren): A – B – C – D – E – F – G – I – J – K – L – M – N – O – P – R – S – T – U – W
FKOrt, ggf. Adressewann aufgestellt,
wann abgebaut
BildBildhauertechnische Angaben
Material, Größe der Figur, Podesthöhe u. a.
Erläuterungen
SIAbakan1970[4]
Juri P. Pommer[4]Es existiert noch eine zweite Statue mit einem stehenden Lenin.[5]
SRAchtubinsk1986[6]
Halbstatue
SRAchtubinskextern[7]Pjotr P. Jazyno[7]Statue auf großem, würfelförmigem, sandgelbem Postament
WOAlexandrowskextern[8][9]Statue
ZRAlexinextern[10]Grigori Postnikow[10]Statue auf hohem, sandfarbenen Postament, Lenin mit ausgestrecktem ArmPostament war zeitweise grün angestrichen.[11]
NWRArchangelsk, Leninplatz1988[12]
Lew Kerbel[12]Kurzinfo[13]
NWRArchangelsk, Leningradski Prospekt/Uliza Tschakalowaextern[14]eine Bronze-Statue auf schmalem, quaderförmigem PostamentDie Skulptur steht an einem Wohngebiet gegenüber dem 3. Sägewerk namens Lenin (Лесозавод № 3 имени Ленина).
WOArdatow (Ардатов), Oblast Nischni Nowgorodextern[15]metallene Statue auf weißem Betonsockel
FOArtjom1970[16]extern[16]metallene Leninstatue auf einem dreistufigen PostamentEs existiert noch eine zweite Statue aus leuchtend weißem Gestein.[17]
SRAstrachanAuf leninstatues.ru sind 17 Lenindenkmale aufgelistet.[18]
ZRBalaschicha1943[19]extern[20]Georgi Alexejew[19]Statue auf quaderförmigem, rotem Podest2016 bis 2017 demontiert.[19]
WOBaltassi (Балтаси), Tatarstan, vor einem städtischen Verwaltungsgebäudeextern[21]metallene Statue auf quaderförmigem Natursteinpostament
SIBarnaulAuf leninstatues.ru sind 13 Lenindenkmale aufgelistet.[22]
ZRBelgorod1957[23]extern[24]Georgi W. NerodaBronze-Statue auf mit schwarzen Naturstein-Platten verkleidetem Postament1957 auf dem Domplatz (Соборная площадь) errichtet; 2013 dort demontiert und auf dem Boulevard des Volkes (Народный бульвар) wieder aufgebaut.[23]
ZRBeljowextern[25]Bronzestatue auf mit Natursteinen verkleidetem BetonsteinpostamentDie Natursteinverkleidung fehlte 2012.[26]
FOBelogorsk, im Garten des Konservatoriums[27]1967[27]Auf leninstatues.ru sind 5 Lenindenkmale aufgeführt.[28] Welches davon das unter Denkmalschutz stehende im Garten des Konservatoriums ist, bleibt unsicher.
FOBlagoweschtschensk, vor dem Kulturpalastextern[29]Bronze-Statue auf Naturstein-Postament
ZRBogutscharextern[30]
ZRBolchow, auf einem Platz nahe der Kathedrale der Verklärung (Собор Спаса Преображения)extern[31]metallene Büste auf sehr großem, quaderförmigem Natursteinpostament
ZRBolschoje Polpino (Большое Полпино), Oblast Brjanskextern[32]metallene Büste auf rotem Granit-Sockel
ZRBrjanskextern[33]reliefartige Bronzestatue vor weißer Wand auf einem dreistufigen Granittreppchen
ZRBrjansk, im Hof eines Krankenhausesextern[34]Büste auf geweißtem Betonpostament
ZRBrjansk, vor dem Jugendtheaterextern[35]Maxim Gorki und Lenin als Bronzestatuen auf einem Kunststein-Postament
WOBuguruslanextern[36]Jewgeni Wutschetitsch[37]metallene Statue auf niedrigem Betonsockel
ZRBui, auf dem Bahnhofsvorplatzextern[38]Statue
FOChabarowsk, Leninplatz1925[39]extern[40]Matwei Maniser[39]metallene Statue auf gemauertem SockelAm Unterteil des Postaments befinden sich ein vergoldetes Sowjetwappen und der Spruch „Kommunismus ist die höchste Stufe der Entwicklung des Sozialismus, wenn die Menschen aus Überzeugung und unabhängig nach freiem Willen arbeiten.“
ZRChimki1969[41]extern[42]Sergei Merkurow[41]übergroße Bronzebüste auf hohem, mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
ZRDedowskextern[43]Statue
ZRDomodedowo1987[44]extern[45]Lew Kerbel[44]Halb-Statue
ZRDmitrow, vor der Rajonverwaltung mit einer Bilderwand „Unsere Besten“1950[46]extern[47]Nikolai Tomski[46]Bronze-Statue auf niedrigem, quaderförmigem Betonpostament
ZRDubnaAuf leninstatues.ru sind 4 Lenindenkmale aufgeführt.[48]
SIDudinkaextern[49]G. Potapow[49]
ZRErtilAuf leninstatues.ru sind 2 Lenindenkmale aufgeführt.[50]
ZRFateschextern[51]Halbstatue, Lenin am Rednerpult; komplett aus Bronze
NWRGdowAuf leninstatues.ru sind 2 Lenindenkmale aufgeführt.[52]
ZRGluschkowo (Глушково), Oblast Kurskextern[53]metallene Statue auf Betonsockel
ZRGorki LeninskijeAuf leninstatues.ru sind 5 Lenindenkmale aufgeführt.[54]
NKGrosny, Zentralplatzgemäß staatlicher Denkmaldatenbank
WOInsaextern[55]Sergei Merkurow[55]metallene Statue auf schwarz angestrichenem Betonsockel
SIIrkutskextern[56]metallene Büste auf schwarzem Sockel
WOIschimbai, Leninplatz, vor dem Kulturpalast
Sergei Merkurow[57]Statue
WOIssa (Исса), Oblast Pensaextern[58]Büsteungepflegt, Sockel bröckelt (Zustand 15. August 2013)[58]
ZRIstra, Platz der Revolutionextern[59]metallene Statue auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
ZRIwanowoAuf leninstatues.ru sind 15 Lenindenkmale aufgelistet.[60]
ZRIwanowskoje bei Kurskextern[61]Statue auf mit Natursteinplatten verblendetem Sockel
ZRIwnjaextern[62]metallene Statue auf BetonsockelStand laut Bildkommentar[62] bis in die 1990er Jahre „vor dem Hauptgebäude des Werks“ (wird nicht spezifiziert) und ist dann an den Rand des Sachsawodski-Parkes („Zuckerfabrik-Park“) verlegt worden. Laut leninstatures.ru existierte noch ein weiteres, sehr ähnliches Denkmal, das im Herbst 2012 demontiert wurde.[63]
FOJakutsk1967[64]
J. D. Strutschkow[64]Statue auf hohem Natursteinpostament
ZRJaroslawl, Leninprospekt1958[65]extern[66]Matwei F. Listopad[65]metallene Statue mit sitzendem Lenin auf Granitstein-Postament
ZRJaroslawl, Roter Platz (Красная площадь)1939[67]extern[68]Wassili Koslow[67]Bronze-Statue auf dunkelrotem Natursteinpostament; Name in goldenen Lettern
ZRJasnaja Poljanaextern[69]Statue auf grauem BetonfundamentEine Kopie dieser Statue war in der ukrainischen Stadt Marhanez errichtet worden.[70] Diese wurde 2014 zunächst schwer beschädigt und anschließend demontiert.[71]
URJekaterinburg, Platz des Jahres 1905 (Площадь 1905 года)1957[72]extern[73]Wladimir Ingal[72]Bronze-Statue auf Natursteinpostament
URJekaterinburg, im Botanischen Gartenextern[74]BüsteSteht am Rand des Arboretums.[75]
ZRJepifan (Епифань), Oblast Tulaextern[76]Nikolai I. Schilnikow[77]silberfarbene Statue auf grünlich-blauem Rundsockel
WOJoschkar-Ola1966[78]extern[79]Matwei Maniser[78]metallene Statue auf rosafarbenem Natursteinpostament
ZRKalininezextern[80]metallene Statue auf einfachem Betonsockel
NWRKaliningrad, Platz des Sieges (Площадь Победы)1958[81]extern[81][82]Walentin B. Topuridse[81]5 m hohe Bronzefigur auf einem circa 1 m hohen, mit Granitplatten verkleideten SockelAm 1. Dezember 2004 abgebaut und zwecks Renovierung und der Vorbereitung eines neuen Standortes in eine Gießerei gebracht. Die Figur blieb jedoch insgesamt zwei Jahre in der Manufaktur. Sie sollte zunächst vor dem Rätehaus postiert werden, wofür dort bereits ein Fundament gegossen wurde. Kaliningrads Chefarchitekt Alexander Baschin, der in dieser Zeit den Wiederaufbau des Schlossplatz-Areals projektierte, hatte die Statue hier jedoch nicht vorgesehen. Daraufhin einigte man sich auf die Grünfläche vor dem Haus der Künste, wo der Sowjetunion-Gründer seit dem 30. März 2007 wieder steht.[83]
ZRKaluga, Leninpark1925[84]extern[85][84]Wassili Koslow[84]Bronze-Statue auf Rundsockel1925 auf der nach Lenin benannten Grünanlage (сквер имени Ленина) errichtet; 1984 dort abgebaut und zum zentralen Platz Kalugas (Площадь Старый Торг, etwa „Alter Markt/Handelsplatz“) gebracht, 2017 erneut im Leninpark aufgebaut.[86] Auf dem Alten Markt wurde noch im selben Jahr ein Denkmal für Iwan III. errichtet.[84]
WOKanaschAuf leninstatues.ru sind 2 Lenindenkmale aufgeführt.[87]
WOKasan, Platz der Freiheit (Площадь свободы)1954[88]extern[88]Pjotr P. Jazyno[88]Monumentalstatue
ZRKaschinextern[89]Kunststein-Statue auf abgetrepptem Betonpostament
SIKemerowoAuf leninstatues.ru sind 9 Lenindenkmale aufgeführt.[90]
ZRKimowskextern[91]metallene Statue auf Betonpostament
ZRKineschmaAuf leninstatues.ru sind 5 Lenindenkmale aufgeführt.[92]
WOKirow, Theaterplatz (Театральная площадь)1970[93]extern[94]Faïna A. Schpak,
Michail M. Koschkin[93]
Statue aus rotem Naturstein
ZRKolomnaAuf leninstatues.ru sind 5 Lenindenkmale aufgeführt.[95]
ZRKoroljowextern[96]Statue auf Naturstein-verkleidetem Postament
ZRKoroljow, Jubileiny (bis 2014 selbständig, früherer Name Bolschewo)extern[97]steinerne Statue
ZRKostroma1927[98]extern[99]Matwei F. Listopad,
Sinaida G. Iwanowa,
A. Lebedew[98]
Bronzestatue auf einer KapelleDer Unterbau wurde bereits 1913 erbaut; er war für ein Denkmal zum 300. Jahrestag der Romanow-Dynastie bestimmt, was jedoch durch die Wirren des 1. Weltkriegs und der Revolutionen von 1917 nicht geschah. 1927 wurde stattdessen darauf ein Lenindenkmal aus Beton errichtet. Dieses wurde 1981 durch eine Bronzefigur ersetzt.[98]
WOKowylkino
silberfarbene Statue auf quaderförmigem Postament
SRKrasnodar1925[100]extern[101]Leopold A. Dietrich[100]Statue auf Bronzesockel, daran mehrere Bronzefiguren als Kampfgefährten.Eines der ältesten Lenindenkmale.

Das Denkmalspostament ruht auf einem wie ein zusammengebrochener Turm gestalteten Sockel und dieser wiederum auf einer aus großen Steinen gemauerten Plattform.
In der russischen Wikipedia wird das Denkmal Leopolds Bruder Konstantin A. Dietrich zugeschrieben.[102]

Laut der Denkmaldatenbank verfügt die Stadt auf öffentlichen Plätzen (einschließlich dem Vorfeld des Flughafens, 1949) über 5 Lenindenkmale. Weitere rund 20 Denkmale befinden sich vor Fabriken, Bohrschächten usw.

ZRKrasnogorsk, Platz der Optiker (Площадь оптиков)extern[103]A. A. Jemeljanzew[104]metallene Statue auf rotem Natursteinpostament
SRKrasnoselskoje (Красносельское) bei Dinskaja, Region Krasnodar, auf dem zentralen Platz1960
seit 1975 unter Denkmalschutz
SRKrasnoslobodsk bei Wolgogradextern[105]metallene Statue auf quaderförmigem abgestuften Sockel
WOKrasny Jar (Красный Яр), Oblast Samaraextern[106]Statue, Kunststein
WOKstowo1987[107]extern[107]Pawel I. Gussew[107]
URKurganAuf leninstatues.ru sind 8 Lenindenkmale aufgeführt.[108]
ZRKursk, vor dem Rätehaus1956[109]extern[110]Matwei Maniser[109]metallene Statue auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem Rundsockel
WOKurumotsch (Курумоч), Oblast Samaraextern[111]metallene Statue auf aus Ziegelsteinen gemauertem Postament, teilweise mit roter Farbe gestrichen
SIKyren, Burjatienextern[112]Statue aus rotem Kunststein auf Betonsockel
SIKysyl1970[113]extern[113]Boris I. Djuschew[113]Denkmal mit „dem typischen Fingerzeig Lenins“[114]
ZRLgow, Platz vor dem Stadtsowjetextern[115]metallene Statue auf mit roten Natursteinen verkleidetem Sockel
ZRLipezkAuf leninstatues.ru sind 15 Lenindenkmale aufgelistet.[116]
ZRLuchowizyextern[117]metallene Statue auf quaderförmigem Natursteinpostament
ZRMalojaroslawezextern[118]Kunststeinstatue auf gemauertem Läuferstein-Postament
ZRMedynextern[119][120]metallene Statue auf Naturstein-Postament
ZRMeschtschowskextern[121]Statue auf hohem mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
FOMilkowo, Region Kamtschatkaextern[122]Bronzestatue auf weißem RundsockelSteht vor einem symbolischen übergroßen Banner, ebenfalls aus weißem Steinmaterial. Das ganze Ensemble befindet sich auf einem mit hellen Natursteinplatten verkleidetem fünfstufigen Podest.
ZRDorf Misinowo (Мизиново), Oblast Moskauextern[123]
ZRMoninoAuf leninstatues.ru sind 3 Lenindenkmale aufgeführt.[124]
ZRMoskau1967[125]Bronze-Statue auf Rundsockel, am Postament Kampfgefährten in BronzeBis 1994 im Kreml, seit 1994 auf dem Oktoberplatz am Moskauer Boulevardring.
ZRMoskau, vor dem Olympiastadion Luschniki1958/1960[126]extern[127]Matwei Maniser[126]metallene Statue auf hellem NatursteinpostamentHistorischer Name des Stadions: W.-I.-Lenin-Zentralstadion. Die Statue wurde 1958 für den zentralen Saal des sowjetischen Pavillons auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel geschaffen. Nach Schließung der Ausstellung wurde sie nach Moskau gebracht und 1960 vor dem Stadion wieder aufgebaut.[126][128]
ZRMoskau, auf dem Gelände der Russischen Staatlichen AgraruniversitätStatue
ZRMoskau, auf dem Gelände der Allrussischen Ausstellungextern[129]
ZRMoskau, Bezirk ChamownikiStatue auf gemauertem quaderförmigen Postament
ZRMoskau, im Danilowski-Bezirk auf einem Platz vor einem Friedhofextern[130]metallene Statue auf hellem Steinpostament
ZRMoskau, im Stadtteil Taganski1967[131]
G. Jokubonis[131]Kunststein-Statue auf breitem niedrigem SteinsockelSteht am Rand des Platzes Площадь Рогожская ЗаставаPloschtschad Rogoschskaja Sastawa („Platz des Rogoscher Außenpostens“), der von 1923 bis 1992 nach Lenin benannt war („Iljitsch-Platz“).[131]
ZRMoskau, im Stadtteil Twerskoj, vor dem Russischen Staatsarchiv der sozial-politischen Geschichteextern[132]roter Granit, sitzende Skulptur
ZRMoskau(geplant)
Statue, 70 m hochSollte auf dem nicht verwirklichten Palast der Sowjets stehen.
ZRMossalskextern[133][134]Kupfer-Statue auf rotem Steinpostament
SIMuchorschibir, Burjatienextern[135]Statue aus Kunststein
ZRMurom1962[136]
Juri G. Neroda[136]
ZRMytischtschiAuf leninstatues.ru sind 6 Lenindenkmale aufgeführt.[137]
ZRMzenskextern[138]metallene Statue auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
SINasywajewsk, im Garten am Stadtsowjet1950extern[139]Nummer in der Denkmaldatenbank: 3600000586
WONischni NowgorodAuf leninstatues.ru sind 63 Lenindenkmale aufgelistet.[140]
URNischni TagilAuf leninstatues.ru sind 9 Lenindenkmale aufgeführt.[141]
ZRNoginsk, vor einem Möbelgeschäft22. Jan. 1924
F. P. Kusnezow[142]Das ist die weltweit erste Leninstatue, wie auf einem danebenstehenden Stein zu erfahren ist.[143]
ZRNoginskextern[144][145]Statue auf rotem Granit-Postament
SINorilsk1954[146]extern[146]Sergei Merkurow, W. W. Schilzow[146]
SRNowokubanskextern[147]weißer Naturstein, Statue und Plinthe aus einem Monolithen herausgearbeitetSteht auf einem flachen rot verkleideten Sockel.
WONowokuibyschewsk1958[148]extern[149]Anatoli E. Belostozki,
Elius M. Fridman[148]
metallene Statue auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
SINowokusnezk, auf einem Platz vor einem Institut der Kemrowsker Universitätextern[150]Statue zusammen mit dem sitzenden Maxim Gorki (wahrscheinlich), beide aus Bronze auf Betonpostament
ZRNowomoskowskextern[151]weißer Kunststein auf geweißtem Betonpostament
SRNoworossijsk, Leninplatz1957; 1959[152]extern[152]1957 errichtet (Bildhauer: N. W. Tomski); 1959 wurde die steinerne Figur durch eine Bronzeskulptur ersetzt, die Lenin in anderer Haltung zeigt.[152][153] Das Postament wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt ebenfalls verändert.[152] Seit 1975 unter Denkmalschutz.
SINowosibirsk, Leninplatz1970[154]extern[155]Isaak D. Brodski[154]Bronzestatue mit wehendem Mantel auf dunkelgrauem Natursteinpostament. Ebenerdig daneben drei bronzene Kampfgefährten.
SROlchowkaextern[156]metallene Statue auf breiter Säule
WOOrenburg, Leninplatz (vor einem städtischen Verwaltungsgebäude)1963[157]extern[158]Wenjamin B. Pintschuk[157]Kupfer-Statue auf mit grauen Natursteinplatten verkleidetem Postament
ZROsjory1960[159]extern[159]
ZROwstug in der Oblast Brjanskextern[160]Bronze-Statue, sitzende Figur auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
ZRPawlowski Possadextern[161][162]Statue auf abgetrepptem roten Natursteinpostament
WOPermAuf leninstatues.ru sind 14 Lenindenkmale aufgelistet.[163]
URPerwouralskextern[164]Statue auf hohem Steinpostament
WOPetra-Dubrawa (Петра-Дубрава), Oblast Samaraextern[165]metallene Statue auf rotem Betonsockel
SIPetropawlowka, Burjatienextern[166]A. L. Kotichin[167]metallene Statue auf mit hellen und dunkelgrauen Natursteinen verkleidetem PostamentAm Nachbargebäude befindet sich ein gut erhaltenes sowjetisches Relief.
FOPetropawlowsk-Kamtschatski, Leninplatz1978[168]
W. I. Bujakin, W. I. Gerassimenko[168]Das Denkmal stand im Jahr 2015 noch, es wurde in einer TV-Sendung von Phoenix über verschiedene ausgewählte Orte in Russland gezeigt und erwähnt.
NWRPetrosawodsk1933[169]extern[169]Matwei Maniser[169]Halb-Statue
NKPjatigorskAuf leninstatues.ru sind 9 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgeführt, teilweise offensichtliche Dopplungen.[170]
ZRPlawsk, vor dem Kulturhausextern[171]
WOPochwistnewoextern[172][173]metallene Statue auf Postament, mit schwarzen und grauen Natursteinen verblendet
ZRPodolsk1958[174]extern[175]Sair Asgur[174]Statue auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem PostamentZu Ehren Lenins hatte die sowjetische Post auch eine Briefmarke herausgegeben, weil er nahe Podolsk im Jahr 1900 in einer Holzhütte gelebt hatte (Nebenanhang der Marke).[176]
NWRPolesskextern[177]
ZRPonyri (Поныри), Oblast Kurskextern[178]metallene Statue auf rotem Sockel
ZRPoschechonje, Platz der Freiheit (Площадь свободы)1986[179]extern[179]Eine ältere, 1938 von Sergei Merkurow geschaffene Statue wurde 1986 demontiert.[180]
NWRPrawdinskStatue
ZRPrjamitzyno (Прямицыно), Oblast Kursk, vor einem städtischen Verwaltungsgebäudeextern[181]steinerne Büste auf Waschbeton-Postament
NWRPskow, Leninplatz1960[182]extern[183][182]G. E. Arapow[182]Statue auf rotem Naturstein-Postament
NWRPskowGedenktafelTafel mit dem Hinweis, dass Lenin im Jahr 1900 in diesem Hause wohnte und an einigen Schriften arbeitete.
NWRPustoschkaextern[184]
NWRSiedlung Rasliw bei Sankt Petersburg, unmittelbar neben einer Bahnlinie1955[185]extern[185]Gawriil D. Glikman[185]Bronze-Statue, sitzende Figur auf rotem GranitquaderIn Anlehnung an die Geschichte des Verstecks von Lenin ist die Figur an eine Felswand gelehnt, die ebenso aus Bronze gegossen wurde.
ZRReutow1960[186]extern[187]Bronze-Statue auf Kunststein-Postament1960 ursprünglich an der Leninstraße errichtet, 1962 auf den zentralen Platz des Ortes verlegt.[186]
SRRostow am Donextern[188]Bronze-Statue auf Betonpostament mit goldener Inschrift ЛЕНИН(LENIN)
ZRRostow, Oblast Jaroslawlextern[189]metallene Statue, kupfern überzogen, auf niedrigem Betonpostament
ZRRschewAuf leninstatues.ru sind 4 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgeführt.[190]
WORusajewkaextern[191]Statue auf natursteinverkleidetem PostamentLaut Denkmaldatenbank gibt es in der Stadt zwei Lenin-Skulpturen, eine davon wurde 1970 aufgestellt.
ZRRybinsk1934; 1959[192]extern[193]Chasbulat Askar-Sarydscha[192]metallene Statue auf rotem GranitpostamentDas Postament stammt von 1914, darauf wurde zunächst ein Denkmal für Zar Alexander II. errichtet. 1918 wurde dieses entfernt und durch Symbole der Sowjetzeit ersetzt; 1934 wurde ein Lenindenkmal errichtet, das aber 1959 durch das aktuelle ersetzt wurde.[192]
ZRRylskextern[194]metallene vergoldete Statue auf Betonpostament
SISajansk2020[195]extern[195]Das Denkmal wurde zum 150. Geburtstag Lenins enthüllt.[195]
WOSalawat, BaschkortostanAuf leninstatues.ru sind 4 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgeführt.[196]
WOSamaraextern[197]lebensgroße Bronze-Statue mit Lesepult und Büchern
NWRSankt Petersburg (ehemals Leningrad), Leninplatz1926[198]

extern[199][200]
Sergei A. Jewsejew[198]überlebensgroße Bronzefigur auf einem symbolischen GeschützturmWurde zunächst vor dem an den Leninplatz angrenzenden Finnischen Bahnhof errichtet, aber 1946 um etwa 200 m in Richtung Newa an den heutigen Standort versetzt.[198] Unbekannte hatten diese Statue im Jahr 2009 mittels Sprengstoff schwer beschädigt, die Standsicherheit war sogar gefährdet.[201] Im Jahr 2013 wurde die Skulptur repariert und wieder sicher aufgestellt.[202]
NWRSankt Petersburg, Moskauer Platz (vor dem ehemaligen Sowjet-Gebäude)1970[203]

extern[204]
Michail Anikuschin[203]
NWRSankt Petersburg, vor dem Pokrowski-Krankenhaus1934[205]extern[206]Wenjamin B. Pintschuk[205]Bronze-Statue auf kleinem Betonpostament
NWRSankt Petersburg, in der Metrostation Kirow-Werk (Кировский завод)1955[207]extern[208]N. W. Dawydkin[207]verkupferte Büste auf niedrigem Postament
WOSaranskextern[209]metallene vergoldete Statue auf Postament aus rotem Naturstein
WOSaratow, Leninplatz1960er Jahre[210]extern[211]Sergei Merkurow[210]metallene Statue auf rotem turmähnlichen Postament mit goldfarbener Inschrift ЛЕНИН(LENIN)Obwohl es deutlich anders gefärbt ist und auch schlanker wirkt, soll das Postament eine Kopie des Postaments der Statue auf dem Leninplatz in St. Petersburg sein.[210]
ZRSchazkextern[212]metallene Statue
NWRSchelesnodoroschny (ehemals Gerdauen)1954
überlebensgroße Figur am östlichen Rand des ehemaligen MarktplatzesDie 2011 an den Postamentseiten noch fast vollständig vorhandenen grauen Fliesen scheinen später zu einem unbekannten Zeitpunkt abgeschlagen und durch einen in Grautönen changierenden Anstrich ersetzt worden zu sein.[213]
ZRSchelesnogorsk
Statue aus rotem Naturstein
WOSchiguljowskextern[214]Kunststein-Kopf
ZRSchtschigryAuf leninstatues.ru sind 4 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgeführt, eine davon soll ihn als Kind zeigen.[215]
ZRSchukowkaextern[216]Kupfer-Statue auf mit roten Natursteinplatten verkleidetem Postament
SISchuschenskojeextern[199][217]
NWRSelenogorsk bei Sankt PetersburgAuf leninstatues.ru sind innerhalb der Liste für die Vorstädte 4 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgeführt.[218]
ZRSelischarowo (Селижарово), Oblast Twerextern[219]Kupfer-Statue auf Betonpostament
ZRSergijew Possadextern[220]steinerne Büste auf Steinstele und dunklem Sockel
WOSlobodskoiextern[221]weiße steinerne Statue
SRSnamensk (ehemals Kapustin Jar)extern[222]metallene Statue auf quaderförmigem Sockel
SRSotschi, Chosta
SRSotschi, AdlerBronzestatue auf rotem Natursteinpostament
ZRSpas-Klepikiextern[223]metallene Statue auf weißem quaderförmigem Sockel
SRSredni Baskuntschak (Средний Баскунчак), Oblast Astrachanextern[224]Lenin mit zwei Arbeitern auf einer Bank; Figuren Metall, Postament Beton.
ZRStarizaextern[225]metallene Statue auf Betonpostament
NWRSuojarwi1987[226]extern[226]
WOSurskoje, auf einem Platz vor dem Stadtsowjetextern[227]metallene Statue auf grauem Betonpostament
ZRSwjosdny Gorodok („Sternenstädtchen“), auf dem Gelände in einem großen Parkgroße Betonstele mit rotem Mosaik belegt, davor ein grauer Lenin-Kopf
WOSysranextern[228]metallene Statue auf mit roten Natursteinen verkleidetem Postament
SRTaganrog
ZRTaldomextern[229]Statue, kupfern angestrichen, auf mit roten Steinplatten verkleidetem SockelIm Hintergrund Fotos mit der „Straße der Besten“.
ZRTambowAuf leninstatues.ru sind 16 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgeführt.[230]
WOTemnikow, Zentraler Platz1983extern[231]seit 1989 unter Denkmalschutz
NWRTichwinextern[232]Statue
SITomsk, Leninplatzextern[233]Kupfer-Statue auf mit weißen marmorplatten verkleidetem Postament
WOTschapajewskextern[234]weiße steinerne Statue
WOTscheboksaryAuf leninstatues.ru sind 6 Lenindenkmale aufgeführt.[235]
NWRTschernjachowskextern[236][237]Statue auf weißen Stufen
ZRTulaextern[238]Bronze-Statue auf rotem Naturstein-Postament
ZRTutajewextern[239]A. L. Kotichin[240]Statue auf hohem Rundsockel
ZRTwer, Leninplatz1926
1959 erneuert[241][242]
Sergei Merkurow (1926);
W. P. Barkow, P. W. Kenig[241][242]
Bronze-StatueErstes Denkmal 1926, im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Im Oktober 1959 wurde ein neues Denkmal eingeweiht.[241]
WOUfa, Leninplatz1967[243]
(c) Jonix Axelson, CC BY-SA 3.0
Michail Baburin,
Galina P. Lewizkaja[243]
Eine Kopie gelangte 1971 in die Stadt Merseburg[244][245] und wurde 1997 an einen Privatmann in Tjuchem (Provinz Groningen, Niederlande) verkauft.[246]
SIUlan-Ude
Kopf aus Granit; je nach Quelle etwa 5 m hoch auf angepasstem Sockel[247][248] oder 7,70 m hoch und 4,50 m breit auf 6,30 m hohem Podest und mit einem Gewicht von 42 t.[249]Diese Leninbüste gilt als weltweit größter Porträtkopf.[247]
SIUlan-Udeextern[250]verkupferte Statue
WOUljanowsk1940[251]extern[252]Matwei Maniser[251]In der Geburtsstadt Lenins wurden drei Denkmale aufgestellt. Eines ist eine überlebensgroße Bronzefigur mit einer am Sockel angebrachten nachgebildeten Unterschrift Lenins. Das hohe Postament ist aus gestapelten Steinquadern gebildet.[253]
SIUljoty, Region Transbaikalien, vor dem Kulturhausextern[254]weiße Büste auf mit grauen Natursteinplatten verkleidetem quaderförmigem Postament
FOUst-Kamtschatskextern[255][256]
URWargaschiextern[257]
NWRWeliki NowgorodAuf leninstatues.ru sind 3 Lenindenkmale aufgeführt.[258]
URWerchnjaja Pyschmaextern[259]metallene Statue auf quaderförmigem Postament
FOWladiwostok1930[260]extern[260][261]Wassili Koslow[260]
NWRWolchow1965[262]extern[262]I. I. Rabin[262]
SRWolgograd, Stadtbezirk Krasnoarmejski („Bezirk der Roten Armee“)1973[263]extern[263]Jewgeni Wutschetitsch[263]Statue auf gemauertem Naturstein-Postament;
Gesamthöhe 57 m[263]
Die Bronzestatue befindet sich an der Stelle, auf welcher bis 1961 eine Statue von Stalin stand.[263] Sie ist 1400 Tonnen schwer, wurde nicht in Wolgograd gegossen und von der Öffentlichkeit fast unbemerkt auf das Postament gesetzt.[264]
SRWolgograd, Leninplatz1960[265]extern[266][267][265]Jewgeni Wutschetitsch[265]Bronze-Statue auf symbolischem runden Panzerturm in einem kleinen halbrunden Ehrenhain, Postament mit roten Natursteinplatten verkleidet
NWRWologdaAuf leninstatues.ru sind 24 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgelistet, ein Teil davon sind vermutlich Dopplungen.[268]
SRWolschski, Leninplatz1984[269]extern[270][271]Alexander A. Tjurenkow[269]Bronzestatue auf hohem, mit roten Natursteinplatten verkleidetem, quaderförmigem Postament mit goldfarbener Inschrift ЛЕНИН(LENIN)
ZRWoroneschAuf leninstatues.ru sind 29 Abbildungen von Lenindenkmalen aufgelistet.[272]
NWRWyborg1957[273]extern[273]Schota Mikatadse[273]
WOWyksaextern[274][275]Pjotr P. Jazyno[275]metallene Statue auf Ziegelsteinpostament

Siehe auch

Literatur

  • Georgi Michailowitsch Drosdow (Hrsg.): Lenin-Gedenkstätten in und bei Moskau. Bildreiseführer. Verlag Planeta, Moskau 1983.
  • Alexander Abramowitsch Krasnowski (Hrsg.): Lenin-Gedenkstätten an der Wolga. Bildreiseführer. Verlag Planeta, Moskau 1987.
  • Viktor Nikolajewitsch Pawlow: Lenin-Gedenkstätten in Sibirien. Bildreiseführer. Verlag Planeta, Moskau 1988.
  • Viktor Iwanowitsch Nowikow: Lenin-Gedenkstätten in und bei Leningrad. Bildreiseführer. Verlag Planeta, Moskau 1990.
Commons: Leninstatuen in Russland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Für den Zahlenwert siehe Suche auf kulturnoe-nasledie.ru (Datenbank des Ministeriums für Kultur Russlands):Памятники истории и культуры (объекты культурного наследия) народов Российской Федерации – Результаты поиска "ПАМЯТНИК В.И.ЛЕНИНУ" (Memento vom 26. Januar 2014 im Webarchiv archive.today; russisch; nur erste Seite der Suche ist archiviert).
  2. Steve Rosenberg: Russia's respect for yo. BBC News, 11. Juni 2001, abgerufen am 14. Januar 2014 (englisch).
  3. Kerstin Holm: Lenin-Museum wieder eröffnet: Ein Krokodil für Wladimir Iljitsch. FAZ.net, 7. April 2014, abgerufen am 24. Mai 2015.
  4. a b Leninstatue (sitzend) in Abakan. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  5. Leninstatue (stehend) in Abakan. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  6. Lenin-Halbstatue in Achtubinsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  7. a b Leninstatue in Achtubinsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  8. Lenindenkmal in Alexandrowsk (Memento vom 17. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  9. Leninstatue in Alexandrowsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  10. a b Leninstatue in Alexin. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  11. Vergleiche:Lenindenkmal in Alexin (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  12. a b Leninstatue auf dem Leninplatz in Archangelsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  13. Ольга Лобанова, Архангельск(Olga Lobanowa, Archangelsk): Дворники спасил руку Ленина, 22. April 2009;Archivkopie (Memento vom 26. Juli 2012 im Internet Archive; russisch).
  14. Lenindenkmal in Archangelsk (Memento vom 14. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  15. Lenindenkmal in Ardatow (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  16. a b metallene Leninstatue in Artjom. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  17. Leninstatue aus Stein in Artjom. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  18. Lenindenkmale in Astrachen. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  19. a b c Leninstatue in Balaschicha. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  20. Lenindenkmal in Balaschicha (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  21. Lenindenkmal in Baltassi (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  22. Lenindenkmale in Barnaul. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  23. a b Bronzene Leninstatue in Belgorod. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  24. Lenindenkmal in Belgorod (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  25. Bronzene Leninstatue in Beljow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  26. VergleicheLenindenkmal in Beljow (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  27. a b Eintrag in der Datenbank des Ministeriums für Kultur Russlands (kulturnoe-nasledie.ru):Памятник В.И.Ленину, Амурская область, г.Белогорск (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive; russisch).
  28. Lenindenkmale in Belogorsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  29. Lenindenkmal in Blagoweschtschensk auf Flickr
  30. Leninstatue in Bogutschar. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  31. Leninbüste in Bolchow (Memento vom 2. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  32. Leninbüste in Bolschoje Polpino (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  33. Lenindenkmal in Brjansk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  34. Leninbüste in Brjansk (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  35. Lenin-Gorki-Denkmal in Brjansk (Memento vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  36. Lenindenkmal in Buguruslan (Memento vom 2. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  37. Leninstatue in Buguruslan. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  38. Lenindenkmal in Bui (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  39. a b Leninstatue auf dem Leninplatz in Chabarowsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  40. Lenindenkmal in Chabarowsk (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  41. a b Leninbüste in Chimki. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 23. November 2024 (russisch).
  42. Leninbüste in Chimki (Memento vom 10. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  43. Lenindenkmal in Dedowsk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  44. a b Leninstatue in Domodedowo. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  45. Lenindenkmal in Domodedowo (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  46. a b Leninstatue in Dmitrow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  47. Lenindenkmal in Dmitrow (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  48. Lenindenkmale in Dubna. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  49. a b Leninstatue in Dudinka. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  50. Lenindenkmale in Ertil. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  51. Lenindenkmal in Fatesch (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  52. Lenindenkmale in Gdow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  53. Lenindenkmal in Gluschkowo (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  54. Lenindenkmale in Gorki Leninskije. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 24. November 2024 (russisch).
  55. a b Leninstatue in Insa. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  56. Leninbüste in Irkutsk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  57. Leninstatue in Ischimbai. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  58. a b Leninbüste in Issa (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  59. Lenindenkmal in Istra (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  60. Lenindenkmale in Iwanowo. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  61. Памятник В.И. Ленину КУРСКАЯ ОБЛАСТЬ РЫЛЬСКИЙ РАЙОН ИВАНОВСКОЕ, OutdoorsPHOTO (russisch).
  62. a b Lenindenkmal in Iwnja (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  63. Weitere Leninstatue in Iwnja. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  64. a b Leninstatue in Jakutsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  65. a b Leninstatue auf dem Leninprospekt in Jaroslawl. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  66. Lenindenkmal in Jaroslawl (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  67. a b Leninstatue auf dem Roten Platz in Jaroslawl. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  68. Lenindenkmal in Jaroslawl (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  69. Lenindenkmal in Jasnaja Poljana (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  70. Leninstatue in Jasnaja Poljana. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  71. Ehemalige Leninstatue in Marganez (Marhanez). In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  72. a b Leninstatue auf dem Platz des Jahres 1905 in Jekaterinburg. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  73. Lenindenkmal in Jekaterinburg (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  74. Leninbüste in Jekaterinburg, Botanischer Garten (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  75. Leninbüste in Jekaterinburg, Arboretum. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  76. Lenindenkmal in Jepifan (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  77. Leninstatue in Jepifan. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  78. a b Leninstatue in Joschkar-Ola. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 25. November 2024 (russisch).
  79. Lenindenkmal in Joschkar-Ola (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  80. Lenindenkmal in Kalininez (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  81. a b c Leninstatue in Kaliningrad vor dem Haus der Künste. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  82. Foto des Kaliningrader Denkmals (Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive; ursprünglich auf turus.net).
  83. Kaliningrad-Aktuell, 4. April 2007:Kaliningrad: Lenindenkmal wieder auf dem Posten (Memento vom 16. August 2007 im Internet Archive).
  84. a b c d Leninstatue in Kaluga, großes Foto vom alten Standort sowie kleineres vom neuen. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  85. Lenindenkmal in Kaluga, Foto vom alten Standort, 2012 (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  86. Text mit Foto nach Abriss und vom Denkmal am neuen, ursprünglichen Standort: Путешествие вождя: памятник Ленину убрали с центральной площади Калуги. In: kp40.ru. 31. Mai 2017, abgerufen am 27. November 2024 (russisch, Übersetzung des Titels: „Die Reise des Führers: Das Lenin-Denkmal wurde vom zentralen Platz Kalugas entfernt“).
  87. Lenindenkmale in Kanasch. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  88. a b c Leninstatue in Kasan auf dem Platz der Freiheit. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  89. Lenindenkmal in Kaschin (Memento vom 3. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  90. Lenindenkmale in Kemerowo. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  91. Lenindenkmal in Kimowsk (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  92. Lenindenkmale in Kineschma. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  93. a b Leninstatue in Kirow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  94. Lenindenkmal in Kirow (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  95. Lenindenkmale in Kolomna. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  96. Lenindenkmal in Koroljow (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  97. Lenindenkmal in Jubileiny (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  98. a b c Leninstatue in Kostroma. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  99. Lenindenkmal in Kostroma (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  100. a b Leninstatue in Krasnodar. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  101. Lenindenkmal in Krasnodar (Memento vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  102. Vergleiche Artikel über ihn: Дитрих, Константин Августович mit Abbildung des Denkmals (russisch).
  103. Lenindenkmal in Krasnogorsk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  104. Leninstatue in Krasnogorsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  105. Lenindenkmal in Krasnoslobodsk (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  106. Lenindenkmal in Krasny Jar (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  107. a b c Leninstatue in Kstowo. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  108. Lenindenkmale in Kurgan. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  109. a b Leninstatue in Kursk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  110. Lenindenkmal in Kursk (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  111. Lenindenkmal in Kurumotsch (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  112. Lenindenkmal in Kyren (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  113. a b c Leninstatue in Kysyl. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 27. November 2024 (russisch).
  114. Daniela Schulz, Eurasisches Magazin, 30. November 2007:Reise zum Mittelpunkt Asiens (Memento vom 5. Juni 2013 im Internet Archive; siehe Abschnitt Breakdance unterm Lenindenkmal).
  115. Lenindenkmal in Lgow (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  116. Lenindenkmale in Lipezk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  117. Lenindenkmal in Luchowizy (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  118. Lenindenkmal in Malojaroslawez (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  119. Lenindenkmal in Medyn (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  120. Leninstatue in Medyn. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  121. Lenindenkmal in Meschtschowsk (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  122. Lenindenkmal in Milkowo (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  123. Leninstatue in Misinowo. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  124. Lenindenkmale in Monino. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  125. Laut einer ND-Meldung vom 4. April 1966 heißt es: „Walter Ulbricht und die Mitglieder der SED-Delegation [sc. zum XXIII. Parteitag der KPdSU] besichtigten am Sonntag eine Ausstellung von 55 Projekten sowjetischer Architekten für ein Lenin-Denkmal, das im Moskauer Kreml errichtet werden soll […]“ Siehe Digitalisat, nd-archiv.de; abgerufen am 4. Februar 2014.
  126. a b c Leninstatue in Moskau vor dem Stadion Luschniki. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 14. Januar 2025 (russisch).
  127. Lenindenkmal in Moskau-Luschniki (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  128. Vergleiche Abbildung mit Blick in den sowjetischen Pavillon der EXPO 58 mit Leninstatue gut sichtbar im Hintergrund (Foto auf Wikimedia Commons).
  129. Leninstatue in Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 14. Januar 2025 (russisch, direkter Link zur orignalen Bildquelle).
  130. Lenindenkmal in Moskau-Danilowski (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  131. a b c Leninstatue in Moskau-Taganski. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 14. Januar 2025 (russisch). Zur Geschichte der Platzanlage siehe Рогожская Застава (russische Wikipedia).
  132. Lenindenkmal in Moskau-Twerskoj (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  133. Lenindenkmal in Mossalsk (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  134. Leninstatue in Mossalsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  135. Lenindenkmal in Muchorschibir (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  136. a b Leninstatue in Murom. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  137. Lenindenkmale in Mytischtschi. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  138. Lenindenkmal in Mzensk (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  139. Leninstatue in Nasywajewsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  140. Lenindenkmale in Nischni Nowgorod. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  141. Lenindenkmale in Nischni Tagil. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  142. Älteste Leninstatue in Noginsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  143. Erstes Lenindenkmal, Noginsk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
    Der Text ist besser zu erkennen auf dem Bild in Originalgröße (JPEG-Format, 3168px × 4664px, 8,7 MB):Archivkopie (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio): «Первый в мире памятчик В. И. ЛЕНИНУ открыт 22 января 1924 года».
  144. Lenindenkmal in Noginsk (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  145. Leninstatue in Noginsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  146. a b c Leninstatue in Norilsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  147. Lenindenkmal in Nowokubansk (Memento vom 2. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  148. a b Leninstatue in Nowokuibyschewsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  149. Lenindenkmal in Nowokuibyschewsk (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  150. Lenindenkmal in Nowokusnezk (Memento vom 19. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  151. Lenindenkmal in Nowomoskowsk (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  152. a b c d Leninstatue in Noworossijsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch, zum Postament das zweite Bild beachten).
  153. Lenindenkmal in Noworossijsk, Zustand vor 1959. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  154. a b Leninstatue in Nowosibirsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  155. Foto des Nowosibirsker Lenindenkmals auf fotocommunity.de
  156. Lenindenkmal in Olchowka (Memento vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  157. a b Leninstatue in Orenburg. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  158. Lenindenkmal in Orenburg (Memento vom 17. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  159. a b Leninstatue in Osjory. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  160. Lenindenkmal in Owstug (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  161. Lenindenkmal in Pawlowski Possad (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  162. Leninstatue in Pawlowski Possad. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  163. Lenindenkmale in Perm. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  164. Lenindenkmal in Perwouralsk (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  165. Lenindenkmal in Petra Dubrawa (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  166. Lenindenkmal in Petropawlowka (Burjatien) (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  167. Leninstatue in Petropawlowka. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  168. a b Leninstatue in Petropawlowsk-Kamtschatski. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  169. a b c Leninstatue in Petrosawodsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  170. Lenindenkmale in Pjatigorsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  171. Lenindenkmal in Plawsk (Memento vom 31. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  172. Lenindenkmal in Pochwistnewo (Memento vom 2. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  173. Leninstatue in Pochwistnewo. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  174. a b Leninstatue in Podolsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  175. Lenindenkmal in Podolsk (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  176. Siehe Abbildung auf Wikimedia Commons.
  177. Leninstatue in Polessk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  178. Lenindenkmal in Ponyri (Kursk) (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  179. a b Leninstatue in Poschechonje. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  180. Demontierte Leninstatue in Poschechonje. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  181. Leninbüste in Prjamitzyno (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  182. a b c Leninstatue in Pskow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  183. Lenindenkmal in Pskow (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  184. Leninstatue in Pustoschka. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 28. November 2024 (russisch).
  185. a b c Leninstatue in Rasliw. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  186. a b Leninstatue in Reutow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 13. Februar 2025 (russisch).
  187. Lenindenkmal in Reutow (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  188. Lenindenkmal in Rostow am Don (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive);Direkter Link zum Bild (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive).
  189. Lenindenkmal in Rostow (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  190. Lenindenkmale in Rschew. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  191. Lenindenkmal in Rusajewka (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  192. a b c Leninstatue in Rybinsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch, Widerspruch in der Beschreibung: Im Text wird für das Datum der Errichtung zunächst 1957 angegeben, später 1959; es wird aber auf eine weitere externe Seite verlinkt, wo ebenfalls 1959 als Datum für den letzten Umbau angegeben ist).
  193. Lenindenkmal in Rybinsk (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  194. Leninstatue in Rylsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  195. a b c ZDF heute, 22. April 2020:Kommunisten feiern 150 Jahre Lenin (Memento vom 24. Oktober 2021 im Internet Archive).
  196. Lenindenkmale in Salawat. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  197. Lenindenkmal in Samara (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  198. a b c Leninstatue in Sankt Petersburg, Leninplatz. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch). Bildquelle: Nicolas Born (born): Lenin. In: Flickr. Abgerufen am 19. Februar 2025.
  199. a b Postkartenserie Lenindenkmäler 1968 (Memento vom 18. März 2015 im Internet Archive).
  200. Postkartenserie 1968, direkter Bildlink für Lenindenkmal von 1926 in St. Petersburg (Memento vom 17. September 2014 im Internet Archive).
  201. N24, 1. April 2009:Lenin-Statue büßt Hintern ein (Memento vom 4. April 2009 im Internet Archive).
  202. RIA Novosti, 20. August 2013:‘Statue War’ Rages in Ukraine (Memento vom 16. November 2013 im Internet Archive; englisch; die Information erscheint in den Wechselbildern zu Beginn des Berichtes, zusätzlich Erwähnung im letzten Satz des Artikels).
  203. a b Leninstatue in Sankt Petersburg, Moskauer Platz. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).
  204. magellano: Leningrad | Statue of Lenin and House of Soviets, Moskovskaya square, Saint Petersburg, Russia. In: Flickr. Abgerufen am 19. Februar 2025.
  205. a b Leninstatue in Sankt Petersburg, Pokrowski-Krankenhaus. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).
  206. Lenindenkmal vor St.-Petersburger Pokrowski-Krankenhaus (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  207. a b Leninbüste in Sankt Petersburg, Metrostation „Kirow-Werk“. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).
  208. Foto der Leninbüste (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  209. Lenindenkmal in Saransk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  210. a b c Leninstatue in Saratow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).
  211. Lenindenkmal in Saratow (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  212. Lenindenkmal in Schazk (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  213. Für den Zustand 2011 siehe Abbildung auf Wikimedia Commons, für den späteren Zustand siehe Leninstatue in Schelesnodoroschny bei Kaliningrad. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2024 (russisch).
  214. Leninbüste in Schiguljowsk (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  215. Lenindenkmale in Schtschigry. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  216. Leninstatue in Schukowka. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  217. Postkartenserie 1968, direkter Bildlink für Lenindenkmal in Schuschenskoje (Memento vom 17. September 2014 im Internet Archive).
  218. Lenindenkmale in Vorstädten Sankt Petersburgs. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  219. Lenindenkmal in Selischarowo (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  220. Leninbüste in Sergijew Possad (Memento vom 2. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  221. Lenindenkmal in Slobodskoi (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  222. Lenindenkmal in Kapustin Jar (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  223. Lenindenkmal in Spas-Klepiki (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  224. Lenindenkmal in Sredni Baskuntschak (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  225. Lenindenkmal in Stariza (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  226. a b Leninstatue in Suojarwi. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  227. Lenindenkmal in Surskoje (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  228. Lenindenkmal in Sysran (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  229. Lenindenkmal in Taldom (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  230. Lenindenkmale in Tambow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  231. Leninstatue in Temnikow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  232. Lenindenkmal in Tichwin (Memento vom 14. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  233. Informationen über Tomsk mit Abbildung des Lenin-Denkmals (Memento vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive);direkter Bildlink (Memento vom 25. Oktober 2007 im Internet Archive; das ist die Originalgröße).
  234. Lenindenkmal in Tschapajewsk (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  235. Lenindenkmale in Tscheboksary. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (russisch).
  236. Insterburger Sammelgrün. In: insterJAHR. 20. Januar 2011, abgerufen am 26. Januar 2014 (direkter Bildlink).
  237. Lenindenkmal in Tschernjachowsk (Memento vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  238. Lenindenkmal in Tula (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  239. Lenindenkmal in Tutajew (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  240. Leninstatue in Tutajew. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).
  241. a b c Lenindenkmal in Twer (Zustand 2007) mit Kurzinformationen, sites.google.com; abgerufen am 15. Januar 2014.
  242. a b Leninstatue in Twer, Leninplatz. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  243. a b Leninstatue auf dem Leninplatz in Ufa. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  244. Kunst im öffentlichen Raum der Deutschen Demokratischen Republik (kunst-am-wege.de):Lenindenkmal in Merseburg (Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive).
  245. Leninstatue in Merseburg. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch, Aufnahme aus DDR-Zeiten, offensichtlich aus der Datenbank des DHM).
  246. Die Statue von Wladimir Iljitsch Lenin am Gothardtsteich Merseburg – jetzt in den Niederlanden!? Halle-Saalekreis-Netzwerk.de, abgerufen am 4. Januar 2014.
  247. a b „Good Bye, Lenin. Welcome, Lenin“. Lenin-Denkmal: Ausgebuddelter Kopf jetzt in Berliner Museum. In: WELT. 10. September 2015, abgerufen am 16. November 2024 (Bildlegende für Abbildung in eingebetteter Galerie).
  248. Information zum Lenin-Kopf in der Fernsehsendung Mit dem Zug von China nach Russland, ausgestrahlt im SR am 11. August 2018.
  249. Ulan Ude – Top 10 Sehenswürdigkeiten der Buddhismus Stadt. Lenin Kopf Denkmal. Abgerufen am 16. November 2024.
  250. Lenindenkmal in Ulan-Ude (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  251. a b Leninstatue von M. Maniser in Uljanowsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  252. Lenindenkmal von M. Maniser in Uljanowsk (Memento vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  253. Die Uljanowsker Statue auf einer Ansichtskarte von 1968; Delcampe.net, Auktion im Januar 2014.
  254. Leninbüste in Uljoty (Memento vom 20. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  255. Stefan Siegel: Abschlussbericht Volontariat im Naturpark Vulkany Kamtschatki 2011/2012 (PDF, 1,49 MB), Foto des Lenindenkmals auf S. 22; abgerufen am 16. November 2024.
  256. Leninstatue in Ust-Kamtschatsk. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  257. Leninstatue in Wargaschi. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  258. Lenindenkmale in Weliki Nowgorod. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  259. Lenindenkmal in Werchnjaja Pyschma (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  260. a b c Leninstatue in Wladiwostok. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).
  261. Leninstatue in Wladiwostok, Tripadvisor; abgerufen am 21. Januar 2014.
  262. a b c Leninstatue in Wolchow. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  263. a b c d e Leninstatue in Wolgograd-Krasnoarmejski. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  264. Ville Haarpasalo: Eine Sommerreise auf der Wolga. TV-Dokumentation, 22. Reisetag, ausgestrahlt auf Arte am 12. Oktober 2016.
  265. a b c Leninstatue in Wolgograd, Leninplatz. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  266. Lenindenkmal in Wolgograd (Memento vom 3. November 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  267. Lenindenkmal in Wolgograd während der Dämmerung (Memento vom 12. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  268. Lenindenkmale in Wologda. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  269. a b Leninstatue in Wolschski. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  270. Lenindenkmal in Wolschski (1) (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  271. Lenindenkmal in Wolschski (2) (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  272. Lenindenkmale in Woronesch. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  273. a b c Leninstatue in Wyborg. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (russisch).
  274. Lenindenkmal in Wyksa (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive; ursprünglich auf Panoramio).
  275. a b Leninstatue in Wyksa. In: leninstatues.ru. Abgerufen am 19. Februar 2025 (russisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ufa, Republic of Bashkortostan, Russia - panoramio (24).jpg
(c) Jonix Axelson, CC BY-SA 3.0
Ufa, Republic of Bashkortostan, Russia
Soyuz TMA-19 Crew with backup crew.jpg
Expedition 24 backup crew members, from left, European Space Agency astronaut Paolo Nespoli, Russian cosmonaut Dmitri Kondratiev, and NASA astronaut Catherine Coleman pose for a photograph with Expedition 24 prime crew members from left, NASA astronaut Shannon Walker, Russian cosmonaut Fyodor Yurchikhin, and NASA astronaut Doug Wheelock, during an official farewell ceremony before their June 3 departure to Baikonur, Kazakhstan from the Gagarin Cosmonaut Training Center in Star City outside Moscow. Wheelock, Walker and Yurchikhin are scheduled to fly to the International Space Station (ISS) in the Soyuz TMA-19 spacecraft June 16, 2010.
Abakan-02.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ленин площадь Ильича.jpg
Autor/Urheber: Feud50, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Памятник Ленину, Ковылкино, Мордовия.jpg
Autor/Urheber: Попов И.И., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Первый в стране памятник В. И. Ленину (г. Ногинск).jpg
Autor/Urheber: Алексеев Игорь Евгеньевич, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Ленин В. И. с. Красносельское.jpg
Autor/Urheber: Nata-bryz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Zheleznogorsk 9699.JPG
Autor/Urheber: Loyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Lenin monument Arkhangelsk.jpg
Памятник Ленину на площади Ленина, Архангельск
Памятник Ленину, г. Якутск.jpg
Autor/Urheber: Prok of eva, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Санкт-Петербург, пл. Ленина, Памятник В.И. Ленину.jpg
Autor/Urheber: Тулип, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
LeninTver2007.JPG
Autor/Urheber: Sidik iz PTU, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lenin on the Central square of Tver
Leningroß.JPG
Autor/Urheber:

(Fotograf:Dirk Franke)

, Lizenz: CC-by-sa 2.0

Lenindenkmal in St. Petersburg (ehem. Leningrad), zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen.

Lenin Murom 2007.JPG
Autor/Urheber: Soniaromanoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Памятник В.И.Ленину на площади 1100-летия г.Мурома,Муром,2007
LeninSquarePetropavlovsk.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lenin Square (Ishimbay).jpg
Autor/Urheber: kudinov_dm from Russia, Lizenz: CC BY 2.0
Ишимбай
Lenin's head in Ulan Ude.jpg
Image of Lenin's head statue in Ulan Ude, Russia. Taken by me 7/06, released into public domain
Памятник Ленину (Ахтубинск).jpg
Autor/Urheber: kudinov_dm, Lizenz: CC BY 2.0
Памятник Ленину (Ахтубинск)
Lenindenkmal Schelesnodoroschny Gerdauen.jpg
Autor/Urheber: Kno-Biesdorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lenindenkmal Железнодорожный / Schelesnodoroschny (Gerdauen)
E7100-Pravdinsk-Lenin.jpg
Autor/Urheber: Vmenkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A square in Pravdinsk (Balakhna) with a small Lenin statue)